Talker Posted July 7, 2012 Share #21  Posted July 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Nur kein Neid etwas Chuzpe gehört im Unternehmer Leben schon dazu. Der "wahre " Preis eines Autos ist meist deutlich niedriger als der den wir zahlen. Mich freut es wenn der Laden läuft, solange es nicht auf Kosten der Armen geht. Na, das muss ja auch so sein. Wenn die Dinge die wir kaufen, zum "echten Wert" verkauft würden.... würde niemand auch nur eine Kopeke verdienen. Also kaufen wir alles zu einem Preis und nicht zum tatsächlichen Warenwert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2012 Posted July 7, 2012 Hi Talker, Take a look here Frechheit.. I'm sure you'll find what you were looking for!
V.Tube Posted July 7, 2012 Share #22  Posted July 7, 2012 Also das finde ich eine Frechheit. Nicht das das Teil von Olympus gemacht wird sondern weil es mehr als das doppelte kostet nur weil vorne 5 andere Buchstaben drauf stehen. Leica X2 EVF2 viewfinder is made by Olympus | Leica News & Rumors  Schlussfolgerung ist das man bei anderen Leica Produkten genau so abgezockt wird. Man kann es nur nicht vergleichen weil kein anderer Hersteller zB eine M9 mit anderem Logo im Angebot hat.  LG, Peter  Kaufzwang=nein!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2012 Share #23  Posted July 7, 2012 Na, das muss ja auch so sein. Wenn die Dinge die wir kaufen, zum "echten Wert" verkauft würden.... würde niemand auch nur eine Kopeke verdienen. Also kaufen wir alles zu einem Preis und nicht zum tatsächlichen Warenwert.  genau Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 7, 2012 Share #24  Posted July 7, 2012 Na, das muss ja auch so sein. Wenn die Dinge die wir kaufen, zum "echten Wert" verkauft würden.... würde niemand auch nur eine Kopeke verdienen...  ...zumal dann der Preis noch höher wäre weil unbezahlbar;) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 7, 2012 Share #25  Posted July 7, 2012 Im eingangs zitierten Artikel steht zum einen drin, daß der Olympus-Sucher mit dem "Leica"-Sucher identisch ist und zum andern, daß man den Olympussucher problemlos an der neuen X2 verwenden kann. Wenn euch der Leica-Sucher zu teuer ist, dann kauft euch halt den Olympus und spart 200€. Wo ist das Problem?? Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 7, 2012 Author Share #26  Posted July 7, 2012 Im eingangs zitierten Artikel steht zum einen drin, daß der Olympus-Sucher mit dem "Leica"-Sucher identisch ist und zum andern, daß man den Olympussucher problemlos an der neuen X2 verwenden kann. Wenn euch der Leica-Sucher zu teuer ist, dann kauft euch halt den Olympus und spart 200€. Wo ist das Problem??  Ich glaube hier wird immer noch nicht verstanden das das lediglich ein Vergleich ist, der meine Vermutung verdeutlichen soll, das andere Leica Produkte für die es keine direkten Alternativen gibt, wie zB die M9, im gleichen Maße überteuert sind. Wie ich schon sagte, der Sucher an sich ist mir wurscht.  LG, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2012 Share #27  Posted July 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich glaube hier wird immer noch nicht verstanden das das lediglich ein Vergleich ist, der meine Vermutung verdeutlichen soll, das andere Leica Produkte für die es keine direkten Alternativen gibt, wie zB die M9, im gleichen Maße überteuert sind. Wie ich schon sagte, der Sucher an sich ist mir wurscht. LG, Peter  Monopol halt, wenn jemand meint er brächte eine einzigartige Leistung, läßt er sich das viell. auch einzigartig bezahlen..... ist das so schlimm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted July 7, 2012 Share #28  Posted July 7, 2012 Ich glaube hier wird immer noch nicht verstanden das das lediglich ein Vergleich ist, der meine Vermutung verdeutlichen soll, das andere Leica Produkte für die es keine direkten Alternativen gibt, wie zB die M9, im gleichen Maße überteuert sind. Wie ich schon sagte, der Sucher an sich ist mir wurscht. LG, Peter  Take it easy. Leica zeigt hier doch nur, dass sie hierzu keinerlei Kompetenzen hat. Also sammelt sie ein was da ist und macht ein schönen goldenes Kalb draus, ...und die Leute fangen an zu tanzen.  