Jump to content

APO-Summicron-M 1:2 50mm Asph.


wosim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Thomas,

das Objektiv habe ich ziemlich früh bekommen.

Ich werde es einschicken.

Bilder muß ich raussuchen,

Gruß,

Franz

 

QUOTE=mediafotografie;2723379]Hallo Franz,

 

aus Interesse hierzu eine Nachfrage: Ist es ein AA-50 der ersten Produktionsreihe / mit Umrüstung wegen Flare / eines aus Herstellung nach der Produktionspause?

 

(ein Beispielbild wäre natürlich auch interessant)

 

Danke für kurze Info

 

 

thomas

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 320
  • Created
  • Last Reply

Gerade aufgenommen

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=444299&stc=1&d=1403722042

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

weniger Licht, die Sonne ist längst weg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Gerade aufgenommen ...

O je. Das muß besser gehen. Ich würd's zur Kur nach Bad Wetzlar schicken. Angeblich kann Leica die Angelegenheit bei früh ausgelieferten Exemplaren auch nachträglich noch in Ordnung bringen.

Link to post
Share on other sites

Guten Tag zusammen,

ich habe gestern mein 50APO bekommen. Soweit kann ich noch nichts fotografisch wertvolles vorweisen.

Allerdings bin ich von den ersten Aufnahmen her sehr zuversichtlich. Ich habe auch mal auf die schnelle einige Motive sowohl mit dem 50 APO als auch meinem 50/1.4asph gemacht und finde den Unterschied schon recht klar. Wobei man bei sowas sehr aufpassen muss, wo jeweils der Fokus liegt. Kleine Fokusunterschieden führen da leicht zu Fehleinschätzung.

Ich war mit dem 50 Summilux asph bisher immer sehr zufrieden, aber das 50 APO setzt wirklich noch mal eins drauf, was Klarheit und Schärfe angeht, insbesondere in den äußeren Bildbereichen. Ich habe 5 Motive fotografiert mit beiden auf der M9, mir dann die Bilder angeschaut -ohne zu wissen welches welches ist, und fünf mal das Foto des Summicrons sozusagen "blind" bevorzugt.

Ob man das braucht? Wohl sicher nicht. Ob man den Unterschied sieht? Ja.

Ich finde es auf jeden Fall beeindruckend, was so ein kleines Objektiv leistet.

Link to post
Share on other sites

Weiß jemand, wie es um die aktuelle Wartezeit für das Summicron AA bestellt ist? Sind die 1-2 Jahre immer noch Realität?

 

hier gibt es einen uneinehitpichen Einblick; ich glaube aber nicht, das es noch 2 Jahre sein werden:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-lenses/279371-apo-50-delivery-status-16.html

Link to post
Share on other sites

Weiß jemand, wie es um die aktuelle Wartezeit für das Summicron AA bestellt ist? Sind die 1-2 Jahre immer noch Realität?

 

Ich habe meines am 4. Juni telefonisch bei Foto-Koch in Düsseldorf bestellt. Nach Prüfung der Lieferbarkeit durch den Händler bei Leica wurde mir als Liefertermin Oktober d. J. mitgeteilt, evtl. auch etwas früher. Mittlerweile habe ich zwei weitere Mails von Foto-Koch erhalten , dass 'der Lieferant angemahnt' wurde...

Link to post
Share on other sites

Sagt mal......kann es denn wirklich sein, dass "Leica" ein einige Tausend € teures Objektiv baut, ausliefert und dann stellen die Kunden eine auffallende Gegenlichtempfindlichkeit fest? Kann das denn sein?

Und Leica sagt, schickt es uns zum Service... wir ändern das auf Wunsch! Kann das denn sein?

Link to post
Share on other sites

Weiß jemand, wie es um die aktuelle Wartezeit für das Summicron AA bestellt ist? Sind die 1-2 Jahre immer noch Realität?

 

Hi,

eigentlich müsste es im Moment relativ schnell zu liefern sein...........:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Sagt mal......kann es denn wirklich sein, dass "Leica" ein einige Tausend € teures Objektiv baut, ausliefert und dann stellen die Kunden eine auffallende Gegenlichtempfindlichkeit fest? Kann das denn sein?

Und Leica sagt, schickt es uns zum Service... wir ändern das auf Wunsch! Kann das denn sein?

 

 

Hi,

es kann schon mal sein, dass sein kann, was nicht sein sollte................:rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Thomas,

das Objektiv habe ich ziemlich früh bekommen.

Ich werde es einschicken.

