poseidon Posted March 10, 2007 Share #21 Posted March 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Ob man jammert oder nicht... für analoge Kameras wird's eng. Wie eng wirklich....? in ganz wenigen Jahren ist man schlauer.Und wenn Leica weiter (auch) analog produziert....... sicher im M-Bereich. Und eine neue Leica-DSLR ohne Autofocus..... da hab ich meine Zweifel, was die Annahme im Markt angeht... und nur auf die "Alten", die die R-Objektive haben zu setzen, ist ja wohl auch keine Lösung die Wirtschafllichkeit verspricht. So wie jetzt schon der Markt für das DMR offensichtlich ausgeschöpft scheint. Ich sehe da schwarzverchromt in die analoge R-Zukunft. Gerd Hi, so ausgeschöpft kann er eigentlich gar nicht sein, wenn ein DMR bei eBay innerhalb eines Tages schon über 3000 Euronen steht !! eBay: Leica Digitalmodul R, DMR, neuwertig, Garantie (Artikel 280089883512 endet 11.03.07 16:40:53 MEZ) Anmerkung zu einer R10: sollten die alten Objektive nicht zumindest eingeschränkt, bzw. so wie bei einer R8/9 zu bedienen sein, gibt es für mich keinen Grund 100%ig auf dieses neue System zu setzen. Dann kommen auch andere Hersteller in Frage und ich überlege mir sehr gut was ich dann tue. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2007 Posted March 10, 2007 Hi poseidon, Take a look here Nachfolger R9+DMR/ R10 in Sicht?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sperandio Posted March 10, 2007 Share #22 Posted March 10, 2007 Kann mir einer erklären woz eine R10 einen 20MP Sensor braucht?? Mir ist keine Optik bekannt, die mehr als 10MP auflösen kann. Meine Wünsche an R10: Kompakt Vollformatsensor Die anderen Spielereien bitte den Japanern überlassen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 10, 2007 Share #23 Posted March 10, 2007 Kann mir einer erklären woz eine R10 einen 20MP Sensor braucht?? Mir ist keine Optik bekannt, die mehr als 10MP auflösen kann. Die EOS-1 Ds Mark II schafft das mit Canons Objektiven durchaus. Natürlich sind das dann 16,7 Megapixel mit Bayer-Filter; die effektive Auflösung liegt wie bei jeder Kamera mit Bayer-Filter etwa bei der Hälfte. Man muß allerdings schon aufpassen, daß man nicht zu weit abblendet, denn sonst schrumpft die effektive Auflösung aufgrund der Beugungsunschärfe. 20 oder 22 Megapixel im Kleinbildformat wären durchaus möglich; der Pixelabstand läge dann in der gleichen Größenordnung wie bei Kameras mit einem 10-Megapixel-Sensor im APS-C-Format. Vermutlich würden der Rauschabstand und der Dynamikumfang unter dem Auflösungsvorsprung leiden, und beim Abblenden müßte man noch mehr aufpassen. Natürlich werden nur die wenigsten von uns 20 Megapixel und mehr brauchen, aber das digitale Mittelformat bietet Auflösungen bis zu 39 Megapixeln und auch solche Kameras finden ihre Käufer. Wenn ein Fotograf mit der Investition von 30.000 Euro in eine Hasselblad H3D künftig Aufträge akquirieren kann, die sonst an ihm vorbeigingen, dann wird er das tun. Aber das sind Profis, die recht nüchtern zu kalkulieren pflegen. Einen überzeugenden Grund, weshalb eine Leica, sei es eine R oder M, unbedingt einen 20-Megapixel-Sensor haben müßte, gibt es eigentlich nicht. Solche Wünsche werden durchweg nur von Amateuren geäußert, die nicht dem Zwang unterliegen, rational und wirtschaftlich zu handeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 10, 2007 Share #24 Posted March 10, 2007 Die EOS-1 Ds Mark II schafft das mit Canons Objektiven durchaus. Natürlich sind das dann 16,7 Megapixel mit Bayer-Filter; die effektive Auflösung liegt wie bei jeder Kamera mit Bayer-Filter etwa bei der Hälfte. Man muß allerdings schon aufpassen, daß man nicht zu weit abblendet, denn sonst schrumpft die effektive Auflösung aufgrund der Beugungsunschärfe. 20 oder 22 Megapixel im Kleinbildformat wären durchaus möglich; der Pixelabstand läge dann in der gleichen Größenordnung wie bei Kameras mit einem 10-Megapixel-Sensor im APS-C-Format. Vermutlich würden der Rauschabstand und der Dynamikumfang unter dem Auflösungsvorsprung leiden, und beim Abblenden müßte man noch mehr aufpassen. Natürlich werden nur die wenigsten von uns 20 Megapixel und mehr brauchen, aber das digitale Mittelformat bietet Auflösungen bis zu 39 Megapixeln und auch solche Kameras finden ihre Käufer. Wenn ein Fotograf mit der Investition von 30.000 Euro in eine Hasselblad H3D künftig Aufträge akquirieren kann, die sonst an ihm vorbeigingen, dann wird er das tun. Aber das sind Profis, die recht nüchtern zu kalkulieren pflegen. Einen überzeugenden