weinlamm Posted September 21, 2012 Share #201 Posted September 21, 2012 Advertisement (gone after registration) Übrigens wird doch seit Jahren gefordert, Leica solle endlich mal ein preisgünstigeres M-Gehäuse bringen. Nun tun sie es und da ist es auch wieder falsch. Es war ja faktisch von Herrn Kaufmann mal eine spiegellose Kamera "angekündigt" worden, die preislich zwischen M und X liegen sollte. Gut; kriegen sie aktuell wohl aufgrund der Produktionsbedingungen vor Ort nicht hin. Aber man hofft ja noch. Und "günstige M"... Also ganz ehrlich: unter günstig verstehe ich was anderes wie fast 5.000 € - auch wenn das in der Leica-Welt schon günstig sein mag... Wenn man Vollkosten rechnet und beachtet, dass die Entwicklungskosten der M9 schon lange bezahlt sind, dann könnte die auch deutlich (!) günstiger - nur wäre das ja in Bezug auf Preisverhältnisse die absolute Krönung. Es ist halt heute wohl noch schwieriger CL-Modell im Markt zu plazieren. Wo könnte man denn noch alles abspecken ohne gleich wieder ne neue Objektiv-Serie mit produzieren zu müssen? Ein bißchen kann man Leica mit den Preisen schon verstehen - je kleiner der Markt ist, desto schwieriger wird es Kosten auf Stück sinnvoll umzulegen. Aber bei aller Diskussion und Austausch über Ansichten und Preise kann ich aber so langsam verstehen, dass str sich "wenig positiv" fühlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2012 Posted September 21, 2012 Hi weinlamm, Take a look here Es bleibt ein schaler Geschmack. I'm sure you'll find what you were looking for!
dirk1 Posted September 21, 2012 Share #202 Posted September 21, 2012 Trotzdem war es meiner Meinung nach richtig, die M mit all ihren neuen Features heraus zu bringen, weil diese vom Markt gefordert werden. Zustimmung Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 21, 2012 Share #203 Posted September 21, 2012 Ich kann leider diese Aussage nicht nachvollziehen. Ich mach's kurz: Das war einer meiner wenigen ironischen Beiträge, die ich extra noch mit einem ":rolleyes:" markiert hatte, um Missverständnisse völlig auszuschliessen. Offenbar trotzdem vergeblich Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 21, 2012 Share #204 Posted September 21, 2012 Es war ja faktisch von Herrn Kaufmann mal eine spiegellose Kamera "angekündigt" worden, die preislich zwischen M und X liegen sollte. Gut; kriegen sie aktuell wohl aufgrund der Produktionsbedingungen vor Ort nicht hin. Aber man hofft ja noch. Und "günstige M"... Also ganz ehrlich: unter günstig verstehe ich was anderes wie fast 5.000 € - auch wenn das in der Leica-Welt schon günstig sein mag... Wenn man Vollkosten rechnet und beachtet, dass die Entwicklungskosten der M9 schon lange bezahlt sind, dann könnte die auch deutlich (!) günstiger - nur wäre das ja in Bezug auf Preisverhältnisse die absolute Krönung. Es ist halt heute wohl noch schwieriger CL-Modell im Markt zu plazieren. Wo könnte man denn noch alles abspecken ohne gleich wieder ne neue Objektiv-Serie mit produzieren zu müssen? Ein bißchen kann man Leica mit den Preisen schon verstehen - je kleiner der Markt ist, desto schwieriger wird es Kosten auf Stück sinnvoll umzulegen. Aber bei aller Diskussion und Austausch über Ansichten und Preise kann ich aber so langsam verstehen, dass str sich "wenig positiv" fühlt. die derzeitige preispolitik sollte jedem die augen öffnen. positiv daran ist, daß irgendwann leica soo abgehoben ist, daß es sich definitiv lohnt für zeiss/cosina/epson eine digitale neuauflage der rd-1 zu machen, oder eine andere m-bajonett kamera. jetzt ist einfach die phase, wo leica der hahn im korb, oder der fuchs im hühnerstall oder die eule im taubenschlag ist. das geht aber vorüber. str. ist nicht wirklich zu verstehen hier ;-) ich glaube er fühlte sich mehr durch bemerkungen düpiert, in der richtung, daß seine bestellte kamera schon veraltet ist, bevor er sie überhaupt in den händen hielt. wie hieß doch diese schöne geschichte von michael ende, wo 2 brautleute durch die wüste aufeinander zu gehen und jeweils beim beginn der reise gehen sie an einm völlig gealterten wesen vorbei. nichtwissenden, daß das ihr partner war und sie selbst am ende des weges so aussehen. vielleicht fühlt sich str. so ein wenig? könnte man verstehen, beim derzeitigen zeitfaktor der elektronischen knipsen... ich hab das für mich rumgedreht: statt fotohightec habe ich einen röhrenverstärker (vox ac15 die beatles spielten mit so etwas)erstanden. da interessieren einem keine bits mehr hach... