alexander Posted March 4, 2013 Share #1 Posted March 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo ein neues Erlebnis...... die M mit APO-MACRO-ELMARIT-R 1 : 2,8/100 mm einfach mal so..... LG Alexander Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/199723-leica-m-mit-macro-apo-macro/?do=findComment&comment=2260839'>More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2013 Posted March 4, 2013 Hi alexander, Take a look here Leica M mit Macro... APO-MACRO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 4, 2013 Share #2 Posted March 4, 2013 Fährst AMG, das reicht :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
AMGPOWER Posted March 10, 2013 Share #3 Posted March 10, 2013 Den AMG würde ich jeder Leica vorziehen Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 10, 2013 Share #4 Posted March 10, 2013 Den AMG würde ich jeder Leica vorziehen und ich nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted March 10, 2013 Share #5 Posted March 10, 2013 Alexander, mit welchem Adapter? Klappt das gut mit EFV/LV? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted March 10, 2013 Author Share #6 Posted March 10, 2013 Alexander, mit welchem Adapter? Klappt das gut mit EFV/LV? Gruß Michael mit dem Novoflex..... klappt sehr gut mit EVL...... Gerade bei Tele ist es noch leichter scharf zu stellen.... dieses 180 Apo macro hat eine sensationelle Schärfe und wunderschöne Farben... lg Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted March 11, 2013 Share #7 Posted March 11, 2013 Advertisement (gone after registration) 100 oder 180? (weiter oben stand 100) Und noch eine (vermutlich dumme) Frage... Fungiert so ein Adapter eigentlich (ohne es zu wollen) auch als eine Art Zwischenring um die Naheinstellgrenze zu reduzieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 11, 2013 Share #8 Posted March 11, 2013 Fungiert so ein Adapter eigentlich (ohne es zu wollen) auch als eine Art Zwischenring, um die Naheinstellgrenze zu reduzieren? Nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted March 11, 2013 Author Share #9 Posted March 11, 2013 100 oder 180? (weiter oben stand 100) Und noch eine (vermutlich dumme) Frage... Fungiert so ein Adapter eigentlich (ohne es zu wollen) auch als eine Art Zwischenring um die Naheinstellgrenze zu reduzieren? SORRY, NATÜRLICH MEINTE ICH 100mm nein fungiert er nicht......... dazu gibt es einen Macrovorsatz! LEICA ELPRO 1:2–1:1 für LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm Mit dem speziell für dieses Objektiv gerechneten Nahvorsatz lässt sich ein Maßstab bis 1,1:1 erreichen. das 100er ist nur etwas streulichtempfindlich..... kann aber durchaus eine interessanten Reiz haben.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sixela70 Posted March 14, 2013 Share #10 Posted March 14, 2013 hallo zusammen, da habe ich auch eine Frage bezüglich des Adapters: Reden wir hier von der neuen M mit den 100mm Makro R und einen Novoflex Adapter? Ich dachte das die neue M nur mit den neuen Adapter der speziell für die alten R objektive gemacht worden ist funktionier. Oder geht das auch mit einen Novoflex Adapter. Danke für eine Antwort, oder um Korrektur wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 14, 2013 Share #11 Posted March 14, 2013 woher soll die M wissen, ob da nun ein nicht kodiertes M-Objektiv (ggf sogar von Zeiss?) oder ein Novoflex-Adapter dran ist? Der spezielle kann der M nur sagen, das nun ein R-Objektiv dann ist und bittet deshalb den User um die Antwort welches es denn nun sei. Ob das nun wiederum wichtig ist, glaube ich nicht. Jedenfalls gehen muss es mit dem Novoflex. Alles Andere wäre sehr unschön, denn dann wären auch VC und Zeiss aussen vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 14, 2013 Share #12 Posted March 14, 2013 Jedenfalls gehen muß es mit dem Novoflex. Alles andere wäre sehr unschön ... Kein Problem, selbstverständlich gehen R-Objektive an der M auch mit dem LEM/LER-Adapter von Novoflex (oder anderen Adaptern anderer Hersteller) ... und alle möglichen anderen Objektive an jeweils passenden Adaptern natürlich ebenso. Deine Vermutung, die Auswahl des jeweiligen R-Objektives im R-Objektiv-Menu der Kamera sei eher weniger wichtig, trifft zu. In jedem Falle ist das R-Objektiv-Menu dann und nur dann zugänglich, wenn der Adapter das 28/90-Rahmenpaar aktiviert und den 6-bit-Code 110111 (55) trägt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 14, 2013 Share #13 Posted March 14, 2013 Auf meine Frage auf der Photokina sagte man mir am Leica Stand bei den Technikern, daß natürlich auch der alte Leicina Adapter und Fremdadapter funktionieren, der neue hat lediglich den Vorteil, ein Stativgewinde zu haben und codiert zu sein, was den Vorteil der Auswahl der Objektivprofile bietet. Allerdings kann man ja auch versuchen, den Novoflex oder die anderen selbst zu codieren........ Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 14, 2013 Share #14 Posted March 14, 2013 ich wüsste im Moment nicht, wieso überhaupt die R-Scherben an der M ein Profil haben sollten. Selbst die extremen UWW und Fisheye sind doch wegen des Auflagemasses völlig unkritisch. Und alle Optiken, die zu schwer auch für eine R3,4,5,6,7 sind, bringen ein eigenes Stativgewinde, welches dann auch vorzugsweise benutzt werden sollte, mit. Die anderen Optiken sollte die M locker verkraften. Ich denke stabiler als die R3,4,5,6,7 mit ihrem Blechgehäuse ist sie allemale. Sehe ich völlig locker (zumal ich sie mir nicht leisten will ). Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted March 14, 2013 Share #15 Posted March 14, 2013 Der LEM/LER-Adapter von Novoflex funktioniert ausgezeichnet. Hab bis jetzt das Vario 21-35, Vario-Apo 70-180, Apo-Macro 2.8/100 und Apo 4/280 getestet. Für Aufnahmen vom Stativ nehm ich allerdings (vorerst) nur Linsen, die ein Stativgewinde haben, wegen der Stabilität der Kombi. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted March 14, 2013 Author Share #16 Posted March 14, 2013 hallo zusammen, da habe ich auch eine Frage bezüglich des Adapters: Reden wir hier von der neuen M mit den 100mm Makro R und einen Novoflex Adapter? Ich dachte das die neue M nur mit den neuen Adapter der speziell für die alten R objektive gemacht worden ist funktionier. Oder geht das auch mit einen Novoflex Adapter. Danke für eine Antwort, oder um Korrektur wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte. geht wunderbar mit Novoflex. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2013 Share #17 Posted March 14, 2013 ich wüsste im Moment nicht, wieso überhaupt die R-Scherben an der M ein Profil haben sollten. Selbst die extremen UWW und Fisheye sind doch wegen des Auflagemasses völlig unkritisch. ... Wenn ich ein Interview mit Stefan Daniel auf der Photokina richtig verstanden habe, gibt es auch nur eine Verringerung der Vignettierung - die allerdings auch bei den längeren R-Brennweiten zu vernachlässigen sein dürfte. Ich hatte die Aussage zunächst falsch verstanden, und sie auf alle Objektive an der neuen M bezogen, und war deshalb schwer enttäuscht, als ich hier sah, dass die kurzen Brennweiten mit M-Bajonett doch eine Korrektur der Farbverschiebungen an den Rändern brauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted March 14, 2013 Share #18 Posted March 14, 2013 . . . . . In jedem Falle ist das R-Objektiv-Menu dann und nur dann zugänglich, wenn der Adapter das 28/90-Rahmenpaar aktiviert und den 6-bit-Code 110111 (55) trägt. Ist die naheliegende und einfache Lösung, die R-Auswahl als eine manuell anzuwählende Option über die M-Palette (oder direkt im Menü) anzuwählen, demnach auch schon wieder dem Marketing zum Opfer gefallen? Zumal der "offizielle" R-Adapter - über 6 Monate nach Ankündigung - noch nicht einmal geliefert wird . . . H. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 15, 2013 Share #19 Posted March 15, 2013 Wenn ich ein Interview mit Stefan Daniel auf der Photokina richtig verstanden habe, gibt es auch nur eine Verringerung der Vignettierung - die allerdings auch bei den längeren R-Brennweiten zu vernachlässigen sein dürfte. Ich hatte die Aussage zunächst falsch verstanden, und sie auf alle Objektive an der neuen M bezogen, und war deshalb schwer enttäuscht, als ich hier sah, dass die kurzen Brennweiten mit M-Bajonett doch eine Korrektur der Farbverschiebungen an den Rändern brauchen. Nun, ich denke der Strahlengang ab Hinterlinse ist bei den R-Linsen nicht von der Brennweite, sondern von der Gesamtkonstruktion abhängig. Mit ein paar Tests könnte man zu kritischen R-Linsen equivalente M-Einstellungen finden, sofern überhaupt notwendig. Nach meinen Erfahrungen mit R-Linsen an Sony Nex 5N, Olympus E1/3 und Nikon D800 ist die Auflösung und nicht das Verhalten ab Hinterlinse kritisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 15, 2013 Share #20 Posted March 15, 2013 Nun, ich denke der Strahlengang ab Hinterlinse ist bei den R-Objektiven nicht von der Brennweite, sondern von der Gesamtkonstruktion abhängig. Logisch. Das ist bei allen Objektiven so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.