Jump to content

Preis M8 Neu/Gebraucht


Ma.Hanto

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich wollte ursprünglich ein 35mm.

 

Allerdings ist Leica noch zu teuer. Sollte ich doch zu einem Voigtländer greifen? Leider hat der Händler nur Leica Optiken und (logischerweise) keine Fremdhersteller,damit ich mal durchprobieren könnte.

 

Folgende Optionen habe ich:

 

1. Leica Elmar 350€

2. Leica Summicron 2.0 nahlinse 300€

3. VC 35mm 2.5 469€

 

Ich will ja gerade nicht an Optiken sparen, seitdem ich deren Wirkung und Kraft kenne. Aber mein Budget is ausgeschöpft. Die 8er war doch hochpreisig.

Was tun?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply
Ich wollte ursprünglich ein 35mm.

 

Allerdings ist Leica noch zu teuer. Sollte ich doch zu einem Voigtländer greifen? Leider hat der Händler nur Leica Optiken und (logischerweise) keine Fremdhersteller,damit ich mal durchprobieren könnte.

 

Folgende Optionen habe ich:

 

1. Leica Elmar 350€

2. Leica Summicron 2.0 nahlinse 300€

3. VC 35mm 2.5 469€

 

Ich will ja gerade nicht an Optiken sparen, seitdem ich deren Wirkung und Kraft kenne. Aber mein Budget is ausgeschöpft. Die 8er war doch hochpreisig.

Was tun?

 

 

 

Schau mal http://www.leicashop.com

 

da gibts für jeden Geldbeutel was - neu und gebraucht

 

kann ich nur empfehlen !

 

LG

Link to post
Share on other sites

Ich wollte ursprünglich ein 35mm.

 

Allerdings ist Leica noch zu teuer. Sollte ich doch zu einem Voigtländer greifen? Leider hat der Händler nur Leica Optiken und (logischerweise) keine Fremdhersteller,damit ich mal durchprobieren könnte.

 

Folgende Optionen habe ich:

 

1. Leica Elmar 350€

2. Leica Summicron 2.0 nahlinse 300€

3. VC 35mm 2.5 469€

 

Ich will ja gerade nicht an Optiken sparen, seitdem ich deren Wirkung und Kraft kenne. Aber mein Budget is ausgeschöpft. Die 8er war doch hochpreisig.

Was tun?

 

Aber 300 Euro sind natürlich schwer zu unterbieten für ein Leica-Objektiv, ehrlich gesagt. Vor allem bei einem gewerblichen Händler. Aber ohne Suchen geht es nicht, wenn man was Günstiges sucht...

Auch hier im Forum unter Anzeigenmarkt finden sich mitunter Leica-Objektive unter 500 Euro, v.a. aus den 50ern und 60ern.

Link to post
Share on other sites

Guest Fotototal2012

M8 nur kaufen wenn man sie selber ausprobieren kann. Schärfe kontrollieren und Staub auf dem Sensor. Dann jede M am besten mit Garantie. Und ne gute M8 gibts manchmal schon für 1250euro. Und schaut euch im Firmware die Verschluss Zahl an.

 

Ansonsten bin ich soooooooo mit der M8 zufrieden das ich mir noch eine zweite hole.

 

Aber alles über 2000euro ist zwar möglich aber leider der Übermaximalpreis

.

Gruss

Link to post
Share on other sites

M8 nur kaufen wenn man sie selber ausprobieren kann. Schärfe kontrollieren und Staub auf dem Sensor. Dann jede M am besten mit Garantie. Und ne gute M8 gibts manchmal schon für 1250euro. Und schaut euch im Firmware die Verschluss Zahl an.

 

Ansonsten bin ich soooooooo mit der M8 zufrieden das ich mir noch eine zweite hole.

 

Aber alles über 2000euro ist zwar möglich aber leider der Übermaximalpreis

.

Gruss

 

Staub auf Sensor bei mir kein Problem: hab grosses Staubpartikel auf meinen Fotos entdeckt und einfach vom Sensor weggepustet - geht leicht, besser mit Gummiball-Puster !

 

Ja, die Preise entwickeln sich momentan für Käufer sehr gut, Auslösungen kann man leicht eruieren, das Wissen um die Schwachstellen ist da - gut so !

 

LG:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich wollte ja erst aus dem Forum kaufen...Um ein bisschen was zu sparen für die Optik. Doch was nutzt mir eine gute Optik bei einer (vielleicht sogar) defekten und nicht ehrlichen 8er?!:confused:

 

Deshalb bin ich froh, dass der Forent derart unsympathisch war und ich nun eine bissl teurer, aber viel bessere bekomm.

