ferdinand Posted November 8, 2012 Share #41 Posted November 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Die S2/S ist doch auch eine Leica Reflex, oder? Dann muß wohl diese auch die 'Beste' sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2012 Posted November 8, 2012 Hi ferdinand, Take a look here Welche Leica Reflex ist die "Beste". I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted November 8, 2012 Share #42 Posted November 8, 2012 ja!...die S2 ist klasse.....keine Frage... Eine Kamera wie ein Handschuh...passt und ich brauche keine Anleitung..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted November 9, 2012 Share #43 Posted November 9, 2012 Die S2/S ist doch auch eine Leica Reflex, oder? Dann muß wohl diese auch die 'Beste' sein Vielleicht hat die sich aber in der Vorrunde nicht ausreichend qualifiziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted November 10, 2012 Share #44 Posted November 10, 2012 TTL-Blitzen mit R8 + DMR geht technisch nicht! Wenn das Ergebnis mit der 2-Blendenkorrektur stimmt, dann ist das Zufall und nicht TTL-gemessen Und es geht technisch doch. Falls Du diese Kamerakombination hast, kannst Du es ja leicht nachvollziehen ??!! Diese Möglichkeit wurde zwar nie von Leica kommuniziert, und soviel ich weiss auch bei der R9 blockiert. Der Sensor ist ganz einfach zwei Blenden heller als ein durchschnittlicher Film deshalb die nötige Korrektur. Die Differenzen die man evtl. trotzdem noch feststellt +/- 1 Blende lassen sich ja leicht im Raw Format ausgleichen. Anbei meine bereits früher beigelegte Beispiele zu diesem Thema. Gruss Peter TTL_test_mit_R8-DMR.pdf Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/191653-welche-leica-reflex-ist-die-beste/?do=findComment&comment=2163245'>More sharing options...
S/W Posted November 12, 2012 Author Share #45 Posted November 12, 2012 Die S2/S ist doch auch eine Leica Reflex, oder? Dann muß wohl diese auch die 'Beste' sein Nee, geht gar nicht! Da kann man noch nicht mal einen Film einlegen Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 12, 2012 Author Share #46 Posted November 12, 2012 ja!...die S2 ist klasse.....keine Frage... Eine Kamera wie ein Handschuh...passt und ich brauche keine Anleitung..... Grüße, Jan Ja, wäre da nicht der sportliche Preis (für Amateure ) und außerdem hat die ja nicht mal ein Fach für so'n 36iger Link to post Share on other sites More sharing options...
ralph131154 Posted November 22, 2012 Share #47 Posted November 22, 2012 Advertisement (gone after registration) ganz eindeutig zwei Modelle: die SL2 und die R6.2. Mit der R8 und der R9 kann ich nichts anfangen, zuviel Elektronik, zu groß und zu klotzig. Die SL2 liegt wie eine gute M fantastisch in der Hand, haptisch absolut gelungen. Die R6.2 hatte ich nur mal als Leihgerät. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 22, 2012 Share #48 Posted November 22, 2012 Und es geht technisch doch. Falls Du diese Kamerakombination hast, kannst Du es ja leicht nachvollziehen ??!!Diese Möglichkeit wurde zwar nie von Leica kommuniziert, und soviel ich weiss auch bei der R9 blockiert. Der Sensor ist ganz einfach zwei Blenden heller als ein durchschnittlicher Film deshalb die nötige Korrektur. Die Differenzen die man evtl. trotzdem noch feststellt +/- 1 Blende lassen sich ja leicht im Raw Format ausgleichen. Anbei meine bereits früher beigelegte Beispiele zu diesem Thema. Gruss Peter Hi, ich habe die Kombi.......... Habe aber bis jetzt nur mit Blitzvormessung gearbeitet, das geht hervorragend. Werde mal den Leitz-Balgen mit dem 100er Focotar-2 anflanschen und mit dieser Einstellung ein paar Bilder Blitzen. Dabei werde ich die Blenden von Blenden 5,6 bis Blende 22 durchspielen. Bin gespannt was dabei rauskommt. Dann könnte man dies noch mit dem 100er Makro-Elmarit probieren, auch über eine Blendenreihe. Zum Vergleich kann ich