Jump to content

Frechheit.


phoehsl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

uliwer: ich kann diese argumentation einfach nicht nachvollziehen (mit den summariten). es geht doch nicht darum, sich irgendwas mit dem roten punkt leisten zu können (und dann tuns halt auch die summarite), sondern man sucht doch, wenn man künstlerisch fotografieren möchte (und dazu eben auch freistellung braucht), hochlichtstarke optiken mit gutem bokeh und guter schärfe. da sind die summarite einfach keine alternative.

und für street ohne freistellungsgedöns, kann ich auch gute kompakte, oder andere (4/3 z.b.) nehmen, da brauch ich keine leica.

 

bin ich der einzige, der leica (und die notwendigkeit dazu) damit verbindet, daß man richtig gute hochlichtstarke optiken manuell fokussieren kann? das ist für mich leica und sonst nix. und das ist momentan zu teuer (neu und gebraucht). und da gibts als alternative nur CV. und da is das bokeh...naja.... man lernt damit leben ;-)) aber richtig sahnig ist was anderes.

 

Endlich mal jemand der ehrlich ist. Es geht gar nicht darum, ob irgendwas zu teuer ist ( wobei ich überhaupt nicht in Frage stelle, dass Summarite sehr teuer sind).

 

Nein es geht um Gier. Wenn schon Leica, dann auch bitte Summilux aufwärts. Das ganze Geschwafel, dass früher doch alles so unendlich viel besser war, ist geheuchelt. Früher wat Blende 3,5 und alles was lichtstärker war, war auch schlechter. Heute gibt es Blende 2 in Perfektion und Blende 1,4 oder 0,95 ist saugut, aber schweineteuer. Über Preise wird gejammert, weil die Gier nach der scheinbaren Perfektion unerfüllbar bleibt.

 

Mein Mitleid mit solchen Künstlern, denen schon ein Summarit als Zumutung vorkommt, ist sehr begrenzt. Heult doch , im Cafe Leitz gibt's viele warme Plätze, um sich gegen die Ungerechtigkeit der Welt zu erregen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 442
  • Created
  • Last Reply

 

....daß man richtig gute hochlichtstarke optiken manuell fokussieren kann?

 

Stammt wohl noch aus der Zeit eines H. F., als man anderes noch nicht konnte...;)

 

 

(Aber das Bild sollte dann auf dem elektronischen Sucher beobachtet werden ..:p)

Link to post
Share on other sites

Nein es geht um Gier.

 

ach so. danke, daß du mir meinen geist erhellst. bisher ging ich davon aus, daß der kauf von voigtländer noktonen (bei mir) damit begründet war, daß die digitalen m´s möglichst bei niedrig-iso zu betreiben sind und aus irgendeinem grund will ich auch diese freistellmöglichkeit.

 

jetzt weiß ich: alles falsch. ich bin gierig.

 

gib mir eine nex im vollformat mit microlinsen und ich werde, zumindest was die AL-fotografie angeht, auch mit einem summarit glücklich.

 

sicher hast du meine zuletzt eingestellten bühnenfotos (derevo) hier unter "menschen" gesehen. die sind bei 1,4 mit iso 160 entstanden. zeige mir doch bitte mal vergleichbare ergebnisse mit der digi-m und einem summarit...

 

digiuser: ich fürchte die EU ist derzeit nur ein Boot. gegen steuern hab ich auch nichts, nur gegen deren derzeitige und geplante verwendung als bankenschmiere.

Link to post
Share on other sites

...und Klassenkampf...

 

Den führen schon ganz andere. :cool:

Und diesen - aller Wahrscheinlichkeit nach - für die Zukunft auch recht erfolgreich :p

 

Mir ging es - mal wieder das Ausgangsthema betreffend - eigentlich eher um Sortimentsfragen und (Mond)Preise eines Fototechnikhändlers....

ääh.... -Herstellers. ;)

 

PS: zu den Summarit-Objektiven:

Ich bin übrigends mit der guten Qualität und Abbildungsleistung der Summarit-Objektivserie sehr zufrieden.

Und sehe gerade bei dieser Objektivserie ein realtiv ausgewogenes Preis/Leistungs-Verhältnis.

( ...bis auf das Zubehör wie die Geli, da wird wieder gnadenlos abgezockt. )

 

Nur, nachdem es irgendwann mal durchklang, dass diese Objektivserie eingestellt würde - weil sie zu günstig sei :o -,

habe ich die Befürchtung, dass dies Aufgrund des "Schicki-Micki"-Gedöns ( leider ) irgendwann der Fall sein wird.

 

Fazit: Und auch in diesem Fall hätte LEICA - dann wieder einmal - fachliche Kompetenz verspielt.

Link to post
Share on other sites

Jawoll - nichts ist aufregender, als die Abfalleimer in einem Kurpark mit Blende 1,0 abzulichten. Oder Fahrradsattel, oder Maschendrahtzaun

Für alles andere tuts auch ne Nikon.

 

Für die darin befindlichen Knallerbsen brauchst du eh ein Makro,... äh bei Nikon heißt das ja Micro-Nikkor.

Link to post
Share on other sites

...nichts ist aufregender, als die Abfalleimer in einem Kurpark mit Blende 1,0 abzulichten...

