Jump to content

Ist die LEICA M mit R-Adapter und EVF die "adäquate R-Lösung"?  

281 members have voted

  1. 1. Ist die LEICA M mit R-Adapter und EVF die "adäquate R-Lösung"?

    • Genau das, worauf ich gewartet habe!
      59
    • Gute Lösung, aber ich warte noch ab.
      58
    • Ist mir zu teuer...
      58
    • Nein, halte ich für keine gute Lösung
      112


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

nun, ich bin der Meinung das die neue M, so wie sie konstruiert wurde, ein großer Wurf sein könnte. Als die vielzitierte "adäquate Lösung" für den reinen R Fotografen ist sie, meiner Meinung nach, nicht zu sehen. Wer möchte schon dauernd mit Handgriff, Adapter, elektronischen Sucher und R-Optiken herumlaufen, wenn er weiß das es auch kompakter geht?

Und hier setzt, was auch legitim erscheint, Leicas Verkaufsgedanke ein. Wenn sich ein R-Fotograf die neue M zulegt, wird er sich höchstwahrscheinlich auch einmal das eine oder andere M- Objektiv zulegen.

 

Vom Grundgedanken her wird die M aber für den eine Lösung darstellen können, der in beiden Welten, M und R, unterwegs ist.

 

Fakt ist, daß das R-System wie man es bisher kannte (leider) Geschichte ist und bleiben wird. Ich könnte mir jedoch vorstellen das in einigen Jahren, wenn einmal viel Gras über diese Geschichte gewachsen ist, vielleicht etwas neues kommen wird und eventuell wird es dann auch die M, wie wir sie heute kennen etwas ganz anderes darstellen? Die Weichen in diese Zukunft könnten mit der neuen M gestellt sein.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Viel früher! Das Ende der R wurde mit der R8 eingeleitet. Die Kamera war für AF plus eingebauten Motor vorgesehen aber dies wurde nicht realisiert, sondern -auch für die R9- beiseite gelegt, warum auch immer. Damit war der Todesstoß für das R-System getan.

 

 

stimmt, aber den zug hat man verpasst, wir befinden uns "In einer Zeit nach der R9" (-hätte auch eine zeile aus einem foto-märchen sein können :D) - also keine R mit Autofocus. Da muss man sich dann entscheiden. R weiter oder "auf zu neuen unbekannten Welten" ... und wenn sie nicht gestorben sin, dann knipsen sie noch heute ;)

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

.......dass es überhaupt eigene Leicas mit AF gibt, ist doch schon ein Hinweis auf den Weg... den es gehen wird, denke ich. Die Puristen... die sich noch an den Auslösegeräuschen und dem leichten Lauf der Blenden- und Entfernungseinstellung... dem "kompakten" Gefühl der Voll-Metall-Leica berauschen und ihren "Liebling" gelegentlich streicheln (Original-Ausdruck aus dem Forum, meine ich mich zu erinnern) werden aussterben entweder mit Leica oder weil Leica ihr Programm modernisiert und all die Selbstverständlichkeiten moderner digitaler Kameras in einem eigenen Modell bietet. Keine Messing-Deckplatte, die aber schwarz gestrichen wird, damit man Messing erst nach längerem Gebrauch sieht... und all diese Mätzchen (die mir altem Knacker auch gefallen). Aber ich will keinen Aufstecksucher haben müssen, keine Adapter um uralt Objektive anzuflanschen (was ich auch mache) und und .... aber wie lange? Aber wie lange kann Leica so gegen den Trend laufen (trotz der guten Auftragslage.. weil so viel Geld vorhanden ist und der Nimbus Leica sich so pflegen läßt).

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...
  • 1 year later...

Ich möchte diese Diskussion mal wiederbeleben und habe einige Fragen zum Thema:

 

- Wurden mittlerweile aussagekräftige Erfahrungen mit R-Objektive an der M gesammelt?

- Welche R-Objektive machen Sinn an der M?

