Jump to content

Mac und Viren


elmars

Recommended Posts

  • Replies 155
  • Created
  • Last Reply
Aber einen Rechner selbst aufbauen ist wie selbst fotografieren oder entwickeln. Da ist der Weg das Ziel.

 

Erich, ich bewundere Leute die sich ihren Rasenmäher selbst bauen, aber für mich persönlich ist schon das Mähen Arbeit genug.

 

Trotzdem interessant: erst werden die Mac-Leistungen in den Himmel gejubelt, topt allerdings ein Selbst-Schrauber die Mac-Pro-Leistungen, ist er...(siehe oben).

 

Es gibt auch hochgezüchtete Selbstschrauber-VW Polos die es in der Beschleunigung mit einem Aston Martin aufnehmen können. Aber manche Leute beschäftigen sich lieber mit der hübschen Beifahrerin, die nebenbei überhaupt nicht amused wäre, müsste sie sich auf den Boulevards der Welt erst mühsam aus einem "Antivirus"-Rennfahrersicherheitsgurt rausfriemeln.

Link to post
Share on other sites

Ronald, Lebenskünstler tun das Eine, ohne das Andere zu lassen.

Eure GP-Bilder vom Nürburgring beweisen dies auch ;).

 

Schade, diesmal hatte ich keine Zeit, aber nächstes Jahr, wenn es den Ring dann noch gibt...

 

Übrigens ist "Antivirus" nicht nötig. Die schon lange mitgelieferte MS-eigene Sicherheits-SW leistet das längst, völlig im Hintergrund. Im übrigen gibt es schon lange Lizenzabkommen zwischen Microsoft und Apple bezüglich des Nutzerzugangs. MS macht natürlich keine Reklame für stillschweigend und reell übernommene Features und Ideen von Apple.

Link to post
Share on other sites

...erst werden die Mac-Leistungen in den Himmel gejubelt, topt allerdings ein Selbst-Schrauber die Mac-Pro-Leistungen, ist er...(siehe oben).

 

Falsch.

 

Niemand der Mac-Nutzer hier jubelt die Leistungen des Macs in den Himmel.

Nur Du bist es, der uns das unterstellt.

 

In vielen Antworten auf die Frage im Eröffnungsbeitrag wurde sogar darauf hingewiesen, dass die Mac-Nutzer weiterhin hoffen von Viren verschont zu bleiben und ihre eigene Haltung gegenüber dem Umgang mit der Gefahr schon kritisch sehen.

 

Die Tatsache, dass Schäden durch Viren auf dem Mac so gut wie nicht vorkommen und keine große Kenntnisse und Konfigurationssaltos durch den Anwender dafür von Nöten sind, ist einfach so (dabei ist's egal ob das so ist weil Mac-Nutzer blöd und Windows-Nutzer schlau sind).

Das mag dir nicht passen, dafür können aber weder Appel, Mac oder die Mac-Anwender etwas.

 

Du bist es, der hier am Thema vorbei antwortet und ständig Windows in die Diskussion bringt.

Wenn Du tatsächlich glaubst, Windows sei so schlecht, dass Du es hier unentgeltlich verteidigen musst, dann wechsel doch die Plattform.

Komm in unsere Sekte!:D

Das hätte auch für dich den Vorteil, etwas Wissen zum Mac zu ergattern und hier sinnvollere Beiträge verfassen zu können.;)

Link to post
Share on other sites

...Du bist es, der hier am Thema vorbei antwortet und ständig Windows in die Diskussion bringt.

Wenn Du tatsächlich glaubst, Windows sei so schlecht, dass Du es hier unentgeltlich verteidigen musst, dann wechsel doch die Plattform.

Komm in unsere Sekte!:D

Das hätte auch für dich den Vorteil, etwas Wissen zum Mac zu ergattern und hier sinnvollere Beiträge verfassen zu können.;)

 

Zunächst mal hast Du (#6) hier mit Win angefangen, nicht ich. Aber es gibt eine Menge von Apple-Nutzern hier, die sich abfällig über Win unterhalten, vor allem immer noch die angeblichen umständlichen Abwehrmaßnahmen gegen Schadprogramme herausstellen. Das ist doch längst vorbei und Geschichte.

 

Für einen, der mit Bildern sein Geld verdient, ist es völlig egal und letztlich seine Sache, mit welchen Hilfsmitteln er das macht. Wohl hatte auch Apple als erster Hersteller ein brauchbares Bearbeitungsprogramm dafür. Und daß man möglichst gut möglichen Schäden vorbeugt, mit fertigen (und teuren) Systemen oder anders.

 

Allerdings hellauf habe ich gelacht über Deinen Anwerbeversuch. Darauf müssen wir einen trinken, wenn wir uns mal treffen :D.

Aber wenn ich mir noch mal die Mühe für ein neues OS antun würde, wäre es gewiß nicht Apple sondern irgendein Derivat von Linux.

Link to post
Share on other sites

Zeit meines Lebens als PC Nutzer habe ich es vermieden die Rechner selbst aufzubauen. Dafür gibt es Fachleute die das wesentlich besser können.

