DocMO Posted March 10, 2013 Share #21 Posted March 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Erschreckend! Schließt man sich also jetzt auch der "Ex und hopp - Mentalität" an? - Wie will man seitens Leica noch Vertrauen schaffen für die Nutzer und potentiellen Käufer z.B. einer M oder S im Hinblick auf die Wertbeständigkeit der (teuren) Produkte? . Genau mein (ketzerischer) Gedanke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2013 Posted March 10, 2013 Hi DocMO, Take a look here Wartungsfähigkeit der R Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted March 11, 2013 Share #22 Posted March 11, 2013 Hat Leica damals, nach Einstellung des R-Systems, nicht den ganzen Lagerkrempel verkauft? Und die Ersatzteile behalten? Hallo Holger, stimmt. Gehäuse, Objektive und Zubehör des R-Systems sind damals an SH Photo in Nürnberg abgetreten worden, von wo aus dann abverkauft wurde. Ersatzteile glaube ich weniger. Meister Camera in Hamburg verkaufte bot vor einigen Tagen zudem noch neue R Optiken mit Werksgarantie und zu vernünftigen Preisen an. Die Objektive gingen weg wie geschnitten Brot und im Moment ist nur noch ein 19'er Elmarit über. Sogar das Vario Elmar 105-280 mm, was mit aufgeführt worden ist inzwischen verkauft. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 11, 2013 Share #23 Posted March 11, 2013 Hallo zusammen, man weiß bald nicht mehr was man so recht glauben kann, in Sachen R-System? Beim Forumstreffen in der Henrichshütte im Herbst kam ich mit einem hier sehr geschätzten Forenten über das Thema Reparatur R-System ins Gespräch. Er sagte mit damals, daß Leica kein R mehr selbst repariere, sondern Reparaturaufträge an Paepke Fototechnik weitergeben würde. Ich wollte dies zunächst nicht recht glauben und schrieb darauf Leica an. In der Mail, die sehr freundlich beantwortet wurde versicherte man mir, daß man selbstverständlich das R- System, egal ob Optik oder Gehäuse, reparieren würde. Darauf hakte ich damals nach und stellte die Frage, ob man dies auch im eigenen Haus erledigen würde oder die Geräte an eine andere Werkstatt durchschleusen würde. Dies wurde verneint und man versicherte, daß alle Reparaturen an der R und an deren Zubehör in Solms ausgeführt würden. Wie gesagt fand der Mailverkehr mit Leica im Oktober statt. Vor gut drei Tagen berichtete mir ein anderer, ebenfalls sehr geschätzter Forent hier, wieder, daß Leica die Repratur des R-Systems an Paepke ausgelagert habe. In Verbindung mit der hier veröffentlichen Liste ist man geneigt, sich mit dem Gedanken abzufinden. Ich bin gespannt wie es in nächster Zeit weitergeht? Im Moment, so könnte es den Anschein haben, besitzen Schraubleicas eine weitaus gesichertere Zukunft, als eine R. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 11, 2013 Share #24 Posted March 11, 2013 Thomas, so scheint es....... Kann ja sein, das Paepke (kenne ich noch nicht, meine ollen Leicas konnte immer noch Claus Reinhardt) das prima macht, aber dann sollten die Solmser Ross und Reiter nennen, wäre ja verständlich, nach der Abkündigung des R-Systems sich auch des letzten Ballastes zu entledigen. Ein doofer Beigeschmack bleibt. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 16, 2013 Share #25 Posted March 16, 2013 Dieser Thread ist ein Paradebeispiel für so manches, was hier im Forum abgeht. Die Fakten: Leica veröffentlicht eine Liste von R-Objektiven, in der viele Objektive als uneingeschränkt reparierbar bzw. wartungsfähig eingestuft sind, wohingegen andere die Einschränkung "nach Rücksprache" tragen. Basierend auf diesen Fakten wird dann wild herumspekuliert, manche Objektive seien nicht mehr reparierbar, dies sei ein Tritt in den Allerwertesten der Kunden, eine Ex und Hopp Mentalität und so weiter und so fort. Vielleicht könnten die werten Mitforenten, bevor hier das Netz vollgemüllt wird, einfach mal erst denken und DANN schreiben? Nirgends hat Leica ein R-Objektiv als nicht mehr wartungsfähig eingestuft. Die hinsichtlich mancher Objektive gegebene Einschränkung "nach Rücksprache" wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit bedeuten, dass manche Ersatzteile für diesen Typ nicht mehr vorrätig sind, beispielsweise bestimmte Linsen oder mechanische Komponenten wie etwa Fassungsteile oder Einstelltriebe. Da ist es von Leica doch nur vernünftig, die Kunden ein solches Objektiv nicht erst einschicken zu lassen und ihnen dann zu sagen, dass z.B. die Frontlinse nicht mehr erneuert werden kann, sondern die Kunden gleich zur Rücksprache zu animieren. Ansonsten würden Forenten hier nämlich sofort loslegen, man könnte doch eine Liste veröffentlichen, aus der sich ergebe, welche Objektive noch reparierbar seien ... Ich hatte erst Ende letzten Jahres zwei ältere R-Objektive bei Leica, eines davon befindet sich noch nicht einmal auf der Liste (weder auf der einen noch auf der anderen), und beide habe ich repariert zurückbekommen (es mussten allerdings keine Teile ersetzt werden). Meines Wissens wurden beide Objektive bei Leica selbst repariert bzw. justiert (ich hatte direkten Kontakt zu dem reparierenden Mitarbeiter). Selbstverständlich wird Leica auch in Zukunft R-Objektive warten und reparieren. Allerdings kann es vorkommen, dass Ersatzteile ausgehen, dies ist aber bei Schraub- und M-Objektiven nicht anders. Auch dort können bestimmte Objektive dann nicht mehr repariert werden, wenn bestimmte Ersatzteile benötigt werden. Ein wenig mehr Objektivität würde hier also nicht schaden. In diesem Sinne ein schönes Wochenende vom Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 16, 2013 Share #26 Posted March 16, 2013 ..... Ich denke aber, der Passus "Nach Rücksprache" kann hoffen lassen. Ich interpretiere es so, daß bestimmte Maßnahmen durchaus noch durchgeführt werden können, andere aber, die wahrscheinlich bestimmte Ersatzteile erfordern, eben nicht mehr. Es kommt also auf den Einzelfall an. ... . Schön, daß sie sich da meiner Meinung anschließen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 16, 2013 Share #27 Posted March 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Schön, daß sie sich da meiner Meinung anschließen:D Immer gerne. Aber wenn wir diesbezüglich einer Meinung sind, was genau wird Dir dann eine Lehre sein? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 17, 2013 Share #28 Posted March 17, 2013 zu #25: Lieber Andreas, grundsätzlich richtig, aber vielleicht sollten die Solmser mal ihre Kommunikation überprüfen, gerade in der 'R-Frage'. Sie haben viele verärgerte Kunden hinterlassen, und die sind jetzt bisschen empfindlich Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 17, 2013 Author Share #29 Posted March 17, 2013 Dieser Thread ist ein Paradebeispiel für so manches, was hier im Forum abgeht. Die Fakten: Leica veröffentlicht eine Liste von R-Objektiven, in der viele Objektive als uneingeschränkt reparierbar bzw. wartungsfähig eingestuft sind, wohingegen andere die Einschränkung "nach Rücksprache" tragen. Basierend auf diesen Fakten wird dann wild herumspekuliert, manche Objektive seien nicht mehr reparierbar, dies sei ein Tritt