 

Sie hat ein Silber Chrom Kleid, erst 2305 Auslösungen und direkt aus der Leica Boutique mit 1 Jahr Gewährleistung, kommt mit allem Drum und Dran und sieht aus wie neu. Keinen einzigen Kratzer. Der Besitzer hat anscheinend eine Sammlung aufgelöst und unter anderm 2 M8 besessen. Er konnte sich lt. Händler nicht zwischen den Farben entscheiden.... :eek:

Link to post
Share on other sites

So, heute war der große Tag für mich und meine erste Leica.

 

Hab sie in tadellosen Zustand mit echten 2203 Auslösungen abgeholt. Nach einschlägiger super Beratung hab ich mir noch ein 50mm Summarit gegönnt. Nachdem ich soviel negatives über vc objektive gelesen hab wollt ich nicht Geld ins falsche glas stecken.

 

Nach den ersten paar gemeinsamen Stunden bin ich happy, hab das Gefühl mich insgesamt für ein gutes Einsteiger Set up entschieden zu haben und bin jetzt schon total von Leica und Produkten angetan und um einiges ärmer:cool:

 

Die Verarbeitung und Wertigkeit stellt meine Canon Ausrüstung total in den Schatten.

 

Ich freu mich riesig auf ne tolle Zeit.

Link to post
Share on other sites

Viel Spass mit der Kombi! :D

 

 

Auch von mir viel Spass - von einer Leica M wegzukommen ist genauso schwer, wie die Kaufpreise aufzubringen !

Und das "Schlimmste": man kauft immer weiter.....Objektive, das nächste Modell etc. !

Wenn man so eine Leica mal in der Hand hat, liebt oder hasst man sie. Im ersten Fall ist man verfallen, ein downgrading kaum vorstellbar.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Also noch mal für den Dummen unter uns: Wenn das Display den Dienst quittiert, ist die Kamera hinüber, da es dafür keinen Ersatz gibt? Der Verschluss kann hingegen noch repariert werden?

Suche einen "günstigen" Einstieg in die digitale M-Leicawelt und da kommt ja eigentlich nur eine 8 in Frage.

Link to post
Share on other sites

Also noch mal für den Dummen unter uns: Wenn das Display den Dienst quittiert, ist die Kamera hinüber, da es dafür keinen Ersatz gibt? Der Verschluss kann hingegen noch repariert werden?

Suche einen "günstigen" Einstieg in die digitale M-Leicawelt und da kommt ja eigentlich nur eine 8 in Frage.

 

Nein dann ist die Kamera nicht hinüber. Das Display ist dann kaputt oder nicht mehr so gut. Fotografieren geht natürlich auch noch weiterhin.

Link to post
Share on other sites

... Wenn das Display den Dienst quittiert, ist die Kamera hinüber, da es dafür keinen Ersatz gibt?...

 

Es trifft zu, dass das Display der M8 nicht repariert werden kann. Allerdings ist die häufigste beobachtete Störung, dass sich das Display verfärbt. Es funktioniert dann noch immer, sieht aber nicht schön aus.

 

In diesem Fall (und natürlich auch, wenn das Display wirklich nicht mehr funktionieren sollte) erhältst Du von Leica ein Eintauschangebot, das je nach Alter der M8 attraktiv sein kann oder eben nicht.

 

Die ausführliche und offizielle Stellungnahme der Leica findest Du hier: Protokoll photokina Fragestunde

Link to post
Share on other sites

Mit dem Kaffeefleck kann man notfalls leben, ich dachte, ich hätte irgendwo etwas von einem "Totalausfall" gelesen. Kann aber in den letzten Tagen auch einfach zu viel Input gewesen sein. Danke für die Infos, werde jedenfalls weiterhin ein Auge auf den Gebrauchtmarkt haben. Mein Leica-Einsteigsgebot in der Bucht entsprach ja leider nicht den Vorstellungen von Vatti67.

Link to post
Share on other sites

Totalausfall einfach so ist wohl eher nicht die Regel. Der "Kaffeefleck" macht die M8 nicht unbenutzbar. Es ist halt so, dass wenn das Display aus welchem Grund auch immer kaputt geht (Sturz etc.), kann es nicht mehr repariert werden. Darüber sollte man sich beim Erwerb einer M8 schon im klaren sein. Auch wenn man dann ein Angebot zum Kauf einer M9 erhält, ist das eben wieder mit Kosten verbunden, die man so wohl nicht einkalkuliert hatte und dann den geplant billigen Einstieg in die Leica-Welt zu einem recht kostspieigen Vergnügen werden lassen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...