Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nun glaube ich nicht mehr an eine Eingewöhnungszeit und stelle das erste Mal hier ein Frage in das Forum.

Nachdem ich beruflich mit verschiedenen DSLRs arbeite und hier bei meinem Arbeiten auch das Gitter im Sucher sehe und mich daran oftmals orientiere nahm ich an, dass die sich ständig um ca 5-10 Grad nach rechts neigenden Ergebnisse meiner Bilder mit der M9 aufgrund einer Eingewöhnung normalisieren würden. Dies geschieht offenbar nicht.

Nun habe ich das ganze einmal auf ein Stativ gesetzt und einmal mit Wasserwage und einmal mit Auge eingestellt. Erneut und ganz klar neigen die durch den Sucher eingestellten Bilder nach rechts. Auch mit verschiedenen Optiken.

Ob hier jemand einenTip für mich hat ? Hoffe sehr mich nicht an Leica wenden zu müssen da ich mich mitten in den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung befinde ( bei der die ständig schiefen Bilder glücklicherweise nicht so ins Gewicht fallen )

Bin sehr irritiert und schließe einen Fehler meiner Augen aus, da ich mit meinen anderen Kameras hier überhaupt keine Probleme habe und auch noch nie hatte. Es existiert noch eine volle Garantie und ich hoffe nicht darauf zurückgreifen zu müssen.

Freue mich sehr auf hilfreiche Kommentare

Link to post
Share on other sites

x
früher hatten einige digital msen schon mal nicht ganz waagrecht eingebaute sensoren... ab zu leica das ding. leider.... nützt aber nix und es ist ja auch schnell behoben.

 

Vielen Dank für die Antwort, aber wenn der Sensor schief eingebaut wäre, dann würde das Bild ja bei Einsatz der Wasserwaage auch schief sein. Das ist es aber nicht und genau das irritiert mich. Es ist permanent im gleichen Winkel schief wenn ich mit dem Auge einstelle.

Link to post
Share on other sites

Sieht denn das Sucherbild auch schief aus, wenn Du die Kamera auf dem Stativ mit der Wasserwaage ausgerichtet hast?

 

Du könnetst auch mit einer Aufsteckwasserwaage auf dem Blitzschuh arbeiten. Die gibts, glaube ich, auch in elektronischer Form mit Pieps-Funktion. Dann muss man nicht zwischen Sucher und Wasserwaage wechseln.

 

Ich kann mir das schon gut vorstellen, wenn man immer Gitterlinien gewohnt ist.

Link to post
Share on other sites

Sieht denn das Sucherbild auch schief aus, wenn Du die Kamera auf dem Stativ mit der Wasserwaage ausgerichtet hast?

 

Du könnetst auch mit einer Aufsteckwasserwaage auf dem Blitzschuh arbeiten. Die gibts, glaube ich, auch in elektronischer Form mit Pieps-Funktion. Dann muss man nicht zwischen Sucher und Wasserwaage wechseln.

 

Ich kann mir das schon gut vorstellen, wenn man immer Gitterlinien gewohnt ist.

 

Ja, das Sucherbild sieht für mich mit Wasserwagenausrichtung nicht ganz stimmig aus. Meine Tendenz der Fehlerfindung geht daher auch in Richtung Sucher.

 

Der Vorschlag eine signalorientierte Waage einzusetzen mag möglich sein, jedoch habe ich beruflich täglich mit so viel zusätzlichen "Notwendigkeiten" am Equipment zu tun, dass mein Wunsch nach Reduzierung mich eine Leica kaufen lies ....

 

Vielen Dank für den Vorschlag. Vielleicht noch eine Idee ?

Link to post
Share on other sites

Um festzustellen, ob der Sucher ein schiefes Bild macht, könntest du dich an einer geraden Linie - da reicht auch eine traditionelle Wasserwaage - orientieren. Wenn Du die Kamera aufs Stativ stellst und ebenfalls mit Wasserwaage parallel zu deiner Orientierungslinie ausrichtest, müsstest du auch die Rahmen im Sucher exakt an der Linie ausrichten können. Wenn nicht, ist tatsächlich der Sucher schief.

 

Meine Banaltheorie traue ich mich gar nicht vorzubringen, weil sie sicher nur auf mich zutrifft, aber nicht auf andere.... Trotzdem: selbst wenn beim Fokussieren aus der Hand alles richtig und gerade ist, wird es beim Auslösen plötzlich schief. Das muss kein Verreissen sein, sondern kann auch irgendeine unbewusste Bewegung unmittelbar vor dem Auslösen sein, sogar als Kompensation in die andere Richtung. Aber, ich bin sicher, sowas bringe nur ich fertig...:o

Link to post
Share on other sites

Ja, das Sucherbild sieht für mich mit Wasserwagenausrichtung nicht ganz stimmig aus. Meine Tendenz der Fehlerfindung geht daher auch in Richtung Sucher.

