Jump to content

m8 Verschlußlamellen zerrissen ...


coquillat

Recommended Posts

Aua, erschreckend zu lesen.

Das darf und sollte so bei einem hochwertigen Qualitätsprodukt von alleine - nach relativ kurzer Zeit - nicht passieren! Halte uns auf dem Laufenden, wie der Kundendienst von Leica das Problem handhabt.

Viel Erfolg - Gruß Thorsten
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Nikolaus,

das könnte man befürchten, dass noch andere "Innereien" betroffen sind......,

aber vielleicht ist es ja noch mal gut gegangen trotz des sicher erheblichen Schadens und was der Service für ein Angebot machen kann.....

Vielleicht kannst Du trotzdem ein wenig abschalten und die restlichen Urlaubstage genießen... Kamera ist später dran.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Schau mal:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/245373-m8-verschluss-defekt-aehnliche-faelle.html

 

Da waren es lt. Kostenvoranschlag 460 €. Allerdings war das Problem auch leicht anders - wobei es vom Grundsatz her wohl auch um den Verschluss bzw. dessen Mechanik ging. Genaue Aufklärung wird aber nur der Service geben können.

Link to post
Share on other sites

Vermutlich mehr als eine gebrauchte M8 vom Händler …

 

das definitiv nicht!

 

Aua!...:rolleyes:...

 

Das Problem dürfte nicht nur den Verschluss betreffen....der Sensor hat bestimmt auch Kratzer bekommen....;)

 

das könnte sein, muss aber nicht sein.

in jedem fal ist ein neuer vershcluss fällig ...

 

klar, ab nach solms und mit den kollegen reden, viellicht geht dann preislich noch was ...

 

Gurß OLAF

Link to post
Share on other sites

Ich habe das gleiche Problem vor zwei Monate erlebt. Verschluss plötzlich kaputt gegangen, weist die genaue Merkmale wie bei Dir auf.

 

Die Kamera musst erst nach Solms geschickt werden. Binnen ein paar Tagen erhält man eine genaue Auflistung von Reparaturen und Kosten.

 

Laut Kostenvoranschlag kostet die Reparatur (in meinem Fall) fast €600.

Link to post
Share on other sites

Ich habe das gleiche Problem vor zwei Monate erlebt. Verschluss plötzlich kaputt gegangen, weist die genaue Merkmale wie bei Dir auf.

 

Die Kamera musst erst nach Solms geschickt werden. Binnen ein paar Tagen erhält man eine genaue Auflistung von Reparaturen und Kosten.

 

Laut Kostenvoranschlag kostet die Reparatur (in meinem Fall) fast €600.

 

Auah! da sind dann mehrere Weihnachten abgefeiert .... ;-(

Link to post
Share on other sites

es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu haben :-)

 

tut mir leid für dich,

ich kenn das Dilemma, vor kurzem war meine mechanische Perfektion auch mit defektem Verschluss in Solms

 

Seither bin ich kuriert

 

zum Glück hat die MP keine Display das kaputt gehen kann

Link to post
Share on other sites

Das hatte ich auch schon. Nach zwei Jahren und zwei Monaten war ein schwarzer Balken im Bild.

Verschlusslamelle gebrochen, aber sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen. (Was auch)

Wurde von Leica kostenlos rep. Ich habe mir dann den Expressdienst geleistet.

In vier Tagen war sie wider im Hause.

 

LG

Franz

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

... der Sensor ist o.k.

Übergangsweise fotografiere ich nun mit einer Olympus E-Pen.

Was für eine andere Welt!

Ich bin ganz erschrocken:

schnelle, einfache, gewohnte Arbeitsvorgänge

(Blende einstellen, Zeit einstellen, scharf stellen über Räder oder Ringe),

die Dank der menügesteuerten Digitalkamera-Technik plötzlich zu einem aufwendigen Tasten-Klick-Akt geworden sind!

Bei all den neuen Möglichkeiten leidet mein intuitives Fotografieren furchtbar.

Ich muß mich ständig mit Menüeinstellungen auf dem Monitor beschäftigen ...

die Kamera ist so leicht,

daß ich anfangs viele Bilder verwackelt habe (bei m8 sind meistens die 1/25 verwackelungsfrei,

bei der E-Pen kriege ich nicht mal mehr 1/60 richtig hin, trotz Bildstabilisator).

Ich werde wohl oder übel noch einige Zeit mit der Kamera verbringen ... ;-(

 

aber z.B. Bilder von der Opernbühne - während der Vorstellung - versteckt unter dem Kostüm, gehen gar nicht mehr ...

Daß sich die japanische Technikverliebtheit zu so einem eingeschränkten Fotografier-Standart entwickelt hat,

ist mehr als traurig. Dabei waren meine OM-2 und meine Contax-RTS gut zu händeln ...

 

mir bleibt gar nichts anderes übrig, als bald möglichst die Reparatur zu veranlassen!

Link to post
Share on other sites

Bei der Pen muss man einmal alles im Menü einstellen - und dann in Ruhe lassen. Dann ist sie ein akzeptable Sache. Gerade im Verhältnis zum Preis ( meine hat gebraucht nicht mal 10% vom Gebrauchtpreis einer M8 gekostet ).

 

Aber für ne Oper denke ich wirklich, dass sie nicht das beste ist. Irgendwo gab es mal nen Test wegen Verwacklungsschutz in der Kamera ( Oly ) gegen Verwacklungsschutz in den Objektiven ( Pana ); da war letzteres klar besser.

 

Lass die M8 reparieren und hab wieder Freude mit ihr. Wenn es "nur" 600 € sind, dann geht es ja noch. Man könnte böse sagen, dafür bekommt man noch nicht mal ganz zwei Objektive codiert. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

(...)

Bin ich zu ungeduldig für die menügesteuerte Fotografiertechnik? oder zu einfältig?

(...)

 

Ja. :D

 

Im Ernst: Es lässt sich verhältnismässig einfach zeigen, dass Leute, die mit "richtigen" Kameras fotografieren können, einen erheblichen Aufwand leisten müssen, damit sie mit Knipscomputern in realweltlichen Situationen wieder vernünftig schnell und genau arbeiten können.

 

Das hat mit dem "internen Modell" der Kamera in Deinem Schädel zu tun. Ein "richtiger" Fotoapparat hat einen Auszug, eine Blendenöffnung und einen Verschluss. Wie diese interagieren, hast Du schon lange verinnerlicht. So weisst Du automatisch und ohne weitere Überlegung, wie sich eine Änderung einer dieser Einstellungen auf das Bild auswirken wird.

 

Bei einem Knipscomputer müsstest Du die ganze Software in allen Verästelungen in deinem Schädel nachbilden, um gleich schnell und automatisch die Auswirkungen deiner Einstellungen auf das Bild vorherzusehen. So kämpfen wir alle damit, zu lernen, wie man der Kamera abgewöhnt, uns beim Belichten am Ellbogen zu schubsen.

Link to post
Share on other sites

Mal ne doofe Frage: Was für ein Verschluss wird eigentlich beim Austausch eingebaut? Der originale mit 1/8000 oder der mit 1/4000 aus der M8.2?

 

Hintergrund meiner Frage ist die Diskussion hier, nach der ja angeblich der Verschluss der M8 (1/8000) nicht so haltbar/gut sein soll.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...