in den Allerwertesten der Kunden, eine Ex und Hopp Mentalität und so weiter und so fort. Vielleicht könnten die werten Mitforenten, bevor hier das Netz vollgemüllt wird, einfach mal erst denken und DANN schreiben? Nirgends hat Leica ein R-Objektiv als nicht mehr wartungsfähig eingestuft. Die hinsichtlich mancher Objektive gegebene Einschränkung "nach Rücksprache" wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit bedeuten, dass manche Ersatzteile für diesen Typ nicht mehr vorrätig sind, beispielsweise bestimmte Linsen oder mechanische Komponenten wie etwa Fassungsteile oder Einstelltriebe. Da ist es von Leica doch nur vernünftig, die Kunden ein solches Objektiv nicht erst einschicken zu lassen und ihnen dann zu sagen, dass z.B. die Frontlinse nicht mehr erneuert werden kann, sondern die Kunden gleich zur Rücksprache zu animieren. Ansonsten würden Forenten hier nämlich sofort loslegen, man könnte doch eine Liste veröffentlichen, aus der sich ergebe, welche Objektive noch reparierbar seien ... Ich hatte erst Ende letzten Jahres zwei ältere R-Objektive bei Leica, eines davon befindet sich noch nicht einmal auf der Liste (weder auf der einen noch auf der anderen), und beide habe ich repariert zurückbekommen (es mussten allerdings keine Teile ersetzt werden). Meines Wissens wurden beide Objektive bei Leica selbst repariert bzw. justiert (ich hatte direkten Kontakt zu dem reparierenden Mitarbeiter). Selbstverständlich wird Leica auch in Zukunft R-Objektive warten und reparieren. Allerdings kann es vorkommen, dass Ersatzteile ausgehen, dies ist aber bei Schraub- und M-Objektiven nicht anders. Auch dort können bestimmte Objektive dann nicht mehr repariert werden, wenn bestimmte Ersatzteile benötigt werden. Ein wenig mehr Objektivität würde hier also nicht schaden. In diesem Sinne ein schönes Wochenende vom Andreas Andreas, ich bin da voll bei Dir! Aber es ist für einen leider alleingelassenen R-Fotograf doch irgendwie befremdlich, das bei neueren Objektiven "nach Rücksprache" steht. Wirkt irgendwie nicht wirklich vertrauensbildend. Und da bin ich durchaus der Meinung, das eine offizielle Liste auch diskutiert werden darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted March 17, 2013 Share #30 Posted March 17, 2013 Moin, ich kann sehr gut nachvollziehen, daß man als Hersteller nicht für jedes seiner Produkte auf ewig alle Ersatzteile bereit stellen kann. Allerdings kann man in so einer tollen Liste auch spezifisch darauf hinweisen, welches die kritischen Komponenten für die entsprechenden Produkte sind. Das zu komunizieren ist in der heutigen Zeit ja kein Problem mehr und würde doch eine gewisse Offenheit signalisieren. Als User hätte man so die Möglichkeit für sich persönlich Vorsorge zu treffen. In Anbetracht, daß die Solmser ja bei ihrer neuen M so eine Hype wegen dem Liveview machen und die dadurch mögliche Videofunktion mit R-Adapter und entsprechenden (Zoom-)Objektiven promoten, läßt mich diese "Abbruchstrategie" doch etwas ins Grübeln kommen! Oder wird demnächst von Leica ein Adapter Nikon/Canon/etc auf M angeboten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 18, 2013 Share #31 Posted March 18, 2013 Moin,ich kann sehr gut nachvollziehen, daß man als Hersteller nicht für jedes seiner Produkte auf ewig alle Ersatzteile bereit stellen kann. Allerdings kann man in so einer tollen Liste auch spezifisch darauf hinweisen, welches die kritischen Komponenten für die entsprechenden Produkte sind. Das zu komunizieren ist in der heutigen Zeit ja kein Problem mehr