Allerdings habe ich bestimmte Wünsche an den Rechner und genau SO soll der Fachmann den Rechner aufbauen.

 

Designtechnisch sind die Mac Rechner wesentlich schöner und feiner gestaltet. Als die farbigen Monitore in den 1990er Jahren aufgekommen sind (Mac irgendwas) habe ich gestaunt und finde die Idee noch heute schön!

Einer meiner Kunden hat dann sogar die Inneseite von einem orangenen Gehäuse verspiegeln lassen - sah SEHR wertig und schön aus :D

 

Alllerdings ist die Bedienbarkeit von Mac Programmen für Windows gewohnte Nutzer nur schwer zu kapieren, ich geb zu das ich damit gescheitert bin. Offenbar können gewohnte Bedienschritte nur schwer neu einstudiert werden.

Sobald das Buch von Herrn Dipl. -Ing. Antoni Nadir Cherif über das aktuelle Lion System da ist werde ich mich in die Anleitung dazu vertiefen.

 

Normalerweise habe ich nach Studium ein Betriebsanleitung (aka Reparaturanleitung) keine Probleme die nötigen Arbeitsschritte in der Werkstatt oder Büro erfolgreich abzuarbeiten. Und wer mal ein automatisches Getriebe von DG überholt hat was von was ich spreche ;) (schon länger her, damals gabs keine Werkstatt die die Arbeiten ausführen wollte. Hat sich geändert!)

 

Vielleicht war es ein Fehler ohne Anleitung sich auf das Abenteuer eines neues Betriebssystem einzulassen.

 

Mit weiter zunehmender Verbreitung von Mac Systemen wird auch dort eine gewisse Begehrlichkeit für Datenabgreifung entstehen und so dürften sich mittelfristig sehr wohl Bedrohungen durch Viren oder Schadprogramme bemerkbar machen.

Link to post
Share on other sites

hört sich nach Fertigung und Maschinensteuerung an. Wir reden hier aber von PC´s, deren Aufgaben zu 99% auf ganz anderem Gebiet liegen . . ..

@Holger: Wir reden vom Jahr 2012, die Welt hat sich weitergedreht, auch das Schmuddelkind ist erwachsen geworden. MS hat mit Windows 7 mittlerweile eine Plattform geschaffen, die sowohl Verwaltung als auch anspruchsvolle technische Anwendungen durch ihre Skalierbarkeit eint und die zentrale Administration zeitsparend ermöglicht. Der PC wurde ersetzt durch mobile Laptops, stationäre Workstations und leistungsstarke Batchrechner, die alle denselben zentralen Zugriffsmechanismen unterliegen. What the fuck was DOS?

----

Wenn jemand Gefallen am Design des Mac hat oder sich einige Probleme ersparen möchte, mag er einen kaufen. Wenn er den Nachteil des beschränkten Softwareangebotes akzeptiert, ist doch alles gut. Das ist doch alles kein Grund für einen Glaubenskrieg.

 

Gruß Jochen

Link to post
Share on other sites

Dann ist das auch raus.

Es fehlt jetzt nur noch der irre hohe Preis für den Mac, dann liegen alle Plattheiten auf dem Tisch.

Laß einfach einmal die Luft ab, ich mache hier niemanden seinen Mac madig. Für mich besteht eine Begrenzung beispielsweise darin, dass Dassault Systèmes PLM-Lösungen, 3D-CAD und Simulationssoftware das OSX nicht unterstützt.

Link to post
Share on other sites

...in letzter Zeit habe ich öfters (aber nur pauschal) gelesen, das der Mac inzwischen so verbreitet ist, dass es eine ernsthafte Gefahr durch Viren etc. gibt. Ist das wirklich so? ...

 

es ist nicht eine Frage von Windows oder Mac, oder sondern eine Frage der Hygiene. Wer seinem Browser alles erlaubt, und auf jeden Link und jedes Mail-Attachment klickt, ist selbst schuld.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Unboxing eines Oldtimers exklusiv für Erich...........:cool:

 

.....seinerzeit hatten tragbare Computer noch etwas mit Krafttraining gemeinsam :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich sag's ja, Win ist nix für Weicheier :D.

 

Aber so eine "tragbare" Kiste mit Batterie aus den 90er Jahren haben wir auch noch (die läuft sogar noch als Schnittstellentester), ein typischer "Schlepp-Top".

Muß mal Fotos von unserem Museum machen, ehe der Kram entsorgt wird.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

... Alllerdings ist die Bedienbarkeit von Mac Programmen für Windows gewohnte Nutzer nur schwer zu kapieren, ich geb zu das ich damit gescheitert bin. Offenbar können gewohnte Bedienschritte nur schwer neu einstudiert werden.

Sobald das Buch von Herrn Dipl. -Ing. Antoni Nadir Cherif über das aktuelle Lion System da ist werde ich mich in die Anleitung dazu vertiefen...

