Jump to content

M2R die adäquate lösung ...


Dr. No

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... oder nur eine schmalspur-geschichte?

was wird er kosten der adapter?

kann er nur an der "M" genutz werden oder auch an den anderen M's?

... OK die haben kein liefview!

werden die steuerkurven übersetzt?

aber geht wohl nur bei der "M", oder?

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

... oder nur eine schmalspur-geschichte?

was wird er kosten der adapter?

kann er nur an der "M" genutz werden oder auch an den anderen M's?

... OK die haben kein liefview!

werden die steuerkurven übersetzt?

aber geht wohl nur bei der "M", oder?

 

Gruß OLAF

 

wie ich das so sehe - ist das ein ganz dummer Adapter - wie gehabt, oder von Novoflex, Kipon, dem netten Chinesen aus dem Hinterhof...

Die "Intelligenz" sitzt in der Kamera (Objektivprofile sind dort hinterlegt)

 

Der neue Leica R-Adapter ermöglicht erstmals die Verwendung von nahezu allen jemals gebauten Leica R-Objektiven an der neuen Leica M. Im Kameramenü stehen dafür über 20 verschiedene R-Objektive von Weitwinkel-, über Tele- und Zoom- bis hin zu den Makro-Objektiven inklusive kalibriertem Bild-Workflow und Exif-Objektiverkennung zur Verfügung. Die breite Objektivpalette eröffnet Leica M-Fotografen zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise für Videoaufnahmen in Verbindung mit den Leica R Vario-Objektiven.

Name Ausführung Bestellnummer

Leica R-Adapter schwarz 14624

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

mhm, sowas gab es auch schon in den 60er jahren 'm' zu 'r' von novoflex, OK für den balgen und für makro und so, aber ...

Den Novoflexadapter SLR zu M* habe ich - taugt was. (Ich nutze das Ding für SWW an M5+M8)

Es fehlt mir halt nur noch das Sponsoring für die M + den neuen Visoflex Sucher :D

 

 

*@ Erich gibt es auch für SLR Objektive anderer Hersteller !

Link to post
Share on other sites

Den Novoflexadapter ..

 

*@ Erich gibt es auch für SLR Objektive anderer Hersteller !

 

Nochmals: Leica wird halt keine Objektive anderer Hersteller unterstützen.

Ich freue mich schon auf zukünftige Themen a la "ist das 100er Macro Planar mit den Einstellungen für das 100er Leica Apo Makro machbar - oder was soll ich auswählen" ; )

Link to post
Share on other sites

Interessantes Geschäftsmodell: Der R-User kauft sich für 6200,- + Adapter/Sucher die M (die er nie haben wollte). Was ist so schwer an einer Sony RX1 mit Wechselobjektiven für 2900,- (ohne Objektiv) von Leica, an die wahlweise M- und R-Optiken ranpassen? So jedenfalls hätte ich mir eine Leica M-E gewünscht, und keinen M9-Hobel im neuen Kleid.

Link to post
Share on other sites

Unterstützt dieser Adapter eigentlich Springblende und Offenblendmessung?

 

fragt

Thomas

 

Genauere technische Spezifikationen zu dem Teil sind wohl auch von Leica noch nicht veröffentlicht - ich habe sie jedenfalls bisher nicht gesehen.

 

Wäre also eine gute Frage für das Treffen am 22.

Link to post
Share on other sites

Unterstützt dieser Adapter eigentlich Springblende ....

 

Thomas, nein der Adapter hat keine Springblende. Du musst mit Arbeitsblende fotografieren. Aber Deine R-Objektive brauchen keine ROM-Leiste, weil die auch nicht ausgelesen wird.

Die LEICA-M erkennt über den R-Adapter, dass sich ein R-Objektiv daran befindet, man muss dann noch das R-Objektiv in´s Menü der Kamera eingeben.

Link to post
Share on other sites

Was ist so schwer an einer Sony RX1 mit Wechselobjektiven für 2900,- (ohne Objektiv) von Leica, an die wahlweise M- und R-Optiken ranpassen? So jedenfalls hätte ich mir eine Leica M-E gewünscht, und keinen M9-Hobel im neuen Kleid.

Liebe Frau Kerner,

die Option steht ihnen doch jederzeit offen.

Ich empfehle folgende Nex:

Lunar: Die Edel-NEX von Hasselblad | photoscala

Link to post
Share on other sites

Die elektronischen Sucher passen die Helligkeit automatisch an, sobald abgeblendet wird. Bei Tageslicht bliebt die Sucherbildqualität (selbst bei der ollen Panasonic G1) recht gut wenn auf f:16 abgeblendet wird. Bei wenig Licht fängt es dann aber deutlich an zu grieseln.

Die Scharfstellung bei Offenblende ist genauer möglich als stark abgeblendet.

Link to post
Share on other sites

... Bei wenig Licht macht man ja auch erst Recht die Blende nicht zu. überhaupt wundert mich manchmal, wie man einerseits jahrzehntelang stolz auf die Lichtstarken Linsen und das Spiel mit der geringen Schärfentiefe ist, und dann plötzlich beim Ansetzen an andere Bodies urplötzlich nur noch mit Blende 16 und 22 arbeitet...

 

Wie meine Vorredner schon bestätigten, ist das in der Praxis nur ganz selten ein Problem, aber da hat man genauso auch Probleme mit Optischen Suchern, in denen man nichts mehr sieht, etc.

 

LG

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...