und würde doch eine gewisse Offenheit signalisieren. ... +1 Aber irgendwie habe ich auch im Hinterkopf, daß es irgendwo auf der Welt einen Kamerahersteller gab, der sich da mächtig in die Brust geworfen hat, um zu betonen, wie traditinsbewußt er sei, und was für olle Kameras immernoch funktionieren oder gar noch gewartet werden. Mag sein, daß meine Erinnerug etwas "verklärt" ist, mag sein, daß ich den offiziellen Abschied von dieser Marschrichtung schlicht verpennt habe. Irgendwie bin ich jedenfalls froh. daß ich (außer der CLE :-) keine Fernost-Compact-Leica im Bestand habe, deren Käufer sind hoffentlich sowieso daran gewöhnt von Herstellern veralbert zu werden (oder zu blöd um es zu merken). Boah, was wäre ich enttäuscht, wäre ich auf die M8 (und das dazu verbreitete Getöse) reingefallen! Ansonsten zähle ich mit zu den bereits genannten "verärgerten R-Kunden". Die Geräte habe ich noch sehr lieb, den Hersteller irgendwie gar nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted March 18, 2013 Share #32 Posted March 18, 2013 Ich verstehe ja die Enttäuschung der R-Benutzer über Leicas Schlingerkurs in der Vergangenheit in der R-Frage. Allerdings dürfte aus der Rückschau unstreitbar sein, dass nicht die Einstellung der R-Linie der Fehler war, sondern die viel zu lange genährte Hoffnung auf einen Nachfolger. Aus Interviews mit Kaufmann geht für mich nachvollziehbar hervor, dass die Realisierung des geplanten Nachfolgers kommerziell nicht möglich war. Meine Meinung: die getroffene Entscheidung war richtig, da es Leica heute noch gibt und es sogar mit Leica – nach wie viel Jahren?!? – richtig aufwärts geht. Wäre die Entscheidung nicht getroffen worden, hätten alle R-Kunden heute auch keine R 10, da Leica die Kurve nicht gekratzt hätte. Was ich nicht verstehe – und insofern unterschreibe ich Andreas’ Beitrag – ist, dass noch Jahre danach alle Verlautbarungen im Umfeld der R die alten Wunden wieder aufreißen und zu den beschriebenen Kommentaren führen. Leute, gebt Euch einen Ruck und verarbeitet Euer Thema mal, gibt wohl schlimmere Lebenskrisen, oder? @ksmart / Lenn Wie hätte Leica denn an die empfindlichen Kunden kommunizieren sollen? @stefan_w Warum ist „Nach Rücksprache“ nicht vertrauensbildend? Wenn es denn so ist, dass bestimmte Reparaturen nicht mehr durchgeführt werden können – ist eine Rücksprache dann nicht sinnvoll? @W124 / Henry Kannst Du Dir vorstellen, dass es für jede Linse -zig Reparaturanforderungen gibt? Und dass diese in einer Liste einzufangen vielleicht nicht so eindeutig und einfach ist? Abgesehen davon, dass diese Liste einer ständigen Änderung unterliegen würde: morgen ist das letzte Ersatzteil verbraucht, das heute noch eine Reparatur ermöglicht hat… Die Interpretation einer „Abbruchstrategie“ erscheint mir dem Thema nicht gerecht zu werden (s.o.). Just my two cents Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 19, 2013 Share #33 Posted March 19, 2013 ... Leute, gebt Euch einen Ruck und verarbeitet Euer Thema mal, gibt wohl schlimmere Lebenskrisen, oder?... Einerseits bin ich Kummer gewöhnt, denn ich habe mir die R7 lediglich zugelegt, weil es zu meiner geliebten Rolleiflex SL 35 E keine lichtstarken Tele-Objektive gab (Das Kleinbild-Rolleiflex System war schon mausetot, als Contax noch zappelte). Andererseits bin ich einfach nachtragend ("Der Kleinaktionär hat ein Gedächtnis wie ein Elefant."), daß von all dem Traditions-Geschwafel nichts mehr über ist. Klar, ich war ein kleines Sparschwein als ich von Leica die R7 und ein 2,0/180 und 2,8/280 