Bilder muß ich raussuchen,

Gruß,

Franz

 

QUOTE=mediafotografie;2723379]Hallo Franz,

 

aus Interesse hierzu eine Nachfrage: Ist es ein AA-50 der ersten Produktionsreihe / mit Umrüstung wegen Flare / eines aus Herstellung nach der Produktionspause?

 

(ein Beispielbild wäre natürlich auch interessant)

 

Danke für kurze Info

 

 

thomas

 

Und was wird dann umgerüstet? Die Frontlinse ohne Vergütung gegen eine mit ausgetauscht?

Link to post
Share on other sites

Sagt mal......kann es denn wirklich sein, dass "Leica" ein einige Tausend € teures Objektiv baut, ausliefert und dann stellen die Kunden eine auffallende Gegenlichtempfindlichkeit fest? Kann das denn sein?

Und Leica sagt, schickt es uns zum Service... wir ändern das auf Wunsch! Kann das denn sein?

 

Vielleicht war beim Brenner Fotoversand die farbe "totmatt- schwarz" gerade aus :-)

Link to post
Share on other sites

Und was wird dann umgerüstet? Die Frontlinse ohne Vergütung gegen eine mit ausgetauscht?

 

Hi,

mit den Linsen an sich hat dass nichts zu tun.

Es geht da eher um Reflexe im inneren.

Tritt ja wenn überhaupt, nur in bestimmten Situationen auf.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Hi,

mit den Linsen an sich hat dass nichts zu tun.

Es geht da eher um Reflexe im inneren.

Tritt ja wenn überhaupt, nur in bestimmten Situationen auf.

 

Gruß

Horst

 

Leica sollte in der Gebrauchsanweisung oder bei den Sicherheitshinweisen die zulässigen Situationen und den ordnungsgemäßen Gebrauch des Objektivs beschreiben.

Meine Empfehlung: Die M auf M und Objektivdeckel drauflassen. Rattenscharf bis in die Ecken und ohne irgendeinen Reflex.

Link to post
Share on other sites

Sagt mal......kann es denn wirklich sein, dass "Leica" ein einige Tausend € teures Objektiv baut, ausliefert und dann stellen die Kunden eine auffallende Gegenlichtempfindlichkeit fest? Kann das denn sein?

Und Leica sagt, schickt es uns zum Service... wir ändern das auf Wunsch! Kann das denn sein?

 

An den Testtagen regnet es immer in Wetzlar, vielleicht sollte man mal in Portugal testen?..:D

Link to post
Share on other sites

Dass bei den ersten Exemplaren eines komplexen Produktes in der Praxis gewisse Probleme auftreten können, (die man vorher nicht erkannt) hat ist nichts ungewöhnliches. (Auch wenn es natürlich für den Betroffenen erstmal frustig ist).

 

Solange Leica dies korrigiert (und das tun sie ja), halte ich das nicht für problematisch.

 

Ich glaube, einige Nutzer von Canon/Nikon und Pentax ware froh, wenn sie so eine Auswahl an 50mm Objektiven (50/2.5, 50/1.4, 50/2.0, 50/2.0) wählen könnten oder auch nur ein Objektiv des Anbieters auf vergleichbaren Niveau wäre.

 

Ich fordere von Leica auch, das alles in Ordnung ist, und habe schon mehrfach Kameras und Objektive einschicken müssen. Bisher hat man mir aber immer geholfen/ eine Lösung gefunden.

 

Irgendwie scheint es immer mehr Leute geben, die Spaß daran haben und Zeit damit verbringen, Mängel an Produkten zu finden (die sie moistens selbst gar nicht besitzen) und auf diesen rumzureiten, anstatt sich über ein tolles Produkt zu freuen.

Link to post
Share on other sites

Leica hat selbstverständich Objektive auf Top- Niveau im Programm, keine Frage.

Nur wenn man quasi ein Referenzobjektiv baut, für sehr teures Geld und immens langer Lieferzeit

verkauft, dann sollte man vielleicht eine 100%- Kontrolle durchführen, oder mal

ein Foto im Gegenlicht anfertigen.

Ich wäre als Kunde doch sehr verärgert, wenn ich nach Jahren (!) der Wartezeit einen nicht ausgereiften Prototypen gelifert bekämme

und für wesentlich weniger Geld vom gleichen Hersteller Ware lagernd kaufen könnte, die

solch eklatante nicht Fehler aufweisen.

Da nützt es mir auch nichts, wenn das neue Objektiv unter optimalen Laborbedingungen

eine theoretische Überlegenheit bei Randchärfe und Auflöusng bietet, wenn draußen alles im Flare versinkt.

Sowas bleibt hängen, auch wenn der Service gut ist und sofort und unbürokratisch nachbessert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...