Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Klare Linienführung, die Form folgt der Funktion... M240, Canon FD 2,8/200. Gruß, Ingo

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
  • Replies 4.4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

3 Inder, äh - Indianer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Nein, aber "Ovalis" konnten später auf das größere Heckfenster umgebaut werden.

Abfolge: 1946 Brezelkäfer,

1953 ungeteiltes ovales Rückfenster,

1957 rechteckiges, größeres Heckfenster,

1963 wieder ein größeres Heckfenster.

 

Sondermodelle und Cabrios mal aussen vor gelassen:

 

1935/36 Porsche Typ 60/VW-3-Serie (kleine stehende Heckscheibe noch unter den Schlitzen der Motorhaube, von aussen kaum als Scheibe sichtbar)

1936 VW 30, 30 Vorserienwagen bei Daimler-Benz gebaut

1938 VW 38 (Karosserie Reutter), Brezelfenster das bis März 1953 bleibt (Bin mir nicht ganz sicher, ob auch das nicht unterschiedliche Größen Vorkrieg-/Nachkrieg hatte)

1953 Ovalfenster

1957 kleineres Rechteckfenster

1963 unverändert wie seit 1957

1964 Im Herbst kommt nach den Werksferien das 1965er-Modell raus, alle Scheiben rundum größer (+ ca. 15% mehr Fensterfläche)

1971 Ab August 71 (Modell 72) beim 1302 die ganz große Heckscheibe - die gab´s beim Mexico-Käfer erst wieder ab 1986 beim Jubi-Käfer, blieb dann auch beim 1600i später.

 

Auch hier Irrungen möglich, da aus dem Kopf.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

...

 

Meine kurze Auflistung, nach Internetquellen zitiert, sollte nur erläutern, dass durch nachträgliche Vergrößerung ehemalige Ovalis ein größeres Heckfenster erhalten konnten, also ältere Käfer der Baujahre '53 bis '57 dort schon modernisiert aussehen können.

 

Ab 1963 sind für das Exportmodell Neuerungen wie das Stahlschiebedach notiert, weshalb gröbere Einteilungen dort auch weitere Änderungen gleich mit aufführen.

Das PS-schwächere Sparmodell 1200A blieb danach sogar bis 1965 im Programm.

Abgesehen davon dürften weitere zeitliche Verschiebungen entstehen, weil ein Ende der Produktion einer Modellvariante noch lange nicht das Ende des Abverkaufs als Neuwagen bedeutete.

Was bedeuten heute - 60 Jahre später - da noch ein paar Monate Unterschiede?

 

Man ist froh, überhaupt noch so alte Käfer zu sehen zu bekommen.

Letzten Samstag fand ich unerwartet einen alten Post-Ovali in einem Museum, Fotos folgen evt. nach Entwicklung und Bearbeitung.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier nun das markante Heckfenster eines Käfer-Ovalis.

Der Umbau der Leica III zur IIIa syn und die Herstellung des versenkbaren 5er-Summicrons dürften in dieselben 50er-Jahre fallen:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Leica IIIa syn, Summicron 2.0-50mm versenkbar, Ilford Delta 400, R09 1+25, Nikon Coolscan, Vuescan, Lightroom 5, April 2014.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein sehr alter Ford

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Ein Austin Seven

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Ovalis Winkerärmchen

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

sorry, hatte nur ein Tempo, um den Richtungsanzeiger festzustecken;)

 

 

 

Leica IIIa syn, Super Angulon 4.0-21mm, Fuji Neopan 1600, Nikon Coolscan, Vuescan, Lightroom 5, Frankfurt, April 2014.

Link to post
Share on other sites

DKW-Schnellaster 3=6

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

"Der DKW-Schnellaster war das erste neue Modell der Auto Union nach dem Zweiten Weltkrieg und das erste Automobil, das in Ingolstadt produziert wurde." DKW-Schnellaster – Wikipedia

 

Leica IIIa syn, Super-Angulon 4.0-21mm, Ilford Delta 400, R09 1+25, Nikon Coolscan, Vuescan, Lightroom 5, April 2014.

Link to post
Share on other sites

DKW-Schnellaster 3=6

 

 

[ATTACH]436543[/ATTACH]

 

 

"Der DKW-Schnellaster war das erste neue Modell der Auto Union nach dem Zweiten Weltkrieg und das erste Automobil, das in Ingolstadt produziert wurde." DKW-Schnellaster – Wikipedia

 

Leica IIIa syn, Super-Angulon 4.0-21mm, Ilford Delta 400, R09 1+25, Nikon Coolscan, Vuescan, Lightroom 5, April 2014.

 

Die Form gefällt mir immer noch.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Morris Cowley

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die Form gefällt mir immer noch.

 

Gruss Dieter

 

Ja, aber für heutige Verhältnisse - oder auch schon damals? - völlig untermotorisiert.

Obwohl es vielen Kurierrasern und vor allem deren Disponenten und Chefs mal gut täte, wenn sie weniger PS-stark drängeln könnten.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Leica IIIa syn, Summicron 2.0-50mm, Ilford Delta 400, R09 1+25, Nikon Coolscan, Vuescan, Lightroom 5, April 2014.

Link to post
Share on other sites

Porsche-Museum

mini II - Elmar 3,5/35

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß,

Christian

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

MG

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...