 

ich arbeite im Beruf ausschliesslich mit Linux und diversen Windows-Systemen, privat jedoch seit 2008 mit Mac. Obwohl ich in den 90'ern schon einmal beruflich mit Mac-Systemen zu tun hatte, danach kamen allerdings zig Jahre nur Windows, war der Wiedereinstieg in die Macwelt 2008 zunächst etwas ungewohnt. Damals habe ich mir ebenfalls direkt das von Holger empfohlene Buch gekauft, was ich ihm dann wiederum empfohlen hatte, als er einige Wochen später ebenfalls auf Apple umstieg.

 

Vieles am neuen Mac war toll. Alleine die Inbetriebnahme ein Gedich. Ratzfatz und das war es. Die Bedienung am Anfang etwas ungewohnt, aber nach ein, zwei Tagen konnte ich mich gut einarbeiten. Bis heute möchte ich privat nichts anderes mehr und auch meine bessere Hälfte hat inzwischen einen. Seitdem geht sie auch freier an den Rechner und macht ihren Kram damit.

 

Was mir am Anfang etwas komisch vorkam war, daß ich die rechte Maustaste vermisste. Im Buch las ich dann, daß ich diese über die "Systemeinstellungen" selbst bestimmen mußte. Danach war das Arbeiten mit dem Gerät eine Freude. Kann es sein, daß Du die rechte Maustaste vermisst hast? Wenn ja, verständlich das es schief gehen mußte.

 

Was die Bedienbarkeit der Software angeht, so ist hier eigentlich kein großer Unterschied zu den Windowsversionen. Gut, einige Befehle lauten vielleicht etwas anders, aber das war es dann auch. Immerhin läuft Office, Open Office, Photoshop und einiges mehr auch auf Windows und an den Rest kann man sich wirklich schnell gewöhnen. Glaub mir, daß hat nichts damit zu tun, daß man in Sachen Computerbedienung beruflich vorbelastet ist.

 

Die Glaubenskriege zwischen den Betriebssystemen finde ich eher daneben. Jedes System hat sein Vor- und Nachteile. Es gibt immer noch Sachen, die mache ich lieber an einer Windowsmaschine und andere wiederum lieber am Mac. Und auch gepflegte Windows-Systeme können Tag für Tag ihren Dienst tun, ohne abzuschmieren.

 

Aber eins hat jeder Mac einem Widowsrechner voraus: Er sieht einfach nur klasse aus und man hat am Fußende, den Pro einmal ausser achte gelassen, keinen Klotz stehen. ;)

 

Was Viren angeht, so wird das mit Sicherheit irgendwann einmal bedrohlich zunehmen. Es gibt sogar einige bekannte Viren für den Mac, jedoch waren diese zum größten Teil, wenn man den Quellen glauben darf, zu vernachlässigen. Die Überlegung ein Virenschutzprogramm aufzuschnallen ist so schlecht nicht und sollte jeder für sich selbst entscheiden, denke ich.

 

Ach ja, noch ein Tipp. Wenn Du es einmal versuchen möchtest oder Du fragen hast, dann wende Dich doch mal hier im Forum an Jens Michael Schuh. Da wird Dir geholfen und nicht wenige hier kennen Jens schon seit Jahren persönlich und haben dort ihren Mac oder Zubehör gekauft.

 

TryTec!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

genau die fehlende Rechtsklickbarkeit der Maus hat mir von Anfang erhebliche Probleme bereitet. Der Ansprechpartner beim Händler hat nur gemeint: das sei bei Mac Rechnern nicht nötig.... Und so bin ich wahrscheinlich nie richtig in die Bedienung der Mac Varianten reingekommen.

 

Für mich ist der Rechtsklick beim täglichen Arbeiten unverzichtbar, wie sonst soll ich kopieren, einfügen usw. durchführen können?

Und da mein Händler "Support" immer wortkarger und weniger auskunftsbereit war - habe ich den Rechner irgendwann abgestellt und bin wieder an meinen alten (neuen :D) Windows Rechner gegangen und habe meine Arbeiten erledigen können. ;)

 

@becker,

 

warum soll ich das Buch nicht lesen? Bin von Haus aus sehr neugierig und es ist durchaus möglich das ich mir wieder einen Mac Rechner anschaffe - aber dann nur mit Betreuung durch einen wirklichen Fachmann.

 

Grüße von Harry

Link to post
Share on other sites

genau die fehlende Rechtsklickbarkeit der Maus hat mir von Anfang erhebliche Probleme bereitet. Der Ansprechpartner beim Händler hat nur gemeint: das sei bei Mac Rechnern nicht nötig....

Da bist Du wirklich an einen echten Deppen geraten.

Man kann einen Mac genau so ohne rechte Maustaste bedienen wie Windows auch. Nur weiß ich nicht, warum man sich das antun sollte.

 

 

warum soll ich das Buch nicht lesen? Bin von Haus aus sehr neugierig und es ist durchaus möglich das ich mir wieder einen Mac Rechner anschaffe - aber dann nur mit Betreuung durch einen wirklichen Fachmann.

Bücher zu Mac OS bringen mir auch absolut gar nix.

Vielleicht ist es wirklich besser, Du machst dir beim nächsten Kontakt mit einem Mac weniger Gedanken um die Bedienung, sondern bedienst ihn einfach.

Ohne großes Nachdenken, ohne Angst aber mit rechter Maustaste.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...