poseidon Posted December 20, 2012 Share #101  Posted December 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Hinsichtlich der Sensorkompetenz braucht sich Leica wahrscheinlich nicht zu verstecken. CMOSIS (oder wie die heißen, ist ein großer Sensorhersteller, aber bisher nicht für Fotoapparate, wie wir sie benutzen, sondern für industrielle Anforderungen. Das heißt z.B., dass sie wohl sehr gut im Energieverbrauch sind, weil teilweise hunderttausende "Bilder" in sehr kurzer Abfolge hintereinander ausgelesen werden und dabei der Sensor dennoch nicht zu heiß werden darf. Außerdem kommt ein solcher Hersteller vielleicht mal auf andere Ideen als ein Kamerahersteller. Nicht zu unterschätzen dürfte schließlich sein, dass ein Sensor in einer M wahrscheinlich mehr kosten darf als in einer Canon/Nikon etc. und deshalb auch höherer Aufwand getrieben werden kann.In dem neuen Sensor werden die Signale z.B. mit Kupferbahnen abgeleitet, nicht mit Aluminium. Das ist wohl aufwendiger, macht den Sensor aber dünner. Ich will die M nicht schon jetzt schönreden. Die Vergleichsfotos zu einer Canon 1 DX, die ich gesehen habe, haben mich nicht umgehauen, in dem Sinne, dass ich die Leicabilder sicher hätte erkennen können. Sie waren nach meiner Einschätzung auf ähnlichem Niveau. Nur das Rauschen des M Sensors war besser (gesehen bei 6400 ISO). Die Farben waren sehr ähnlich und bei der M Gott sei dank nicht so grünlastig wie der M9. An den Objektiven wird sich der Unterschied zeigen. Dies zu vergleichen waren die gezeigten Fotos bzw. deren Motive aber ungeeignet.  Elmar  Hi, ich habe nirgends wo behauptet dass sie dies nicht können!!!!  Hier geht es um den Termin, wann die ersten auf die Kunden losgelassen werden, Nur darum, und sonst um nichts anderes geht es hier in meinen Postings. Uns was ich bis jetzt mit der 0.0 ???? Firmware gesehen habe, kann es noch nicht gewesen sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2012 Posted December 20, 2012 Hi poseidon, Take a look here Liefertermin M, gibt es schon irgendwelche Hinweise?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted December 20, 2012 Share #102 Â Posted December 20, 2012 OK, habe ich dann missverstanden. Tut mir Leid. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 21, 2012 Share #103  Posted December 21, 2012 Vor gut zwei Wochen war ich in Solms, um mal eine M mit M- und R-Objektiven auf die Probe zu stellen, und da sah das schon ziemlich gut aus.  Hallo Michael, eine kleine Frage eines M-Frühbestellers () bezgl. R-Linsen-Adaptierung: Hast du da einen soliden und glztg. gut handhabbaren Eindruck? Schwerere R-Linsen gut nutzbar? evt. 90 Grad-Drehung auf Stativ machbar? Denn ich habe differierende Bilder gesehen - einerseits von erkennbar kräftigem Stativanschluss (in Youtube), andererseits aber auch von einem einfachen Ring.  Ich habe zwar auch den Adapter schon bestellt, aber für kleine Info zur Befriedigung der Neugier wäre ich dankbar! Gruß und schöne Feiertage! lik Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2012 Share #104  Posted December 21, 2012 Hi, wirklich schwere R Linsen haben doch immer schon einen eigenen Stativanschluss. Diese am den Adapter auf das Stativ zu schrauben wäre doch ohnehin viel zu Kopflastig. Und bist zum 180er hält dies auch der Anschluss am Adapter, und auch ggf. das verstärkte Kameragewinde an der neuen M selbst. Da sehe ich hinsichtlich der Verwendung keine Probleme. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 21, 2012 Share #105  Posted December 21, 2012 Hi,wirklich schwere R Linsen haben doch immer schon einen eigenen Stativanschluss. Diese am den Adapter auf das Stativ zu schrauben wäre doch ohnehin viel zu Kopflastig. Und bist zum 180er hält dies auch der Anschluss am Adapter, und auch ggf. das verstärkte Kameragewinde an der neuen M selbst. Da sehe ich hinsichtlich der Verwendung keine Probleme. Gruß Horst  Ja - stimmt natürlich - ich habe die (kürzlich erstandene) Kombi APO Elmarit 180 plus APO Extender im Kopf, da bin ich etwas unsicher bei der schlanken M (ich habe keine Erfahrung mit R-System, da war ich noch Nikonianer...) - aber wahrscheinlich hast du recht und ich mache mir völlig überflüssige Gedanken...  Danke und Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 21, 2012 Share #106  Posted December 21, 2012 Hast du da einen soliden und gleichzeitig gut handhabbaren Eindruck? Schwerere R-Objektive gut nutzbar? Ich bin zwar nicht der Michael ... aber ich kann dir versichern, daß beliebig schwere R-Objektive überhaupt kein Problem darstellen. Erstens ist das neue M-Gehäuse insgesamt noch massiver und robuster konstruiert als das der M8 und M9. So besteht die Gehäuseschale nun aus einem Stück statt aus vorderer und hinterer Halbschale, und sie ist außerdem um die Bajonettöffnung herum noch verstärkt – übrigens ein Grund (wenn nicht der Grund) für das Weglassen des Bildfeldwählhebels, dessen Bohrung sich nicht mit der Verstärkung in Einklang bringen ließ. Zweitens ist das Stativgewinde des neuen M-Gehäuses nicht mehr in den Bodendeckel eingelassen, sondern direkt im Gehäuse verankert, so daß es deutlicher tragfähiger ist als zuvor. Drittens besitzt der R-Adapter M einen massiven (und abnehmbaren) Stativanschluß, so daß das Stativgewinde des Gehäuses auch bei mittelschweren R-Objektiven ohne Stativschelle nicht in Gefahr geraten kann.  