Jump to content

Es bleibt ein schaler Geschmack


Guest

Recommended Posts

Guest Holy Moly

Advertisement (gone after registration)

Man fühlte sich als Käufer dupiert.

 

In diesem Frühjahr ist die M Monochrom vorgestellt worden, eine M9-P ohne Bayer-Filter. Das war attraktiv. Der Preis ist absurd hoch. Nun folgt die M mit einer andern Sensortechnik, einer höheren Auflösung, vor allem aber einem besseren Prozessor. Daneben gibt es, und zwar sofort, die M-E. Wer die Monochrom vor Wochen bestellt hat, wartet auf das derzeit teuerste Stück Leica M und die mitlerweile in der Prozessorleistung überholte Camera noch immer vergebens. Angesichts des Preises der neuentwickelten M ist der Preis für die Monochrom vollends unverständlich.

 

Ich fühle mich von der Leica Camera AG ein zweites, eigentlich noch gleich ein drittes und viertes Mal dupiert: Technik, Preis, Verfügbarkeit.

 

str.

 

 

Stefan,

 

eigentlich war (mir) doch sonnenklar, dass die MM in gewisser Weise ein Lückenfüller für die Interimszeit zwischen Abgang M9(P) und Einführung Mxx sein sollte. Alte Technik, sofort 'veraltet' nach der Fotokina.

 

Nur sollte man bedenken, dass ein Vergleich auf jeder Ebene mit anderen Ms garnicht möglich ist. Das war geplant von Leica. Was bestimmt nicht geplant war, war die sehr große Resonanz und die Probleme der schnellen Verfügbarkeit in der Fläche weltweit.

 

Übrigens: Deine neulich gezeigten S/W Fotos mit Schatten, etc. sind der Knaller, Respekt!:)

 

Tipp: nimm Deine jetzigen Ms und halte drauf, eine MM brauchst Du nicht (wirklich).....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 331
  • Created
  • Last Reply

Wer die Kostensituation bei Klein- und Mittelserien in D. kennt, die sich im übrigen in diesem Fall auf Produkte beziehen, die keiner wirklich zum Leben braucht, den wundert diese Preisgestaltung nicht. Erst recht nicht, wenn er den Leica-Auftritt der letzten Jahre mit Engagement verfolgt hat.

 

Soll Leica etwa Sonderpreise für "alte Leica-Hasen" machen oder gar eine Art Rabatt bei einer gewissen nachgewiesen Anzahl von anderen Leica-Artikeln?

 

Mich interessieren beide, aber die MM kommt, obwohl 10% teurer, bei weitem nicht mit der Universalität der M mit. Aus jetziger Sicht würde ich lieber statt der M + M9 die M + MM haben wollen. Die M allerdings wird für mich beinahe zum Muß, wenn Novoflex auch noch einen C/Y-M-Adapter anbieten wird. Und ich bin mir sicher, daß der kommen wird; denn das Bajonett der M ist auch das patentfreie der ganzen Serie.

 

Im übrigen, wer unbedingt die MM haben will, stört sich auch nicht an dieser Preisgestaltung.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist der Auslöser meines weiterhin anhaltenden Unverständnisses ein Wort: "düpiert". Das verstehe ich in dem Sinne von "getäuscht", "übers Ohr gehauen", "angeschwindelt".

 

Wenn es um den Prozessor zur Verarbeitung der Daten aus der M9 und damit auch der Monochrom geht, benötige ich nicht die Lektüre von gut informierten Schreibern in diesem Forum, die vielleicht auch noch in der LFI oder anderswo etwas veröffentlichen. Sondern die schlichte Erkentnis aus dem Gebrauch der M9 sagt mir: das geht alles recht langsam. Aus den hier in extenso diskutierten Problemen mit Speicherkarten und deren Behebung durch Firmware-Updates, kann man auch dann, wenn man selbst keine Probleme damit hat, erkennen, dass die Verarbeitung nicht besonders stabil ist. Vor einigen Jahren hat auch der Leica Produktmanager schon gesagt, dass man gerade in diesem Bereich Verbesserungsnotwendigkeiten sieht. Das Thema "Maestro" geistert seit 2009 im Zusammenhang mit der M durch dieses Forum.

 

Wenn also im Mai 2012 eine M-Monochrom mit dem bisherigen Prozessor angeboten wird - zu besonders hohem Preis - , dann ist das ein hinlänglich bekanntes Angebot. Aus meiner Sicht ist es sogar ein bewährtes Angebot, denn der Prozessor tut seinen Zweck, auch wenn er vielleicht nach avancierten Maßstäben veraltet ist. Angeschwindelt, getäuscht, über's Ohr gehauen? Das verstehe ich nicht.

