Jump to content

Neue Preisliste


Guest MarcRF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

viel spaß bei noch mehr blümchen-, auto- und postkartenfotografie.

die frage ist schon, ob leica irgendwo, irgendwann ein ganz kleines bißchen seine reputation verliert, wenn die knipsen nur noch edelgimmick gutbetuchter leute sind?

 

Siehst Du, das ist wieder so eine Unterstellung von Dir, weil Du nur im "Fanboy-Forum" unterwegs bist und das als Maßstab für Dein Schubladendenken nimmst :( Die Leica-Welt spielt sich nicht in Foren ab, sondern draussen im Leben. Es gibt sehr viele Neukunden, die trotz der hohen Preise genau keine Blümchenknipser sind, sondern Leute, die eine kompakte, ausgezeichnete Kamera für ihre ausgezeichneten Fotos suchten. So steigt seit langer Zeit mal wieder die Zahl der professionellen Bildjournalisten unter den Leica-Anwendern, nämlich genau seit es die M9 gibt. Ausserdem gibt es eine neue Fotografengeneration zwischen 20 und 35 Jahre alt, für die Leicas vorher NIE eine Rolle spielten und für die eine M9 eben nix zum Angeben, sondern zum Nutzen ist.

 

Verabschiede Dich von liebgewordenen Feindbildern und schau halt mal über den Tellerrand LUF!

 

Edit: Denn solche Schubladenkommentare halten die neuen Leute auch davon ab, von ihrer Arbeit etwas im LUF zu zeigen!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 98
  • Created
  • Last Reply

"So steigt seit langer Zeit mal wieder die Zahl der professionellen Bildjournalisten unter den Leica-Anwendern, nämlich genau seit es die M9 gibt."

 

Hach! Du kannst uns ja viel erzählen wenn der Tag lang ist. Wer soll Dir denn DAS bitteschön glauben? Du bist doch auch einer dieser verblendeten Markenfetischisten, die noch nicht gemerkt haben, daß sie auf einem längst abgesägten Ast in den Abgrund segeln.

Link to post
Share on other sites

Über die Zukunft der Fa. Leica mache ich mir nicht so viele Sorgen. Ich denke auch nicht, dass mich das wirklich 'was angeht.

 

Auch darum, welche Ausrüstung andere Fotografen benutzen, kreisen meine Gedanken nicht.

 

Mir machen eher solch extrem teure Gegenstände ein Unwohlsein im täglichen Umgang. So geht es mir mit vielen anderen Gebrauchsgegenständen auch (Uhren, Autos, Fahrräder, Handys...was auch immer noch).

 

Ein ungezwungener Umgang mit so "wertvollen" Dingen ist mir noch nie leicht gefallen. Hat vielleicht 'was mit Erziehung zu tun...;) (Beamtenkind halt - immer schön bescheiden bleiben, eher tief stapeln...).

 

So hab ich für meine Nex ein schönes kleines 35er (äquivalent zu KB ungefähr ein 50er) gesucht, weil die Ein-Objektiv-Variante mich immer noch am meisten reizt. Als einzige direkte Konkurrenten kamen das 2,5/35 Summarit von Leica und das 2,5/35 Color Skopar von Voigtländer in Betracht, weil beide einen sehr kleinen Leica M-auf-Nex-Adapter benötigen. Das Skopar hat aus o.g. Gründen das Rennen gemacht, nachdem ich beide Objektive über längere Zeit (mehrere Wochen) benutzen konnte.

 

Weil auch die Fotografie nicht mein einziges Hobby ist (und ich als Leica-Sponsor mehrere Nummern zu klein bin) komme ich mit dieser Entscheidung sehr gut zurecht.

 

Eine ungefähre Vorstellung von der Begeisterung anderer über tausende Euro teure Objektive habe ich schon, allein sie zu teilen ist mir beim besten Willen nicht möglich.

 

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

"So steigt seit langer Zeit mal wieder die Zahl der professionellen Bildjournalisten unter den Leica-Anwendern, nämlich genau seit es die M9 gibt."

 

Hach! Du kannst uns ja viel erzählen wenn der Tag lang ist. Wer soll Dir denn DAS bitteschön glauben? Du bist doch auch einer dieser verblendeten Markenfetischisten, die noch nicht gemerkt haben, daß sie auf einem längst abgesägten Ast in den Abgrund segeln.

