Jump to content

Einstieg in das Leica R System... Frage nach der Kamerawahl


Andrea B.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lieber Ferdl, was mir in die 'Schusslinie' gekommen ist, das waren meistens 3cams. Ich denke, das ist häufigste Variante.

 

Und was den Kölner Rentner angeht: Schon fast vier Tage. Hat Einer 'nen Job für mich? :)

 

Lenn

 

 

... bei meinem R-Park habe ich 'nur' 3 Gläser mit den geilen Kurven :o

 

.... und das mit dem 'Job' sollten wir uns überlegen :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 230
  • Created
  • Last Reply
Guest ksmart

OT!!! Clemens, mein 'offener Ganztag' wird bereits von drei lebhaften Enkeln im Alter von 6, 5 und 4 Jahren gestaltet :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo Andrea,

nach gerade mal 100 Beiträgen scheint die Luft ein bißchen rauszusein, und die Diskussion gleitet sanft in den OT Bereich. Das ist glaube ich der richtige Zeitpunkt für einen ultimativen Ratschlag. R4, SL u.s.w sind wunderbare Spielzeuge und können als Zweitgehäuse viel Freude machen. Wenn die Kamera allerdings das Herzstück Deiner Ausrüstung sein soll, investiere ein paar Mark mehr. Kauf Dir eine R7. Du kriegst die Krätze, wenn Du eine handvoll wunderbarer Objektive hast und das Gehäuse arbeitet nicht vernünftig. Zu der R7 schaff Dir ein 50mm Summicron plus Elpro und ggf. Extender2x an. Damit hast Du eine kleine, leichte und zuverlässige Ausrüstung mit erheblichem Spiel- und Experimentierpotential. Der nächste Schritt ist die Anschaffung eines 28mm Elmarit. Laß Dir Zeit damit. Mach Dich erst einmal mit der Grundausstattung gründlich vertraut. Experimentiere mit Elpro und Extender und genieße die Vorfreude auf das Weitwinkel. Im 3. Schritt schau Dich nach einem 135mm Elmarit um. Mit diesen Objektiven kannst Du dann einen erheblichen Brennweitenbereich abdecken und bleibst - etwas Geduld natürlich vorausgesetzt - im Rahmen Deines Budgets.

Denk drüber nach.

 

Grüße M.

Link to post
Share on other sites

Na super, aus 2 Leicagehäusen zur Wahl, wurden hier mitsamt Abschweifungen

zu Nikon, Minolta gefühlte 200 Bodys.Nun dürfte die Verwirrung für Andrea komplett

sein. Mit absoluter Zuverlässigkeit musste es so kommen...:D

 

Wer das hier einmal durchgemacht hat, trifft seine Entscheidungen zukünftig selbst:D.

Andrea, willkommen in der Welt der Leica-Spinner;):D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum,

jetzt versuche ich schon das x mal eine Beitrag zu formulieren, nun auf zum erneuten Versuch. Hoffentlich klappt es diesmal:D. Ich bin neu hier im Forum, lese aber schon einige Zeit mit. Für mich steht nun endlich fest, dass ich mir eine Leica R zu legen werde (so in den nächsten 8 Wochen). Schwanke zwischen der R4 und der R5. Objektivtechnisch weiß ich schon, was ich haben möchte... aber bei der Kamera hapert es leider...

 

Ich dachte an:

-Summicron R 35/2

(meine meistgenutzte Brennweite, ich fotografiere am liebsten Landschaften und mit einem 35 kann man einfach alles machen)

 

-Elmar R 28-70mm/3,5-4,5

(und für den Anfang ein Zoom, auch wenn ich kein großer Freund von Zoomen bin, ist das ein gute Kompromiss und Ersatz für die Linsen die ich mir später noch zulegen werde)

 

- ein Makro Elmar R 100/4 hat schon zu mir gefunden. (Blumen und Makro sind meine zweite Leidenschaft)

 

Für den Anfang reichen mir diese 3 Objektive, für die Zukunft natürlich nicht, aber vorerst.

