Alighx Posted July 28, 2012 Share #1 Posted July 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, vor einiger Zeit konnte ich mal eine gebrauchte M8 im Laden ausprobieren. Gewundert hat mich dabei allerdings, dass ich beim Fokussieren zwar die vertikal verlaufenden Linien deckungsgleich eingestellt bekommen habe, allerdings horizontale Linien nicht deckungsgleich waren. Im Laden machte ich deshalb einen Test und wollte auf eine auf Papier aufgezeichnete waagerechte Linie fokussieren, die etwa 5cm lang war. Das war aber nicht möglich. Die Linienpaare ließen sich nicht deckungsgleich ausrichten und wenn, dann nur halbwegs dadurch, dass das Ende der Linie innerhalb des Fokusbereichs im Sucher irgendwo auf der Hälfte der ganzen Linie lag. Bei einem aufgezeichneten Punkt war es das gleiche. Diesen konnte ich ebenfalls nicht deckungsgleich ausrichten. Der Punkt innerhalb des Messbereiches lag immer ein Stück höher. War das einfach ein schlecht justierter E-Messer oder habe ich da irgendetwas an dem Konzept des Systems nicht verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 28, 2012 Posted July 28, 2012 Hi Alighx, Take a look here E-Messer horizontaler Versatz. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted July 28, 2012 Share #2 Posted July 28, 2012 Hi, Keine fehlerhafte Bedienung, sondern ein leichte Dejustierung des E-Messers, der sich aber in 2-3 Minuten richten lässt, und ggf. z.B. wenn sonst nichts an der Kamera ist bei einem Besuch in Solms nichts kosten wird. Die Entfernung wird aber auch so korrekt eingestellt sein, auch wenn sich jetzt eine Ebene nicht deckt. Schön ist dass aber auch nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 16, 2012 Author Share #3 Posted August 16, 2012 Danke für deine Antwort. Sowas kann auch am verwendeten Objektiv liegen oder? Die Kamera erhebt mittlerweile den Anspruch, korrekt justiert zu sein. Gleichwohl ist es mir nicht möglich waagerechte Linien zur Deckung zu bringen. Sie sind immer noch minimal in der Höhe versetzt, wenn die Enden quasi deckungsgleich wären, respektive übereinander stehen aufgrund des Höhenunterschieds. Mittlerweile macht sich bei mir langsam Verzweiflung breit. Ich bin auch nicht gewillt, die schöne Kamera wieder zu verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted August 17, 2012 Share #4 Posted August 17, 2012 Danke für deine Antwort. Sowas kann auch am verwendeten Objektiv liegen oder? Die Kamera erhebt mittlerweile den Anspruch, korrekt justiert zu sein. Gleichwohl ist es mir nicht möglich waagerechte Linien zur Deckung zu bringen. Sie sind immer noch minimal in der Höhe versetzt, wenn die Enden quasi deckungsgleich wären, respektive übereinander stehen aufgrund des Höhenunterschieds. Mittlerweile macht sich bei mir langsam Verzweiflung breit. Ich bin auch nicht gewillt, die schöne Kamera wieder zu verkaufen. Wer hat sie denn justiert...? Ich würde sie da an deiner Stelle nochmal hingeben - und dann am besten auch wieder abholen und dabei nochmal testen. Sowas kann auch am verwendeten Objektiv liegen oder? Natürlich kann ein Objektiv an der M auch dejustiert o.ä. sein - aber anders wie bei der DSLR sieht man sowas nicht im Sucher. Sprich eigentlich kann es nicht am Objektiv liegen. Zumal durch die Steigung am Objektiv der Sucher sich auch immer nur in eine feste Richtung bewegt und verschoben wird. Ein zweites Objektiv zum gegenprüfen ist bei dir nicht vorhanden? Wenn nicht, vielleicht einfach mal sicherheitshalber dein Objektiv mitschicken. Aber das da eine Verschmutzung/Körnchen auf dem Objektiv für die Differenz sorgt, kann ich mir irgendwie auch nicht wirklich vorstellen. Ich hatte so ein Problem mal mit meiner ehemaligen Epson Rd1. Die habe ich zum Kamera-Service gegeben und sie perfekt zurück bekommen. So sollte es eigentlich bei dir auch sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2012 Share #5 Posted August 17, 2012 der Höhenversatz ist doch nur ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluss auf die Entfernungseinstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 17, 2012 Author Share #6 Posted August 17, 2012 Wer hat sie denn justiert...? Ich würde sie da an deiner Stelle nochmal hingeben - und dann am besten auch wieder abholen und dabei nochmal testen. Der CS in Solms hat sie justiert. Das Problem wurde angeblich in der Eingangsprüfung schon behoben. Nochmal hingeben würde natürlich gehen, auch wenn ich - sollte es am CS liegen - ziemlich enttäuscht wäre. Abholen und vor Ort testen gestaltet sich ebenfalls problematisch, da der CS nicht gerade um die Ecke bei mir ist. Natürlich kann ein Objektiv an der M auch dejustiert o.