Jump to content

was für ein Defekt ist das?


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

sicherlich weiß jemand von Euch, welcher Defekt oder welche Störung hier zu Grunde liegt. Das Bild entstand mit meinem Summicron 90, der Streifen links ist nicht auf allen Bildern, anscheinend nur bei größerer Abblendung. Was tun?

Gruß

Nils

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Dreck vielleich zwischen den Kondensoren des Vergrößerungsgerätes - solltest mal putzen.

Oder Weichlichtbeleuchtung nehmen.

Mit polnischen Billig-Geräten passiert das leichter

Entscheide Dich für Qualität - gegen Schrott.

Link to post
Share on other sites

Hallo Leicas Freund,

danke, du bist soo klug! Jetzt musst du mir nur noch sagen, wo in der R5 und dem Summicron die Kondensorgläser sind... Oder hast Du welche auf Deinen Monitor geklebt?

Oder meinst Du, ich habe Schrott gekauft, weil ich mich für Leica entschieden habe?

 

Für die gaanz Schlauen noch ein Hinweis: Ihr seht nicht auf ein projiziertes Dia sondern auf Euren Monitor. Das Dia ist frisch gescannt und genau dieser Defekt/ Artefakt tritt auf etlichen Bildern auf.

 

Hallo Jan,

 

den Verdacht hatte ich auch zunächst, habe gründlich geputzt, nachgesehen, etc, dachte dann, der "Defekt" sei behoben, aber in einem Bild vom letzten Film ist wieder der gleiche Artefakt. Kann es eine Fluse im Objektiv sein, die bei starkem Abblenden so etwas anstellt?

Viele Grüße

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leicas Freund,

danke, du bist soo klug! Jetzt musst du mir nur noch sagen, wo in der R5 und dem Summicron die Kondensorgläser sind...

Du bist soo klug, daß Du meinst, mit einer luschigen Angabe Hellsehern eine Diagnose möglich zu machen.

Da war nix von R5, niix von ...

Die Kondensorgläser sind in diesem Fall vermutlich im Objektiv - und der "Staub" der liegt vielleicht nicht im Objektiv, sondern davor oder dahinter.

Simple Optik - eigentlich offen einsichtig.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Leicafreund, lass uns Frieden machen, ich dachte, man würde dies nur für ein gescanntes Dia oder Negativ halten können, wobei das (analoge) Gehäuse eigentlich egal sein müsste.

Also ich schaue mir mein Schätzchen (das 90er ist meine Lieblingsbrennweite) nochmal genau an...

Viele Grüße

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Leicafreund, lass uns Frieden machen, ich dachte, man würde dies nur für ein gescanntes Dia oder Negativ halten können, wobei das (analoge) Gehäuse eigentlich egal sein müsste.

Also ich schaue mir mein Schätzchen (das 90er ist meine Lieblingsbrennweite) nochmal genau an...

Ich bin auch für den Weltfrieden - und charity begins bekanntlich at home.

Egal ist bei der Fehlersuche - so habe ich es erfahren - gahnix.

 

Doch wenn ich den Fehler "oben auf dem Film" nach der Entwicklung oder im Scan-Prozess ausschließe, dann muß es im Strahlengang des Aufnahmeobjektivs liegen.

 

Davor, oder dahinter - theoretisch denkbar auch dazwischen -

 

Aber

es ist nicht egal, ob du mit Film oder Digi fotografiertst.Bei Digi würde ich zB immer erst einmal auf Staub auf dem Sensor tippen..

 

Bei Film ist diese Erscheinung (wenns nicht offensichtlich irgendwo am Objektiv hängt) sehr viel seltener - telewatt hat Dir schon den Beginn der beschwerlichen Suche aufgezeigt.

Gute Nacht

LF

Link to post
Share on other sites

den Verdacht hatte ich auch zunächst, habe gründlich geputzt, nachgesehen, etc, dachte dann, der "Defekt" sei behoben, aber in einem Bild vom letzten Film ist wieder der gleiche Artefakt. Kann es eine Fluse im Objektiv sein, die bei starkem Abblenden so etwas anstellt?

 

Ich schließe mich Jans Meinung an: Das ist das typische Abbild eines Haares vor dem Film in der Filmkammer. Ich hatte so etwas auch mal vor langer Zeit mit meiner F3. Hab damals wie du die leere Kamera mit geöffnetem Verschluss gründlich durchgesehen und nichts gefunden. Beim nächsten Film war der Streifen wieder auf einigen Bildern zu sehen. Des Rätsels Lösung: Das Haar hatte sich im Metalllamellenschlitzverschluss so verhakt, dass der es manchmal aus dem Filmfenster gezogen hat, manchmal nicht. Mach mal die Kamera auf und lass den Verschluss mehrmals ablaufen. Vielleicht taucht der Übeltäter dann auf.