So lass sie doch einfach tanzen Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2012 Share #29 Â Posted July 7, 2012 jetzt wirds sinn schwach...... Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 7, 2012 Author Share #30  Posted July 7, 2012 So lass sie doch einfach tanzen  Ich werde mich hüten sie daran zu hindern. Das Geschäftsmodell ist schon verständlich, da viele Konsumenten sich ja gerne unterschiedliche Labels umhängen um damit ihre Egos zu befriedigen. Billiger wäre allerdings ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Ich bin besser als Ihr"  LG, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted July 7, 2012 Share #31  Posted July 7, 2012 Im eingangs zitierten Artikel steht zum einen drin, daß der Olympus-Sucher mit dem "Leica"-Sucher identisch ist und zum andern, daß man den Olympussucher problemlos an der neuen X2 verwenden kann. Wenn euch der Leica-Sucher zu teuer ist, dann kauft euch halt den Olympus und spart 200€. Wo ist das Problem??  Sehr gut!  Bei allen technischen Geräten gibt es Toleranzen. Möglich wäre ja, dass die Leica Version eben engere Toleranzen hat. Quasi der Chronometer...  Ob ich den brauche , oder nicht... Sollte jeder für sich selber beantworten können. Auf meine Leica kommt jedenfalls kein Teil mit fremden Schriftzug...  Gruss who  Soooo muss es sein... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/245635-kein-leica-foto.html Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 7, 2012 Share #32  Posted July 7, 2012 Wenn es um Labels geht, die das "schaut her ich bin was" hervorrufen, empfehle ich Produkte, bei denen der bekannt avancierte Markenname auf dem Tragegurt in großen, deutlichen und überall bekannten Lettern prangt. Man erkennt jedenfalls die Buchstaben "O" und "N".  Wenn ich mit meinem Leica-Geraffel überhaupt eine Reaktion hervorrufe, dann die Frage, ob das denn noch funktioniert , ob ich das alte Ding geerbt habe usw. Wenn ich dann antworte, nee is 2 Jahre alt, nee kein Film, ist schon digital, dann sehe ich den Gesichtern an, dass sie immer schon wussten, dass ich ein bischen begrenzt bin. An Preise oder "ich bin was" denkt da kein Mensch. Das ist Internet-Gerede. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2012 Share #33  Posted July 7, 2012 Ich werde mich hüten sie daran zu hindern. Das Geschäftsmodell ist schon verständlich, da viele Konsumenten sich ja gerne unterschiedliche Labels umhängen um damit ihre Egos zu befriedigen. Billiger wäre allerdings ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Ich bin besser als Ihr"  LG, Peter  " THE BEST " hatte eine Kollege auf seinem Auto, nicht lange gedauert bis ein Anwalt Ihn abgemahnt hat......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted July 7, 2012 Share #34  Posted July 7, 2012 Wenn es um Labels geht, die das "schaut her ich bin was" hervorrufen, empfehle ich Produkte, bei denen der bekannt avancierte Markenname auf dem Tragegurt in großen, deutlichen und überall bekannten Lettern prangt. Man erkennt jedenfalls die Buchstaben "O" und "N".  oder so: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/183260-frechheit/?do=findComment&comment=2057489'>More sharing options...