dies auch noch mit der 5D MK III wiederholen, denn die kann mit dieser Kombination ( Leitz Balgen+Focotar-2) auf jeden Fall TTL in Kombination mit Blitzvormessung und EX 600 Blitz. Ich kann mich auch dunkel an ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der LEICA Akademie vor einigen Jahren erinnern, der sagte, das dies von LEICA nicht publiziert würde weil die Sache nicht 100%ig nach LEICA Standart ginge. Aber man könne ja selbst versuchen, wenn man damit zurecht käme wäre es ja OK. An der R 9 scheint dies aber nicht möglich zu sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 25, 2012 Share #49 Posted November 25, 2012 Für mich ganz klar eine "meiner" R7. Mit den R8/R9 und deren Design kann ich nichts anfangen. Und irgendwann eine R6.2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted November 27, 2012 Share #50 Posted November 27, 2012 Hi,ich habe die Kombi.......... Habe aber bis jetzt nur mit Blitzvormessung gearbeitet, das geht hervorragend. Werde mal den Leitz-Balgen mit dem 100er Focotar-2 anflanschen und mit dieser Einstellung ein paar Bilder Blitzen. Dabei werde ich die Blenden von Blenden 5,6 bis Blende 22 durchspielen. Bin gespannt was dabei rauskommt. Dann könnte man dies noch mit dem 100er Makro-Elmarit probieren, auch über eine Blendenreihe. Zum Vergleich kann ich dies auch noch mit der 5D MK III wiederholen, denn die kann mit dieser Kombination ( Leitz Balgen+Focotar-2) auf jeden Fall TTL in Kombination mit Blitzvormessung und EX 600 Blitz. Ich kann mich auch dunkel an ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der LEICA Akademie vor einigen Jahren erinnern, der sagte, das dies von LEICA nicht publiziert würde weil die Sache nicht 100%ig nach LEICA Standart ginge. Aber man könne ja selbst versuchen, wenn man damit zurecht käme wäre es ja OK. An der R 9 scheint dies aber nicht möglich zu sein. Gruß Horst Hallo Horst, Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse, der Verkaufsberater von Leica Süd Herr Thoresen hatte mir die Möglichkeit der TTL Messung auch bestätigt, aber eben nicht nach Leica Standard. Der Vorteil ist ja, dass man das Ergebnis sofort sieht. Ich muss schon ab und zu etwas mehr oder weniger korrigieren, aber mit RAW ist ja eine Blende mehr oder weniger leicht zu korrigieren. wichtig ist ja dass der Vergrösserungsmassstab sowie die Objekthelligkeit mit der TTL Messung schon weitgehend berücksichtigt wird. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted November 27, 2012 Share #51 Posted November 27, 2012 Leicaflex SL ist die Beste Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 28, 2012 Author Share #52 Posted November 28, 2012 Für mich ganz klar eine "meiner" R7. Mit den R8/R9 und deren Design kann ich nichts anfangen. Und irgendwann eine R6.2. Ich habe Sie beide, aber MIR(!) macht die R7 mehr Spaß Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 28, 2012 Share #53 Posted November 28, 2012 kann mich nicht entscheiden kann mich noch immer nicht entscheiden Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted November 30, 2012 Share #54 Posted November 30, 2012 Die beste ist immer die, die ich dabei habe. LG Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
R-System Posted November 30, 2012 Share #55 Posted November 30, 2012 Für mich ist die R4s Mod.2 die beste Leica(flex): - Ich besitze nur diese Leica (seit 1986). - Sie hat alles, was ich zum Fotografieren brauche (Integral- und Selektivmessung, Zeitautomatik). - Da ich so gut wie nie blitze, benötige ich keine ausgefeilten Blitzsysteme. - Sie funktioniert noch wie am ersten Tag. Einmal musste sie zum Kundendienst, um die Lichtdichtungen auszutauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 30, 2012 Author Share #56 Posted November 30, 2012 Die beste ist immer die, die ich dabei habe. LG Wolfgang ... das ist jetzt aber etwas