ä. sein - aber anders wie bei der DSLR sieht man sowas nicht im Sucher. Sprich eigentlich kann es nicht am Objektiv liegen. Zumal durch die Steigung am Objektiv der Sucher sich auch immer nur in eine feste Richtung bewegt und verschoben wird. Ein zweites Objektiv zum gegenprüfen ist bei dir nicht vorhanden? Wenn nicht, vielleicht einfach mal sicherheitshalber dein Objektiv mitschicken. Aber das da eine Verschmutzung/Körnchen auf dem Objektiv für die Differenz sorgt, kann ich mir irgendwie auch nicht wirklich vorstellen. Von einer Dejustierung des Objektivs rede ich auch nicht. Mir kam eher in den Sinn, dass eventuell Fertigungsteoleranzen an meinem Voigtländer 35/1,4 für den Fehler sorgen. Durch den Hub der Einstellschnecke beim Fokussieren wird ja der drehbar gelagerte Spiegel im Inneren der Kamera verschwenkt, sodass ein deckungsgleiches Bild im Fokusbereich entstehen kann. Sollte hier ein wenig "geschlampt" worden sein, könnte dies mMn den Versatz erklären. Ein zweites Objektiv habe ich leider momentan nicht hier und könnte auch keines beschaffen. Trotzdem könnte ich mal in einen Fotoladen gehen, der Leica führt, und dort mal mein Experiment mit einem anderen Objektiv durchführen, auch wenn ich mir dabei etwas komisch vorkomme. Eigentlich will ich nicht ewig rumtesten, sondern fotografieren. Allerdings möchte ich mich dabei auf mein Equipment verlassen können und dabei ist ein einwandfrei arbeitender E-Messer die Voraussetzung. Da ich schon sagte, dass ich ein CV Objektiv habe, entfällt leider auch dein Vorschlag des Miteinschickens bei Leica. Ich hatte so ein Problem mal mit meiner ehemaligen Epson Rd1. Die habe ich zum Kamera-Service gegeben und sie perfekt zurück bekommen. So sollte es eigentlich bei dir auch sein. Ja, stimmt. Von einem einwandfreien Service gehe ich bei Produkten dieser Preisklasse ohnehin aus. der Höhenversatz ist doch nur ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluss auf die Entfernungseinstellung. Kommt darauf an. Es gibt durchaus Situationen, in denen eine horizontale Deckung elementar für eine korrekte Fokussierung ist. Man stelle sich eine S-förmig verlaufende Linie vor. Aufgrund der Höhendifferenz, die bei mir vorliegt, würde ich im Durchschnitt weiter hinten fokussieren. Dabei von einem Schönheitsfehler zu sprechen, finde ich etwas absurd. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2012 Share #7 Posted August 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Der CS in Solms hat sie justiert. Dann würde das "Mischbild" passen Das Problem wurde angeblich in der Eingangsprüfung schon behoben. Das ist Quatsch ! Abholen und vor Ort testen gestaltet sich ebenfalls problematisch, da der CS nicht gerade um die Ecke bei mir ist. Schade, denn das wäre der beste Weg. - auch um den Service und die Fachkompetenz der zuständigen MA kennenzulernen. Dabei von einem Schönheitsfehler zu sprechen, finde ich etwas absurd. ALLERDINGS ! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2012 Share #8 Posted August 17, 2012 Du brauchst auch bei der s-förmigen Linie nur darauf achten, das die obere oder untere Messfeldkante die Linie im 90°- Winkel schneidet. Ausserdem kann man vor lauter Fokuskurbeln auch das schönste Motiv verpassen - und überhaupt gibt es noch Ersatzmessung, Erbsenzählen und Abblenden. Aber ein Schönheitsfehler ist es schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 17, 2012 Author Share #9 Posted August 17, 2012 Dann würde das "Mischbild" passen Unterstellst du jetzt, dass sie nicht beim CS war? Sie war dort und das Mischbild passt nicht. Das ist Quatsch ! "Eingangskontrolle" ist das richtige Wort, ja. "Ihre Beanstandung konnten wir bereits im Rahmen unserer Eingangskontrolle beheben." Schade, denn das wäre der beste Weg. - auch um den Service und die Fachkompetenz