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 21, 2012 Share #205 Posted September 21, 2012 Es gibt ein perfektes Makro für die neue M: 2,8/100 Apo Makro Elmarit und R-Adapter!Selbst bei zu erwartender Preissteigerung wird Leica kaum etwas in Preis-Leisung vergleichbares auf den Markt bringen können:D Ist das wirklich so? Mit dem kürzeren Auflagemaß, ohne Springblende lassen sich bestimmt deutlich kompaktere gute Objektive konstruieren and that's M! Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted September 21, 2012 Share #206 Posted September 21, 2012 Ich mach's kurz: Das war einer meiner wenigen ironischen Beiträge, die ich extra noch mit einem ":rolleyes:" markiert hatte, um Missverständnisse völlig auszuschliessen. Offenbar trotzdem vergeblich Es ist mir wirklich peinlich:o Sorry Ronald für das Missverständnis. Lieben Gruss Francesco Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted September 21, 2012 Share #207 Posted September 21, 2012 Advertisement (gone after registration) ich hab das für mich rumgedreht: statt fotohightec habe ich einen röhrenverstärker (vox ac15 die beatles spielten mit so etwas)erstanden. Die neue M mit dem Blue Bulldog rules … in der M-E ist lediglich ein Celestion Greenback verbaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 22, 2012 Share #208 Posted September 22, 2012 "Es ist ein Zimmer und zugleich eine Wüste"- so hieß die geschichte. ich finde man sollte selbige umschreiben und als hauptakteure einen leica-kunden und seine bestellte ware einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted September 22, 2012 Share #209 Posted September 22, 2012 die derzeitige preispolitik sollte jedem die augen öffnen. positiv daran ist, daß irgendwann leica soo abgehoben ist, daß es sich definitiv lohnt für zeiss/cosina/epson eine digitale neuauflage der rd-1 zu machen, oder eine andere m-bajonett kamera. ... Ricoh GXR und gut is.. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted September 22, 2012 Share #210 Posted September 22, 2012 Es war ja faktisch von Herrn Kaufmann mal eine spiegellose Kamera "angekündigt" worden, die preislich zwischen M und X liegen sollte. Gut; kriegen sie aktuell wohl aufgrund der Produktionsbedingungen vor Ort nicht hin. Aber man hofft ja noch. Und "günstige M"... Also ganz ehrlich: unter günstig verstehe ich was anderes wie fast 5.000 € - auch wenn das in der Leica-Welt schon günstig sein mag... Wenn man Vollkosten rechnet und beachtet, dass die Entwicklungskosten der M9 schon lange bezahlt sind, dann könnte die auch deutlich (!) günstiger - nur wäre das ja in Bezug auf Preisverhältnisse die absolute Krönung. Es ist halt heute wohl noch schwieriger CL-Modell im Markt zu plazieren. Wo könnte man denn noch alles abspecken ohne gleich wieder ne neue Objektiv-Serie mit produzieren zu müssen? Ein bisschen kann man Leica mit den Preisen schon verstehen - je kleiner der Markt ist, desto schwieriger wird es Kosten auf Stück sinnvoll umzulegen. Aber bei aller Diskussion und Austausch über Ansichten und Preise kann ich aber so langsam verstehen, dass str sich "wenig positiv" fühlt. Zur ME....was sollen sie denn machen? Ich glaube, der Preis der ME ist ein Mittelweg aus eine "etwas günstigere" M anzubieten, ohne dabei gleichzeitig die Besitzer von M9 zu verärgern. Ich stimme zu, dass es toll wäre, ein noch günstigeres Modell anzubieten, um denen den Einstieg zu erleichtern, die sich eine ME/M9/M nicht leisten können/wollen. Aber das hätte wahrscheinlich wiederum Entwicklungskapazitäten gebunden. Und außerdem fraglich, wie erfolgreich? Denn viele kaufen sich einfach eine gebrauchte M8. Die Summarit Serie ist auch nie der Erfolg geworden, obwohl sie klasse sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted September 22, 2012 Share #211 Posted September 22, 2012 Die neue M mit dem Blue Bulldog rules … in der M-E ist lediglich ein Celestion Greenback verbaut. Na, hier gibt es ja richtige MMs.........The Masters of Mucke....... Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted September 22, 2012 Share #212 Posted September 22, 2012 Das Eingangsposting hat nicht das Erscheinen der M als verwunderlich deklariert, sondern daß während an der M geabeitet wird, die MM mit einer veralteten Technik herauskommt. Das hat mich schon beim Erscheinen der MM gewundert, siehe hier. Auf der anderen Seite: Wer ist Zielgruppe für die MM, und was wären die Alternativen gewesen? Zielgruppe sind Menschen, die bewusst Bilder in SW-Ästhetik komponieren wollen. Hohe Geschwindigkeit dürfte dabei nebensächlich sein. Ich bezweifel, daß die Qualitätsunterschiede bei Freihandaufnahmen mit Verschlusszeiten im mittleren oder langen Bereich überhaupt nachweisbar sind. Insofern ist beispielsweise der Verzicht auf einen schnelleren Prozesser objektiv kein Nachteil. Die Alternative wäre ein Erscheinen mit für die Zielgruppe eigentlich unnötigen Neuerungen irgendwann nach der M gewesen. Was hätte das