Jump to content

Bilder aus der M240 gesucht!


PDW

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hab das jetzt mindestens ein halbes Dutzend mal gelesen und auch versucht mit Assoziationen weiter zu kommen - es hilft aber alles nicht, ich verstehe es nicht.

 

;) da bin ich ja jetzt richtig beruhigt ... ich dachte schon, ich bin der einzige, dem sich das nicht ganz umstandslos erschließt!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply

Was meinst du mit Bildeindruck ? Mir ging es um Unterschiede betr. Vergr.100-200%.

Schau, genau das meine ich mit Bildern im Netz. Man kann sich jetzt etliche Bilder anschauen und und und.

Du wirst mir doch nicht ernsthaft sagen wollen - bei 100% bzw 200% sind M9 und M auch nur annähernd gleich. Für mich liegen da Welten.

Ich habe auch nur eben mit 90er und Blitz einige Bilder angefertigt. Ev Objektivabhängig (kann ich mir aber nicht vorstellen ?!?)

Aber da sieht man wieder wie unterschiedlich bewertet wird.

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Was meinst du mit Bildeindruck ? Mir ging es um Unterschiede betr. Vergr.100-200%.

Schau, genau das meine ich mit Bildern im Netz. Man kann sich jetzt etliche Bilder anschauen und und und.

Du wirst mir doch nicht ernsthaft sagen wollen - bei 100% bzw 200% sind M9 und M auch nur annähernd gleich. Für mich liegen da Welten.

...

 

100-200% Vergrößerung kann man auch Netz einstellen und wenn Welten dazwischen liegen sieht man es auch im Netz.

 

Wenn Unterschiede dagegen nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit sichtbar sind, muss man halt dran glauben. Das ist im Bereich der Fotografie keine besonders überzeugende Haltung.

Link to post
Share on other sites

Rocco, deswegen sind ja die Bilder, die wir überall von der Monochrom zu Gesicht bekommen und auch diejenigen, die du mit einer Monochrom machst, so schlecht und uninspiriert: ISO-Leistung bis zum Abwinken. :p

 

Im Ernst: Deine Argumentation muss ja nur dich selbst überzeugen, dass du die M nicht wollen willst. Du wehrst dich auch im DSLR-Forum mit sehr guten Bildern aus der M9 gegen die neue M. Aber Hand aufs Herz: Wär's nicht sinnvoller gewesen, an der Photokina keine EX-1 zu kaufen, sondern einfach die M vorzubestellen?

 

Und ums noch mal deutlich zu sagen: Gerade du wirst mit einer Leica nie kopflos drauflosballern, sondern bewusst gestalten. Klar, es wird mehr dilettantische Bilder aus einer M zusehen geben als aus einer M9, einfach weil die M durch ihre Modernität nicht mehr so elitär abschreckt. Versteht mich bitte nicht falsch. Ich habe die M9 geliebt, aber ich will wirklich nicht immer die Nikon mitschleppen, wenn ich High ISO brauche.

 

Bestimmt hast Du auch irgendwo Recht. Aber irgendwie habe ich selbst der MM widerstanden :cool:. Die X-E1 kann High-ISO hervorragend und auch die Pixelschärfe ist mit dem neuen Lightroom fast auf M9-Niveau, über die Fuji-Farben braucht man nichts zu sagen und der Dynamikumfang ist gigantisch. Nur ist sie (trotz Leicaglas) nicht mit der M9 zu Vergleichen. Warum? Man könnte ein Buch darüber schreiben...

