wpo Posted July 13, 2012 Share #301 Posted July 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich möchte mal ein Zitat beitragen: “Die wichtigste unternehmerische Regel lautet: Mache möglichst gute Produkte zu möglichst niedrigen Preisen und bezahle möglichst hohe Löhne.” – Henry Ford Wo ist diese Unternehmerkultur geblieben? In dem gleichen Bankschließfach, in dem auch die Aktienpakete lagern. Wo auch sonst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2012 Posted July 13, 2012 Hi wpo, Take a look here Frechheit.. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted July 13, 2012 Share #302 Posted July 13, 2012 also die fordsche unternehmerkultur mit einführung der stechkarte würde ich ungern als vorbild sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 13, 2012 Author Share #303 Posted July 13, 2012 Zitat au der aktuellen Leica M9 / M9-P Broschüre: "It is hardly unusual that a Leica, once owned, becomes a lifelong companion. This also applies to the digital M9 and M9-P..." Finde ich ein wenig ambitioniert für eine Digitalkamera die, verglichen mit der Länge eines Menschenlebens, noch nicht so sehr lange auf dem Markt ist. LG, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted July 13, 2012 Share #304 Posted July 13, 2012 Zitat au der aktuellen Leica M9 / M9-P Broschüre:"It is hardly unusual that a Leica, once owned, becomes a lifelong companion. This also applies to the digital M9 and M9-P..." Leica kennt eben das Durchschnittsalter der M9 Käufer Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 13, 2012 Author Share #305 Posted July 13, 2012 Leica kennt eben das Durchschnittsalter der M9 Käufer Du meinst die sollten keine Langspielplatte mehr auflegen weil sie wahrscheinlich das Ende nicht mehr mitbekommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted July 13, 2012 Share #306 Posted July 13, 2012 also die fordsche unternehmerkultur mit einführung der stechkarte würde ich ungern als vorbild sehen... Nein? Was ist denn an gerechten Löhnen und preiswerten (nicht billigen!) Artikeln schlecht? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 13, 2012 Share #307 Posted July 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Leica kennt eben das Durchschnittsalter der M9 Käufer ...wäre nicht die erste und einzige Form von Sarkasmus Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 13, 2012 Share #308 Posted July 13, 2012 Ach was vermisse ich die alte Bierwährung, fuffzig Pfennig für ein Kölsch. Meiner ersten Wohnung in der Gerhard-vom-Rath-Straße gegenüber war eine kleine Pinte; abends nach Hause gekommen, rein in die Pinte, 2 Kölsch bestellt, das erste auf Ex, zur Toilette und dann das zweite genüßlicher beim Ratschen mit dem Wirt geschluckt. Das war Ende der Fuffziger. Der Stundenlohn lag bei 3 Mark und. Und ich hatte "nur" eine Ikoflex und war glücklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 13, 2012 Share #309 Posted July 13, 2012 Nein? Was ist denn an gerechten Löhnen und preiswerten (nicht billigen!) Artikeln schlecht? das wäre erstmal zu beweisen, daß h. ford wirklich "gerechte" löhne gezahlt hat. die creme amerikanischer unternehmer hat sich nahc außen hin sehr sozial gegeben, z.b. mit wohnungs- und siedlungsbau, aber google doch mal nach "ludlow massaker"... ford hat daran verdient, dank fließband effektiver als andere -und damit billiger-arbeiten zu können und konnte also scheinbar gute löhne bezahlen. profit hat er dennoch reichlich gemacht. aber auch nur solange, wie er seinen "markt" ausweiten konnte, z.b. durch massiven aufbau von fabriken und europa (und v.a. deutschland) zur weltwirtschaftskrise damals. und interessanterweise wurden die fordwerke (die beträchtliche deutsche rüstung produzierte) im wk2 nur mäßig bombardiert (bis gar nicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 13, 2012 Share #310 Posted July 13, 2012 das wäre erstmal zu beweisen, daß h. ford wirklich "gerechte" löhne gezahlt hat. die creme amerikanischer unternehmer hat sich nahc außen hin sehr sozial gegeben, z.b. mit wohnungs- und siedlungsbau, aber google doch mal nach "ludlow massaker"... ford hat daran verdient, dank fließband effektiver als andere -und damit billiger-arbeiten zu können und konnte also scheinbar gute löhne bezahlen. profit hat er dennoch reichlich gemacht. aber auch nur solange, wie er seinen "markt" ausweiten konnte, z.b. durch massiven aufbau von fabriken und europa (und v.a. deutschland) zur weltwirtschaftskrise damals.und interessanterweise wurden die fordwerke (die beträchtliche deutsche rüstung produzierte) im wk2 nur mäßig bombardiert (bis gar nicht). Hier kannst Du alles nachlesen, wie Deine geträumte Wirklichkeit aussieht http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=karl+marx+-+das+kapital&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=2240456981&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1597180934193415835&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&ref=pd_sl_3swapbvq8c_b Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 13, 2012 Share #311 Posted July 13, 2012 ....und an allem ist nur der Leica Sucher schuld Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 13, 2012 Share #312 Posted July 13, 2012 ....und an allem ist nur der Leica Sucher schuld Der obendrein nichtmal von Leica ist, ausser im Preis Link to post Share on other sites More sharing options...