 

...den "freigestellten" Abfalleimer bei Blende 1.0 im Kurpark zeige mir bitte. :D

 

Von mir kommt so etwas jedenfalls nicht, da ich schon diese Blendenöffnung als unpraktisch und praxisfremd empfinde

Ausser für Objekte/Motive jenseits der 50 Metergrenze - um noch Lichtreserven auszuspielen - wäre diese Blende sinnvoll. :p

Link to post
Share on other sites

köstlich wie alles durcheinandergehauen wird, nur damit man argumente in der luft zerreissen kann.

 

wenn ich mit blende 2,5 an einer digi-m hinkomme, hab ich eine große auswahl an besten optiken: summarite und all die 2,8er zeiss zm, oder auch die elmarite....

was die verweise auf nikon sollen, erschließt sich mir auch nicht: andere kameras haben einfach mal ganz anderes rauschverhalten, da brauch ich nicht zwingend 1,4 für den abendlichen streifzug oder die bühnenfotografie. und tanz mit stativ und belizeiten von 1 sekunde fällt wahrscheinlich auch nur den leicastreichlern ein.die dann bestimmt auch zum porträtshooting gehen und stolz ihr summarit dem model in die nase stemmen, damit der hintergrund wenigstens etwas weichgezeichnet wird. getreu dem motte: näher ran. naja- kann man nix sagen....:p

 

oder waren die summarite der s2 gemeint? (wo hier eh alles durcheinander geht)...

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
....

was die verweise auf nikon sollen, erschließt sich mir auch nicht: andere kameras haben einfach mal ganz anderes rauschverhalten, da brauch ich nicht zwingend 1,4 für den abendlichen streifzug oder die bühnenfotografie.

 

Ich hatte das so verstanden, dass Du 1,4 aus gestalterischen und nicht aus der Not heraus verwenden möchtest. Was denn nun?

Link to post
Share on other sites

Zur genaueren Einschätzung noch ein paar infos: 90m2 (Balkon ausgeschlossen) - oben ist etwas größer wie unten - ein Bad - Abstellraum - Lage Zentral - Parkplatz - frisch renoviert.

 

Nun gut, dann zwischen ca. 300.000 - 400.000 Euro nach Münchner Preisniveau. Kapstadt sollte aus einer ganzen Reihe von Gründen billiger sein, bin gespannt!

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
.......fällt wahrscheinlich auch nur den leicastreichlern ein.die dann bestimmt auch zum porträtshooting gehen und stolz ihr summarit dem model in die nase stemmen, damit der hintergrund wenigstens etwas weichgezeichnet wird. getreu dem motte: näher ran. naja- kann man nix sagen....:p

 

Wozu das denn? Es gibt ein 75er und ein 90er Summarit und mit denen kann man bei Offenblende - wenn auch nur 2,5 - ganz hervorragend freistellen :confused:

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das so verstanden, dass Du 1,4 aus gestalterischen und nicht aus der Not heraus verwenden möchtest. Was denn nun?

 

gestalterisch wegen freistellung (extra nochmal für dich im anderen boot) und "aus der not", weil die digi-m´s nun mal nur bei iso 160 die qualität abliefern, die ich möchte. ein 90er summi hab ich bereits. es geht um brennweiten unterhalb der 50mm.

 

auch nochmal extra für dich: die summarite sind hervorragend. an einer vollformat nex mit microlensshift, könnte man damit bei AL wunderbar arbeiten. zum freistellen, glaub ich, muß ich dir nix sagen.

 

oder hab ich jetzt den kurs der leica-academie "porträtfotografie mit dem 50/35er summarit"verpasst? und damit meine ich jetzt nicht abgeschnittene köpfe a la passbild...

 

und zeig mir doch mal die ganzkörperporträts (fashion), wo du die models mit dem 75er summarit freistellst, ohne abgeschnittene beine. vielleicht stell ich mich ja doof an.

Link to post
Share on other sites

Matthias ich befürchte du verrennst dich da ein wenig.

Auch mit einem 75er Summilux stellst du keine Person als ganze Figur wirklich frei, wenn der Hintergrund nicht deutlich weiter hinten anfängt, dafür braucht es dann doch was längeres wie ein 180er Summicron oder vielleicht sogar ein 2,8/400.

Ich verstehe aber schon, wenn man sich als potentieller Käufer ärgert, das selbst die gebrauchten Leicaobjektive durch den Mangel an neuen exorbitant teurer werden.

Link to post
Share on other sites

ich will ja auch kein 75er lux... eben.... es ging mir um brennweiten unter 50mm. mir ist schon klar, daß ich ganzkörperportraits nicht mit 75 oder 90 mache ;-) ich finde es nur spitzfindig, wenn hier digilux mit solchen argumenten kommt, um mir weiszumachen, es ginge auch ohne lux...

das ist insofern interessant, daß man hier nicht in der sache verstanden wird, sondern es wird immer versucht- wenn man was gegen die heilige kuh leica gesagt hat- die worte solange umzudrehen, bis man das gegenteil hat.

wo ist das problem auch als leicafan einzugestehn, daß die derzeitigen preise einfach mal völlig überzogen sind und daß die lösung eben in einigen fällen nicht summarit heißen kann, sondern abkehr von heiligen gral aus solms.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...