 

Nochmal zu der MM. Jaaa!!!! Nur kann man schon mit der M9 verdammt gute b&w Bilder machen. Und ganz ehrlich, ob 18 Mpix Bayer oder nativ - alles was über 8 Mpix Bayer geht ist meiner Meinung nach mehr als genug (deshalb ist die D3 immer noch voll im Einsatz). Und High-ISO mit MM hat schon was, keine Frage. Dennoch sehe ich das im Vergleich zu der recht bescheidenen ISO-Leistung der M9 nicht als notwendig... Ich habe seit dem Erscheinen der MM vor einen direkten, ausführlichen Vergleich mit M9-P zu machen. In der Praxis ist mir aber die Zeit irgendwie dafür zu schade :confused:

 

Die M9 ist schon O.K. so wie sie ist. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Leica hat sehr viel mit Gefühlen zu tun, am aller wenigsten mit technischen Daten. Das war zu Analogzeiten so und ist jetzt auch so geblieben. Vielleicht hänge ich an der M9 so, weil mich ihre Bilder ab dem ersten Tag immer noch staunen lassen (die aus der M240 in keinster Weise und High-ISO kenne ich bereits sehr gut aus anderen ebenfalls sehr guten Kameras). Oder weil ich mit ihr meine eigene Hochzeit fotografiert habe. Oder weil sie einfach so verdammt sexy ist, was man von der M240 nicht behaupten kann (schon gar nicht von der Rückseite).

 

Diesen sagenumwobenen Leica-Look hat die M9 auf Anhieb gebracht (selbst mit CV-Glas). Die neue M... nunja.. die X-E1 kann High-ISO auch (ach, das sagte ich ja bereits).

 

Mal sehen wie lange ich der M240 noch widerstehen kann (bin ja erst seit 2009 dabei) ;)

 

 

"Die M nicht wollen willst" - das ist gut!

Link to post
Share on other sites

Du wirst mir doch nicht ernsthaft sagen wollen - bei 100% bzw 200% sind M9 und M auch nur annähernd gleich. Für mich liegen da Welten.

Und an der Stelle habe ich eine andere Meinung als Du. Nicht weiter schlimm.

 

Ich habe mal das Bildbeispiel aus der M auf die Grösse der M9 skaliert. Heraus kommt das auf 1024 Pixel Breite:

 

8531424443_7b2e91eca8_b.jpg

 

5212 x 3482 Pixel zum Download

 

Und hier der direkte Vergleich M in Originalgrösse, hier im Forum auf 1024 Pixel Breite:

8529556338_2046b9990f_b.jpg

 

5876 x 3992 Pixel zum Download

 

Öffnet man die beiden Originale und vergleicht sie miteinander, findet man keine gravierenden Unterschiede, bedingt durch Auflösung oder Bildgrösse. Jedenfalls keine, die für die Praxis (z.B. Druck bis A2) relevant sind.

 

Meine These (verkürzt): Die Vorteile der M sind andere als Auflösung und Dateigrösse. Die M ist ganz einfach die modernere Kamera, die besser in der Hand liegt und sich professioneller bedienen lässt.

 

Besten Gruss!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An anderer Stelle

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/273421-review-von-sean-reid-zur-m240.html

gab es die Erläuterung, dass die Auflösung der Originaldateien der M 240 etwas schwächer erscheint als bei der M9 und erst beim Herunterskalieren auf die Dateigröße der M9 die Bilder aus der M240 praktisch keine Unterschiede mehr zeigten.

 

In dem Bericht von Reid, auf den sich diese Schilderungen bezogen, war das - mit Anstrengung - sichtbar. Ganz überzeugt hat mich das nie, weil ich die Unterschiede der Originaldateien, die dort gezeigt wurden, für so hauchdünn halte, dass sie auch durch Fokussierung oder irgendwelche sonstigen anderen Einflüsse hervorgerufen sein können.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dornbusch - ich respektiere deine Meinung - ich sehe bei deinen Bildern überhaupt keinen Unterschied zw M9 umd M.

Das ist mir auch bei div. Bildern im Netz aufgefallen.

Du hast die Bilder auf M9 skaliert - ich wüsste nicht mal wie das geht.:)

Interessiert mich auch weniger.

Dass die neue M besser in der Hand liegt und professioneller zu bedienen ist - ok

Für mich ist die M noch zu globig - werde mich aber wohl daran gewöhnen - M9 ist mir da wesentlich angenehmer.

Ich kann nur sagen, was ich sehe. Bei dir nichts bei mir extrem viel.

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

...

Ich kann nur sagen, was ich sehe. Bei dir nichts bei mir extrem viel.

 

...

 

Dann kommt natürlich der Wunsch auf, dass so extrem viel auch gezeigt wird.

