LucisPictor Posted October 17, 2012 Share #21  Posted October 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Also ich fahre eigentlich nicht mehr zu den Fotobörsen weil ich mir was kaufen möchte, sondern wegen der vielen netten und informativen GesprĂ€che, die ich dort fĂŒhren kann.  Im Ernst, ich habe schon lĂ€nger nicht mehr viel Geld auf einer Börse ausgegeben, aber die AtmosphĂ€re dort mag ich einfach, vor allem in Solms.  Die Preise fĂŒr M-Objektive sind in der Tat deutlich gestiegen. Doch das ist eben "Angebot und Nachfrage" - ersteres ist nicht unendlich und letzteres durch neue MĂ€rkte stark gestiegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2012 Posted October 17, 2012 Hi LucisPictor, Take a look here Gebrauchtmarkt (Preise verdoppelt?). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umshausumzu Posted October 19, 2012 Share #22 Â Posted October 19, 2012 Die Preise fĂŒr M-Objektive sind in der Tat deutlich gestiegen. Doch das ist eben "Angebot und Nachfrage" - ersteres ist nicht unendlich und letzteres durch neue MĂ€rkte stark gestiegen. Â Man beachte die Preisentwicklung des Summicron-M 2/50. Der geforderte Preis fĂŒr dieses Objektiv hat sich in den letzten Wochen mehr als verdoppelt. Einfach unglaublich! claus Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitraffer Posted October 31, 2012 Author Share #23  Posted October 31, 2012 Ich frage mich, ob sich im Angesicht der Tatsache, dass die Menge der gebrauchten M GehĂ€use sogar noch steigen wird, die Objektivpreise ĂŒberhaupt wieder normalisieren werden? Das 50er Summicron habe ich mal neuwertig fĂŒr 600,- ⏠ersteigert. Nun erhĂ€lt man keines mehr unter 1.000,- âŹ. Schlimmer schaut es bei den interessanteren Optiken aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf â Posted November 1, 2012 Share #24 Â Posted November 1, 2012 Freu Dich, jahrzehntelang ging`s umgekehrt. Â Â GruĂ GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted November 4, 2012 Share #25  Posted November 4, 2012 bei den astronomischen Preisen, die teilweise in Ebay erziehlt bzw. mit Sofortkauf angeboten werden, frage ich mich ob da nicht dort und da "GeldwÀscherei" betrieben wird.  Könnte mir vorstellen, dass das mit so hochpreisigen Produkten sehr gut funktioniert ... könnte ja sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 4, 2012 Share #26  Posted November 4, 2012 Wohl weniger. GeldwĂ€scherei wird eher mit den Zeiss-Einschlaglupen betrieben:)  Die Leica-Preise rĂŒhren eher daher, dass im nunmehr globalisierten GebrauchtgerĂ€tehandel auch weniger geizige Kunden als die Normaldeutschen Zugriff auf die ehedem nur national zugĂ€nglichen Angebote haben. Ich sehe dies ganz positiv, sind doch meine Leiva-Scherben auf diese Art zu einer mordsmĂ€Ăig lukrativen Kapitalanlage geworden  Beste GrĂŒĂe, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 4, 2012 Share #27  Posted November 4, 2012 Advertisement (gone after registration) ... im nunmehr globalisierten GebrauchtgerĂ€tehandel auch weniger geizige Kunden als die Normaldeutschen Zugriff auf die ehedem nur national zugĂ€nglichen Angebote haben. ...  Nach meiner Wahrnehmung liegt genau in dieser Betrachtungsweise (die im zitierten Ausschnitt nur wiedergegeben aber nicht unterstĂŒtzt wird) der zentrale Denkfehler bei vielen Diskussionen hier: da wird ein Gegensatz zwischen "nationaler ZugĂ€nglichkeit" und "globalisiertem Markt" behauptet und dazu noch ein anscheinend blutsmĂ€Ăig begrĂŒndeter Unterschied zwischen deutscher Bescheidenheit und auslĂ€ndischer Verschwendungssucht.  