Jump to content

Totale Enttäuschung über den CS


schmolinski

Recommended Posts

  • Replies 103
  • Created
  • Last Reply
Hier mal ein Beweisfoto von gestern.


Es will mir nicht ganz klar werden, was das Photo beweisen soll. Auf jeden Fall zeigt es eine Führungsetage, wie sie sein soll: Gleich viel Herren und Damen, die eine Dame im Hosenanzug, die andere im Kostüm. Das wird vielen gefallen, mich unterhält es.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn du das schon gruselig findest, dann möchte ich nicht wissen, was du für Gänsehaut beim Anblick des DHL-Expreß-Paketboten bekämst, wenn der dein Paket voller Leica-Objektive laut polternd in seinen Transporter wirft.

 

Da kann jetzt zwar der Leica-Kundendienst direkt nix für, aber das gehört eben auch zum Gesamtbild. Besonders, wenn man bedenkt, daß so ein Transport auf dem Postwege pro Reparaturauftrag zum und vom Kundendienst für gewöhnlich mehrfach erforderlich sein wird, weil die's ja prinzipiell nicht beim ersten Versuch gebacken kriegen. Mein Rat: Mit dem Polstermaterial nicht sparsam sein! Kein Wunder, daß manche Kunden sogar aus dem Ausland persönlich zum Solmser Gewerbepark anreisen, nur um den Postweg zu vermeiden.

 

 

Dagegen spricht allerdings die kürzlich gemachte Erfahrung eines Mitforenten... der sich über die umfängliche Verpackung eines Gehäusedeckels beklagte. Verpackt wird also mit Rücksicht auf die Tochter der Post besonders gut. Ich leiste mir bei diesen Gelegenheiten eine Versicherung entsprechend dem Wert des zu versendenden Teils und kann ruhig auf die Sendung warten.

Alles was mir der Leica-Service in den vergangenen Jahren an Leica M und Leica R zugeschickt hat, war immer tip top verpackt. Keinerlei Mängel meinerseits.

Gut, meine R ging einige Male hin und her... bis endlich Kontakt zwischen Kamera und Winder hergestellt wurde.....aber gut verpackt. ;)

Link to post
Share on other sites

Verpackt wird also mit Rücksicht auf die Tochter der Post besonders gut. Ich leiste mir bei diesen Gelegenheiten eine Versicherung entsprechend dem Wert des zu versendenden Teils und kann ruhig auf die Sendung warten.

 

Hast Du schon einmal versucht, Dir von der DHL einen offensichtlich durch den Transport trotz solider Verpackung entstandenen Schaden ersetzen zu lassen?

 

Falls noch nicht, dann hast Du eine einschneidende Lebenserfahrung bislang nicht machen dürfen :eek:

 

Darüber hinaus möchte ich eigentlich nicht den Inhalt eines Paketes mit seltener Optik durch einen wie auch immer gestalteten Betrag ersetzt haben, sondern daß dieser Inhalt unversehrt beim Empfänger ankommt. Kaputt ist nämlich kaputt, vor allem wenn man keinen Ersatz mehr bekommen kann.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Dagegen spricht allerdings die kürzlich gemachte Erfahrung eines Mitforenten... der sich über die umfängliche Verpackung eines Gehäusedeckels beklagte.

Ich hatte das letzte mal beim Rückversand sogar einen "Shockwatch"-Aufkleber drauf, da wollte man dann vollends auf Nummer sicher gehen ;)

Link to post
Share on other sites

Nur weil ich mich beschwere, mir zu unterstellen, ich sei unprofessionell und würde mich nur auf einen Body verlassen, nur weil ich mir mal Luft mache...? :confused:

 

Sollte sich diese Aussage darauf beziehen: Mein Posting sagte nur, dass von Profis erwartet wird, dass sie für solche Fälle Ersatzkameras haben. Ich verstehe "Luft mach"-Threads, aber ich verstehe nicht Argumente wie ".... für einen wichtigen Auftrag .... und jetzt ist DIE Kamera kaputt ....". Das klingt immer so, als ob der Profi nur die EINE Kamera hat. Deshalb bitte so verstehen, dass ich damit rauskitzeln wollte, dass sicher ein Ersatzbody vorhanden war und durch die eine defekte Kamera kein Auftrag durch die Lappen gehen sollte.

 

Mein Posting enthält auch den dezenten Hinweis, dass Leica früher Profis Ersatzgeräte stellte (eventuell ist dies auch heute noch so, ich würde da mal fragen).

 

Gruß,

 

Rona|d

 

p.s. Welchen Kameradefekt soll das Beweisphoto beweisen? Ich sehe nur etwas Arbeit für die Retuscheabteilung, sonst scheint doch alles ok ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Mail an CS und seit zweinTagen keine Antwort. Bin total enttäuscht. ... Ich habe den Eindruck, da waren Stümper am Werk.. Manoman, das kann doch nicht sein!

 

RUF AN und geig den "Stümpern" Deine Meinung, sag ihnen wer Du bist und verlass Dich nicht nur auf eine Mail! Auch wenn Luft machen in Foren befreit, es beschleunigt solche Sachen nicht immer wie gewünscht, sondern erzeugt eher nur Unmut auf der anderen Seite!

Link to post
Share on other sites

Nicht mehr nötig, der CS kümmert sich jetzt direkt um den Kunden ;)

 

Grundsätzlich lobenswert, aber ich halte es nicht mehr für gut, dass ein Meckerposting im Forum andere Forenten veranlasst, ihren direkten Draht spielen zu lassen. Das sollten die Kunden doch bitte selbst machen, gerade die Profis!