Grund, weshalb eine Leica, sei es eine R oder M, unbedingt einen 20-Megapixel-Sensor haben müßte, gibt es eigentlich nicht. Solche Wünsche werden durchweg nur von Amateuren geäußert, die nicht dem Zwang unterliegen, rational und wirtschaftlich zu handeln. Michael, genau so ist es! Denn also (ambitionierter) Amateur suche ich nach dem Werkzeug (manche nennen es Spielzeug) mit dem ich für mich das Beste herausholen kann. Und das ist nach meinen Berechnungen (und übrigens auch nach den bereits vor fast 10 Jahren angestellten Berechnungen von Leica selbst) Vollformat >18MP ncint größer als 35mm, das sonst alles zu teuer (zumindest für mich als Amateur) ganz einfach - oder? Und wenn man dann sowas mittelfristig von Leica nicht bekommen kann, dann heißt die Lösung eben fernöstlich ..... Finde ich nicht wirklich schlimm, nur schade für Leica. Aber wenn die glauben eben im 4/3 Bereich mehr Gewinn machen zu können, dann ist das durchaus verständlich und dann sollen sie es tun, für VF nehme ich (und viele Andere) dann eben eine andere Marke :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 10, 2007 Share #25 Posted March 10, 2007 Und das ist nach meinen Berechnungen (und übrigens auch nach den bereits vor fast 10 Jahren angestellten Berechnungen von Leica selbst) Vollformat >18MP ncint größer als 35mm, das sonst alles zu teuer (zumindest für mich als Amateur) ganz einfach - oder? So einfach ist es gar nicht, Deinen Wünschen gerecht zu werden, wenn Du innerhalb eines Threads statt des Sensorformats des DMR mal das größere Kleinbildformat, ein paar Stunden später aber das kleinere FourThirds-Format propagierst. So wendig ist der Leica-Dampfer nicht, daß er diesen widersprüchlichen Kommandos folgen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 10, 2007 Share #26 Posted March 10, 2007 So einfach ist es gar nicht, Deinen Wünschen gerecht zu werden, wenn Du innerhalb eines Threads statt des Sensorformats des DMR mal das größere Kleinbildformat, ein paar Stunden später aber das kleinere FourThirds-Format propagierst. So wendig ist der Leica-Dampfer nicht, daß er diesen widersprüchlichen Kommandos folgen könnte. Das ist halt der hybride Kunde Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 10, 2007 Share #27 Posted March 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Das ist halt der hybride Kunde genau, wenn man das eine Extrem nicht haben kann, dann vielleicht das andere? Das nenne ich doch wahre Flexibilität :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 10, 2007 Share #28 Posted March 10, 2007 genau, wenn man das eine Extrem nicht haben kann, dann vielleicht das andere? Das nenne ich doch wahre Flexibilität :-) @Peter: Du darfst halt nicht die Hoffnung aufgeben ;-)! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 10, 2007 Share #29 Posted March 10, 2007 Der hybride Kunde hat schon so manchen Produktmanager zur Verzweiflung gebracht: "Hat die Vollformat?" Selbstverständlich! "20 MPIX?" Sogar 42! "Alle alten MF-Objektive verwendbar?" Dank Gehäuseintegration haben die jetzt sogar AF! "Unter 2.000,- Euro?" Nur 799,- der Herr. "W-LAN-Modul?" Sogar mit Direkt-Upload ins Leica-Forum! ... längere Pause ... "Brotbackmodus?" Bedaure, aber das wäre eine interessante Idee zur Restwärmenutzung des Chips beim Nachfolgemodell, schreib´s mir gleich mal auf. ... kurze Pause ... "Wie, es ist ein Nachfolgemodell geplant? Und das nennen Sie Nachhaltigkeit?" (Gleich kommen sicher zig "Kauf ich", Kauf ich") Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 11, 2007 Share #30 Posted March 11, 2007 Hauptsache ist: * sie arbeitet mit erneuerbaren Energien * sie raucht nicht * und sie umgeht das Dosenpfand alle anderen Eigenschaften sind Standard. Gruss WHO (pic-tec by who) Nachtrag: Bildspeicherung auf Holographiekarte Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 11, 2007 Share #31 Posted March 11, 2007 Dieses Forum ist in seinem Unterhaltungswert von Nichts und Niemand zu übertreffen! Leica - und seine User - das sind schon "Spitzenerzeugnisse" Deutsche Wertarbeit eben Schönen Sonntag und Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 11, 2007 Share #32 Posted March 11, 2007 pssst, das ist hier die psychatrische Beratungsstelle.