Jump to content

Apo-Summicron 50 asph


herzie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... und hier noch nen Crop 100 aus dem oberen Bereich. Die Reihenfolge der Bilder ist wie oben, welches 50er was ist verrate ich noch nicht :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 401
  • Created
  • Last Reply
Guest umshausumzu

Ích sehe auch keine großen Unterschiede, trotzdem will ich es mal versuchen:

Nr. 1 2/50mm

Nr 2 2,8/50

Nr 3 2/50 Apo

Nr. 4 1,4/50

Nr. 5 2,5/50

 

Claus

Link to post
Share on other sites

.... und jetzt noch ein Crop im Unschärfebereich auf den Türknauf hinten links ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Nr 4 ist richtig :)

 

Im LOTTO habe ich auch oft 1 Zahl "richtig".:) Da kann man aber nicht ein 2. mal raten. Einfach schade.

 

Claus

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Im LOTTO habe ich auch oft 1 Zahl "richtig".:) Da kann man aber nicht ein 2. mal raten. Einfach schade.

 

Claus

 

OK Claus, ich verrate Dir den 5er :)

 

Bild 1: 2,0/50 APO asph

Bild 2: 2,5/50 Summarit

Bild 3: 2,8/50 Elmar

Bild 4: 1,4/50 Summilux pre asph

Bild 5: 2,0/50 'cron

 

Nach meiner Einschätzung ist das Summarit das 'härteste' und 'unruhigste' von den Probanden. Das Elmar hat Probleme bei der Abbildungsleistung in Randnähe. Das 50er Lux ist am 'weichsten' (das war klar), die beiden Crons sind am ausgeglichensten, wobei das APO im Unschärfenbereich ruhiger zeichnet.

 

Beim ersten Crop braucht man sich nur die Strukturen im Dach ansehen, die sagen vieles.

Link to post
Share on other sites

Bis zu den ersten Crops hatte ich das Elmar auch auf Nummer 3, da es wie ich finde auch ``härter`` zeichnet. Die größten Unterschiede in den Gesamtansichten sind noch auf den Dachschindeln hinten auzumachen.

Danke für die Mühe, letztendlich hätte ich doch eindeutigere Unterschiede vermutet.

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Mir kommen die Unterschiede erstaunlich gering vor ---- wenn man sie in Relation setzt zu den Preis-Unterschieden der Objektive. Für mich jedenfalls kein Grund, mich zu verabschieden von meinem gewohnten Summicron (dieses letzte Modell mit Extra-Geli).

 

Ferdl, Dank für die Mühe! Lenn

Link to post
Share on other sites

Mir kommen die Unterschiede erstaunlich gering vor ... Ferdl, Dank für die Mühe!

Nicht so schnell! Wer einen Test durchführt oder den von jemand anderem durchgeführten anschaut, neigt dazu, die Testergebnisse überzuinterpretieren. Dieser Test hier scheint zu sagen: Es gibt so gut wie keine nennenswerten Unterschiede. Doch er führt in die Irre. Denn es sind sehr wohl eine Menge Unterschiede da, auch wenn man sie hier kaum sieht – wie jeder weiß, der schon einmal mit verschiedenen Standardobjektiven gearbeitet hat.

 

Natürlich sind sie alle 50er imstande, ein prima Bild zu erzeugen, und die Unterschiede sind, kosmisch-global gesehen, schon eher subtil. Aber so egal, wie Ferdls Vergleich suggeriert, sind sie nun auch wieder nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Nö, sag' ich ja nicht, dass es keine Unterschiede gibt, gerade im Unschärfebereich sind sie ja sichtbar. Sie sind nur nicht so, dass ich mein olles M-Summicron, mein 3.5/50 an der Schraubleica oder mein R-1.4/50 weggeben würde und wieder kräftig Geld nachlegen müsste. Besten Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir die Bilder angeschaut und noch keine Auflösung der Zuordnung gelesen:

 

Nr.3 wäre mein Favorit

Nr. 4 ist einfach nur schrecklich

 

Hauptaugenmerk für diese Bewertung liegt auf den Strukturen Blätterwerk des Busches, sowie der Dachpappe im Hintergrund.

Link to post
Share on other sites

Nicht so schnell! Wer einen Test durchführt oder den von jemand anderem durchgeführten anschaut, neigt dazu, die Testergebnisse überzuinterpretieren. Dieser Test hier scheint zu sagen: Es gibt so gut wie keine nennenswerten Unterschiede. Doch er führt in die Irre. Denn es sind sehr wohl eine Menge Unterschiede da, auch wenn man sie hier kaum sieht – wie jeder weiß, der schon einmal mit verschiedenen Standardobjektiven gearbeitet hat.

 

Natürlich sind sie alle 50er imstande, ein prima Bild zu erzeugen, und die Unterschiede sind, kosmisch-global gesehen, schon eher subtil. Aber so egal, wie Ferdls Vergleich suggeriert, sind sie nun auch wieder nicht.

 

Mich interessieren auf jeden Fall nur die Unterschiede, die man auch gut sehen kann und nicht nur die, die errechnet werden.

Die Bilder die wir hier sehen, sind ja von Ferdl nicht gemacht um Unterschiede zu verstecken, sondern ich gehe davon aus, dass er sie neutral und in engem Zeitabstand hintereinander gemacht hat.

Du stellst nun (nur ) Deine Aussage hier gegen den praktischen Vergleich.

Und dies bedeutet eigentlich nicht so sehr viel (ohne Deine Fachkenntnis inFrage zu stellen) es sei denn Du hättest selbst auch Versuche angestellt und mit den einzelnen Objektiven die jeweiligen Stärken und Schwächen, die sie haben mögen, herausgekitzelt.

Und zwar so, dass es in vergleichbaren Fotosituationen sehr viel deutlicher sichtbar wird, als es hier bei den vorliegenden Beispielen feststellbar ist.

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, die Auflösung wäre in Beitrag #287?

 

Man kann auch direkt antworten, ohne den Faden zu Ende zu lesen: ich habe den Antwortbutton gedrückt und geschrieben, als ich die Bildvergleiche sah und dann erst weitergelesen, so war das gemeint.

Link to post
Share on other sites

.... noch die Exifs und dann iss Ruh :)

 

Ich bin selbst überrascht, wie gering die Unterschiede sind aber sie sind eindeutig vorhanden. Es kommt meiner Meinung nach aber deutlich heraus, daß das APO Summicron nicht als 'hart' im Vergleich zu den anderen Probanten eingestuft werden kann rsp. das Bokeh schrecklich sein soll.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...