- Gibt es nur den original Leica-Adapter oder auch welche von anderen Herstellern?

- Ist der EVF Pflicht bei der Verwendung von R-Objektiven?

- EVF nur von Leica oder funktioniert der VF-2 von Olympus auch?

 

Bin mal gespannt, was so an Antworten kommt!

Link to post
Share on other sites

Ich möchte diese Diskussion mal wiederbeleben und habe einige Fragen zum Thema:

 

- Wurden mittlerweile aussagekräftige Erfahrungen mit R-Objektive an der M gesammelt?

- Welche R-Objektive machen Sinn an der M?

- Gibt es nur den original Leica-Adapter oder auch welche von anderen Herstellern?

- Ist der EVF Pflicht bei der Verwendung von R-Objektiven?

- EVF nur von Leica oder funktioniert der VF-2 von Olympus auch?

 

Bin mal gespannt, was so an Antworten kommt!

 

An der M machen nach meiner Meinung nach nur Optiken Sinn die es im M System nicht bereits gibt, es sei denn du hast diese bereits.

Der Novoflex Adapter gilt als gut

Der Aufstecksucher ist zwar nicht Pflicht, aber fast unvermeidbar um vernüftig scharf stellen zu können

Der Leica-EVF von Leica ist der von Olympus, nur in teuer. Es macht keinen Sinn die Leica Variante zu kaufen.

 

Im Makro und Tele Segment sind die Leica R Optiken von hoher Güte und können bedenkenlos empfohlen werden, besonders die späteren APO Varianten. Ich selber nutze diese gerne. Wer allerdings hauptsächlich Tiere und Sport fotografiert sollte ein anderes System wählen, denn die R Linsen funktionieren nur "auch" und nicht "hauptsächlich".

Systembedingt hat die M mit Live View eine merkliche Auslöseverzögerung und eben solange einen dunklen Sucher nach der Auslösung, damit muss man sich abfinden da es ja hauptsächlich eine Messsucher Kamera ist.

Eine wirkliche Verbesserung sehe ich darin die Live View Funktionen für die exakte Bestimmung der Bildausschnitte zu wählen, ganz egal ob R oder M Linsen.

 

Grüße, Thorsten

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

kann dem nur zustimmen,

ich habe beide R-Adapter. Novoflex konnte damals wesentlich schneller liefern, nahezu direkt.

EVF oder Liveview ist bei R-Objektiven oder anderen Fremdobjektiven Pflicht. Ich habe zur Zeit sogar M42 Objektive, Z.B. Zeiss Jena, an der M 240.

Die guten R-Objektive sind auch an der M gut, insbesondere das R 2.8/19 letzte Version, das R 2.8/100 APO, das 2.8/280 APO und die extra langen APO-Tüten.

Diese habe ich alle selbst ausprobiert und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Eine Digitale R wäre natürlich ein Optimum gewesen, ich kann aber mit den R-Objektiven an der M gut leben.

 

Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gibt es denn Unterschiede zwischen den Adaptern von Novoflex und Leica, bzw. Vor- und Nachteile?

 

Fertigt Leica überhaupt Adapter? Ich vermute mal, dass die bei Novoflex fabriziert würden?

Novoflex kannst Du wirklich ohne jedes Risiko kaufen, nach meiner Erfahrung.

Mit billiger China-Ware kann man Glück haben oder auch nicht. Die Verarbeitung ist nach meiner Erfahrung schlechter, Metallränder meist scharfkantiger und weniger wertig gefertigt...... Was kann man verlangen, wenn so ein Teil 30 € kostet?

Link to post
Share on other sites

Die neuen Novoflex sind jetzt schon ab Werk codiert und werden als R-Adapter erkannt, bei den ersten musste man noch selber malen.

Die Stativschelle am Leica-Adapter habe ich bisher nicht genutzt, meine größeren Objektive haben alle ein eigenständiges Stativgewinde.

Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...