Jump to content

Wann ist eigentlich schluss


mr35mm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica hat sicherlich die richtige Entscheidungen getroffen das M-System digital wieter zu entwickeln und parallel dazu das S-Sytem für Profis aufzubauen. Das hat in den letzten Jahren die Entwicklungskpazität vollständig augesogen (das S-System ist ja beispielsweise immer noch nicht komplett), so dass einfach keine Kapazitäten frei waren, das ohnehin schwache R-System neu aufzustellen. "Kaufmännisch" gesehen ist dies nachvollziehbar, auch wenn dabei einige R-User vor den Kopf gestoßen wurden.

Nur in funktionierenden Systemen mit sinnvollem Umsatz sind technische Weiterentwicklungen zu realisieren. Für ein kleines R-System kann natürlich (vielleicht auch in Kooperation mit einem Fremdhersteller) eine Kamera realisiert werden. Ein funktionierendes R-System verlangt aber eine hohe Anfangsinvestition in vielerlei Komponenten. Dieses Risiko wollte Leica aber bisher nicht gehen, was wie gesagt "kaufmännisch" nachvollziehbar ist.

 

Grüße

Joachim

 

Die Aussagen kann ich nicht ganz teilen. Das R-System war mal sehr erfolgreich und

nicht schwach. Ohne das starke R-System wäre die Leica Kamera-Sparte wohl eingestellt

worden. Erinnern wir uns doch bitte daran, daß das M-System fast tot war. Das mit den

Jahren das R-System schlechte Verkaufszahen hatte, hat Leica mit Fehleinschätzungen

und Fehlentscheidungen verursacht. Für begeisterte R-Nutzer ist dann ein M-System

oder ein S-System ,welches sich preislich in völlig absurden Preisregionen bewegt, nun

wirklich keine richtige Entscheidung von Leica.

 

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply
Die Aussagen kann ich nicht ganz teilen. Das R-System war mal sehr erfolgreich und

nicht schwach. Ohne das starke R-System wäre die Leica Kamera-Sparte wohl eingestellt

worden. Erinnern wir uns doch bitte daran, daß das M-System fast tot war. Das mit den

Jahren das R-System schlechte Verkaufszahen hatte, hat Leica mit Fehleinschätzungen

und Fehlentscheidungen verursacht. Für begeisterte R-Nutzer ist dann ein M-System

oder ein S-System ,welches sich preislich in völlig absurden Preisregionen bewegt, nun

wirklich keine richtige Entscheidung von Leica.

 

Gruss

Michael

 

Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären.

 

Es mag ja sein, dass das R-System früher einmal - relativ - erfolgreich war. Dann kam die Einschätzung und Entscheidung, dass man z.B. keinen Autofokus für ein Spiegelreflexsystem brauche - denn irgendwann ist einmal Schluß mit der ewigen Entwicklung von immer Neuem, was keiner braucht. Man sparte sich auch den Aufbau einer eigenen Entwicklungsabteilung für den Umgang mit der Digitaltechnik, denn wie oben nachzulesen ist, richten diese Entwicklungsabteilungen mit ihrem Drang nach Selbstbestätigung durch stetige Neuerungen nur Unheil an.

 

Dass die Nachfrage sich inzwischen anders entschieden hatte, ist kein Argument, denn auf die Dauer kann das ja nicht gut gehen - siehe Grenzen des Wachstums usw.

 

Weil man also in der Vergangenheit getreu der hier vertretenen Forderung gehandelt hat, endlich mal Schluß zu machen mit dem Laufrädchen der stetigen Neuerungen, ist es ja auch realistisch, nunmehr zu meinen, eine völlige Neuentwicklung eines digitalen Spiegelreflexsystem im zentralen Markt des 24*36-Formats sei zu Preisen möglich, die denen der Konkurrenz, die diese weisen Entscheidungen nicht getroffen hat, entsprechen.

 

Zur Belohnung dafür, dass man denen gefolgt ist, die stets gesagt haben, man brauche nichts Neues mehr, erhalten alle, die einen Anspruch darauf anmelden, von Leica den neuesten Stand zu besonders günstigen Preisen.

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Und zur Anfangsfrage: Warten wir doch einmal ab, ob es irgendwann einen Fotoapparat von Leica gibt, für den niemand hier im Forum einen Verbesserungsvorschlag hat ...

dann wäre Schluss. :D

Link to post
Share on other sites

Die Aussagen kann ich nicht ganz teilen. Das R-System war mal sehr erfolgreich und

nicht schwach. Ohne das starke R-System wäre die Leica Kamera-Sparte wohl eingestellt

worden. Erinnern wir uns doch bitte daran, daß das M-System fast tot war. Das mit den

Jahren das R-System schlechte Verkaufszahen hatte, hat Leica mit Fehleinschätzungen

und Fehlentscheidungen verursacht. Für begeisterte R-Nutzer ist dann ein M-System

oder ein S-System ,welches sich preislich in völlig absurden Preisregionen bewegt, nun

wirklich keine richtige Entscheidung von Leica.

 

Gruss

Michael

 

Auch ich fotografiere noch mit R-Objektiven (an Oly E-5). Bei einem "R-Digitalbody" könnte ich dabei sein (wenn der Preis nicht ganz utopisch ist).

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Und zur Anfangsfrage: Warten wir doch einmal ab, ob es irgendwann einen Fotoapparat von Leica gibt, für den niemand hier im Forum einen Verbesserungsvorschlag hat ...

dann wäre Schluss. :D

 

...in diesem Forum ausgeschlossen!

