Jump to content

Leica S - ein Stiefkind?


Krauklis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heute kam das Programm der Leica Akademie für 2013.

Während für die anderen neuen Kameras Veranstaltungen verschiedenster Art vorgestellt und beworben werden, findet man zur S nichts Entsprechendes, eigentlich gar nichts.

Auch wenn dieses Modell nicht auf meiner Einkaufsliste steht, könnte ich mir doch vorstellen, damit einmal für einen oder zwei Tage nach Herzenslust zu fotografieren.

Irgendwie seltsam. (Oder habe ich etwas übersehen, irgendwo zwischen den Zeilen)?

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

x
Heute kam das Programm der Leica Akademie für 2013.

Während für die anderen neuen Kameras Veranstaltungen verschiedenster Art vorgestellt und beworben werden, findet man zur S nichts Entsprechendes, eigentlich gar nichts.

Auch wenn dieses Modell nicht auf meiner Einkaufsliste steht, könnte ich mir doch vorstellen, damit einmal für einen oder zwei Tage nach Herzenslust zu fotografieren.

Irgendwie seltsam. (Oder habe ich etwas übersehen, irgendwo zwischen den Zeilen)?

 

krauklis

 

Wahrscheinlich sind ein paar Kursbesucher letztes und dieses Jahr mit der Leih S

über alle Berge *ggg*

Neee Spaß beiseite - wie ich das bisher verstanden habe kann man doch auf jeder Reise eine leihen?

Wer tatsächlich eine kaufen will braucht vielleicht keinen Kurs weshalb es keinen mehr mangels Nachfrage gibt?!

Link to post
Share on other sites

Die Leica S ist eine Profikamera im eigentlichen Sinne des Wortes. Wer sich so etwas kauft, hat weder Zeit noch Bedarf für einen Wellness-Urlaub in der Leica-Akademie.

 

Sehe ich anders.

Damit lichte ich zu 90% meine Brut ab.

Der Rest ist Landschaft.

Da bin ich nicht der Einzige,

Gruß,

Franz

Link to post
Share on other sites

Die Leica S ist eine Profikamera im eigentlichen Sinne des Wortes. Wer sich so etwas kauft, hat weder Zeit noch Bedarf für einen Wellness-Urlaub in der Leica-Akademie.
Sehe ich anders. Damit lichte ich zu 90 % meine Brut ab. Der Rest ist Landschaft. Da bin ich nicht der Einzige.

Das mag schon sein, aber: Spätestens seit Beginn des Digitalzeitalters, wenn nicht schon seit Beginn des Autofokuszeitalters, hat Leica mehr und mehr den Kontakt zu den Profis verloren. Leica wurde zusehens als Marke für Freaks, für langjährige Fans und für ein paar Spezialisten wahrgenommen ... doch als Werkzeug für den Profi kam sie, von vereinzelten Ausnahmen abgesehen, in letzter Zeit kaum noch in Frage. Daneben gab und gibt es auch noch die Sammler, die seit jeher mit edlen und kostspieligen Sonderausgaben versorgt werden, doch das verbessert auch nicht gerade den Nimbus der Marke als seriöser Profi-Ausstatter.

 

Mit dem S-System hat Leica nun erstmals seit vielen Jahren wieder eine Produktlinie am Start, die volle Breitseite auf den Profi-Markt zielt. Die Leica S ist also mitnichten ein "Stiefkind", sondern ganz im Gegenteil das Haupt-Standbein im Profi-Segment. Natürlich sind betuchte Amateure als Kundschaft ebenso willkommen wie Profis – doch sie dürfen sich nicht wundern, wenn die Leica-Akademie sie nicht bei der Hand nimmt und ihnen keinen Kurs "Erste Schritte mit der Leica S" anbietet, wo einem erst einmal Zeit und Blende erklärt wird. Denn das könnte den unerwünschten Eindruck vermitteln, die Leica S sei eine Einsteigerkamera, oder sei zumindest ganz oder teilweise für den Einsteigermarkt konzipiert. Selbst wenn das nur ein letztlich unbedeutendes Detail in der psychologischen Kriegsführung um Marktanteile sein mag – ich schätze, diesen Eindruck möchte Leica zur Zeit strengstens vermeiden. Schließlich ist die Leica-Akademie, dem respektheischenden Namen zum Trotz, keine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für zukünftige Profifotografen, Magnum-Mitglieder und Pulitzer-Preisträger, sondern, seien wir ehrlich, eher eine Art Club Méditerranée für Leica-Fans.