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Hast Du schon einmal versucht, Dir von der DHL einen offensichtlich durch den Transport trotz solider Verpackung entstandenen Schaden ersetzen zu lassen?

 

 

Soll das heißen, der CS sollte die Sachen besser so verpacken, dap der Karton außen schnell kaputt geht?

Link to post
Share on other sites

Also, hatte heute morgen ein freundliches Telefonat mit dem CS. Ich sagte nur meinen Namen und der freundliche Herr am anderen Ende sagte nur: Ja, hier im Hause wird schon über Sie gesprochen... (oder so ähnlich)? Auf jeden Fall blieb mir erst einmal die Luft weg bzw. war mir die Sache nicht so ganz geheuer.

 

Krass, alle sprechen drüber, aber keiner handelt. Was ist das blos für ein Kundenservice? Das Telefona war dann sehr nett und freundlich und morgen geht die Kamera ab nach Solms.

 

Anyhow, ich bin mal gespannt wie de Odyssee weitergeht.

 

Was das Foto für'n ein Beweis haben soll? Nun ja, eigentlich nur dass, das man mit einer kaputten Leica immer noch dann fotografieren kann, wenn die benötigten Belichtungszeiten einstellbar sind, was mit diesem Foto zu beweisen war.

 

Und ansosnten? Ja, ansonsten ist sie im Zweifel hübscch anzusehen und baumelt lustig um den Hals bei der Anreise ans Set :cool:

 

Danke, es war mit eine Freude. Und was zu lachen hatte ich ja nun auch, und Ihr hoffentlich auch?

 

VG, Dario

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Das Gute an einer Leica ist, dass sie auch defekt funktioniert.

 

Wie das? Ein Bekannter war mal Bordphotograph auf einem hochpreisigen Rentnerkutter. Als er zur Reederei sagte, sein Markenzeichen (die Leica M) sei defekt, meinten die nur: Nicht zur Reparatur schicken, einfach umhängen und die Bilder mit einer anderen Kamera machen :D

 

COSTA?

Link to post
Share on other sites

Krass, alle sprechen drüber, aber keiner handelt. Was ist das blos für ein Kundenservice?

 

Vielleicht ist Dir nicht ganz klar, warum Du heute Flurgespräch bei Leica warst, aber das macht nichts. Möge die "Odyssee" gut für Dich ausgehen.

Link to post
Share on other sites

Moin,

ich hoffe, dass die Flurgespräche dazu führen, dass die Qualitätssicherung im Leica CS angehoben wird. Möglicherweise ist dort Mangel an Personal (oder Mangel an qualifiziertem Personal, ich hatte auch schon Zweifel am Leseverständnis). Schließlich müssen Fertigung und CS mit dem erhöhtem Bedarf wachsen, und das relativ schnell. Das Problem ist leider selbstverstärkend, wenn wegen mangelnder Reparaturdurchführung die Kameras mehrfach Schleifen drehen.

 

Drücke den Leuten in Solms die Daumen

Ulrik

Link to post
Share on other sites

ich hoffe, dass die Flurgespräche dazu führen, dass die Qualitätssicherung im Leica CS angehoben wird.


Noch einmal von vorne: Eine Camera, die nicht defekt sein soll, wird nach einem Fall eingeschickt, damit das Objektiv, das Schaden genommen hat, repariert werde.

Nun ist das »Einstellrad« der Camera nach der Reparatur des Objektivs defekt. Es stellt sich im Lauf des threads heraus, daß es nicht das Einstellrad für das Display ist, sondern das Zeitenrad. Es stellt sich auch heraus, daß vermutlich nicht der Sucher justiert oder abgeglichen worden ist, sondern der Entfernungsmesser.

Wodurch ist der Defekt am Zeitenrad aufgetreten? Durch die Reparatur des Objektivs? Duch den Abgleich des Entfernungsmessers? Durch den Fall? Wir wissen es nicht.

Aber die, die nichts wissen, wissen wenigstens, daß Leica ein Problem hat und können es analysieren und gute Ratschläge geben. Für Flurgespräche beim CC dürfte jetzt hinreichend gesorgt sein.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Vielleicht ist Dir nicht ganz klar' date=' warum Du heute Flurgespräch bei Leica warst, aber das macht nichts. Möge die "Odyssee" gut für Dich ausgehen.[/quote']

 

Ehrlich gesagt nicht! Will ich auch nicht wissen. Ich mache meinen Job schließlich auch gut rege mich nicht auf oder Lach mich tot über andere, die den Schaden haben. Insofern hoffe ich, dass der QM aufmerksam zugehört hat!

 

Ich will mit das nicht antun, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Als Kundenservice 5 Tage lang auf eine Email nicht zu Antworten, und sei sie auch noch zu bescheuert, das kann sich auch eine Firma wie Leica nicht leisten.

 

Diese Art von Arroganz ist im globalen Wettbewerb nicht zielführend. Da kann Leica noch was von Apple lernen und zwar recht viel.

 

Im Vergleich, bei Apple hätte ich keine zwei Tage auf eine Antwort gewartet, von fünf ganz zu schweigen. In 10 Jahren Apple hat mich der CS dort nie enttäuscht, geschweige denn ignoriert.

 

Schönen Abend noch :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...