Muss aber nicht sein. Wir haben noch Jahre vor uns, wird man also irgendwann sehen, wenn es so ist.

Link to post
Share on other sites

Öffnet man die beiden Originale und vergleicht sie miteinander, findet man keine gravierenden Unterschiede, bedingt durch Auflösung oder Bildgrösse. Jedenfalls keine, die für die Praxis (z.B. Druck bis A2) relevant sind...

 

Hi - Herzlichen Dank für den Vergleich, den ich mangels M9 nicht (mehr) machen kann! Es ist in der Tat weniger Differenz, als ich gedacht habe...

 

Wäre echt interessiert daran, das noch etwas genauer sehen zu können an einem flächigen Motiv.

 

Natürlich ist bei großen Drucken dann der Punkt, an dem man mit der M9 mehr skalieren oder weniger dpi in Kauf nehmen muss, als an der M.

 

Aber wie auch immer - es wird mit Wasser gekocht - aber ziemlich gut...

:)

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Hi - Herzlichen Dank für den Vergleich, den ich mangels M9 nicht (mehr) machen kann! Es ist in der Tat weniger Differenz, als ich gedacht habe...

 

Wäre echt interessiert daran, das noch etwas genauer sehen zu können an einem flächigen Motiv.

 

Natürlich ist bei großen Drucken dann der Punkt, an dem man mit der M9 mehr skalieren oder weniger dpi in Kauf nehmen muss, als an der M.

 

Aber wie auch immer - es wird mit Wasser gekocht - aber ziemlich gut...

:)

Gruß

lik

 

Das Beispiel von T.Dornbusch ist wohl kein Vergleich zwischen M9 und M240, sondern beide Male M 240 - einmal mit der Originalgröße und einmal herunterskaliert auf M9-Größe.

 

Schöne Ratespiele beim Vergleich zwischen M9 und M240 gibt es ab hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/274599-m9-m-comparisons-2.html#post2334666

und dann im weiteren verlauf des Threads.

Link to post
Share on other sites

Gerne will ich Euch an zwei Beispielen zeigen, was ich meine, wenn ich sage, dass die Praxisrelevanz der grösseren Auflösung bie der Leica M keine so grosse Bedeutung hat.

Ich habe meine MP mit der Leica M und mit der M9 "portraitiert". Ein Stativ habe ich nicht verwendet, aber bei beiden Kameras ISO 200, das Summicron 50 bei gleicher Blende und eine identische Belichtungszeit benutzt. Nach dem Entwickeln habe ich unterschiedliche Ausgabegrössen der Bilder produziert. Es gibt Versionen, bei denen ich das Bild aus der M9 auf die Grösse der M skaliert habe und umgekehrt gibt es welche, wo ich das M Bild auf Grösse des M9 Bildes skaliert habe. Zunächst ein Überblick. um Vorurteilen vorzubeugen, zeige ich die Bilderohne Zuordnung zur Kamera. Löse das "Rätsel" aber gerne bei Bedarf sofort auf.

 

Bild 1

8534070750_6175d465ab_b.jpg

 

 

 

Bild 2

8532960739_e026fca69b_b.jpg

 

 

 

Zuerst Pixelpeepen:

Bild 1, Crop

8534093130_7b4ed777c5_b.jpg

 

 

Bild 2, Crop

8534092670_b356cb4c3f_b.jpg

 

 

 

Runde 2, Bildausgabe

 

Unterstellt, dass ich die beiden Bilder auf einem 27" Monitor präsentieren möchte, habe ich zwei fertige Bilder entwickelt. Hier sind die Links:

 

Bild 1

Bild 2

 

Besten Gruss!

Link to post
Share on other sites

Den Vorteil der M 240 gegenüber der M 9, der sich zwangsweise in einer besseren Bildqualität äußert, sehe ich wie folgt:

 

- Bei höheren ISO-Werten weniger Rauschen, damit kürzere Verschlusszeiten und weniger Verwackeln.

 

- Bei längeren Brennweiten, bei geringen Schärfentiefen, bei schlechten Augen, bei Front- und bei Back-Focus der Optik bessere Fokussierbarkeit durch den EVF mit Sucherlupe.