 

Das Thema Sensor und Prozessor der neuen M ist dagegen nach jetzigem Stand nichts weiter als eine Prospektankündigung. Niemand hat bisher Ergebnisse prüfen und vergleichen können. Ob eine monochrome Verarbeitung mit der Technologie überhaupt und wenn ja wie, und dann auch noch besser als mit der veralteten funktioniert, weiß niemand. Der Vergleich der Monochrom mit der M ist also einer zwischen Realität und Erwartung.

 

Ich fühle mich jedenfalls nicht düpiert, wenn mir etwas angeboten wird, was bekannt - wenn auch - veraltet ist, auch dann nicht wenn das Angebot teurer ist als etwas neues, was noch niemand kennt.

Link to post
Share on other sites

Das Duden-Fremdwörterbuch gibt an:

düpieren: täuschen, überlisten, zum Narren halten.


Genarrt fühle ich mich:

  • Erstens nicht durch die Höhe des Preises, sondern durch die Preisrelation zu den andern Neuerscheinungen in diesem Jahr.
  • Zweitens durch die Verfügbarkeit: Die neue M-E ist jetzt und heute zu bekommen, die seit Wochen bestellte MM noch nicht.
  • Drittens vermute ich, wissen kann ich das nicht, daß der neue Prozessor auch in der MM zu verwenden gewesen wäre.



Daß ich mich auf his masters voice als Autortät berufen habe, war in seiner Ironie von mir redaktionell verschleiert worden, weil ich im LUF gelesen habe, daß man nicht alles abschicken soll, was einem in die Tasten fließt.

str.

Link to post
Share on other sites

Tipp: nimm Deine jetzigen Ms und halte drauf, eine MM brauchst Du nicht (wirklich).


Bernd, vielen Dank für Kritik und Ermutigung, eines allerdings darf ich entgegnen:

Mit der digitalen M9 komme ich an die Grenzen dessen, was ich mir vorstelle - mit einer anologen allerdings nicht.


str.

Link to post
Share on other sites

Hat Leica bei den nicht lieferbaren, da wohl noch gar nicht hergestellten MMs nicht genügend Zeit, wenigstens den schnelleren Prozessor anzupassen und einzubauen?

Vielleicht wird der alte ebenso schnell nicht mehr hergestellt wie das Display zur M8?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein schaler Geschmack? Bei mir eher nicht. Als Lösung für R Linsen ist mir die neue M zu teuer, auch wenn sonst sicher eine hervorragende Kamera die Berufsfotografen das bietet was sie benötigen. Die M9M ist in ihrer Art reizvoll, aber auch sehr teuer. Ich bin mit der kleinen X2 glücklich, und schwarz weiß belichte ich mit R6 oder M2, dieses Gefühl einen Film in der Hand zu haben, möchte ich nicht missen.

Trotzdem verstehe ich Str, bin mir aber sicher, das er die Features der neuen M nicht benötigt um hervorragende Bilde zu machen.

Abgesehen davon: Die M-E ist von Beginn an ein Auslaufmodell. Ersetzt wird sie vermutlich durch eine Kamera ohne mechanischen Messsucher aber mit neuem Sensor und der M vergleichbaren Elektronik.

Link to post
Share on other sites

 

  • Drittens vermute ich, wissen kann ich das nicht, daß der neue Prozessor auch in der MM zu verwenden gewesen wäre.

 

Eine MM mit dem neuem Sensor und Prozessor (meist gehoeren beide sehr nahe zusammen) waere der Hammer gewesen und haette einen gewissen Mehrpreis gerechtfertigt. Bei der MM kann ich Gefuehl der Taeuschung sehr gut nachvollziehen.

Link to post
Share on other sites

Verfügbarkeit: Die neue M-E ist jetzt und heute zu bekommen, die seit Wochen bestellte MM noch nicht.


Vergleichen Sie hier gleiches mit gleichem? Die ME soll "ab sofort lieferbar" sein, aber hat sie schon jemand in einem Geschäft gesehen? Die MM ist - wie ich oben bereits erwähnt habe - körperlich in Geschäften zu finden, nur nicht in den gewünschten.

Ich meine mich zu erinnern, dass jemand gesagt hat, das erste Produktionslos sei bereits vollständig an die Händler verkauft.

Link to post
Share on other sites

Lieber pop, mein Beruf ist es zu lesen. Das mag entschuldigen, daß ich es tue und dann auch noch aus dem gestrigen LCUF Newsletter zitiere:

Die Leica M-E ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 4800 Euro im Leica Fotofachhandel erhältlich.


Vielleicht sollte ich das nicht gar zu wörtlich nehmen oder zur Verifikation in die Schweiz reisen, was ich ohnedies am liebsten täte.

str.

Link to post
Share on other sites

Sehe ich nicht ganz so. Die Leica Monchrom ist und bleibt eine ganz andere Kamera als die M9 oder die neue Leica M. Schärfe und Dynamik der Leica Monochrom werden mit grosser Wahrscheinlichkeit diejenige der Leica M übertreffen. Und dann natürlich in erster Linie die Tatsache, dass der der ganze Workflow ab Kamera aus reinen S/W-Schritten besteht. Das schafft die neue Leica M nie und nimmer. Man kann m.E. die Leica Monochrom also gar nicht vergleichen können mit der Leica M. Wer nur in S/W arbeitet, wird klar die Leica Monochrom bevorzugen.