der zuständigen MA kennenzulernen. Ich habe keinen Zweifel an der Fachkompetenz dort. Ob man den Weg dorthin auf sich nehmen möchte ist eine subjektive Sache. Du brauchst auch bei der s-förmigen Linie nur darauf achten, das die obere oder untere Messfeldkante die Linie im 90°- Winkel schneidet. Ausserdem kann man vor lauter Fokuskurbeln auch das schönste Motiv verpassen - und überhaupt gibt es noch Ersatzmessung, Erbsenzählen und Abblenden. Aber ein Schönheitsfehler ist es schon. Gut,soweit korrekt, danke für die Aufklärung. Fokuskurbeln tue ich nicht, bislang mache ich mich mit der Funktionsweise der Kamera vertraut, da es meine erste Leica M ist. Dabei nehme ich mir viel zeit für die Aufnahmen und da fällt so etwas wie das vorherrschende "Problem" sofort ins Auge, zumal meine Augen sehr gut sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2012 Share #10 Posted August 17, 2012 Sie war dort und das Mischbild passt nicht. Dann ist es ein Transportschaden Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 17, 2012 Author Share #11 Posted August 17, 2012 Irgendwie schade nicht ernst genommen zu werden, obwohl man als Neuling ein Problem hat und versucht von der Erfahrenheit anderer User zu profitieren. Meine Frage beschränkt sich demgemäß jetzt eigtl. nur noch darauf zu erfahren, ob es an dem CV-Objektiv und der ausgelösten Hubwirkung liegen kann oder ob zwingend das Problem an der Kamera besteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted August 17, 2012 Share #12 Posted August 17, 2012 Wenn allen Bildern - erst recht bei offener Blende - die Schärfe fehlt, dann ist es wohl ein Problem des Objektivs. Das hatte ich bei meinem ersten 35er Voigtländer. Das zweite war dann knackscharf. Die mangelnde horizontale Deckung im Messsucher liegt kaum am Objektiv - habe ich zumindest noch nie gehört. setzt einfach mal ein anderes Objektiv an, falls es an der Steuerkurve läge, träte das Problem da ja nicht auf. Die horizontale Ausrichtung läßt sich auch in Eigenregie einstellen durch Try&Error und einem kleinen Imbusschlüssel. lg und gutes Fotowetter aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2012 Share #13 Posted August 17, 2012 Irgendwie schade nicht ernst genommen zu werden, obwohl man als Neuling ein Problem hat und versucht von der Erfahrenheit anderer User zu profitieren. Meine Frage beschränkt sich demgemäß jetzt eigtl. nur noch darauf zu erfahren, ob es an dem CV-Objektiv und der ausgelösten Hubwirkung liegen kann oder ob zwingend das Problem an der Kamera besteht. an der Optik kann es nicht liegen (horizontaler Versatz). Ob die Optik einen Fehlfokus produziert oder einfach nur defekt ist, ist einfach feststellbar. Suche Dir ein Motiv, welches gleichmässige Strukturen aufweist (Geländer, Zollstock, oder auch eine Zeitung) und lichte sie so ab, dass die Strukturen im ca 45°-Winkel von der Kamera weglaufen. Fokussiere auf ein markantes Teil (dieses merken ) und schau nach, wo genau die Schärfe liegt. Liegt sie da, wo Du sie hingelegt hast? Wenn es nirgens scharf ist, ab mit der Optik in die Tonne, wahlweise eBucht oder Service. Ansonsten stimmt das Zusammenspiel zwischen Messsucher und Optik nicht und weitere Tests mit anderen Optiken sind angesagt. Und dann sehen wir weiter. Manche der Antworten, die Du möglicherweise als "nicht ernst genommen" empfindest, sind nur flapsige Hinweise auf mögliche Ursachen und meist nicht böse gemeint. Aber das wird noch mit zunehmender Verweildauer hier im Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted August 17, 2012 Share #14 Posted August 17, 2012 Irgendwie schade nicht ernst genommen zu werden, obwohl man als Neuling ein Problem hat und versucht von der Erfahrenheit anderer User zu profitieren. Ruf doch einfach mal beim CS an. So eine Aussage wie "in der Eingangsprüfung behoben" kann eigentlich nicht sein - das wird dir vermutlich auch am Telefon bestätigt werden. Und auch den Rest ( Voigtländer-Objektiv ) wird dir dort mit Sicherheit besser erläutert werden können. Vielleicht lässt sich sowas auch auf der demnächst stattfinden Photokina beheben. Wenn du da hin fährst, vielleicht auch mal kurz anfragen, ob die da nicht einen Termin mit dir ausmachen können. Der Service sollte