reuter Posted July 7, 2012 Share #35  Posted July 7, 2012 Wenn Leica für seine Produkte solch unverschämte Preise über den wahren "Warenwert" (was ist das eigentlich?) verlangt, wo gehen dann die verdienten Millionen und Abermillionen denn hin? Wer eine Bilanz lesen kann, sieht, dass es diese riesigen Gewinn nicht gibt, sondern das die Gestehungskosten sehr hoch sind (in Summe, natürlich nicht bei jedem Handelsprodukt).  Und wenn man weiß, dass Leica sowoieso an der Kapazitätsgrenze operiert, ist es mehr als vernünftig, die Preise zu verlangen, die der Markt bei Vollauslastung der Firma und den resultierenden Lieferzeiten gerade noch her gibt.  Ich würde es genauso machen Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 7, 2012 Share #36  Posted July 7, 2012 ist doch wunderbar, daß statt ambitionierten jungen leuten, die wirklich "fotos" machen wollen- und dazu ein gutes werkzeug suchen- nun in zukunft, nur noch gutbetuchte leuts sich den leicakram leisten werden und dann immer mehr die heilen blümchenbilder (was sollen sie auch sonst fotografieren)das netz zumüllen.   eigentlich muß und müßte man sagen: ja, unbedingt so weitermachen! denn wenn der (preis)druck noch höher wird, ergibt sich evtl. doch noch eine reelle chance auf eine digitale ZI oder eine epson rd2... Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 7, 2012 Author Share #37  Posted July 7, 2012 ist doch wunderbar, daß statt ambitionierten jungen leuten, die wirklich "fotos" machen wollen- und dazu ein gutes werkzeug suchen- nun in zukunft, nur noch gutbetuchte leuts sich den leicakram leisten werden und dann immer mehr die heilen blümchenbilder (was sollen sie auch sonst fotografieren)das netz zumüllen.   eigentlich muß und müßte man sagen: ja, unbedingt so weitermachen! denn wenn der (preis)druck noch höher wird, ergibt sich evtl. doch noch eine reelle chance auf eine digitale ZI oder eine epson rd2...  Das heißt das Leica immer wieder Fotografen anheuern muss damit mit den Gräten auch mal Bilder gemacht werden, die man zu Werbezwecken verwenden kann.  Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted July 7, 2012 Share #38 Â Posted July 7, 2012 Leica R9 DMR mit dem 28-90. Schon cool! Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted July 7, 2012 Share #39  Posted July 7, 2012 ich verstehe das Gejammer nicht. Das Zeug wird nicht nur umgelabelt, sondern auch noch vermarktet. Die konzepte dazu werden in der Regel hier gemacht, die Werbung auch, die Vorstellung für das neue Produkt auch, und für all das werden hier Löhne, Sozialversicherungen und Steuern gezahlt. Auch für die Sekretärin und die Heizung mit CO2-Abgabe, für das Lager, fürs testen, für die Box, für den Artikel in der LFI, für Prospekte usw, muss ein Beitrag geleistet werden. Auch ein neues Werk wird hier gebaut, usw.  Wer soll es sonst bezahlen, ausser der Kunde? Wir müssen damit leben, dass ein Produkt heute nicht mehr Produkt ist, sondern Produkt und Werbung und Marketing. Klar, wir Fotografen würden da einen drauf lassen, aber all die anderen, die eben dann auch mal ne Leica kaufen weils so schick ist, die leisten halt auch einen Deckungsbeitrag, und der hilft uns wiederum weiter. Oder meint jemand, Leica könnte sich eine Produktion im Hochkostenland Europa leisten, in dem sie nur noch M7 und MP verkaufen und reparieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 7, 2012 Share #40  Posted July 7, 2012 ..... ist das so schlimm?  Ja ! ...sogar unverhältnismäßig, sowie unternehmerisch unanständig im Hinblick auf Fotografen die z.Bsp. im M-System investiert sind. ( siehe mein Beitrag weiter oben, bzgl. Produkt- und Preispolitik )  Vom - einfach mal - abgesagten R-System möchte ich jetzt garnicht sprechen. ( Thema: Produktverantwortung )  Natürlich muss keiner in das LEICA System neu einsteigen. Die, die es aktuell bei den Preisen dennoch tun, sollen sich meinetwegen täglich mit dem Klammerbeutel pudern.  Es kommen aber auch mal wieder andere Zeiten. Nämlich die, der - bis jetzt durch Export so schön umschifften "kritischen" - Binnenmärkte. Und da wird dann genauer (hin)geschaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.