 

Optisch kann der Sucher das Bild ja nicht verdrehen. Fragt sich also, woran Du Dich im Sucher orientierst. Ich nehme mal an, dass Du Dich dazu auch an den Sucherrahmen ausrichtest. Dann müssten die Sucherrahmen schief eingespiegelt werden.

 

Hast Du irgendwo die Möglichkeit, eine zweite Kamera als Vergleich auszuprobieren?

 

Wenn diese Kamera dann das gleiche Verhalten zeigt, wirst Du wohl etwas mehr üben müssen. ;)

 

Nasonsten wird Deine Kamera wohl mal beim CS vorbeischauen müssen.

Link to post
Share on other sites

Die Sucheroptik kann das Bild zwar nicht drehen, aber die Sucherrahmen könnten schief sitzen. Eine andere Erklärung fällt mir spontan nicht ein.

Link to post
Share on other sites

Um festzustellen, ob der Sucher ein schiefes Bild macht, könntest du dich an einer geraden Linie - da reicht auch eine traditionelle Wasserwaage - orientieren. Wenn Du die Kamera aufs Stativ stellst und ebenfalls mit Wasserwaage parallel zu deiner Orientierungslinie ausrichtest, müsstest du auch die Rahmen im Sucher exakt an der Linie ausrichten können. Wenn nicht, ist tatsächlich der Sucher schief.

 

Meine Banaltheorie traue ich mich gar nicht vorzubringen, weil sie sicher nur auf mich zutrifft, aber nicht auf andere.... Trotzdem: selbst wenn beim Fokussieren aus der Hand alles richtig und gerade ist, wird es beim Auslösen plötzlich schief. Das muss kein Verreissen sein, sondern kann auch irgendeine unbewusste Bewegung unmittelbar vor dem Auslösen sein, sogar als Kompensation in die andere Richtung. Aber, ich bin sicher, sowas bringe nur ich fertig...:o

 

Vielen Dank für die Antwort. Von Banaltheorie kann hier keine Rede sein. Es gibt viele die zB mit DSLRs im Silentmode arbeiten gerade damit beim Auslösen eben nichts an Schärfe verloren geht, warum sollte es so abwegig sein beim Auslösen auch zu verreißen....

Link to post
Share on other sites

Kein Scherz: Es kann durchaus sein, dass (auch) mit der Wasserwaage etwas nicht stimmt. Die in meinem Gitzo Niedrigprofilneiger eingebaute Wasserwaage sitzt mittlerweile ganz leicht schief in der Verankerung. Erst, wenn die Luftblase die rechte Begrenzungsmarkierung "berührt", ist das Bild gerade. An Deiner Stelle würde ich das mit einer zweiten Wasserwaage kontrollieren und so den Fehler weiter eingrenzen.

Link to post
Share on other sites

Die Sucherrahmen ersetzen die Gitter. Mit dem Wählhebel kannst Du zwischen allen Sucherrahmen wählen. Schonmal probiert?

 

Die Aussage, daß es mit der Wasserwaage gepasst hat, hast Du im ersten Beitrag unterschlagen und in Deinem 2. Beitrag wie selbstverständlich vorausgesetzt. Entschuldige bitte, wenn ich das jetzt so klar formuliere, aber so wie Du Deine Kommentare gestaltest, sorgst Du immer wieder für Irritationen bei den Gesprächsteilnehmern. Damit schaffst Du selbst Sackgassen - und schlimmer: Du erweckst den Eindruck nicht wirklich systematisch vorzugehen. Wenn die Bilder mit der Wasserwaage gerades sind, gehört das erstens in den Kommentar und zweitens gehört Dein Eindruck beim Blick durch den Sucher der mit der Wasserwaage ausgerichteten Kamera in den Kommentar.

 

Ich hatte selbst lange Zeit eine merkliche Schieflage in meinen M-Bildern - ziemlich exakte 0,5° - und die habe ich am Bildschirm immer sofort gesehen. Der bewusste Blick auf die Sucherrahmen als Ersatz für Gitterlinien hat mir geholfen die Schieflagequote deutlich zu mindern.

Link to post
Share on other sites

...

Ich hatte selbst lange Zeit eine merkliche Schieflage in meinen M-Bildern - ziemlich exakte 0,5° - und die habe ich am Bildschirm immer sofort gesehen. Der bewusste Blick auf die Sucherrahmen als Ersatz für Gitterlinien hat mir geholfen die Schieflagequote deutlich zu mindern.

