FrancoC Posted July 31, 2012 Share #61 Posted July 31, 2012 Advertisement (gone after registration) Eigentlich wollte ich, nachdem ich hier zur AE1 geraten hatte, diese mir selber zulegen. Aber dann lag da dieser gut erhaltene Kamerawürfel primitivster Bausweise. Also habe ich habe mir vorhin eine Agfa Clack gekauft, und ein Blitzgerät Agfalux das sogar noch mit Originalverpackung und Bedienungsanleitung vorliegt Ist auch eine beliebte analoge gewesen Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2012 Posted July 31, 2012 Hi FrancoC, Take a look here M7 hat Auto Iso und Auto Belichtungszeit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted August 1, 2012 Share #62 Posted August 1, 2012 Mein Tip: Nikon FE Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 1, 2012 Share #63 Posted August 1, 2012 ... Für verheyen sind eine R-E und ein Summicron für überschaubares Geld zu haben?? Was ist denn überschaubar für dich? Im Vergleich zu den vom TO genannten Kameras müsste man wohl den Faktor 5x dafür ansetzen. Überschaubar nenne ich das nicht mehr, aber für Leica-Zahnwälte sicher Peanuts. der TO sprach von einer M7 und für umsonst gibt es fast nix. aber dies ist ja modern - nix kosten, max. Spaß und nach ein paar Monaten/Wochen/Tagen was Neues her. Und bloss nicht auf etwas auch nur ein paar Monate oder gar Jahre sparen müssen - wie uncool. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 1, 2012 Share #64 Posted August 1, 2012 Ich würde auch eine Nikon nehmen, die FM2 ist ok, ich mag die FM eigentlich noch mehr. Mit ein wenig Geduld sollte es für einen nur unerheblich höheren Preis auch eine F2 geben - mein persönlicher Nikon Favorit (dann aber bitte als F2S oder F2AS). Wenn die dann irgendwann nicht mehr vernünftig funktioniert, bekommt man sie zumindest hier noch repariert. Objektive gibt es da wie Sand am Meer und man bekommt den Krams auch immer wieder gut verkauft. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted August 1, 2012 Share #65 Posted August 1, 2012 der TO sprach von einer M7 Wenn du mal alles gelesen hättest, hättest du auch mitbekommen, dass er von der Idee nun schon seit einigen posts kuriert war und es um eine OM-1, eine AE-1 oder Ähnliches ging, damit der erste Ausflug ins analoge Lager in nicht direkt in den finanziellen Ruin treibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 1, 2012 Share #66 Posted August 1, 2012 Und bloss nicht auf etwas auch nur ein paar Monate oder gar Jahre sparen müssen - wie uncool. Das Problem(chen) dabei ist nur, dass das Objekt der Begierde dann - bei heutigen Produktzyklen - u.U. schon garnicht mehr im Programm ist. Das ist dann "uncool" PS: Und was gegenwärtig die Analogsparte bei der "LEICA Camera AG" angeht - TO-Thema M7 - , so siehst Du die Entwicklung ganz deutlich im (Werbe)Kopf dieser Seite. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 1, 2012 Share #67 Posted August 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Mit einer "klassischen" Spiegelreflex aus den 70er oder 80er Jahren kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Die meisten gibt es mit einem 1,4 - 2,0/50mm zu sehr fairen Preisen. Leica R-Gehäuse sind da noch etwas teuerer, die Preise für R-Objektive sind gerade wieder angezogen. Als "Test" würde ich deshalb eher etwas Billiges empfehlen. Ob man Nikon (die FM- und FE-Serie scheint "unverwüstlich"), Pentax (MX) , Olympus (OM1/2), Minolta (XD7, X700 oder SRT) oder Canon wählt, ist erst einmal egal. Nikon scheint bei den Objektiven etwas teuerer, die anderen sind da deutlich preiswerter. Wichtiger scheint mir die Frage, ob man eine rein mechanische Kamera ohne jede Automatik oder eine mit Zeit- oder Blendenautomatik probieren will. Mechanische Kameras haben zunächst einmal den Vorteil, dass ausser für den Belichtungsmesser keine Batterien erforderlich sind. Ausserdem kann Mechnik leichter repariert werden als elektronische Bauteile, die oft nicht mehr verfügbar sind. Eigentlich braucht man dann 2-3 Kameras des gleichen Typs, eine zum Fotografieren und die anderen als Ersatzteillager - -> Okay, so schlimm ist es eigentlich nicht. Weder Nikon FE noch Olympus OM1n - meine ältesten Kameras zur Zeit - haben bislang ernsthafte Probleme gehabt. Ich würde auch eine Nikon nehmen, die FM2 ist ok, ich mag die FM eigentlich noch mehr. Mit ein wenig Geduld sollte es für einen nur unerheblich höheren Preis auch eine F2 geben - mein persönlicher Nikon Favorit (dann aber bitte als F2S oder F2AS).... Mein Traum wäre eine F2 Eyelevel in schwarz. Bislang bin aber noch nicht über eine gut erhaltene "gestolpert". Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 1, 2012 Share #68 Posted August 1, 2012 Mein Traum wäre eine F2 Eyelevel in schwarz. Bislang bin aber noch nicht über eine gut erhaltene "gestolpert". yep - nur leider sind da meist schon die Sucher teurer als eine komplette F2AS Habe vor einiger Zeit aber günstig eine silberne aus den Staaten bekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted August 1, 2012 Share #69 Posted August 1, 2012 Ok dann nehme ich die Nikon.. Wird da die Zeiss Linse passen oder soll ich einfach eine Passende Nikon Linse nehmen? Danke nochmal da nicht für. ich weiss nicht, was das für ein Zeiss objektiv ist, gehe aber von einem Objektiv aus der Contax/Yashica-Zeit aus. direkt passen wird es nicht, man könnte es für etwa 50eur Materialkosten+Zeitaufwand umbauen lassen. man kann es aber auch lassen, da es verglichen zur Leistung der Originalobjektive von Nikon nicht wesentlich besser- dafür aber etwa 3-5mal teurer ist. ein anständiges 50/1,8 Nikkor sollte um 40 eur zu kriegen sein und macht auch keine solchen Umbauumstände. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 2, 2012 Share #70 Posted August 2, 2012 Ich habe mal Bratkartofflen gegessen, das hat mir richtig gut geschmeckt. Jetzt möchte ich selber mal Bratkartoffeln machen, ich habe mir auch schon Rezepte dafür rausgesucht, allerdings weiss ich nicht, welche Pfanne die beste ist. Hat da jemand einen Tipp? Link to post Share on other sites More sharing options...