 

So zurück zu meinem Problem, dem Grund warum ich schreibe und jedes mal wieder meine Texte verwerfe... Die Kamera/Body-Wahl... Am Anfang dachte ich, die Kamera sei die leichteste Wahl, aber dann war es leider die für mich passenden Objektive rauszusuchen, statt mir zu überleben an welche Kamera ich sie anschließe. Das Problem ist, das ich nicht genau weiß, was ich Euch fragen soll. :oUnd deshalb verwerfe ich meinen Beitrag genau an dieser Stelle immer und immer wieder...

 

Also ich schwanke zwischen einer R4 und einer R5. Andere Modelle schließe ich aus. Warum: nun zuerst einmal vom Preis, ich gebe schon genug Geld für Objektive und Kleinkram (Filter, Negativscanner etc.) aus, da muss ich notgedrungen an irgendeiner Stelle sparen und an der Kamera tut es mir am wenigsten weh. Sicherlich ist eine Leica heutzutage ein Schnäppchen gegenüber dem einstigen Neupreis (auch ein Grund warum ich sie mir leisten kann), aber deshalb habe ich trotzdem ein Preislimit und da bleibt für die Kamera (in sehr guten Zustand) nun mal nur diese beiden Modelle übrig (maximale Obergrenze 150 Euro für die Kamera (mit Porto), aber wie gesagt, ich will einen wirklich guten Zustand)

 

Vorteil der R5:

-1/2000

- neuer und deshalb weniger anfälliger(?)

 

Vorteil der R4

- nach den Bedienungsanleitungen scheint das Sucherbild minimal größer zu sein, stimmt das???

Bedienungsanleitung der R4 (Seite 34): Der Sucher zeigt 92% mit 0,85 Vergrößerung

Bedienungsanleitung der R4 (Seite 40): Der Sucher zeigt 92% mit 0,8 Vergrößerung

 

So den erheblichen Unterschied zwischen R4 und R5 sehe ich nicht (ich blitze nicht). Ich erwarte jetzt nicht, dass mir jemand die Entscheidung abnimmt, das geht ja leider nicht:rolleyes:. Aber ich würde gerne mal andere Meinungen hören, da ich mich im Kreis drehe und leider niemanden habe mit dem ich darüber reden könnte (bei den meisten scheiterst am Grundverständnis...).

 

Lieben Gruß

Andrea

 

Hallo Andrea,

nochmals deine Originalfrage, da sie anscheinend von vielen ignoriert wird.

Ich würde Dir übrigens zur R5 raten, sie ist im Normalfall einfach besser erhalten.

Bei den Objektiven würde ich vom 28-70er Zoom abraten. Es ist in der Endbrennweite (70 mm) einfach zu dunkel (Blende 4,5) und erschwert damit die exakte Schärfefindung.

Mit einer 35er Festbrennweite kannst Du natürlich gut Landschaft fotografieren. Aber ich würde hier das lichtschwächere 35/2,8 empfehlen. Es ist ein handliches Objektiv, das sehr schön zur relativ kleinen R5 passt. Diese Kombination liegt einfach wunderbar in der Hand und vermittelt in der Bedienung ein richtiges "Leicafeeling".

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo Andrea,

 

es scheint ja, dass dir hier der Lesestoff erstmal nicht ausgeht :)

 

Zu R4 und R5 kann ich dir leider überhaupt nichts sagen, vielleicht hilft dir mein Tipp aber trotzdem. Kauf Dir das Gehäuse, welches sich für dich am besten anfasst und welches du spontan magst. Dazu vielleicht noch ein 50er oder 35er; fotografiere damit erstmal eine Weile. Dann wirst Du merken, ob Du die Leica wirklich magst oder nicht.

 

Ich wollte vor 20 oder 25 Jahren immer unbedingt mal eine R3 und später mal eine M haben - als ich diese dann jeweils hatte war ich arg enttäuscht (nicht weil sie schlecht sind, sondern weil es nicht "meine" Kameras waren). Ich bin dann bei einer anderen Leica hängengeblieben und nutze sie fast jeden Tag ;)

 

Viel Spaß und Erfolg bei der Wahl

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Andrea,

 

Nachdem ich vor etwa 100 posts ja auch zu alternativer Kamera und Objektiv geraten habe, kann ich schließlich Stefan nur zustimmen.

