FrankR7 Posted March 14, 2007 Share #1 Posted March 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, leider werden ja für Leica nur wenige Fremdobjektive angeboten. Konkurenz belebt das Geschäft und treibt die Entwicklung voran. Könnt Ihr bitte mal ohne die Brille mit dem roten Punkt schildern welche Erfahrungen Ihr selbst mit Fremdobjektiven (exclusive derer die Leica selbst fremd herstellen lässt) gemacht habt. Zudem würde es mich interessieren was ich von diesem Objektiv zu erwarten hätte: Sigma 3,5-4,2/21-35 für Leica L/R. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2007 Posted March 14, 2007 Hi FrankR7, Take a look here Fremdobjektive an Leica R, Erfahrungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Christian Bengt Posted March 14, 2007 Share #2 Posted March 14, 2007 Ich hatte ein Sigma 2.8/28 für Leica. Da gab es nichts zu meckern, hat klasse Bilder gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 14, 2007 Share #3 Posted March 14, 2007 Naja.... das wird schon seinen Grund haben... warum so wenig Fremdobjektive angeboten werden . Aber: im Zeitalter der "Digitalen" sind Original-R-Objektive derzeit mitunter relativ günstig (in der Bucht) zu bekommen (Meiner Ansicht nach werden die dort mitunter weit unter Wert verkauft) Ich würde mich an deiner Stelle dort einmal umschauen, denn das ORIGINAL ist immer noch die beste/erste Wahl - incl. dem Top-Leica-Service (CS in Solms) Fremdfabrikate kann ich nicht beurteilen, da ich nur die R-Festbrennweiten kenne. Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted March 14, 2007 Share #4 Posted March 14, 2007 @Frank Möchte mich meinem Vorschreiber anschließen. Weshalb zu Fremdoptiken greifen, wenn es im Internet geradezu vor preisgünstigen Originalen aller Brennweiten wimmelt? Für mich ist eine Leica mit Fremdobjektiven, wie ein Porsche 956 - mit 145er Schlauchreifen. Grüßle aus dem Süden K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted March 14, 2007 Share #5 Posted March 14, 2007 Hallo Frank ! Für das Leica-R-System hatte ich mich 1992 gerade wegen der guten Objektive entschieden. Die Kameras waren für mich nachrangig. Ich habe daher auch hauptsächlich mit Festbrennweiten fotografiert. Erst in den letzten Jahren habe ich mir ein paar Tamron-Zooms mit Leica-Adapter gekauft (24-48mm und 28-80mm) und ein Leica-R 4,0/70-210mm, weil mir die ständige Objektivwechselei zu umständlich erschien, und das Leica-R 28-90mm mir einfach zu teuer war. Ich muß gestehen, daß ich reumütig zu meinen Leica-R-Festbrennweiten zurückkehre. Das Tamron 28-80mm ist ein ganz schön großer, schwerer Klopper, aber solide. Die Sonnenblende ist nicht ausziehbar, sondern muß aufgeschraubt werden, und daher auch gesondert verstaut und mit geschleppt werden. Die Blende ist recht schwer einstellbar wegen der mechanischen Hemmung. Schärfe und Brillianz kommen natürlich nicht an die Leica-Festbrennweiten ran. Als Party-Objektiv, wenn man nicht ständig umfummeln will, ist es ok. Außerdem, sind die Überstrahlungen bei Gegenlicht deutlicher, auch beim R4,0/70-210mm von Leica. Nach dieser Erfahrung überlege ich mir aber auch, ob ich wirklich ein Leica-Zoom brauche. Und, wie schon oben gesagt, die Leica-Festbrennweiten sind zur Zeit supergünstig zu bekommen. Die Summicrone und Elmarite gelegentlich schon für 150,-Euro, also Objektive die mal 500,- bis 1500,- Euro gekostet haben. Und mal ehrlich, die gehören immer noch zu den Besten. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted March 15, 2007 Share #6 Posted March 15, 2007 Hallo, kann mir jemand sagen, was bei den R-Objektiven der Zusatz "3-cam" etc. bedeutet? Kann darüber hinaus einer der hilfreichen Forenten eine Quelle nennen, wo ich mich über R-Objektive schlau machen kann? Für Ms ist das ja auch auf der Leica-Websaite (schöner Verschreiber, habe ich deshalb gelassen) möglich. Für die Rs habe ich nix gefunden. Grazie! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ford Posted March 15, 2007 Share #7 Posted March 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe ein Tamron 3,5/17 an meiner R-E. Ich habe es als 'Übergangslösung' bis ich mir die Aktuelle Rechnung vom 19er leisten kann (wird vermutlich noch ein weilchen brauchen ;-)). Das Objektiv hat seine schwächen, ist aber im großen und ganzen nicht schlecht (super Preis/ Leistungsverhältnis). Ich würde heue wieder so handeln! Meines Erachtens spricht nichts gegen eine Fremdoptik, wenn der Brennweiten bereich von Leica nicht abgedeckt wird, oder wenn die Originalen dann doch zu Kostenintensiv sind, und man auf den Brennweiten bereich nicht verzichten kann (oder will). In den Standard Brennweiten gibt es allerdings kaum alternativen, weil die Preise tatsächlich im keller sind. Sonst schließe ich mich meinen Vorrednern an, ich nutze sonst ausschliesslich Originale Festbrennweiten (und ein Zoom 4/70-210). lg Ford Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted March 15, 2007 Share #8 Posted March 15, 2007 Hallo, kann mir jemand sagen, was bei den R-Objektiven der Zusatz "3-cam" etc. bedeutet? Kann darüber hinaus einer der hilfreichen Forenten eine Quelle nennen, wo ich mich über R-Objektive schlau machen kann? Für Ms ist das ja auch auf der Leica-Websaite (schöner Verschreiber, habe ich deshalb gelassen) möglich. Für die Rs habe ich nix gefunden. Grazie! Manfred, bez. 3-cam schau mal hier, der Begriff hängt (ich sag das jetzt absichtlich ganz allgemein, andernfalls müsst ich einen Roman schreiben) mit "Steuerkurve" zusammen; also der Information des Objektivs über die eingestellte Blende an die Kamera: http://www.leica-camera-user.com/discus/messages/22/29828.html#POST71058 http://www.leica-camera-user.com/customer-forum/4812-what-3-cam-lens.html Leica and Rangefinders Forum: I am Confused. Is Leica 3-cam same as 3rd cam R only? Ansonsten mal mit dem Begriff "Steuerkurve" googeln... In der Leica Literatur (zB. GüntherOsterloh: Leica R) wird da auch drauf eingegangen... Gruss - Klaus Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted March 15, 2007 Share #9 Posted March 15, 2007 Fremdobjektive an Leica R? Das ist wie Porsche mit Plastikradkappen aus dem Baumarkt. Grauenhafte Vorstellung! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 15, 2007 Share #10 Posted March 15, 2007 Frank, wenn ich nur einen Grund nennen dürfte, der mich Leica verwenden lässt, dann wäre es ohne Zweifel und mit weitem Abstand vor allen anderen Gründen die Qualität der Objektive. Will oder kann man die nicht verwenden, sähe ich objektiv keinen Grund, bei Leica zu bleiben. Die Frage nach Fremdobjektiven stellt sich deshalb nur dort, wo Leica nichts anbietet, oder eben als Übergangslösung. Aber wie meine Vorredner schon erwähnten, man bekommt an bekannter Stelle insbesondere für das R-System neuwertige Objektive oft für ca. 1/4 bis 1/3 des Neupreises (und DEN Preis bekommt man auch bei einem Verkauf wieder herein), so dass ich an Fremdobjektive nicht allzu viele Gedanken verschwenden würde. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 15, 2007 Share #11 Posted March 15, 2007 sähe ich objektiv keinen Grund, bei Leica zu bleiben. O, Andreas, Du Pharisäer! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 15, 2007 Share #12 Posted March 15, 2007 Frank, wenn ich nur einen Grund nennen dürfte, der mich Leica verwenden lässt, dann wäre es ohne Zweifel und mit weitem Abstand vor allen anderen Gründen die Qualität der Objektive. Will oder kann man die nicht verwenden, sähe ich objektiv keinen Grund, bei Leica zu bleiben.... Grüße, Andreas hierin sehe ich eine gewisse Gefahr, wenn Leica versucht auch den Midrange-Markt bedienen zu wollen. Auch AF und damit eine "leichtere" Konstruktion und damit verbunden die verschwundene Haptik, die man von den satt laufenden Optiken gewohnt ist, könnte hier kontraproduktiv sein. Möglicherweise wird damit das Fitzelchen Unterschied zur Konkurenz dem vermeintlichem Gewinn geopfert. Was bleibt ist der Name und der rote Punkt - in meinen Augen eindeutig zu wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 15, 2007 Share #13 Posted March 15, 2007 Hallo zusammen, leider werden ja für Leica nur wenige Fremdobjektive angeboten. Konkurenz belebt das Geschäft und treibt die Entwicklung voran. Könnt Ihr bitte mal ohne die Brille mit dem roten Punkt schildern welche Erfahrungen Ihr selbst mit Fremdobjektiven (exclusive derer die Leica selbst fremd herstellen lässt) gemacht habt. Zudem würde es mich interessieren was ich von diesem Objektiv zu erwarten hätte: Sigma 3,5-4,2/21-35 für Leica L/R. Danke. Hi, eine Unnütze Überlegung ! Was macht LEICA aus ? Es sind nun mal die besten Objektive, wenn Du diese nicht willst, dann nehme auch gleich eine andere Kamera. Zudem sind heute auf dem Gebrauchtmarkt Objektive für kleines Geld zu haben, so dass solche Überlegungen gar nicht notwendig sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 15, 2007 Share #14 Posted March 15, 2007 Fremdobjektive an Leica R? Das ist wie Porsche mit Plastikradkappen aus dem Baumarkt. Grauenhafte Vorstellung! Macht sich im Winter manchmal ganz gut... Im Sommer kommen dann wieder die Alu-Felgen... Fremdobjektive niemals! Dann brauchte ich überhaupt keine Leica?! Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Ausser die, die unter Leica Aufsicht fremdentwickelt wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ford Posted March 15, 2007 Share #15 Posted March 15, 2007 Was ich zwecks Erfahrung noch zu meinem Tamron sagen muss: der Blendenring geht anders Herum als der von Leica Objektiven! Gruss Ford Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 15, 2007 Share #16 Posted March 15, 2007 Was ich zwecks Erfahrung noch zu meinem Tamron sagen muss: der Blendenring geht anders Herum als der von Leica Objektiven! Gruss Ford Dies ist volle Absicht von Tamron, weil dies DAS Unterscheidungsmerkmal zu den Leica-Linsen ist :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted March 15, 2007 Share #17 Posted March 15, 2007 Hallo zusammen, leider werden ja für Leica nur wenige Fremdobjektive angeboten. Konkurenz belebt das Geschäft und treibt die Entwicklung voran. Könnt Ihr bitte mal ohne die Brille mit dem roten Punkt schildern welche Erfahrungen Ihr selbst mit Fremdobjektiven (exclusive derer die Leica selbst fremd herstellen lässt) gemacht habt. Zudem würde es mich interessieren was ich von diesem Objektiv zu erwarten hätte: Sigma 3,5-4,2/21-35 für Leica L/R. Danke. Offenbar können viele hier die Rotpunktbrille schon deshalb nicht abnehmen, weil ihnen sonst beim Porsche-Cabrio-Fahren die Augen tränen... Aber 'mal im Ernst: Natürlich sind Leica-Objektive generell gesehen das Beste für Deine R. Das bestätigen Tests, Nutzerberichte und die Preisdifferenzen. Weiß jeder, auch Du, Punkt. Nur: Brauchst Du immer diese allerbeste Qualität? Ich z.B. mache über 90% meiner Aufnahmen im Brennweitenbereich 25-100mm. Ein 300er z.B. würde ich vielleicht für einen Film im Jahr benutzen. Lohnt es sich dafür, ein teures Originalobjektiv 4/280, 4/300 oder gar 2,8/300 zu besitzen? Für viele vielleicht, für mich nicht. Dasselbe gilt für die meisten Spezialobjektive: Ultraweitwinkel, Telekanonen, Makroobjektive (OK - das brauche ich... ). Gerade für R-Leicisten gehören häufig auch Zooms in diese Kategorie, weil sie sie nur auf Feiern o.