 

Daß die Leica S im Profi-Markt Fuß faßt und einen erklecklichen Marktanteil in diesem speziellen Segment erreicht, ist vermutlich von strategischer Bedeutung für die Firma. Wenn's mittelfristig floppt, könnte die Leica Camera AG daran zugrundegehen, nach all den umfangreichen Investitionen in die Entwicklung eines ganz neuen Systems. Viele Profis sind zur Zeit wohl interessiert, aber mißtrauisch, was Konzeption und zukünftige Entwicklung des Systems angeht. Deshalb wird jeder Hauch von einem Eindruck vermieden, die Leica S sei nicht durch und durch auf professionelle Belange abgestimmt.

 

Ich denke, das ist der Grund, warum die Leica-Akademie nichts speziell zur Leica S anbietet. Das schließt wahrscheinlich nicht aus, daß auf dem einen oder anderen Workshop ein paar Leica S zum Ausprobieren herumflacken werden. Nur an die große Glocke wird das wohl nicht gehängt werden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wer sich eine Leica S kauft der kennt sich in der Regel mit den Grundlagen der Fotografie aus.

Für ' s Retuschieren hat man einen Assistenten, ebenso für Maske und Licht.

 

Das Angebot der Akademie richtet sich wohl in erster Linie an Amateure die noch etwas lernen wollen und nicht an ausgebildete Fotografen welche wohl die Zielgruppe dieser Kamera sind.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Wer sich eine Leica S kauft der kennt sich in der Regel mit den Grundlagen der Fotografie aus.

 

Rolf, die Workshops sind nur für Leute, die sich außerhalb dieser Regel bewegen....:D

 

Für ' s Retuschieren hat man einen Assistenten, ebenso für Maske und Licht.

 

Wenn ich Profi wäre, würde ich dem Assistenten genaue Order geben, ansonsten wäre es sein Foto....

 

Das Angebot der Akademie richtet sich wohl in erster Linie an Amateure die noch etwas lernen wollen und nicht an ausgebildete Fotografen welche wohl die Zielgruppe dieser Kamera sind.

 

Selbst ausgebildete Fotografen sind nicht der Heilige Gral der Fotografie und bei einem Wechsel der Aufgabenstellungen in manchen für sie neuen Bereichen oft 'unterbelichtet'.

 

Profi heißt noch lange nicht Könner.

Link to post
Share on other sites

Übrigens ... so ganz richtig ist das nicht, daß es gar nichts zur Leica S gäbe. Dieses Jahr im November gibt's in Altenberg einen Drei-Tage-Kurs mit der Bezeichnung "Das Leica-S-System im Überblick – Eine Klasse für sich". Da scheint es aber weniger um die Fotografie mit der Leica S zu gehen, sondern um das S-System als solches ... camera porn, würden die Amis wohl sagen. Das ist offenbar auch für Profis interessant, die vor einer eventuellen Investition in das System dessen Leistungen und Grenzen genau kennenlernen wollen.

 

Ansonsten – im Programm für 2013 sehe ich tatsächlich nichts, was sich speziell auf Leica S bezieht ... aber dafür viele Fotografie-Kurse, die nicht kamera-spezifisch sind und bei denen man sicher auch mal eine Leih-S in die Hand wird nehmen können ...

Link to post
Share on other sites

Übrigens ... so ganz richtig ist das nicht, daß es gar nichts zur Leica S gäbe. Dieses Jahr im November gibt's in Altenberg einen Drei-Tage-Kurs mit der Bezeichnung "Das Leica-S-System im Überblick – Eine Klasse für sich". Da scheint es aber weniger um die Fotografie mit der Leica S zu gehen, sondern um das S-System als solches ... camera porn, würden die Amis wohl sagen. Das ist offenbar auch für Profis interessant, die vor einer eventuellen Investition in das System dessen Leistungen und Grenzen genau kennenlernen wollen.