 

Genau so arbeite ich seit dem Besitz meiner ersten M, denn auch ich habe das Problem, nach meinem Eindruck die Kamera gerade zu halten, was sich aber dann, nach der Kontrolle mittels Sucherrahmen, oftmals als falsch erweist.

Somit ein guter Rat von UP, welchen ich dir ans Herz legen möchte.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte am Anfang dasselbe Problem mit der M9, lustigerweise nie mit der M3. Ich kam digital aus der EVIL-Ecke incl. Gitterlinien im Sucherbild.

 

Was geholfen hat:

 

Die Sucherrahmen ersetzen die Gitter. Mit dem Wählhebel kannst Du zwischen allen Sucherrahmen wählen. Schonmal probiert?

 

Je nach Motiv den Regler bewegen und ausrichten, dann passt es meistens gut. Verdrehe zwar noch immer zu häufig, aber deutlich weniger als am Anfang.

Link to post
Share on other sites

Die Sucherrahmen ersetzen die Gitter. Mit dem Wählhebel kannst Du zwischen allen Sucherrahmen wählen. Schonmal probiert?

 

Die Aussage, daß es mit der Wasserwaage gepasst hat, hast Du im ersten Beitrag unterschlagen und in Deinem 2. Beitrag wie selbstverständlich vorausgesetzt. Entschuldige bitte, wenn ich das jetzt so klar formuliere, aber so wie Du Deine Kommentare gestaltest, sorgst Du immer wieder für Irritationen bei den Gesprächsteilnehmern. Damit schaffst Du selbst Sackgassen - und schlimmer: Du erweckst den Eindruck nicht wirklich systematisch vorzugehen. Wenn die Bilder mit der Wasserwaage gerades sind, gehört das erstens in den Kommentar und zweitens gehört Dein Eindruck beim Blick durch den Sucher der mit der Wasserwaage ausgerichteten Kamera in den Kommentar.

 

Ich hatte selbst lange Zeit eine merkliche Schieflage in meinen M-Bildern - ziemlich exakte 0,5° - und die habe ich am Bildschirm immer sofort gesehen. Der bewusste Blick auf die Sucherrahmen als Ersatz für Gitterlinien hat mir geholfen die Schieflagequote deutlich zu mindern.

 

Vielen Dank für die Hinweise.Es besteht kein Grund sich für die Formulierung zu entschuldigen :-) Ich bin ja dankbar. Das nächste Mal werde ich besser darauf achten, möchte ja kein Durcheinander stiften, sondern nur Abhilfe . Tatsächlich habe ich nicht erwähnt, dass das Bild nach Ausrichtung mit Wasserwaage stimmt - jedoch es dann im Sucher für mich schief empfunden wird. Die Hilfe der ( auch zusätzlich) eingespiegelten Sucherrahmen habe ich bereitst probiert .... Mir scheint die linke Linie des Sucherrahmens ist nicht wirklich korrekt Ich denke Leica wird mir Montag die Möglichkeit einräumen einen Vergleich zu machen.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Hinweise.Es besteht kein Grund sich für die Formulierung zu entschuldigen :-) Ich bin ja dankbar. Das nächste Mal werde ich besser darauf achten, möchte ja kein Durcheinander stiften, sondern nur Abhilfe . Tatsächlich habe ich nicht erwähnt, dass das Bild nach Ausrichtung mit Wasserwaage stimmt - jedoch es dann im Sucher für mich schief empfunden wird. Die Hilfe der ( auch zusätzlich) eingespiegelten Sucherrahmen habe ich bereitst probiert .... Mir scheint die linke Linie des Sucherrahmens ist nicht wirklich korrekt Ich denke Leica wird mir Montag die Möglichkeit einräumen einen Vergleich zu machen.

 

Eigentlich ist doch jetzt alles klar. Je schneller das Ding beim CS ist, um so besser.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So nun an alle noch einmal Dank für die eine oder andere Idee zum Thema.

Es war aber, wie ich es befürchtet hatte, ein Problem der Suchermaske. Der Maskenträger wurde justiert. Unglaublich bei einer neuen Kamera der Firma Leica. So etwas darf einfach nicht vorkommen. Glücklicherweise hatte ich keine wochenlange Wartezeit was die Reparatur angeht und konnte auf eine andere M9 ausweichen.

Leica München war für mich ein wirklich guter und sehr bemühter Ansprechpartner ! Ein Lob zumindest auf den Leica Store München....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...