Jump to content

Wie Fotos von D-LUX 6 aufs MacBook Pro uebertragen?


NikonandLeica

Recommended Posts

wie sieht's denn aus, wenn du die karte in den reader vom macbook steckst?

 

Danke fuer den Tipp, aber es klappt leider nicht, so muss ich wohl ein Upgrade machen, momentan habe ich nur OS 10.6.8.

 

Der Kamera liegt Lightroom 4 bei, damit bekaeme ich die Fotos auf den Mac, aber dann weiter hinein in iPhoto? Ob das geht bezweifle ich, daher lasse ich vorlaeufig die Finger von Lightroom 4.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schau Dir doch mal Aperture an. Sehr mächtig für Fotos, wesentlich elaborierter als iPhoto und recht leicht zu erlernen. Du kannst - musst aber nicht - Deine Fotos auch sehr gut damit bearbeiten, ohne Dich groß mit digitalem Bildbearbeitungs-Know How beschäftigen zu müssen.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube die von Apple unterstützen RAW-Formate und Kameras betreffen das komplette Mac OS und nicht ein einzelnes Programm.

Wenn deine D-LUX 6 keine .rwl-Bilder nach „iPhoto“ bekommt, wird es wohl auch nicht mit „Aperture“ oder „Digitale Bilder“ klappen.

 

Laut der Liste der unterstützen Kameras wird die D-LUX 6 (noch) nicht unterstützt.

Link to post
Share on other sites

Laut der Liste der unterstützen Kameras wird die D-LUX 6 (noch) nicht unterstützt.

 

Frage ist wie aktuell die Liste tatsächlich ist, da wohl erst am Wochenende das Update für die allgemeine Mac OS-Unterstützung der D-LUX 6 erfolgt ist. Lightroom war hier schon einige Zeit vorher aktualisiert und ich kann mich den Empfehlungen nur anschließen, vielleicht doch über Lightroom oder Aperture nachzudenken, auch für mich ist iPhoto nicht optimal und ich nutze es eigentlich nur wegen des Fotostreams ...

Link to post
Share on other sites

... ich kann mich den Empfehlungen nur anschließen, vielleicht doch über Lightroom oder Aperture nachzudenken, auch für mich ist iPhoto nicht optimal und ich nutze es eigentlich nur wegen des Fotostreams ...

 

Wie gesagt, die RAW-Unterstützung für Apples eigene Programme erfolgt nicht für Aperture oder iPhoto, sondern für das ganze System.

Wird die Kamera nicht in iPhoto unterstützt, wird sie es wohl auch nicht in Aperture.

 

Und vom Foto-Stream kannst Du dich auch mit Aperture nerven lassen.

Link to post
Share on other sites

Frage ist wie aktuell die Liste tatsächlich ist, da wohl erst am Wochenende das Update für die allgemeine Mac OS-Unterstützung der D-LUX 6 erfolgt ist.

Das Update nützt nichts, da es unter OS X 10.6 nicht installiert werden kann. Damit bleibt neben iPhoto auch Aperture aus dem Rennen.

 

Aber da iPhoto die Raw-Dateien bestenfalls importiert (dazu würde auch der in das MacBook pro eingebaute Kartenleser und der Finder ausreichen) und anzeigt, aber nicht konvertiert, braucht man einen Raw-Konverter. Wie beispielsweise das ja vorhandene Lightroom 4. Aperture könnte es prinzipiell auch, aber für die Unterstützung der D-Lux 6 müsste man dann eine aktuelle Version von OS X installieren.

Link to post
Share on other sites

Soeben schloss ich meine neue Kamera ans MacBook Pro an und wollte die ersten Fotos uebertragen. Fehlanzeige: Das Format .RWL wird nicht unterstuetzt!

 

Heißt das, Du bekommst die Bilddateien gar nicht erst auf Dein MacBook Pro oder werden sie nur nicht angezeigt und können nicht verarbeitet werden.

 

Wenn letzteres, wie bereits erwähnt wirst Du mit Snowleo nichts werden, da mindestens Lion oder Mountain Lion.

 

Wenn Du nicht upgraden willst, kannst Du ja mal den DNG-Convertrer von Adobe versuchen. Vielleicht kannst Du die umgewandelten DMGs dann mit iPhoto verwalten/bearbeiten.

Link to post
Share on other sites

Heißt das, Du bekommst die Bilddateien gar nicht erst auf Dein MacBook Pro oder werden sie nur nicht angezeigt und können nicht verarbeitet werden.

 

Wenn letzteres, wie bereits erwähnt wirst Du mit Snowleo nichts werden, da mindestens Lion oder Mountain Lion

 

Genau, die Bilder werden erst gar nicht angezeigt, auch nicht von 'Preview'. Gestern machte ich ein Upgrade auf Mountain Lion 10.8.2 - geholfen hat es nicht.

 

Ich bin in Kontakt mit einem Mann von Leica, dieser schrieb heute "Die D-LUX 6 sollte unter keinen Umständen DNG Aufnahmen machen, sondern RAW Aufnahmen im Format RWL."

 

Fuer mich macht das alles keinen Sinn, ich warte noch den morgigen Tag ab und wenn ich dann von Seiten Leica keine Loesung fuer mein Problem erhalte, verkaufe ich die Kamera umgehend und kehre zurück zur Canon Ixus. Weder mit Canon noch Nikon habe ich je so einen Zirkus erlebt.

Link to post
Share on other sites

Genau, die Bilder werden erst gar nicht angezeigt, auch nicht von 'Preview'. Gestern machte ich ein Upgrade auf Mountain Lion 10.8.2 - geholfen hat es nicht.

Das neue OS ist ja auch nur die Voraussetzung dafür, dass Du das Update installieren kannst, mit dem das OS mit den Raw-Dateien umgehen kann. Du musst es aber schon noch installieren.

Link to post
Share on other sites

Das neue OS ist ja auch nur die Voraussetzung dafür, dass Du das Update installieren kannst, mit dem das OS mit den Raw-Dateien umgehen kann. Du musst es aber schon noch installieren.

 

Schon klar. Ich muesste auf iPhoto 11 (9.4.2) upgraden - was ich nicht machen werde, da im Internet sehr viele User davon abraten. Mit meiner Version bin ich total zufrieden. Never change a running system!

 

Gerade habe ich probeweise den Adobe DNG Conv. installiert, aber wie ich nun Fotos von Lightroom 4 dorthin bringen kann ist mir schleierhaft. "Select Folder..." Lightroom wird nicht angezeigt und Bilder von dort kann ich ja nicht auf den Desktop transportieren.

Link to post
Share on other sites

Nein Du musst das Update einspielen RAW-Kompatibilitäts-Update für Digitalkameras 4.04

 

Damit kann das System auf die RAWs zugreifen. Wobei du schon iPhoto auch updaten musst, um damit arbeiten zu können. Im übrigen wahrscheinlich auch, wenn Du die neuesten Nikon oder Canon Kameras hast....

 

 

.... oder einfach 'Softwareaktualisierung' aufrufen :)

Link to post
Share on other sites

Danke für eure Geduld! Endlich klappt es. Habe heute die neueste Version von iPhoto installiert sowie das RAW-Kompatibilitäts-Update für Digitalkameras 4.04 gemacht, nun funktioniert es einwandfrei.

 

Und als kleine Beigabe ist mein MacBook Pro wieder auf dem neuesten Stand, was ja auch nicht schlecht ist... Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...