mumu Posted October 1, 2012 Share #1 Posted October 1, 2012 Advertisement (gone after registration) werte Mitforenten, ich beabsichtige den Erwerb eines Summicron-M 50 für die M9. Überrascht bin ich von der Vielzahl der angebotenen Linsen auf dem Gebrauchtmarkt. Wer hat Erfahrungen im Vergleich des Summicron zum Summarit? Bin hierbei für jede Information dankbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2012 Posted October 1, 2012 Hi mumu, Take a look here Gebrauchtmarkt Summicron-M 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted October 1, 2012 Share #2 Posted October 1, 2012 Wer hat Erfahrungen im Vergleich des Summicron zum Summarit? Von diesen beiden würde ich das Summarit-M 50 mm bevorzugen – und zwar wegen der geringeren Gegenlichtempfindlichkeit. Das Summicron-M 50 mm neigt bei bestimmten, gar nicht mal allzu extremen Gegenlichtbedingungen zu häßlichen und sehr störenden Schleiern. Hinsichtlich der Schärfeleistung sind beide auf dem gleichen Niveau. Das Summicron hat die Nase geringfügig vorn, was Lichtstärke und Nahgrenze angeht (1:2 und 0,7 m vs. 1:2,5 und 0,8 m), außerdem verzeichnet es praktisch überhaupt nicht. Dafür ist das Summarit billiger, um einen vollen Zentimeter kürzer und besitzt die bessere Gegenlichtblende (obwohl es diese dank guter Gegenlichtfestigkeit kaum benötigt). Die Sache mit den Schleiern im Gegenlicht gibt für mich den Ausschlag zugunsten des Summarit. Hier zwei Beispiele mit dem 50er Summarit an der M9 (volles Bild, keine Ausschnitte): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/5,6; ISO 160/23° Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/2,8; ISO 160/23° Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/5,6; ISO 160/23° Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/2,8; ISO 160/23° ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189123-gebrauchtmarkt-summicron-m-50mm/?do=findComment&comment=2129704'>More sharing options...
mumu Posted October 1, 2012 Author Share #3 Posted October 1, 2012 Von diesen beiden würde ich das Summarit-M 50 mm bevorzugen – und zwar wegen der geringeren Gegenlichtempfindlichkeit. Das Summicron-M 50 mm neigt bei bestimmten, gar nicht mal allzu extremen Gegenlichtbedingungen zu häßlichen und sehr störenden Schleiern. Hinsichtlich der Schärfeleistung sind beide auf dem gleichen Niveau. Das Summicron hat die Nase geringfügig vorn, was Lichtstärke und Nahgrenze angeht (1:2 und 0,7 m vs. 1:2,5 und 0,8 m), außerdem verzeichnet es praktisch überhaupt nicht. Dafür ist das Summarit billiger, um einen vollen Zentimeter kürzer und besitzt die bessere Gegenlichtblende (obwohl es diese dank guter Gegenlichtfestigkeit kaum benötigt). Die Sache mit den Schleiern im Gegenlicht gibt für mich den Ausschlag zugunsten des Summarit. Hier zwei Beispiele mit dem 50er Summarit an der M9 (volles Bild, keine Ausschnitte): [ATTACH]338026[/ATTACH] Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/5,6; ISO 160/23° [ATTACH]338025[/ATTACH] Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/2,8; ISO 160/23° Ok und herzlichen Dank für deine Einschätzung, bzw. den direkten Vergleich beider Linsen. Ich bleibe dann wohl bei meinem 50er Summarit. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 2, 2012 Share #4 Posted October 2, 2012 Dumme Frage: wenn du schon das Summarit hattest - warum hast du denn angefangen bezüglich einem Wechsel zu überlegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 2, 2012 Share #5 Posted October 2, 2012 die Gegenlichtempfindlichkeit des S'Cron 50er ist mit einer geeigneten Gegenlichtblende deutlich gemildert bis ganz eliminiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 2, 2012 Share #6 Posted October 2, 2012 die Gegenlichtempfindlichkeit des S'Cron 50er ist mit einer geeigneten Gegenlichtblende deutlich gemildert bis ganz eliminiert. "Ganz eliminiert" kann ich nicht bestätigen! Der milchige Plop in der Mitte ist einfach nicht zu eliminieren, weder durch eine andere Geli, noch durch Ablackieren. Beim Summarit gibt es das gar nicht! Deshalb, bleib beim Summarit oder kaufe das neue Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 2, 2012 Share #7 Posted October 2, 2012 Advertisement (gone after registration) habe ich so nicht beobachtet. Wohl aber einen Hinweis auf der PK vom CS bekommen: Der Stutzen ab Hinterlinse, schwarz lackiert und geriffelt könnte etwas fettig sein, den falschen, nicht matten Lack haben. Mit matten schwarzen Gewebeband mal abkleben... Wenn sich das Verhalten dann ändert, könnte es das gewesen sein. Natürlich nix für Normalanwender, sondern eher etwas für uns experimentierfreudigen Techniker... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 2, 2012 Author Share #8 Posted October 2, 2012 Dumme Frage: wenn du schon das Summarit hattest - warum hast du denn angefangen bezüglich einem Wechsel zu überlegen? Keine dumme Frage. Ich war halt ins Grübeln gekommen, da ich ein Summicron extrem günstig angeboten bekam. Da mir das Summicron aber selbst, seitens seiner Eigenschaften nicht bekannt ist, habe ich hier mal nachgefragt. Dafür ist so ein Forum schliesslich auch da. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 3, 2012 Share #9 Posted October 3, 2012 Wohl aber einen Hinweis auf der PK vom CS bekommen: Der Stutzen ab Hinterlinse, schwarz lackiert und geriffelt könnte etwas fettig sein, den falschen, nicht matten Lack haben. Mit matten schwarzen Gewebeband mal abkleben... Wenn sich das Verhalten dann ändert, könnte es das gewesen sein. Natürlich nix für Normalanwender, sondern eher etwas für uns experimentierfreudigen Techniker... Du kannst experimentieren solange Du willst, es ist und bleibt gegenlichtempfindlich. Meins war genau deswegen beim CS, nachdem mir Marc sein Summicron geliehen hatte, das gerade vom Ablackieren kam und deutlich besser als meins war, aber auch nicht perfekt. Meins wurde daraufhin auch neu ablackiert, und von der QS und dem CS als perfekt zurückgeschickt. Mein heutiges Fazit: Es ist nur geringfügig besser als vorher und wird nie so gut wie beispielsweise beim Summarit. Das Summicron hat eben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und stammt aus der Zeit, in der man mit Sonne im Rücken Bilder machte Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 3, 2012 Author Share #10 Posted October 3, 2012 Dann nochmals herzlichen Dank an alle, für die Einschätzungen bezüglich Summicron und Summarit. Entsprechend der geäusserten Meinungen, sehe ich keinen Handlungsbedarf mehr und werde nun def. beim Summarit bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted October 3, 2012 Share #11 Posted October 3, 2012 So soll's sein... gute Entscheidung. Ich hatte das Summicron, das (vor)letzte ohne Fingermulde, liess es auch in Solms kodieren, absolute und perfekte Schärfe, wunderbar... bis auf diese furchtbare Gegenlichtüberempfindlichkeit, die mich nicht ruhig fotografieren liess. Ich konnte es gut verkaufen, und fand auch einen sehr neuen gebrauchten Summarit. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 4, 2012 Share #12 Posted October 4, 2012 ich hatte noch nie probleme mit meinem summicron, lese aber hier regelmäßig über die starke streulichtempfindlichkeit ... es ist allerdings das 4. summicron mit der alten fassung mit aufstecksonnenblende, die vermutlich deutlich effektiver ist als die eingebaute, ausziehbare der neuen fassung. optisch sind die objektive schließlich identisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 4, 2012 Share #13 Posted October 4, 2012 Ich hatte mit meinem Summicron IV mit Ausziehblende auch noch nie Reflexprobleme, obwohl ich es manchmal direkt darauf angelegt habe, solche Probleme zu bekommen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted October 4, 2012 Share #14 Posted October 4, 2012 Betrifft dieses "Streulicht" Film- oder/und Digitalkameras? Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 5, 2012 Share #15 Posted October 5, 2012 Betrifft dieses "Streulicht" Film- oder/und Digitalkameras? dem licht dürfte das egal sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 5, 2012 Share #16 Posted October 5, 2012 dem licht dürfte das egal sein ... nicht ganz, wenn diese Erscheinung (mittiger milchiger Fleck) durch Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor entstanden ist, kann er bei Film, in Abhängigkeit dessen Materials, völlig anders bis gar nicht auftreten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 5, 2012 Share #17 Posted October 5, 2012 Betrifft dieses "Streulicht" Film- oder/und Digitalkameras? Ich habe es nur bei Digitalkameras festgestellt. Analog kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 5, 2012 Share #18 Posted October 5, 2012 wenn das problem wirklich nur bei digital auftritt ist es nun klar, warum ich noch nie damit zu tun hatte. ich photographiere ausschließlich analog. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 5, 2012 Share #19 Posted October 5, 2012 wenn das problem wirklich nur bei digital auftritt ist es nun klar, warum ich noch nie damit zu tun hatte. ich photographiere ausschließlich analog. Ich habe mit der M9 die Überstrahlung festgestellt und mein 2/50mm wurde beim Service behandelt. Bis jetzt habe ich den Effekt nicht mehr bemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted October 5, 2012 Share #20 Posted October 5, 2012 Danke für Antworten. Ich habe es ebenfalls analog nie feststellen können. Der eine Hinweis mit der unzulänglichen Gegenlichtblende ist auch wirklich drollig. Scheint also ein Sensorproblem zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.