 

Würde das Haar innerhalb des Objektivs sein, dürfte es sich kaum in dieser Deutlichkeit abzeichnen (wenn überhaupt). Eine Abbildung wie du sie mit einer KB-Filmkamera "hinbekommen" hast, lässt sich lediglich mit einem Superweitwinkelobjektiv (10-12 mm) an einer Crop-DSLR erzeugen, wenn das Haar auf der Frontlinse liegt. Je mehr abgeblendet wird, desto deutlicher zeigt sich der dunkle Schatten des Haares dann im Bild. Deshalb sollten Nutzer von Superweitwinkelzooms an Crop-DSLR die Frontlinse sauber halten bzw. regelmäßig checken.

Link to post
Share on other sites

Frank hat es auf den Punkt gebracht, suche im (am) Verschluß, bis du was gefunden hast... bei dieser Schärfe, gibt es keine andere Möglichkeit..:D ..und sei nett zu unseren "Leicafreunden"..er ist von einer anderen Seite an das Problem rangegangen...:) ..du hast nach einer Lösung gefragt, da gehört für mich Respekt und zuhören dazu....

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Nils, ich tippe auch auf einen Fussel/Haar in der Kamera. Schau Dir mal genau die entsprechenden Dias mit der Lupe an. Ich hatte das in meiner Schottland-Serie durchgehend bei einer M7. So konnte ich hinterher wunderbar die Kameras (MP/M7) auseinander halten. Frag mal die Kollegen, die die Diashow mal gesehen haben, für die war´s sicher ein Spaß, ich habe dagegen tagelang nur gegrummelt. Zuerst hatte ich es auf einem NC-Film gesehen (auf den Abzügen), da fluchte ich noch auf´s Labor, später dann kamen die Diafilme - grrrr. Seitdem checke ich vor jeder Reisereportage und auch mal zwischendurch die Kamera auf sowas ab.

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

für ein (Haupt)haar sieht das aber sehr symmetrisch aus...:D

Könnte das von einem Filter stammen?

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal,

 

das beunruhigt mich auch, dass es immer so symmetrisch ist, und immer gleich aussieht, zudem tritt es nur am 90er auf. Aber ich werde nun mal gründlich den Verschlussbereich erkunden. Nach dem Urlaub habe ich das Objektiv gründlich gereinigt und auf dem Folgefilm habe ich das Artefakt nicht mehr entdeckt, da dachte ich, es wäre ein Haar hinter dem Objektiv gewesen. Aber auf meinem letzten Film tauchte es eben wieder auf. Ganz schön gemein. Wenn es nicht wieder verschwindet, werde ich mal mit einem Billigfilm Versuchsreichen mit verschiedenen Blenden vor hellem Hintergrund machen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo,

das Problem hatte ich auch schon leider mehrfach. Man merkt sich halt nicht immer, vorher mal zu gucken ...

Die Tatsache, dass der Fremdkörper bei kleiner Blendenöffnung schärfer abgebildet wird, deutet eigentlich sicher auf ein Haar oder ähnliches deutlich zwischen Spiegel und Verschluss hin. Näher am Film, müsste er auch bei Blende 2 deutlicher sein.

 

Soweit ich mich erinnere war der Effekt bei einem Fussel etwa 1mm vor dem Verschluss in der abgebildeten Stärke bei Blende 8 so deutlich wie hier.

Bei Blende 2 war er dann auch zu erklennen, aber eben nur, weil man's dann wusste. Blende 16 war ein dicker Strich.

Ist Dein Bild nun mit kleinerer Blende (11 oder 16) gemacht, dann muss das Haar näher am Objektiv sein. Ist es hingegen mit offener Blende (schon) so deutlich, ist es tatsächlich am/im Verschluß. Das ist aber eher unwahrscheinlich, wie schon erwähnt.

 

Wenn sich das Haar - wie bei "meinen Fusseln" - auf jedem Dia an der gleichen Stelle ist, so dürfte es auch nicht direkt mit dem Verschluß in Verbindung stehen. Sonst würde es rumgewirbelt.

 

Spiegelvorauslösung hat die R5 ja leider nicht (m.W.) aber manuell hochklappen und gucken sollte gehen. Auf jeden Fall gaaaaanz vorsichtig den Übeltäter entfernen. Ich kann von der Aktion aus eigener Erfahrung sagen, dass zumindest der Verschluß der FM2 was aushält.

 

Ich gebe zu, es verwundert mich, dass bei "B" und Rückklappe offen ohne Objektiv nichts zu sehen ist. Aber man lernt ja nie aus.

 

Viel Glück

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
das beunruhigt mich auch, dass es immer so symmetrisch ist, und immer gleich aussieht, zudem tritt es nur am 90er auf.

Zieh doch bei Deinen Versuchen auch mal Dein 50er ganz weit zu - Bl 16 - und bei einem "Kameramangel" müßte es dann auch zu sehen sein.

Du kannst die Kamera "verwackeln" - es müßte sich auch dann scharf abbilden.

Vielleicht nimmst Du einfach einen SW-Film, fotografierst auf Weiß und entwickelst hart - ggf. auch im Labor - dann müßte das auch mit bloßem Auge oder in einer Vergrößerungseinrichtung - allerdings als weiß - klar zu erkennen sein.

Ein wenig Systematik bei der Suche kann nicht schaden.:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...