einfach Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted December 17, 2012 Share #57 Posted December 17, 2012 Hi,ich habe die Kombi.......... Habe aber bis jetzt nur mit Blitzvormessung gearbeitet, das geht hervorragend. Werde mal den Leitz-Balgen mit dem 100er Focotar-2 anflanschen und mit dieser Einstellung ein paar Bilder Blitzen. Dabei werde ich die Blenden von Blenden 5,6 bis Blende 22 durchspielen. Bin gespannt was dabei rauskommt. Dann könnte man dies noch mit dem 100er Makro-Elmarit probieren, auch über eine Blendenreihe. Zum Vergleich kann ich dies auch noch mit der 5D MK III wiederholen, denn die kann mit dieser Kombination ( Leitz Balgen+Focotar-2) auf jeden Fall TTL in Kombination mit Blitzvormessung und EX 600 Blitz. Ich kann mich auch dunkel an ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der LEICA Akademie vor einigen Jahren erinnern, der sagte, das dies von LEICA nicht publiziert würde weil die Sache nicht 100%ig nach LEICA Standart ginge. Aber man könne ja selbst versuchen, wenn man damit zurecht käme wäre es ja OK. An der R 9 scheint dies aber nicht möglich zu sein. Gruß Horst Hallo Horst und andere R8-DMR Benutzer, Bisher habe ich vor allem im Bereich Blende 11-16 meine Nahaufnahmen produziert, (wegen der Tiefenschärfe). Du hast mich auf die Idee gebracht, die TTL Funktion auch mit allen Blenden nachzuweisen. Hier das Ergebnis. Und es funktioniert doch!!! Gruss Peter Test_TTL_Blitz_LeicaR8_DMR.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 19, 2012 Share #58 Posted December 19, 2012 Hi, dass, sieht doch gut aus................ Ich hatte die letzen Tage wenig Zeit, aber ich werde dies mal versuchen nachzuvollziehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
folke_k Posted December 20, 2012 Share #59 Posted December 20, 2012 Als Blutiger Leica-Anfänger kann ich hier ja eigentlich nicht so richtig mitreden. Ich hab meine erste ja erst seit zwei wochen etwa. Mittlerweile bin ich abers chon recht infiziert, und da die Anschaffung einer Leica R ja absolut kein finanzielles Hindernis mehr ist, hab ich mittlerweile 4 Gerhäuse und ein paar Objektiveim Schrank und nehme sie eigentlich täglich heraus, 8 rollen B+W sind schon durch mittlerweile. In der subjektiven Beurteilung einer Person, die sonst mit Nikon F2, Nikon F4, Olympus OM1-OM4 unterwegs ist, fällt die erste Wahl geteilt an R5 und SL2. Die R4s kommt allmählich wieder in andere Hände, ich vermisse die eingespiegelte manuelle Zeit, ein Manko, das mich bei sehr viele (Budget)Kameras der Ära gewaltig stört. Weiterhin sind die Zeiten schon ziemlich schlecht lesbar manchmal, die Lösung mit den LCD punkten ist nicht sehr geglückt. Die R5 hat dagegen die eingestellte manuelle Zeit im Sucher und Klartext LCD. Diese Lösung ist deutlich bequemer. Die SL2 ist einfach vom Gefühl her fantastisch und hat auch einen sehr schönen Sucher. Die Nachführmessung ist hervorragend, viel besser gelöst als bei Nikon F2. R3 kann ich (noch) nicht beurteilen, besitze allerdings eine Minolte XE1. Vergleicht man mit dieser, würde ich die R3 fast noch über die R5 stellen, weil sie einfach mehr meinen Händen passt. Verglichen mit anderen Kameras anderer Marken zeichnen sich die Leicas einfach durch wunderschönes Finish und einen wunderschönen Klang aus. Das ganze ist wohl meistens psychisch, die Leica vermittelt einfach ein Gefühl von Qualität, etwas, was zum Beispiel Olympus überhaupt nicht gibt (obwohl da fantastische Qualität drin steckt). Von allen japanischen Kameras kann nur eine ältere Nikon da mithalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-System Posted December 20, 2012 Share #60 Posted December 20, 2012 Bei meiner R4s Mod.2 wird bei manueller Belichtungsmessung (Einstellung des Programmwählers auf "m") die gewählte Belichtungszeit eingespiegelt. Nur bei dieser Betriebsart ist dies sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.