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 11, 2007 Share #33 Posted March 11, 2007 @ptomsu, ich wage einmal einen Versuch der Einschätzung. Ich denke, Du gehörst zu einer Unternehmensberaterfirma oder hast ggf selber eine. Denn einen solchen gequirlten Unsinn über einen überschaubaren Zeitraum gepostet kenne ich nur von Vertretern dieser Firmengruppe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 11, 2007 Share #34 Posted March 11, 2007 Hallo beisammen, @Ronald Woher kennst denn Du die Daten meiner Wunschkamera Aber das das mit dem Brotbackautomaten nicht klappt...schade....ist das auch ganz sicher bzw. hast Du das aus einer seriösen Quelle? Wenn ichs mir überlege, wäre vielleicht eine Kühlfunktion auch nicht schlecht...Coke bei 9°C ist einfach ein Erlebnis Im Ernst: Du bringst das ganz gut auf den Punkt! @Holger Das war jetzt aber ein hämischer Kommentar Ich will Peter nichts unterstellen, denn er darf da seine Meinung haben wie er will. Mir ist nur wichtig, dass er die anderen Meinungen auch akzeptiert. Es ist halt sein Hobby und er hat halt einen (Kamera)Technik Spleen. In Xing/openBC hat das mal einer als Hobby angegeben: technische Spielereien...das fand ich mal ehrlich. Also Consultant müsste er dann eher im technischen Bereich zu finden sein. Was die Berater angeht, da kann ich Dir aber voll zustimmen. Wenn ich so Geschichten höre, wenn die Berater anfangen Ingenieuren, die schon Jahrzehnte im Unternehmen sind, plötzlich deren Arbeit erklären wollen, dann wird es schon kurios. Vorallem fand ich es interessant zu erfahren, dass manche namhaften Berater Uni Absolventen aller Fachrichtungen nehmen (auch Tierärzte/Journalisten) denen ein 14Tage Training verpassen und die dann in die Unternehmen schicken. Gelernt ist halt gelernt Nene...der Chef von Trigema hat mal gesagt: Wer Berater braucht ist ein Versager. Das war in einer Diskussion und da war auch ein Berater dabei....der hat aber dumm geschaut Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 11, 2007 Share #35 Posted March 11, 2007 @ptomsu, ich wage einmal einen Versuch der Einschätzung. Ich denke, Du gehörst zu einer Unternehmensberaterfirma oder hast ggf selber eine. Denn einen solchen gequirlten Unsinn über einen überschaubaren Zeitraum gepostet kenne ich nur von Vertretern dieser Firmengruppe Liegst leider falsch mit dem Berater .... Aber ich würde geren hören, was ich denn so Unterschiedliches gepostet habe, wenn Du mir das mal aufzählen könntest wäre es echt interessant. Ich nehme dazu gerne Stellung. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 11, 2007 Share #36 Posted March 11, 2007 Liegst leider falsch ... Steht aber aktuell bei Ihnen so im Profil. Sehr widersprüchlich, beantwortet aber vielleicht auf ganz knappe Art und Weise Ihre Frage. Außerdem gibt's ja noch schlimmere Tätigkeiten als Berater. Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 11, 2007 Share #37 Posted March 11, 2007 Liegst leider falsch mit dem Berater .... Aber ich würde geren hören, was ich denn so Unterschiedliches gepostet habe, wenn Du mir das mal aufzählen könntest wäre es echt interessant. Ich nehme dazu gerne Stellung. Peter ja wenn Du das alles schon vergessen hast.... In Deinem Profil hab ich erst jetzt nachgeschlagen - ist ja wirklich interessant. Ob Du es glaubst oder nicht. Da hab' ich doch glatt richtig gelegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 11, 2007 Share #38 Posted March 11, 2007 ja wenn Du das alles schon vergessen hast.... In Deinem Profil hab ich erst jetzt nachgeschlagen - ist ja wirklich interessant. Ob Du es glaubst oder nicht. Da hab' ich doch glatt richtig gelegen. Wenn Du jetzt endlich mal zu dem stehen würdest was Du so schreibst, dann würdest Du auch sagen, was ich so widersprüchlich schreibe - also los, oder bist Du jetzt plötzlich nicht in der Lage? Das wollen wir dch nicht annehmen :-)) Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted March 12, 2007 Share #39 Posted March 12, 2007 Quatsch, es wird eine RD10 geben und ich warte darauf, obwohl ich mit meiner R9+DMR mehr als zufrieden bin. Nach "meinem" antiquierten Fotografierverständnis - es lebe die manuelle Technik ohne AF - kann alles so bleiben. Nur Volumen und Gewichts dürfte etwas weniger sein. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 12, 2007 Share #40 Posted March 12, 2007 Quatsch, es wird eine RD10 geben und ich warte darauf, obwohl ich mit meiner R9+DMR mehr als zufrieden bin.Nach "meinem" antiquierten Fotografierverständnis - es lebe die manuelle Technik ohne AF - kann alles so bleiben. Nur Volumen und Gewichts dürfte etwas weniger sein. MfG Dieter Dieter, Du wirst es jetzt nicht für möglich halten, aber den AF kann man tatsächlich auch abschalten ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.