klickklick Posted July 13, 2012 Share #313 Posted July 13, 2012 Tip an Leica : die Gummibärchendose wieder auflegen, bei solch langlebigen Threads würde der Absatz rasant ansteigen vielleicht würde auch eine Sonderedition herauskommen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted July 13, 2012 Share #314 Posted July 13, 2012 Der obendrein nichtmal von Leica ist, ausser im Preis Wie gesagt: einfach eine Frechheit! Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted July 13, 2012 Share #315 Posted July 13, 2012 Hier kannst Du alles nachlesen, wie Deine geträumte Wirklichkeit aussieht Amazon.de: karl marx - das kapital Das ist mal wieder überzogen. Aber ganz im Ernst, ich bin kein Anhänger des Sozialismus, doch ich wage zu schreiben, dass einige Ideen aus der ursprünglichen Philosophie (nicht aus dem "gelebten Sozialismus" der DDR!) dem Kapitalismus durchaus gut getan hätten und gut tun würden. So wie es jetzt ist, wird das System zwangsläufig irgendwann zusammenbrechen, wenn die internationalen Banken weiter so arbeiten und sich von den Staaten die Fehler ausbügeln lassen. Wie auch immer, zurück zum eigentlichen Thema... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 13, 2012 Share #316 Posted July 13, 2012 karl marx finde ich gar nicht so dolle. der wollte auch ne internationale und seltsamerweise stellt er auf die produktionsmittel ab. banken und finanzwirtschaft scheint er irgendwie zu vergessen. im übrigen nervt es etwas, hier immer gleich in die sozialismusecke gestellt zu werden, nur weil man die historische entwicklung des neoliberalismus anprangert. mal bitte die ost/westbrille abnehmen;-) wir sitzen im selben boot... Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 13, 2012 Share #317 Posted July 13, 2012 wir sitzen im selben boot... wenn es hier aber nicht bald mal Schnittchen gibt, ruder ich keinen Meter:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 13, 2012 Author Share #318 Posted July 13, 2012 wenn es hier aber nicht bald mal Schnittchen gibt, ruder ich keinen Meter:cool: Ich hätte gerne Glühwein - hier ist es kalt und es regnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 13, 2012 Share #319 Posted July 13, 2012 ich empfehle creme budwig. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted July 13, 2012 Share #320 Posted July 13, 2012 Der Sucher wurde von Karl Marks entwickelt und wird bei Ford in USA gebaut. Die Banken machen den Preis und Leica verkauft ihn mit sattem Gewinn. Den aufsteck SUCHER zur X2. ( passend auch für X3a und X4b. Auch am Handy. ) Habe das alles hier gelesen.Glaube fast daran,der wird bestimmt in Kuba hergestellt.Das Rohprodukt kommt nach Solms,wo der schöne Schriftzug LEICA von Hand aufgemalt wird. Die Verpackung dazu kommt aus Portugal. ( Nur was zum lachen-wenn man kann ) Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.