Und die ganz schweren R-Objektive haben ja ihre eigene Stativschelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 21, 2012 Share #107  Posted December 21, 2012 Advertisement (gone after registration) ...besteht die Gehäuseschale nun aus einem Stück statt aus vorderer und hinterer Halbschale, und sie ist außerdem um die Bajonettöffnung herum noch verstärkt ...... Drittens besitzt der R-Adapter M einen massiven (und abnehmbaren) Stativanschluß, so daß das Stativgewinde des Gehäuses auch bei mittelschweren R-Objektiven ohne Stativschelle nicht in Gefahr geraten kann...  Danke vielmals auch dir, bin beruhigt! schöne Weihnachten! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 22, 2012 Share #108  Posted December 22, 2012 Hast du da einen soliden und glztg. gut handhabbaren Eindruck? Schwerere R-Linsen gut nutzbar? evt. 90 Grad-Drehung auf Stativ machbar?Denn ich habe differierende Bilder gesehen - einerseits von erkennbar kräftigem Stativanschluss (in Youtube), andererseits aber auch von einem einfachen Ring. Wir hatten zwar alles mögliche Zubehör dabei, aber just der Ring für den Stativanschluss fehlte leider. Davon abgesehen machte der Adapter aber einen robusten Eindruck und die Kamera ließ sich auch mit schwereren Objektiven noch handhaben, sofern man den elektronischen Sucher nutzt – für die Verwendung mit R-Objektiven ist er ein Muss, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 22, 2012 Share #109  Posted December 22, 2012 .....sofern man den elektronischen Sucher nutzt – für die Verwendung mit R-Objektiven ist er ein Muss, finde ich. Claro - ist auch mit bestellt... Stativring und Adapter lassen sich also entkoppeln - das erklärt die unterschiedlichen Fotos - Danke nochmals und schöne Tage! lik Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 24, 2012 Share #110  Posted December 24, 2012 Ein Handbuch für die M gibt es noch nicht im Netz, da wird es wohl noch eine Weile brauchen. Bei der M9 war ein Handbuch lange vor der Auslieferung verfügbar. If my memory serves me well.  Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 27, 2012 Share #111  Posted December 27, 2012 ...Die Geschwindigkeitsvorteile, gegen über der M9, trotz erheblich gesteigerter Auflösung, ist enorm spürbar.....  Das täuscht, der Unterschied von 18 auf 24 MP ist nicht so erheblich wie man vielleicht denken mag. Bei 300dpi ist der Unterschied 50x33cm zu 44x30cm, das ist in der Praxis doch wohl eher die gleiche Liga, als ein Klassenunterschied. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 27, 2012 Share #112  Posted December 27, 2012 ...Bei der M9 war ein Handbuch lange vor der Auslieferung verfügbar. If my memory serves me well...  Soweit ich mich erinnern kann, wurde die M9 sofort nach Ankündigung (09.09.09) ausgeliefert, wenn auch noch in geringen Stückzahlen. Davor gab es noch kein Handbuch im Netz.  Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 29, 2012 Share #113  Posted December 29, 2012 Nun ja, ich gehörte nicht zu den erlauchten Einzelnen. Meine M9 bekam ich kurz vor der Jahreswende 2009. Vieleicht deshalb meine falsche Wahrnehmung. Da konnte ich schon lange lesen, war damals auch nicht so interessant, da es kaum Unterschiede zur M8 gab. Trotzdem wurde die M9 am 9.9.09 eigentlich erst, wegen des Datums, präsentiert. Ob da auch wirklich die M9 ausgeliefert wurde? Die M ist auf der diesjährigen Photokina präsentiert worden.  Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted January 21, 2013 Share #114 Â Posted January 21, 2013 1.3.'13 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted January 21, 2013 Share #115  Posted January 21, 2013 Wen man aus 01.03.2013 die Quersumme nimmt, so ist das 10. Dann "M" für März: M10!  Passt!  Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
firstlight Posted January 21, 2013 Share #116  Posted January 21, 2013 Die Quersumme deines Jahrganges 19xx; X+X = Anzahl Monate nach offiziellem Release bis man sie in den Händen hält?  Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralfi Posted February 12, 2013 Share #117 Â Posted February 12, 2013 Cannot wait! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted February 12, 2013 Share #118  Posted February 12, 2013 Wenn die Akademie schon letzten Herbst Testtage für Februar anbot (meiner wäre am 2. März) und es nun tatsächlich der Mai 2013 sein sollte, in dem erste M an Besteller gehen dann deutet das auf ernsthafte Schwierigkeiten hin und nicht nur auf Firmwarekosmetik. Da Verschluss und Elektronik Stangenware sind, vermute ich, dass noch am Sensor gebastelt werden muss. Das kleine Auflagemaß und große Bildwinkel sollten auch weiter eine anspruchsvolle Herausforderung darstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 12, 2013 Share #119  Posted February 12, 2013 Ich habe mich gestern sowohl mit dem M Produktmanager als auch mit einem Freund aus der Leica Akademie unterhalten.  1. Die Auslieferung der Ms ist für März geplant.  2. Ja, die Leica Akademie hat die M Testtage verschoben, das hat aber andere Gründe als die hier vermuteten.  Bedauerlich ist hier immer wieder, dass Vermutungen und Nichtwissen zu Tatsachen hochstilisiert werden. Eigentlich kann Leica machen was sie will, es ist immer falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted February 12, 2013 Share #120  Posted February 12, 2013 Eigentlich kann Leica machen was sie will, es ist immer falsch.  ich bin beruhigt, leica ist eine frau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.