kaufte, statt die doppelt so teuren Pendants von Zeiss-Contax (2/200 & 2,8/300) zur Luxus-Yaschica, aber ich hätte es auch von Canon (mit Autofokus und später sogar DSLR!) für die Hälfte kriegen können (angeblich von der optischen Leistung her auch nicht sooo schlecht). Der Canon-Kram würde heute vermutlich auch nicht mehr gewartet, aber das hätte eh kein Canon-Kunde erwartet (der sich noch an den EOS-Gesäß-Tritt für alle T90/FD-Kunden erinnern kann), und über Leute, die ein Sigma zur Canon kaufen, daß es dann in zwei Jahren nicht mehr mit der dann aktuellen Kamera tut ... "Richtige" oder "falsche" Entscheigung? Hmh, hätte hätte Fahradkette, aber wenn man statt Walfisch-R8 und DMR eine schnuckelige R8 (als echte DSLR) gebaut hätte? Oder eine R8 mit Autofokus und dann die R9 dann als DSLR? Vielleicht wäre ich dann sogar heute noch Leica-Neuware-Kunde, wer weiß? Wie heißen noch gleich die aktuellen Krücken, um (ganz offiziell mit Solmser Segen, nicht mit Adapter an EOS 5Dxyz oder EOS 1Dxyz) die R-Objektive mit Arbeitsblende (AUA! AUA! AUA!) an Digicams zu betreiben (und sich das Prozedere und die Ergebnisse schön zu saufen)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 19, 2013 Share #34 Posted March 19, 2013 @holgerf: Sie sollen es nur ehrlich kommunizieren, ohne verbales Geschwurbels. Wenn mal nichts mehr geht, weil Teile fehlen, ist das notgedrungen hinzunehmen. Wenn man wegen weg-gestorbener Kompetenz Aufträge nur weiterleitet, kann man auch das kommunizieren, ohne dass ein Zacken aus der Krone fällt (SL2 sind gemeint, nicht Rs, das kam später). L. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted March 19, 2013 Share #35 Posted March 19, 2013 Moin Holger Ich verstehe ja die Enttäuschung der R-Benutzer ... Leute, gebt Euch einen Ruck und verarbeitet Euer Thema mal, ... Ich glaube die Meissten sind mit dem Thema auch durch. Es gibt mittlerweile ja recht brauchbare Möglichkeiten zur Nutzunng der R-Linsen. Die sind ja auch bildqualitätmässig aller erste Sahne! Und ich für meinen Teil lebe nach wie vor ganz prima mit meinem DMR und dem dadurch uneingeschränktem Komfort meiner R-Linsen. Dazu bin froh nicht alle 2 Jahre nen hohen 4stelligen Betrag für das neuste Modell auf den Tisch legen zu wollen @W124 / Henry Kannst Du Dir vorstellen, dass es für jede Linse -zig Reparaturanforderungen gibt? ... Das nennt sich Datenbank, sollte in einem guten Service sowieso vorhanden sein, so kenne ich es jedenfalls. Der Punkt ist, ob man es nicht öffentlich machen möchte! Als R-User kann man sich ja beispielsweise registrieren lassen und wird so per Newsletter fortlaufend über Änderungen automatisch informiert. Mit heutiger Logistiksoftware sollte sowas doch nun wirklich kein Problem darstellen. Einzige Hindernis mMn: das ganze ist Kundenservice! Die Bemerkung "Abbruchstrategie" bildet sich ja auch aus dem Zusammenhang bzgl. der Promotion der M(240) / R-Adapter / neue Liveview-Funktion, endlich Video bei der M und mit Zoomobjektiven und erstklassige Teles/ Makro nutzbar. Dann kommt der Dämpfer der Wartungsliste: Aber leider kann der uneingeschränkte Service nicht für alle dieser jetzt an der M verwendbaren Alt-Optiken garantiert werden, also überlegt euch bitte gut, ob ihr für die neuen M-Funktionen in alte Optiken investieren wollt! Was bleibt ist der Liveview an der M: nur noch 1 Aufstecksucher für alle Weitwinkel-M-Linsen und beim 135er nicht mehr nur der Miniausschnitt im M-Sucher. Drum auch meine Bemerkung zu einem Adapter für (aktuelle) Fremdlinsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 19, 2013 Share #36 Posted March 19, 2013 Der Thread läuft jetzt seit dem 9. März. Wäre der Aufwand, an Leica zu schreiben und zu fragen, was denn die Formulierung "nach Rücksprache" konkret bedeutet, viel aufwändiger gewesen als ein Posting hier? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 19, 2013 Share #37 Posted March 19, 2013 Der Thread läuft jetzt seit dem 9. März. Wäre der Aufwand, an Leica zu schreiben und zu fragen, was denn die Formulierung "nach Rücksprache" konkret bedeutet, viel aufwändiger gewesen als ein Posting hier? Den Brief entsorgen die einfach (also es könnte schon eine Antwort in der Sache geben, aber die ist für mich sekundär), den Shitstorm in Social-Media-Gruppen nehmen sie evtl. wahr. Und mit ganz viel Glück merken die sich auch, welches Verhalten und welches Kommunikationsverhlaten bei den Kunden gut ankommt und welches nicht. Kann aber auch sein, daß Leica heutzutage eine ganz andere Käuferschicht aus der Wegwerfgesellschaft ansprechen möchte und sich von den Traditionalisten schon längst abgekuppelt hat (nur vergessen hat, es so zu kommunizieren). Hmh, war da nicht auch was mit den Akkupacks zum DMR? Das ging doch schon in Richtung Apple und Liefstyle-Produkt mit ca. sechswöchiger Lebensdauer. Nur damit das klar ist: Wenn ich einen Liter Milch kaufe, dann akzeptiere ich das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum (es muß selbstverständlich bei aufrecht erhaltener Kühlkette auch stimmen!). Aber ein paar andere Sachen sollen bitte länger halten und noch ein paar Sachen sollen bitte auch langfristig reparabel sein, denn sonst könnte ich ja einfach einen 24-Monatsvertrag für so ein Gerät abschließen statt es mir zu kaufen. PS: Wer hakt mal nach? Evtl. gibt es was zu lachen! Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted March 19, 2013 Share #38 Posted March 19, 2013 Hmh, war da nicht auch was mit den Akkupacks zum DMR? Das ging doch schon in Richtung Apple und Liefstyle-Produkt mit ca. sechswöchiger Lebensdauer. Fairerweise muss man hier sagen, dass sie einen da nicht komplet alleine lassen! Leica Camera AG - Downloads Von da her gibt es sicher auch weiter Hoffnung Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 19, 2013 Share #39 Posted March 19, 2013 ....PS: Wer hakt mal nach? ... Gute Frage! Ja wer wohl? es wird doch sicherlich irgendjemand anderen geben! Nach der Anstrengung für den letztes Posting, scheidest du vermutlich aus dem Kreis derer, die in Betracht kommen könnten, aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 19, 2013 Share #40 Posted March 19, 2013 Gute Frage! Ja wer wohl? es wird doch sicherlich irgendjemand anderen geben!Nach der Anstrengung für den letztes Posting, scheidest du vermutlich aus dem Kreis derer, die in Betracht kommen könnten, aus. Es liegt weniger an der vorhergehenden Anstrengung als vielmehr an der Frustration durch Leica und der Sinnlosigkeit des Unterfangens wenn ich mir Reparaturpreise beim CS vs. Ersatzbeschaffung (und Resteverwertung in der Bucht) anschaue. Da fühle ich mich ganz wie ein abgewisener Freier und wende mich lieber anderen Töchtern zu. Nach dem Griff in die Wumpa mit der R8 hatte ich ja noch einen Funken Hoffnung "Nur ein Ausrutscher (wie die M5) und die R9 wird schon wieder was Gescheites!", doch die R9 war dann nicht der erhoffte große Wurf sondern nur eine Nachbesserung an mißratenen R8-Randdetails, aber das, was nun läuft ... nette Strategie, Kunden zu verprellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.