 

- Exakte Ausschnittsbestimmung durch den EVF.

 

- Erweiterbarkeit der Anwendungsmöglichkeiten durch den Einsatz von R-Optiken (Macro, Tele, Vario).

 

Ich denke, das sind eine Menge Vorteile, die die M 240 gegenüber der M9 bezüglich Bildqualität aufweist. Wenn man allerdings mit der M 240 genau so fotografiert wie mit der M9, dann muss es bezüglich Bildqualität nicht unbedingt eine M 240 sein.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Den Vorteil der M 240 gegenüber der M 9, der sich zwangsweise in einer besseren Bildqualität äußert, sehe ich wie folgt:

 

...

 

 

Dam möchte ich ergänzen, dass auch ein guter Kameramonitor hilft die Qualität zu beurteilen. Ich kenne das von M zwar nocht nicht, habe jedoch Erfahrung mit Canon 5d und 5dMK2. die ähnliche Auflösungsunterschiede am Monitor wie bei der M9 und M aufweisen. An der MK2 kann ich wirklich sehen, wie die Kontrastverhältnisse sind und gegebenfalls einen Nachschuss machen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

was hier sehr selten als Vorteil der 240 aufgeführt wird ist der neue LCD Bildschirm. Das wundert mich etwas. Denn wenn meine M9 nur ein etwas besserer LCD Bildschirm hätte, wäre sie für mich auf Jahren perfekt. Vielleicht bin ich noch zu neu im M System.

 

Was sagt ihr dazu?

 

@T Dornbusch: Ich finde die beiden Bilder sehr ähnlich und ich bezweifle, dass man ein Unterschied sieht, wenn man sie nicht direkt nebeneinander legen kann.

 

Gruss cyron

Link to post
Share on other sites

was hier sehr selten als Vorteil der 240 aufgeführt wird ist der neue LCD Bildschirm. Das wundert mich etwas. Denn wenn meine M9 nur ein etwas besserer LCD Bildschirm hätte, wäre sie für mich auf Jahren perfekt.

Das Display ist größer und hat die vierfache Auflösung, aber entscheidend ist etwas anderes: Das Bild, das auf dem Display erscheint, ist schneller verfügbar und erlaubt jetzt auch eine Beurteilung der Schärfe – bei der M9 (und auch noch der M Monochrom) hatte man ja immer den Eindruck eines leicht unscharfen Bildes; erst am Computer stellte man beruhigt fest, dass man richtig fokussiert hatte. Daher würde ich es anders formulieren: Wenn die M9 die Elektronik und Firmware einer M hätte, wäre das 2,5-Zoll-Display gar kein so wichtiges Thema mehr.

Link to post
Share on other sites

Hallo mjh,

 

ja, das sehe ich auch so. Der groesse 3" LCD muesste es nicht unbedingt sein...Vielleicht der Nachfolger der M-E dann?!?!Hmm.

 

gruss cyron

 

....... Wenn die M9 die Elektronik und Firmware einer M hätte, wäre das 2,5-Zoll-Display gar kein so wichtiges Thema mehr.
Link to post
Share on other sites

Hallo,

also ich glaube dass Bild 1 die neue M ist. Aber mich wundert hier echt wie weit die beiden zusammen liegen. Das hätte ich nicht gedacht. Ich schaue es auf einem sehr guten 24" Monitor an. Hmmm...

 

Die liegen schon sehr nah beieinander!

 

Hast du uns zwei M240 gezeigt, und wolltest uns testen? :D

 

gruss cyron

Link to post
Share on other sites

Nein, ich wollte niemanden testen, nur keine Vorurteile erzeugen. Bild 1 ist aus der M, Bild 2 aus der M9.

 

Herzlichen Gruss!

 

Tim

Vielen Dank für die Bilder.

Ich kann es mir zwar nicht vorstellen - könnte es sein, dass das Resultat verschiedener M9s bzw Ms so stark divergieren können - denn "Dornbusch" hat in -seinem- Fall eindeutig Recht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...