 

Ansonsten – im Programm für 2013 sehe ich tatsächlich nichts, was sich speziell auf Leica S bezieht ... aber dafür viele Fotografie-Kurse, die nicht kamera-spezifisch sind und bei denen man sicher auch mal eine Leih-S in die Hand wird nehmen können ...

 

 

Auf allgemein gehaltene Aussagen bei den Bemerkungen zur den bei solchen Kursen verfügbaren Kamera-Ausrüstungen sollte man sich dabei eher nicht verlassen. Zitat aus dem Akademieprogramm 2013:

 

"... Eine Kamera-Ausrüstung aus dem aktuellen Produktportfolio nach Verfügbarkeit ..."

 

Nach Verfügbarkeit. Darauf würde ich mich nicht verlassen, wenn es mir auf ein bestimmtes Kameramodell ankommt.

Ich werde einmal vorsichtig beim Händler meines fast vierzigjährigen Vertrauens nachfragen, ob eine Möglichkeit besteht, für einen Tag oder ein Wochenende mit einem S-Modell und einer oder zwei Optiken zu fotografieren.

 

krauklis

 

Anmerkung: Ich kritisiere weder das Programm noch die Aussagen darin, das Fehlen der S-Modelle darin war mir nur aufgefallen.

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...
Auf allgemein gehaltene Aussagen bei den Bemerkungen zur den bei solchen Kursen verfügbaren Kamera-Ausrüstungen sollte man sich dabei eher nicht verlassen. Zitat aus dem Akademieprogramm 2013:

 

"... Eine Kamera-Ausrüstung aus dem aktuellen Produktportfolio nach Verfügbarkeit ..."

 

Nach Verfügbarkeit. Darauf würde ich mich nicht verlassen, wenn es mir auf ein bestimmtes Kameramodell ankommt.

Ich werde einmal vorsichtig beim Händler meines fast vierzigjährigen Vertrauens nachfragen, ob eine Möglichkeit besteht, für einen Tag oder ein Wochenende mit einem S-Modell und einer oder zwei Optiken zu fotografieren.

 

krauklis

 

Anmerkung: Ich kritisiere weder das Programm noch die Aussagen darin, das Fehlen der S-Modelle darin war mir nur aufgefallen.

 

Hi,

mit dem leihen der S ist es nicht ganz einfach eine zu bekommen.

Du solltest per Mail anfragen, am besten sind ggf. die Tage um Weihnachten

wenn LEICA zu hat.

Da ist dann auch mehr als 2 Tage drin.

 

Kurse dazu gibt es auf Anfrage, und auf Wunsch auch einzeln mit Terminvereinbahrung.

Allerdings wohl nicht so einfach wenn man keine hat oder keine kaufen will.........;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Sehe ich anders.

Damit lichte ich zu 90% meine Brut ab.

Der Rest ist Landschaft.

Da bin ich nicht der Einzige,

Gruß,

Franz

 

Aber sicher einer der sehr wenigen. Das heißt: kein "typischer" Vertreter jener, d.h. von Leica, anvisierter Ziel-/Käufergruppe.

Link to post
Share on other sites

Wer sich eine Leica S kauft der kennt sich in der Regel mit den Grundlagen der Fotografie aus.

...

 

 

Hmmm....wer sich eine Leica M kauft der kennt sich in der Regel mit den Grundlagen der Fotografie aus.

Oder etwa nicht? Trotzdem bietet die LA auch für diese Leute entsprechendes Programm.

Link to post
Share on other sites

Aus 10.000en von M-Nutzern kommen für ein Seminar schon mal leichter genug

Leute zusammen als aus einer Gruppe von einigen Hundert S2-Enthusiasten von denen die meisten

eh` der Überzeugung sein dürften, dass sie besser seien als der durchschnittliche Seminarleiter.

 

Gruß

GEORG

Link to post
Share on other sites

Aus 10.000en von M-Nutzern kommen für ein Seminar schon mal leichter genug

Leute zusammen als aus einer Gruppe von einigen Hundert S2-Enthusiasten von denen die meisten

eh` der Überzeugung sein dürften, dass sie besser seien als der durchschnittliche Seminarleiter.

 

Gruß

GEORG

 

Seh ich auch so.

Ich würde gerne mal mitmachen...

Fjheimann

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...