ja nicht zu sehr lange dauern. Ich hatte in der Vergangenheit und habe heute auch Voigtländer-Objektive. Und ich hatte auch schon verstellte Objektive ( Fokuspunkt), die dann "gerichtet" werden mussten. Aber in keinem einzigen Fall hatte das einen Einfluss auf die Anzeige im Sucher. Zur Deckung ist da immer alles gekommen - nur hat es nicht gepasst. Und behelfen kann man sich bei dem Höhenfehler schon. Ich persönlich habe dann beim Fokussieren die Kamera immer so weit gedreht, dass ich mit der Horizontalen auf 90 Grad kam. Halt nur vor dem Fotografieren nicht vergessen auf die richtige Position ( natürlich ohne Verändern der Position vorne/hinten ) zurück drehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 17, 2012 Author Share #15 Posted August 17, 2012 Vielen Dank für die weiteren Beiträge. Den Fokustest habe ich mit dem Glas schon gemacht, da sah alles gut aus. Also stimmt das erwähnte Zusammenspiel nicht. Auch wenn der Versatz dann eher nicht am Objektiv liegt, werde ich trotzdem mal ein Leica Glas ausprobieren. Zunächst wende ich mich jetzt an den CS. Danke für die Idee mit der Photokina, da bin ich vermutlich anwesend. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2012 Share #16 Posted August 17, 2012 Das der Versatz nicht an der Optik liegen kann, kannst Du einfach feststellen. Nimm die Optik ab und drücke mit dem Finger das Messrad nach innen - fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 17, 2012 Author Share #17 Posted August 17, 2012 Das hat jetzt leider den Versatz bestätigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 17, 2012 Share #18 Posted August 17, 2012 Vielen Dank für die weiteren Beiträge. Den Fokustest habe ich mit dem Glas schon gemacht, da sah alles gut aus. Also stimmt das erwähnte Zusammenspiel nicht. Auch wenn der Versatz dann eher nicht am Objektiv liegt, werde ich trotzdem mal ein Leica Glas ausprobieren. Zunächst wende ich mich jetzt an den CS. Danke für die Idee mit der Photokina, da bin ich vermutlich anwesend. Hi, bei einer M liegt ein Versatz der beiden Bilder die zur Deckung gebracht werden sollten niemals an der Optik !!! Kann auch nicht, da der E - Messer nur über eine Steuerkurve mit der Optik verbunden ist. Der E Messer wird über diese Steuerkurve bedient und ist eine völlig eigene Einheit, wenn sich hier ein Versatz der beiden Messbilder zeigt ist dies ein Justierungsfehler im E-Messer und sonst nichts. Dieser wird über eine kleine Schraube an der Deckkappe ( Verdeckt ) eingestellt. Leider ist dies oft nicht so ganz so stabil und kann schon bei einer Erschütterung wieder verstellt werden. Ist auch Modellabhängig. Und richtig, diese Kleinigkeit kann bereits in der Eingangskontrolle korrigiert werden, sinnvoll, wenn sonst nichts an der Kamera ist. Zur PK, früher hat LEICA da ein richtiges Servicecenter betrieben, ob das heute noch gemacht wird, vor Ort, oder ob man die Kamera da lassen muss, musst Du erfragen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 17, 2012 Author Share #19 Posted August 17, 2012 Absolut einleuchtend. Wie ihr seht bin ich noch ein gutes Stück davon entfernt, so richtig zu verstehen, mit was ich da überhaupt herumhantiere. Danke an die Kompetenz hier im Thread, die zwar ein negatives Bild zu Tage gefördert hat, aber nun weiß ich mehr und durfte etwas lernen. Werde wegen der PK wie gesagt mal telefonisch anfragen und bei negativer Resonanz die Kamera nochmal einschicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 17, 2012 Author Share #20 Posted August 17, 2012 Was ein Anruf bei dem CS nicht alles zu Tage fördert. Ich habe soeben erfahren, dass der von mir beanstandete Versatz in der Höhe im Nahbereich (unter 1m) nicht korrigiert wurde, da er sich "innerhalb der Toleranz" befände. Komische Toleranz, wenn ich das so deutlich sehen kann... Der Techniker habe es jedenfalls bei dem Test gemerkt und gesehen, dennoch solle ich den Fehler, den ich beobachte, gemäß der Dame am Telefon so genau wie möglich beschreiben. To be continued - Montag wird die Kamera abgeholt und geht wieder nach Solms zurück. Edit: Achja, auf der PK hätte das unter Umständen eingestellt werden können, der Service besteht noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.