 

Der Prozessor der M9 und der Leica Monchrom hat absolut genügend Power, um damit Weltklasse-Bilder zu machen. Lass Dich nicht bluffen von der Kamera-Industrie! Technische Fortschritte hat es immer gegeben und wird es immer geben. Und es wird mehr Fotos geben. Aber ob sie auch besser werden als jene, die mit einer M3, einer M8 oder einer M9 gemacht werden? Ich bezweifle es.

 

Ausserdem: Wenn Du Deine Leica Monochrom zwar bestellt, aber noch nicht erhalten hast, und Deine Bestellung bereust, kannst Du sie ja auch stornieren. Andere, die auf die Leica Monochrom warten, wird's freuen.

 

Die Frage, die sich mir stellte, ist, wie lange es gehen wird, bis eine Leica Monochrom mit dem neuen Sensor herauskommen wird.

Link to post
Share on other sites

Die M allerdings wird für mich beinahe zum Muß, wenn Novoflex auch noch einen C/Y-M-Adapter anbieten wird. Und ich bin mir sicher, daß der kommen wird; denn das Bajonett der M ist auch das patentfreie der ganzen Serie.

 

Na dann los. Zwar noch nicht von Novoflex - aber im Zweifel für knapp 40 € aus China gibt's das Teil schon.

Link to post
Share on other sites

Guest user23877
Lieber pop, mein Beruf ist es zu lesen. Das mag entschuldigen, daß ich es tue und dann auch noch aus dem gestrigen LCUF Newsletter zitiere:

 

 

 

Vielleicht sollte ich das nicht gar zu wörtlich nehmen oder zur Verifikation in die Schweiz reisen, was ich ohnedies am liebsten täte.

 

str.

 

 

Sogar für die "M" reicht es, nach Aachen zu fahren. Dort bezahlen und mitnehmen. Allerdings könnten je nach Liquidität "Basel II oder III" auch in Aachen noch Einfluss nehmen.

 

10771 M silber Gehäuse NEU !!! 6200,00 € inkl. 19% ges. MWSt. verfügbar!

Link to post
Share on other sites

Die 10 771 M scheint die M 240 zu sein. Ich würde selbst nach Aachen fahren, wenn man mir verspräche, daß es der einzige Ort sei, an dem ich diese Modeerscheinung mit live view und CMOS Sensor nie zu sehen bekomme.

Weniger überspitzt: Mit einer solchen Camera kann ich mich sicherlich nicht anfreunden. Interessanter fände ich nach wie vor eine digitale M für Schwarz Weiß ganz ohne Display.

str.

Link to post
Share on other sites

.....wie auch immer die Vorbehalte sein mögen, eins ist doch klar: Leica hat sich weiter entwickelt, es wurde eine passable Palette an neuen Produkten vorgestellt und viele

Kundenwünsche, die auch hier im Forum zum Ausdruck kamen, sind umgesetzt worden.

 

Für die sogenannten Puristen gibt es weiterhin die M9 (ME) mit dem CCD Sensor und für die, die unbedingt mit ihrer M Videos in HD drehen möchten, ist auch gesorgt mit der

Leica M mit CMOS Technologie ;)

Link to post
Share on other sites

...

10771 M silber Gehäuse NEU !!! 6200,00 € inkl. 19% ges. MWSt. verfügbar!

 

Wenn man eines hier lernen kann - spätestens seit September 2009 -, dann ist es, Händlerangaben nur zu glauben, wenn man sie selbst überprüft hat.

 

Auf der bekannten Seite eines bekannten Hamburger Händlers finde ich die Angaben:

 

"Lieferbar ab Oktober" für die M-E, "lieferbar ab Januar 2013" für die M und "vorbestellbar" für die Monochrom.

 

Nach meiner Übersetzung heißt das: "nach den uns zur Zeit verfügbaren Informationen wird die Kamera ab Oktober bzw. Januar von Leica ausgeliefert ( wann sie dann eine von uns bekommen, wissen wir noch nicht).

 

Zur Monochrom würde ich die Angabe "vobestellbar" so übersetzen: "Sie können bei uns eine bestellen, sie wird auch produziert, wann wir Ihnen eine aushändigen können, ist nicht präzise planbar." Das war jedenfalls die Praxis bei diesem Händler bei der Angabe "vorbestellbar" für die M9 seit deren Erscheinen und auch bei den "knappen" Objektiven.

 

Seit Erscheinen der M9 - und dem damit einhergehenden Mangel an Objektiven - war es auch ein beständiges Thema hier im Forum, dass jemand meinte, er würde zurückgesetzt, weil andere etwas bekämen, nur er nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...