Falls möglich, versuch dir einen persönlichen Eindruck von den Geräten zu machen, in einem guten Laden mit Auswahl und nicht nur sachverständigen Beratern. Nicht alles musst du dann ja dort sofort kaufen, beim komplexeren und u.U. störanfälligeren Gehäuse bietet sich das klar an. Eine reduzierte Ausrüstung, die dir wirklich liegt, die mit Erfahrung und Bedarf wächst, ist ziemlich sicher besser (und günstiger) als alle Internet-Theorie. Fachgeschäfte wurden ja schon genannt, ich kenne in Deutschland nur Meister in Hamburg (grosse Klasse) und Hamer in Bochum (um deren Leica-Status ich nicht mehr weiss).

 

Viel Spaß in jedem Fall!

 

Alexander

 

P.S.: Nimm dein Makro Elmar 100mm mit in den Fotoladen!

Link to post
Share on other sites

Ich bin dann bei einer anderen Leica hängengeblieben und nutze sie fast jeden Tag ;)

 

das hast du jetzt schön umschrieben stefan, denn die kameraserie fehlte hier noch ;) - bis Samstag :)

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

für die kameras heisst das im grunde zusammenfassend:

-lieber R5 als R4

-aber am besten wäre die R7 !

(R8 und R9, Leicaflex, M, Schraub, S2 etc. scheiden aus ;)) - für R7 reicht aber dezeit das geld nicht.

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Nö, Geld würde für Leicaflex SL doch reichen. Alles manuell, keinerlei Automatik, keine Elektronik, sehr hart im Nehmen, null Dichtungen, und die Dinger kriegt man doch selbst beim 'Meister der Leicas' innerhalb des Budgets, über Garantie muss man da verhandeln. Ich hatte auch schon den Zuck-Finger bei R-Leicas, aber irgendwie machen die Flexen mehr Bock und sind für weniger Überraschungen gut.

 

L.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei Anfragen weiblicher Forenten wird wie immer "Beratungsvollgas" gegeben,

da will ich natürlich nicht nachstehen.

 

Hab selber eine R5 und das 35er Elmarit wunderbar leichte Kombi, bei der es für mich nichts auszusetzen gibt. Bei viel Makro wäre die Spiegelvorauslösung der R7 eventuell auch noch ein Argument.

Obwohl ich an der R5 nichts vermisse würde ich mir wahrscheinlich ein R7 holen allein weil sie einfach jünger ist.

Link to post
Share on other sites

Dann machen wir jetzt den Sack zu. Nachdem Liesevolvo die SL2 ins Gespräch gebracht hat, komme ich jetzt, liebe Andrea, – wir Frauen müssen schließlich zusammenhalten – noch mit der Leica R-E um die Ecke. Das Teil ist eine abgespeckte R5 und dürfte damit grundsätzlich in dein Beuteschema passen.

Link to post
Share on other sites

Die einfachste Lösung wäre, Andrea kommt am Samstag nach DO und Clemens verkauft ihr seine R4 für 150 Ocken und eine Linse nach Wahl bekommt sie noch dazu geschenkt :rolleyes:

 

der ansatz ist gut, dennoch glaube ich, dass sich der R-anteil im rahmen halten wird ... ;)

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

der ansatz ist gut, dennoch glaube ich, dass sich der R-anteil im rahmen halten wird ... ;)

 

OLAF

 

na, wenn ich mir die Teilnehmerliste anschaue, wären es meiner Einschätzung nach ca. 10 von 17, die R-Gerödel mitbringen könnten, wenn sie das denn wollten :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

na, wenn ich mir die Teilnehmerliste anschaue, wären es meiner Einschätzung nach ca. 10 von 17, die R-Gerödel mitbringen könnten, wenn sie das denn wollten :rolleyes:

 

betonung liegt auf könnten - sie werden es aber nicht tun, bei einem bin ich mir allerdings sicher, der steht aber nicht auf der liste ;):D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...