Die fotgrafischen Erzeugnise von Leitz/Leica sind immer auf einem globalisierten Markt angeboten worden, ohne den wĂ€re die ganze Firma schon vor 90 Jahren im weissen Rauschen lĂ€ngst vergessener Optikproduzenten verschwunden. Das international dichte Netz von Vertretungen rund um den Globus, das Leitz bereits vor dem ersten Weltkrieg fĂŒr seine Mikrosokope aufgebaut hatte, war ein wesentlicher Faktor fĂŒr den Erfolg der Kameras und Objektive. Die Praxis, Objektive mit einer in FuĂ gemessenen Skala auszustatten, ist nur ein Symptom fĂŒr die Bedeutung des weltweiten Absatzes. In den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg wurde fast ausschlieĂlich fĂŒr den Export produziert. Schwerpunkt der Objektivproduktion war nicht zufĂ€lligerweise jahrzehntelang bis in die Achtziger hinein Kanada.  Im Jahr 2012 schleicht sich aber - offenbar befördert von der Mischung aus GeschwĂ€tzigkeit und Ăberforderung, die vom Internet hervorgerufen wird - ganz langsam wieder die Vorstellung ein, als sei es wĂŒnschenswert, notwendig oder gar Verpflichtung fĂŒr einen "deutschen" Produzenten oder HĂ€ndler, vorrangig KrĂ€hwinkel zu bedienen. Dann stellt man verwundert fest, dass KrĂ€hwinkel sich zwar gern Exportweltmeister nennt, die Weltmeisterschaft aber nur zu erringen ist, wenn man sich auch in die böse weite Welt begibt. Das kommt merkwĂŒrdigerweise vielen immer noch als widersprĂŒchlich vor, und fĂŒhrt anscheinend mit deutscher KontinuitĂ€t zu Aggressionen, gegen alles was "draussen" ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 4, 2012 Share #28  Posted November 4, 2012 Ja, da gebe ich Dir völlig Recht! Nicht umsonst schrieb ich ja vom "geizigen" deutschen Kunden (und habe bewuĂt nicht "bescheiden" oder "weniger verschwendungssĂŒchtig" geschrieben). Sicherlich waren fast alle Produkte auch vor einer einfachen weltweiten Zahlungsmöglichkeit schon ĂŒberall auf der Welt verfĂŒgbar, gerade Leica ist ja, wie du schreibst, ein Referenzbeispiel fĂŒr die frĂŒhe Globalisierung. Allerdings war bis vor einigen Jahren die preisbildende Plattform eBay doch eher national frequentiert, da es mit der Bezahlungsmöglichkeit leicht haperte. Jetzt ist dem nicht mehr so, was natĂŒrlich dazu fĂŒhrt, dass nun auch Leute den braven deutschen Markt leerkaufen und höhere Preise bezahlen, als sie der "normalgeizige" Deutsche zu bezahlen bereit ist.  (Nettes Beispiel waren die Eltern meines Kollegen: Mehrere tausend Kilometer Anreise, erster Besuch bei einem LeicahĂ€ndler. 2x X1, 2x M9, insg. 6 nicht ganz billige Objektive dazu. Den Rest zu Preisen bei eBay ersteigert, da lege ich mich angesichts meiner Gehaltsklasse weinend auf den Boden.)  Beste GrĂŒĂe, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 4, 2012 Share #29  Posted November 4, 2012 Wohl weniger. GeldwĂ€scherei wird eher mit den Zeiss-Einschlaglupen betrieben:) Die Leica-Preise rĂŒhren eher daher, dass im nunmehr globalisierten GebrauchtgerĂ€tehandel auch weniger geizige Kunden als die Normaldeutschen Zugriff auf die ehedem nur national zugĂ€nglichen Angebote haben. Ich sehe dies ganz positiv, sind doch meine Leiva-Scherben auf diese Art zu einer mordsmĂ€Ăig lukrativen Kapitalanlage geworden  Beste GrĂŒĂe, Franz  Aber nur wenn Du sie jetzt verkaufst !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 4, 2012 Share #30 Â Posted November 4, 2012 Gegen die hohen Gebrauchtpreise ist nur einKraut gewachsen: Bescheidenheit auf weniger Objektive und die neu... die neue preisewerte Objektivserie zeigt doch wunderbare Ergebnisse und nachdem unser "neuer Film" der Sensor inzwischen auf der ASA-Tabelle weit nach oben reicht.... dĂŒrfte es keine Probleme geben... wenn man nicht gerade im Keller mit einer Kerze als Hauptlicht fotografieren will. Da genau das offenbar viele wollen... hilft dann leider nur das Noctilux... oder Licht anmachen. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 4, 2012 Share #31  Posted November 4, 2012 Alle Preise fĂŒr international nachfragbare GĂŒter sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, vom Ăl ĂŒbers Gold bis zu landwirtschaftlichen Produkten. Anderswo sind nachfragestarke und kapitalkrĂ€ftige KĂ€ufer entstanden, die uns heute Konkurrenz machen.  Oder anders ausgedrĂŒckt: Die schleichende und bewusst in Kauf genommene Geldentwertung zur Rettung dieser und jener kriselnden Region oder Sparte gibts halt nicht umsonst. Das ist der Preis den wir alle zahlen mĂŒssen: Sinkender Wohlstand durch sinkende Kaufkraft.  Wobei vielleicht bei Leica seit der EinfĂŒhrung der Digitaltechnik ein paar Sonderfaktoren dazu kommen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Preisanstieg eine Pause macht, sobald in Solms die Produktion vervielfacht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted November 23, 2012 Share #32  Posted November 23, 2012 Wohl weniger. GeldwĂ€scherei wird eher mit den Zeiss-Einschlaglupen betrieben:) Beste GrĂŒĂe, Franz  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 23, 2012 Share #33 Â Posted November 23, 2012 Ich weiche wegen der hohen Leica-Objektiv-Preise inzwischen auf sehr gute Zeiss-Objektive aus. Habe jĂŒngstens ein 1,4/85mm Zeiss ZF fĂŒr meine olle Nikon ersteigert. Sowohl vom Preis als auch von der Leistung einfach ein Traum. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 23, 2012 Share #34  Posted November 23, 2012 Nikköner sind nicht oll. Meine FM2 und Nikkormat EL + 2.0/50 fĂŒr 28,- ⏠tun immer noch das, was sie beim Kauf konnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 23, 2012 Share #35  Posted November 23, 2012 Ich weiche wegen der hohen Leica-Objektiv-Preise inzwischen auf sehr gute Zeiss-Objektive aus. Habe jĂŒngstens ein 1,4/85mm Zeiss ZF fĂŒr meine olle Nikon ersteigert. Sowohl vom Preis als auch von der Leistung einfach ein Traum.claus  bei diesem horrenden Preis doch sicherlich mit OVP, Manual und einem Zertifikat, unterschrieben vom Tenno, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 23, 2012 Share #36 Â Posted November 23, 2012 Ich weiche wegen der hohen Leica-Objektiv-Preise inzwischen auf sehr gute Zeiss-Objektive aus. Habe jĂŒngstens ein 1,4/85mm Zeiss ZF fĂŒr meine olle Nikon ersteigert. Sowohl vom Preis als auch von der Leistung einfach ein Traum.claus Was spricht gegen das aktuelle 1.4/85 Nikkor? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 23, 2012 Share #37 Â Posted November 23, 2012 Einfach nichts, auĂer vielleicht, dass es kein Zeiss ist. Â Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 23, 2012 Share #38 Â Posted November 23, 2012 bei diesem horrenden Preis doch sicherlich mit OVP, Manual und einem Zertifikat, unterschrieben vom Tenno, oder? Â Woher weiĂt Du? claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 27, 2012 Share #39  Posted November 27, 2012 Der (Mit-) eigentĂŒmer der östereichische/hongkongnesischen ebay accouts fĂ€hrt ein groĂes topausgestattetes SUV neuester Bauart,muss sich also lohnen, oder? Jeden Tag steht ein finanziell Potenter auf, der so ein Angebot kauft.  Zu Leica kann ich hierzu nichts sagen. Aber dessen Hasselblad-Angebote sind schlicht Verdummung. Da kann man selbst in seinem "Gebrauchtladen" in NĂŒrnberg gĂŒnstiger einkaufen. Aber jeden Tag steht ein Dummer auf........... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.