 

Ich bin nicht von Marken verblendet, sondern im Gegenteil überrascht, dass junge Leute soviel Geld in die Hand nehmen, um sich eine M9 samt Objektive zu leisten. Als ich damals bei den analogen M's neu einstieg, tat ich das in der Gewissheit, diese Gerätschaften nur einmal kaufen zu müssen, also nicht alle drei/vier Jahre ein neues Digitalgehäuse. Dabei ist es bis heute auch geblieben.

 

Ich habe in den letzten Jahren aber einige teils jüngere Photographen getroffen, die mit ihren Leica-Kameras richtig Geld verdienen (müssen), das hätte ich nicht erwarten. Galt für mich doch allgemein die Annahme, ausser mir und einigen anderen Analogfans würden nur reiche Amateure noch Leicas kaufen.

Link to post
Share on other sites

Mir machen eher solch extrem teure Gegenstände ein Unwohlsein im täglichen Umgang. So geht es mir mit vielen anderen Gebrauchsgegenständen auch (Uhren, Autos, Fahrräder, Handys...was auch immer noch).

 

Ein ungezwungener Umgang mit so "wertvollen" Dingen ist mir noch nie leicht gefallen.

 

...

 

Weil auch die Fotografie nicht mein einziges Hobby ist (und ich als Leica-Sponsor mehrere Nummern zu klein bin) komme ich mit dieser Entscheidung sehr gut

 

Für mich sind Leicas keine Sammelobjekte, sondern nur gute Werkzeuge (zusätzlich mit ein wenig Streichelvergnügen). Würde ich im Umgang mit ihnen draussen unter freiem Himmel irgendwie Angst haben, würde ich sie sofort wieder verkaufen. Deshalb sind Uhr, Auto, Fahrrad und Handy uraltes Zeugs, werden schonend (aber nicht übervorsichtig) benutzt, bis sie auseinander fallen. Wegen anderer, mindestens gleichberechtigter Hobbies, kaufe ich mir auch nicht alles von Leica, von Jahr zu Jahr sogar weniger. Das ist ja das Gute an (analogen) Leicas, sie altern kaum.

Link to post
Share on other sites

So steigt seit langer Zeit mal wieder die Zahl der professionellen Bildjournalisten unter den Leica-Anwendern, nämlich genau seit es die M9 gibt. Ausserdem gibt es eine neue Fotografengeneration zwischen 20 und 35 Jahre alt, für die Leicas vorher NIE eine Rolle spielten und für die eine M9 eben nix zum Angeben, sondern zum Nutzen ist.

Sind das Fakten? Wenn ja, bitte Quellenangabe. Danke!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sind das Fakten? Wenn ja, bitte Quellenangabe. Danke!

 

Fakten? Naja, Beobachtungen und Gespräche draussen ausserhalb der Hobbyisten-Glasglocke. Z.B. bei Presseterminen und Events. Manche Photographen haben (je nach Einsatzgebiet zusätzlich oder allein) eine M9. Früher hatten die nur DSLRs, manchmal auch noch eine Kompaktkamera (z.B. Powershot G-Serie). Natürlich sind das eher die erfolgreichen Leute, die sich sowas überhaupt leisten können. Aber einige sagten mir, dass sie sich auch ganz schön dafür gestreckt haben. Es lohne sich aber, weil sie damit "andere" Bilder machen (jaja, wird manchmal auch überstrapaziert, diese Begründung). Früher (1990er-2009) war Leica am Hals der Profis praktisch nicht mehr präsent, heute sind sie wieder bekannt und auch im Einsatz.

 

Quelle? (Nur) ich selbst. Aber vielleicht fällt das ja auch anderen auf?

 

p.s. Zahlen vom Profiservice würden das sicher bestätigen. Nur würden die sicher einen Teufel tun, da was rauszulassen. Hinterher legt man das als hohe Ausfallquote aus :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

 

 

vielleicht, vielleicht, vielleicht....

der marquis de vauvenarges ist ja dann vielleicht nicht die richtige person um zu diesem thema zitiert zu werden, das ist ein widerspruch in sich.

und: es gab noch keine fotografie zu seiner zeit.

ausserdem: befasst sich fotografie nicht in erster linie mit... oberfläche...?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...