maddoc2003jp Posted August 2, 2012 Share #71 Posted August 2, 2012 Ich habe mal Bratkartofflen gegessen, das hat mir richtig gut geschmeckt. Jetzt möchte ich selber mal Bratkartoffeln machen, ich habe mir auch schon Rezepte dafür rausgesucht, allerdings weiss ich nicht, welche Pfanne die beste ist. Hat da jemand einen Tipp? Auf jeden Fall eine Gußeiserne Pfanne nehmen und die Finger von allem Teflonbeschichteten lassen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 2, 2012 Share #72 Posted August 2, 2012 Auf jeden Fall eine Gußeiserne Pfanne nehmen und die Finger von allem Teflonbeschichteten lassen ... Gußeisen auf Ceran - das ist wie M9 in Luigi. Link to post Share on other sites More sharing options...
maddoc2003jp Posted August 2, 2012 Share #73 Posted August 2, 2012 Gußeisen auf Ceran - das ist wie M9 in Luigi. ... oder wie Bratkartoffeln in Margarine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 2, 2012 Share #74 Posted August 2, 2012 Also Gusseisen, ok. Ich habe aber nur einen Gasherd, kann ich da eine Gusseiserne Pfanne drauf erhitzen? In einem Gebrauchtwarenladen hier in der Nähe steht eine Kupferpfanne, sieht noch sehr gut aus, bin hin- und hergerissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted August 2, 2012 Share #75 Posted August 2, 2012 kauf 'ne gusseiserne Kupferpfanne! Für richtig viel Geld wird sich einer finden, der Dir eine abgibt! :pThomas Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted August 2, 2012 Share #76 Posted August 2, 2012 Hallo Flex habe mir mal die von Dir angegebene Händlerseite angesehen. ich würde mir eine Nikon F3 und das Nikkor 1,4/50 zulegen. Da kann man in der regel nichts falsch machen , und zu den angebotenene Preisen bekommt man das zeug immer wieder los. Mit der F3 hat man eine zwar große aber äusserst robuste und auch noch heute zu reparierende Kamera. Ich nutze meine F3 oft für´s grobe und vor allem da wo mir meine Leicaflex oder M zu "scade" ist , ich aber gute Bilder/Dia´s benötige ....Dschungel in Süd-Ost asien ..und die hat mich noch NIE im Stich gelassen .. ghabe keine Batterieprobleme , da die verwendeten Batterien in fast jedem Laden erhältlich sind... und über die Leistung der Nikkore brauchen wir uns glaube ich nicht zu streiten... die sind einfach gut. So , nun los ... kauf Dir die Büche , vereinbare Rückgaberecht und lass uns Bilder sehen ;-) , viel Glück und viel Spass und allzeit GUT LICHT !!! Gruß Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 2, 2012 Share #77 Posted August 2, 2012 Kupferpfanne und Gasherd habe ich schon, nun weiss ich was ich da heute abend mal wieder bruzzel - danke Jungs! @Flex: Gestern habe ich hier diverse AE1 mit 50mm Objektiv für 50€ gesehen - bevor sich das hier wieder in höhere Gefilde hochschaukelt nimm so ein Ding, mach Fotos und berichte, ob Du an analog Freude gefunden hast. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted August 2, 2012 Share #78 Posted August 2, 2012 Kupferpfanne oder Gusseisen - eigentlich egal, es muss nur das Rezept darin zu machen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 2, 2012 Share #79 Posted August 2, 2012 Kupferpfanne oder Gusseisen - eigentlich egal, es muss nur das Rezept darin zu machen sein. .... wenn, dann schon eine Gußpfanne von Le Creuset, dann gelingen die Bratkartoffel von selbst. Das ist so wie bei den effektvoll gestalteten und perfekt belichteten Bildern aus einer Leica, die damit wie von selbst raus purzeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted August 2, 2012 Share #80 Posted August 2, 2012 Hallo Flex habe mir mal die von Dir angegebene Händlerseite angesehen. ich würde mir eine Nikon F3 und das Nikkor 1,4/50 zulegen. Da kann man in der regel nichts falsch machen ,i Doch kann man! Wenn man nicht aufpasst, hat man sich ein abgenudeltes Profiteil geangelt und noch zuviel dafür bezahlt. Ich denke auch, dass eine AE-1, Minolta X-500/700, eine Nikon FG/FM/FG-20 oder eine Pentax ME mit einem einfachen 50er für den TO am Anfang das Beste wären. Das kriegt er alles um die 50 Euro und ärgert sich nicht so sehr, wenn es ihm dann doch keinen Spaß macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.