ä. einsetzen und hinterher 10x15-Abzüge von Schlecker verteilen. Also: Bei Partyzooms, Einmal-im-Jahr-Objektiven und Keine-Ahnung-ob-ich damit-zurecht-komme-Brennweiten sind gebrauchte Fremdobjektive absolut vernünftig! [Wenn's nicht (mehr) gefällt: Ab in die Bucht damit!] Und da wäre es mir piepegal, was die Measurebators (siehe dazu hier: Seven Levels of Photographers © 2005 KenRockwell.com) sagen. Und die Meinung der Style-Polizei sollte man eh' ignorieren. Das gesparte Geld - auch gegenüber gebrauchten R-Objektiven stets ein paar Hunderter - geht dann z.B. in die oft genutzten Linsen, z.B. Festbrennweiten im Bereich 28-200 je nach Geschmack. Nebenbei gibt es einige großartige Linsen von Tamron v.a. aus der SP-Reihe, z.B. das 2,8/300 letzter Bauart oder das 2,8/90 1:1-Makro, aber auch lichtstarke Zooms. Da möchte ich denjenigen sehen, der den Dias mangelnden Leica-Adel ansieht... Zu dem genannten Sigma kann ich leider nichts sagen, da hilft nur Ausprobieren. Erfahrung meines Onkels: Auf einer Hochzeit mit 24er und 50er an der R3 mit Metz-Blitz verpasste er einige Schnappschüsse, bis er genervt als Leihangebot ein Tamron SP 2,8/28-105 annahm. Und siehe da, es klappte viel besser! Die Bilder waren zwar nicht so knackig, aber der Tempogewinn durchs Zoomen rettete ihm den Tag. Beste Grüße, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted March 15, 2007 Share #18 Posted March 15, 2007 (...) Sigma 3,5-4,2/21-35 für Leica L/R. Wo ist eigentlich das Risiko; Team-Foto gewährt doch 14 Tage Umtauschrecht, auch für Drei, Zwei, Eins, Meins... Gruß, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
photografiker Posted March 15, 2007 Share #19 Posted March 15, 2007 Ich verwende an meiner R7 Die beiden Angenieux 2,5/35 –70 und 3,3/70–210 und bin damit bestens zufrieden. Kann mir nicht vorstellen daß die LEICA/SIGMA Zooms besser wären. Der rote Punkt ist nicht alles. Aber: Über des ELMARIT 2,8/19 von LEICA lasse ich nichts kommen. Ebenso nicht über M-Summicrone. Grüße Heinz Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted March 16, 2007 Share #20 Posted March 16, 2007 Hallo zusammen, leider werden ja für Leica nur wenige Fremdobjektive angeboten. Konkurenz belebt das Geschäft und treibt die Entwicklung voran. Könnt Ihr bitte mal ohne die Brille mit dem roten Punkt schildern welche Erfahrungen Ihr selbst mit Fremdobjektiven (exclusive derer die Leica selbst fremd herstellen lässt) gemacht habt. Zudem würde es mich interessieren was ich von diesem Objektiv zu erwarten hätte: Sigma 3,5-4,2/21-35 für Leica L/R. Danke. Hallo Frank Ich habe neben meiner Leica M6 auch zwei Canon F-1n. Für diese Camera besitze ich unter anderem genau dieses Objektiv. Es liefert einen ausreichenden Kontrast schon bei Offenblende, Vergrösserungen die ich von Aufnahmen welche ich in Innenräumen gemacht habe, waren bis 30x40 noch relativ problemlos möglich. Das Objektiv ist gut! Achte unbedingt darauf, dass die originale Sonnenblende/Streulichtblende oder wie das Ding auch immer heissen mag, dabei ist! Nach meiner Erfahrung solltest Du, sofern Du das Objektiv in ausgezeichnetem Zustand findest, nicht mehr als 150 euro dafür bezahlen. Im direkten Vergleich zu meinem FD 3.5/20-35L fällt deutlich auf, dass die Detailzeichnung etwas zu wünschen übrig lässt. Es ist eine gute und günstige Alternative zu teuren Originalbrennweiten, aber allzu grosse Ansprüche sollte man an die Abbildungseigenschaften nicht haben. Welches Objektiv ich in den höchsten Tönen loben kann ist das Tamron SP 2,8/35-105 Asph. Von diesem Objektiv bin ich absolut begeistert. Viele Grüsse Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.