den Kunden oder Leica gebracht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 22, 2012 Share #213 Posted September 22, 2012 Die Alternative wäre ein Erscheinen mit für die Zielgruppe eigentlich unnötigen Neuerungen irgendwann nach der M gewesen. Was hätte das den Kunden oder Leica gebracht? Es hätte uns vorliegenden Diskussionsfaden erspart Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2012 Share #214 Posted September 22, 2012 Das [sc. die veraltgete Elektronik] hat mich schon beim Erscheinen der MM gewundert, siehe hier. Auf der anderen Seite: Wer ist Zielgruppe für die MM, und was wären die Alternativen gewesen? Nur etwa zwei Wochen nach der ersten Auslieferung der M Monochrom und drei Wochen vor der Photokina verlautet durch einen wohlunterrichteten Mitforenten:Leica hatte ja von einem Produktzyklus von drei Jahren gesprochen – drei Jahre lagen zwischen der M8 und M9, und da bald wieder drei Jahre ’rum sind, wäre es Zeit für eine M10 (und da die M9 in weiten Teilen noch auf der Technologie der M8 basiert, ist es ohnehin allerhöchste Zeit für eine grundlegende Modernisierung im elektronischen Bereich). Drei Jahre sind kein unüblicher Zeitraum in diesem Segment und sicherlich kein „kurzer Abstand“. Soll ich das nun für richtig halten oder nicht? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 22, 2012 Share #215 Posted September 22, 2012 Nur etwa zwei Wochen nach der ersten Auslieferung der M Monochrom und drei Wochen vor der Photokina verlautet durch einen wohlunterrichteten Mitforenten: Nach der gefühlt dritten Erwähnung dieses Sachverhaltes scheint mir als fichst Du hier einen sehr verkorksten und höchst persönlichen Strauß mit einem Mitforenten aus und nimmst den Rest der Diskussionsteilnehmer dafür als Geiseln. Was soll das? Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 22, 2012 Share #216 Posted September 22, 2012 Wobei der „wohlunterrichtete Mitforent“ da auch nur geschrieben hatte, was ohnehin jeder wusste (und im Forum oft genug diskutiert worden war). Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 22, 2012 Share #217 Posted September 22, 2012 str.: trotz allem solltest du dir vergegenwärtigen, daß ein vorteil der monochrom ist, daß nur die größe des pixels zählt (also die fähigkeit elektronen zu speichern) und eine einigermassen gute verstärkersoftware dahinter. ansonst sind keine großartigen berechnungen oder interpolationen durchzuführen. mit anderen worten: die monochrom hat alles was sie braucht!! der maestro ist doch nur für video, live-view , cmos bildbearbeitung incl. rauschentfernung und den ganzen schnick-schnack der ab jetzt unumgänglich für eine m ist, sonst ist sie dann gleich keine mehr ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2012 Share #218 Posted September 22, 2012 feuervogel69, gerne lasse ich mir das von Dir und Deiner analogen Erfahrung mit Musikwiedergabegeräten erklären und zurechtlegen und lege anderslautende Aussagen ihnen gegenüber skeptischer geworden ein wenig zur Seite. Daß die Monochrom ihre eigenen Maßstäbe hat, war mir vom ersten Augenblick an klar, kam sie doch nicht völlig überraschend und wurde schon zu Zeiten der M8 so etwas ventiliert. Und ein jedes Gut wird erstrebenswerter, wenn es nicht einfach wie Suff und Lust jederzeit verfügbar ist. Wer wie ich bei seiner Order bleibt und ins Ungewisse hinein wartet, sollte dem souveränen Walten von Leica dankbar sein.Eine M aber für Film braucht gar keinen Prozessor, sie macht, egal welcher Kopf dahinter steckt, die ausgewogensten Schwarz-Weiß-Bilder, unterliegt längst nicht mehr der undurchschaubaren Preisgestaltung und ist in gutem Zustand mit etwas Glück und Geduld zu finden.Für mich ist das Thema nun erledigt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted September 22, 2012 Share #219 Posted September 22, 2012 hab meine MM seit gestern und bin ziemlich begeistert. Auch ein sehr hochglobter CMOS-Sensor mit doppelt so viel MP kann da bei hohen ISO nicht mithalten. Wenn das im Vergleich zur neuen "M" nicht anders ist (wieso sollte es anders sein?), dann bleibt die MM noch eine Zeit lang die Referenz für SW-Fotografie (auch gegenüber anderen Marken und Systemen). Daran wird auch die neue M nichts ändern. Wäre schön, wenn es so ein Ergebnis auch in Farbe gäbe. Aber damit ist dann frühestens in drei Jahren zu rechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 22, 2012 Share #220 Posted September 22, 2012 Wäre schön, wenn es so ein Ergebnis auch in Farbe gäbe. gibt es. 15 mpix in 3 schichten übereinander. sd1m oder dp2m. str: na, das ist doch ein wort. film bleibt sowieso film. da helfen keine plug ins und sonstwas für geheimprogramme ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.