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Und daß es durchaus einen Bedarf an einer digitalen Lösung für eine Flut von R-Objektiven ( wo kommt die nur her, wo das R System doch so erfolglos war...;)) gibt, zeigen nicht nur die vielen Posts hier und in anderen Foren, sondern auch die vielen Anbieter von Adaptern für eine Vielzahl von Digitalkameras.

Ganz ehrlich, das ist nicht der erste Trend, den Leica verpennt hat.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und daß es durchaus einen Bedarf an einer digitalen Lösung für eine Flut von R-Objektiven ( wo kommt die nur her, wo das R System doch so erfolglos war...;)) gibt, zeigen nicht nur die vielen Posts hier und in anderen Foren, sondern auch die vielen Anbieter von Adaptern für eine Vielzahl von Digitalkameras.

Ganz ehrlich, das ist nicht der erste Trend, den Leica verpennt hat.

Wie groß dieser Trend war, konnte man an der Petition für eine R10 sehen, die hier mal beworben wurde. Das Ergebnis (ein paar hundert Interessenten weltweit) war nicht der Rede wert und bestätigte nur die Entscheidung gegen eine Fortführung des R-Systems. Und die Zahl der Teilnehmer, die sich hier in Form von Beiträgen für eine R10 einsetzen, ist natürlich noch viel geringer als die der Unterzeichner jener Petition.

Link to post
Share on other sites

Und daß es durchaus einen Bedarf an einer digitalen Lösung für eine Flut von R-Objektiven ( wo kommt die nur her, wo das R System doch so erfolglos war...;)) gibt.

 

Mal abgesehen davon, wie begehrt die Linsen noch immer sind, obwohl so erfoglos und tot. Trotz der stark gestiegenen Gebrauchtpreise finden die Linsen ihre Abnehmer...;)

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte ich das ein wenig anders formulieren.

Fur mich ist die welt in ordnung. Mit dem was ich habe bin ich durchaus zufrieden. Fur mich ist das gehaeuse thema erledigt. Also schluss.

 

Idie frage an mich selber lautet, was musste eine neue Mxy haben damit ich sage wow, damit koennte ich bessere fotos machen als mit meiner M7, M8.2 oder der R9. M9 sagte ich bereits brauche ich nicht, ein saphirglas hab ich schon an der m8.2,, FF an der M7.

Mir faellt nichts ein. autofocus? Glaube ich nicht, live view brauche ich nicht. Video? Nein.

 

Also weiter an die Objektive investieren.

.

Link to post
Share on other sites

Und daß es durchaus einen Bedarf an einer digitalen Lösung für eine Flut von R-Objektiven ( wo kommt die nur her, wo das R System doch so erfolglos war...;)) gibt, zeigen nicht nur die vielen Posts hier und in anderen Foren, sondern auch die vielen Anbieter von Adaptern für eine Vielzahl von Digitalkameras.

Ganz ehrlich, das ist nicht der erste Trend, den Leica verpennt hat.

 

Mittlerweile bin ich ganz froh, dass keine R10 (digitale Spiegelreflex mit R-Bajonett) gekommen ist.

 

Zunächst war ich von der Abkündigung des R-Systems maßlos enttäuscht. Dann aber hab' ich meinen Objektiv-Park vervollständigt, und von den Sahnestückchen ein zweites Exemplar als Reserve zugelegt. Und dann hab' ich begonnen, die R-Linsen an die GXR-M zu adaptieren. Und inzwischen weiß ich das kleine, leichte GXR-M-Gehäuse sehr zu schätzen. Meistens geh' ich mit nur zwei R-Linsen fotografieren, und an jeder hängt ein GXR-M-Gehäuse. Es wiegt ja fast nichts, und ein Objektivwechsel ist überflüssig.

 

Ich will für die R-Linsen kein Spiegelreflex-Gehäuse mehr. Es wäre mir zu groß und zu schwer. Eine EVIL mit Vollformat-Sensor und R-Bajonett wäre aber eine sehr feine Sache.

 

So, jetzt könnt Ihr mich hauen.:D

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

...

 

Ich will für die R-Linsen kein Spiegelreflex-Gehäuse mehr. Es wäre mir zu groß und zu schwer. Eine EVIL mit Vollformat-Sensor und R-Bajonett wäre aber eine sehr feine Sache.

 

....

Gruß

Gertrud

 

d'accord.

 

man munkelt, Sony bastelt an einer Nex mit Vollformat. :)

Link to post
Share on other sites

d'accord.

 

man munkelt, Sony bastelt an einer Nex mit Vollformat. :)

 

das wäre mal klasse, die würde ich als digitale Alternative zur III nehmen - ab und an wäre digital ja mal doch ganz schön :)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

das wäre mal klasse, die würde ich als digitale Alternative zur III nehmen - ab und an wäre digital ja mal doch ganz schön :)

 

Stefan

 

Nimm die M9 was soll der Adapter Schnick Schnack;)

Für ab und digital eine sehr schöne Lösung, echt jetzt.

Link to post
Share on other sites

Auch ich fotografiere noch mit R-Objektiven (an Oly E-5). Bei einem "R-Digitalbody" könnte ich dabei sein (wenn der Preis nicht ganz utopisch ist).

 

Gruß

Joachim

 

Wenn der Preis für das Leica-Gehäuse das Konto räumt... kann man vielleicht bei den Objektiven sparen und auf Oly-Linsen ausweichen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...