Jump to content

Unbekannte Leica Photographie


MarSne

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo in die Runde,

 

ich habe aus einem Nachlass folgende Bild erhalten und kann dieses nicht zuordnen.

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

Wäre super wenn jemand weiß was es ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Unbekannt ist das Bild sicher nicht. Es scheint eine Aufnahme von Kisselbach zu sein. Eine ähnliche Photographie mit dem gleichen Zweiteiler findet sich in seinem Buch zum Gebrauch der Leica. Die Aufnahme stammt aus der Mitte der Fünfzigerjahre: Harmlose und gesunde Ästhetik; man hat damals Federball gespielt. Hier ist es ein poster für Photogeschäfte. Es verspricht dem Käufer einer Leica, daß er ebensogute Bilder machen wird oder eine ebensoschöne Frau zu hause hat. Er muß nur genau hinschauen.

str.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank STR.

 

Entschuldige Zerstreuungskreis, ich bin zwar auch in vielen Foren unterwegs nur leider kenne ich mich in Leica bzw. Photographie Foren nciht so aus. Kann man den BEitrag verschieben?

 

Was ist denn über denn Wert von sowas zu sagen?

Link to post
Share on other sites

Guest luitschi

Auf ebay acht fuffzig, wenn Du Glück hast.

 

Kannst von mir zu dem Preis noch ein paar unscharfe Möven über Wellenrauschen bekommen. Auch ein Leica-Reklamebildchen aus der Zeit.

 

Wär's von Leni Kruppstahl und von ihr mit Widmung an AhHa! handsigniert, würden ein paar Idio... auch noch mehr bezahlen. Ist es aber nicht.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank STR.

 

Entschuldige Zerstreuungskreis, ich bin zwar auch in vielen Foren unterwegs nur leider kenne ich mich in Leica bzw. Photographie Foren nciht so aus. Kann man den BEitrag verschieben?

 

Da gibt's nix zu entschuldigen.

Wär's nicht auf deutsch im internationalen Forum gewesen wär's sogar noch egal gewesen.

So habe ich einfach mal den Mods Bescheid gegeben. :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was ist denn über denn Wert von sowas zu sagen?


Mit einer Expertise aus dem LUF wird es fast unbezahlbar, sonst ist es wertlos.

Ich schlage folgendes Vorgehen zur Wertsteigerung vor:

  1. Aus dem Umkreis der Leicaphotographie.
  2. Aus dem Umkreis von HCB.
  3. Der Werkstatt von HCB zugeschrieben.
  4. Aus der Werkstatt von HCB.
  5. HCB zugeschrieben.
  6. Von HCB.
  7. HCB, Signatur teilweise getilgt.



str.

Link to post
Share on other sites

Hi,

von diesen "Schaufensterstellern" zu Werbezwecken Anfang der 50er

bis Anfang der 70er gibt es hunderte verschiedene Motive.

 

Sie dienen zur Förderung des Verkaufs von LEITZ Produkten

und konnten damals als Werbemittel über die Hauseigene Werbeabteilung

bezogen werden.

 

Später gab es diese auch in Farbe, nicht immer mit LEITZ Aufdruck.

Beim Umzug der Fa. LEICA aus den Hause LEITZ nach Solms,

dürften die Restbestände im Müllcontainer gelandet sein.

 

Verbliebene Restbestände durfte der Handel wohl behalten, ansonsten

waren dies Leihgaben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Auf ebay acht fuffzig, wenn Du Glück hast.

 

Kannst von mir zu dem Preis noch ein paar unscharfe Möven über Wellenrauschen bekommen. Auch ein Leica-Reklamebildchen aus der Zeit.

 

Wär's von Leni Kruppstahl und von ihr mit Widmung an AhHa! handsigniert, würden ein paar Idio... auch noch mehr bezahlen. Ist es aber nicht.

 

 

Hi,

wobei ich jetzt LEITZ in keinster Weise mit diesem Thema verknüpfen würde...........:rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

So nachdem ich zufällig meinen Vater das Bild mal zeigte, weiß ich auch wo es hing.

 

In Wetzlar da wo ich in der Umgebung wohne steht ja das Leitz/Leica Gebäude, damals wurde das gegenüber liegende heutige Rathaus mit einer Brücke verbunden.

 

Und genau in dieser Brücke hing dieses Bild, was auch erklärt wie es in unseren Besitz kommt. Nachdem ein Rathaus daraus wurde hat man die Exponate den Mitarbeitern gegeben.

 

Im Anhang ein Bild wo es hing

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Die Meinung ist nachvollziehbar - hat aber mit dem Bild nicht das Geringste zu tun.

 

Aber "Leni Kruppstahl" ist gut.. oder?

Claus

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Kommste mal wieder nur ums Haus um zu stänkern, oder hat die Frage einen tieferen Sinn?

 

Ich finde die oben genannte Wortschöpfung einfach gelungen. Einen noch tieferen Sinn hatte ich nicht. Stänkern.....ich ?

Claus

Link to post
Share on other sites

Aber "Leni Kruppstahl" ist gut.. oder?

Claus

 

Geschmacksache. Vor 75 Jahren wäre dieser Spott mutig und "gut" gewesen. Heute hat er für mich etwas von opportunistischer Leichenfledderei.

Wie gesagt - mein Geschmack ist es nicht.

Damit aber genug dazu, zumal es keinerlei sachlichen Gehalt in Bezug auf das Thema hat.

Link to post
Share on other sites

Alles gut und schön !

 

Der Bildautor dieser Serie ist Sigfried Hartig.

Vergl. Theo Kisselbach, Das Leica Buch, Seite 54

 

Ich hatte auch auf Hartig getippt, ohne das Bild zu kennen....er dürfte die meisten Bilder beigetragen habe...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...