elmars Posted May 23, 2012 Share #1 Posted May 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, hat schonmal jemand ein Einbeinstativ bei einer Flugreise im Koffer gehabt? Gibt das Probleme (weil die Kontrolleure beim Röntgen an eine Waffe denken könnten)? Danke Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 Hi elmars, Take a look here Einbein im Flugzeug. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicam62003 Posted May 23, 2012 Share #2 Posted May 23, 2012 Hallo, hat schonmal jemand ein Einbeinstativ bei einer Flugreise im Koffer gehabt? Gibt das Probleme (weil die Kontrolleure beim Röntgen an eine Waffe denken könnten)? Danke Elmar Hallo Elmar. Wenn ich mich recht erinnere, ich hatte sowohl ein Dreibein als auch ein Einbein bereits an Board und auch im Ladegepäck. im letzteren selbst Waffen. Demnach kein Problem. Aber jedes mal muss ich mit meiner analogen M z.B. in Düsseldorf zur Sprengstoffkontrolle. Denen ist das rabenschwarze auf den Bildschirmen nicht geheuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 23, 2012 Share #3 Posted May 23, 2012 Ich hatte bislang in JEDER Flug(fern)reise ein Einbeinstativ (im Koffer) mit. Nie Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 23, 2012 Share #4 Posted May 23, 2012 Stative im Koffer gibt keinerlei Probleme, egal ob Einbein oder Dreibein. Mein Stativ (Dreibein) packe ich bei Fernreisen immer in den Koffer. Ins Flugzeug nehmen (als Handgepäck) geht mindestens seit 2001 nicht mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 23, 2012 Share #5 Posted May 23, 2012 Man unterscheidet zwischen Passagierraum (direkter Zugriff möglich) und Frachtraum (kein Zugriff möglich). Im aufgegebenen Koffer (Frachtraum) sind Stative kein Problem, im Handgepäck werden sie äusserst ungern gesehen (man kann von "verboten" sprechen, auch wenn sie früher manchmal durchgewunken wurden). Bei mir untersucht man gerne das Leica Tischstativ (das montiert wie eine Waffe aussieht) auch die analogen Ms und Filmdosen werden regelmässig mit Wischtuch auf Sprengstoff untersucht. Finde ich aber völlig ok, geht ja um meine eigene Sicherheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 23, 2012 Author Share #6 Posted May 23, 2012 Ich danke allen. Ich wundere mich nur über die Kontrollen analoger Kameras. Ich fliege zwar nicht häufig, aber die M6 musste ich nie auspacken. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 23, 2012 Share #7 Posted May 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Einbein ist kein Problem. Mach Dir mal den Spass und nimm das zusammengeklappte Tischstativ mit dem Kugelkopf mit ins Handgepäck...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted May 23, 2012 Share #8 Posted May 23, 2012 OT: Das Ganze ist mir schleierhaft. Ich fliege selten, fahre aber oft Bahn. Ich gehe davon aus, dass ein im ICE von Köln nach Frankfurt bei 300 km/h im Tunnel gezündeter Sprengsatz verheerendere Folgen hätte als irgendwas im Flugzeug, aber ich hätte wohl keine Probleme, mit einem schönen Rimowa-Koffer voller Sprengstoff in den Zug zu kommen. Entschuldigt bitte meinen Abschweif. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 23, 2012 Share #9 Posted May 23, 2012 Ich danke allen. Ich wundere mich nur über die Kontrollen analoger Kameras. Ich fliege zwar nicht häufig, aber die M6 musste ich nie auspacken. Elmar Elmar, siehe "München". Flughafen München (M3): "Schöne Kamera, die untersuche ich besonders gerne!" Flughafen Hannover (M9): "Leica ohne Film taugt doch nix!" Flughafen Turin (MP): "I can´t give it back!" Flughafen FFM nach Rückflug aus Macau/Hong Kong (M-Ausrüstung): "Bitte mal die temporäre Ausfuhrbescheiningung (Carnet ATA) oder alle Rechnungen zeigen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 23, 2012 Share #10 Posted May 23, 2012 OT: Das Ganze ist mir schleierhaft. Ich fliege selten, fahre aber oft Bahn. Ich gehe davon aus, dass ein im ICE von Köln nach Frankfurt bei 300 km/h im Tunnel gezündeter Sprengsatz verheerendere Folgen hätte als irgendwas im Flugzeug, aber ich hätte wohl keine Probleme, mit einem schönen Rimowa-Koffer voller Sprengstoff in den Zug zu kommen. Entschuldigt bitte meinen Abschweif. L. Jetzt bring die nicht noch auf Ideen! Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 23, 2012 Author Share #11 Posted May 23, 2012 Elmar, siehe "München". Flughafen München (M3): "Schöne Kamera, die untersuche ich besonders gerne!" Flughafen Hannover (M9): "Leica ohne Film taugt doch nix!" Flughafen Turin (MP): "I can´t give it back!" Flughafen FFM nach Rückflug aus Macau/Hong Kong (M-Ausrüstung): "Bitte mal die temporäre Ausfuhrbescheiningung (Carnet ATA) oder alle Rechnungen zeigen!" Offenbar passen in München und Turin die Zöllner zur Stadt. Solche Kontrollen würde ich mir dann auch gerne gefallen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2012 Share #12 Posted May 23, 2012 Elmar, siehe "München". ... Flughafen Turin (MP): "I can´t give it back!" ... Wie - Totalverlust? - Kann man auf einem Übergabebeleg oder einer Quittung bestehen, bevor so ein Flughafenheini auf Nimmerwiedersehen die Kamera zur angeblichen Kontrolle einzieht? Wer Berichte über die laxen bzw. nicht vorhandenen Überprüfungen der Frachträume eine Etage tiefer im Flieger mitverfolgt, kann jegliche Überprüfungen von Personen und Handgepäck nur als stimmungsmachenden aber wirkungslosen Aktionismus einstufen. Also nach Turin wieder den Alpenüberquerungselefanten satteln...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 23, 2012 Share #13 Posted May 23, 2012 Offenbar passen in München und Turin die Zöllner zur Stadt. Solche Kontrollen würde ich mir dann auch gerne gefallen lassen. In Turin lassen sie auch die Schuhe ausziehen, vielleicht um nach Minox-Filmen zu suchen:rolleyes: Dort lassen sie sich auch nicht auf einen Wischtest bei Filmen ein, sie werden ALLE durchleuchtet (auch 3.200 ASA). Wie - Totalverlust? - Kann man auf einem Übergabebeleg oder einer Quittung bestehen, bevor so ein Flughafenheini auf Nimmerwiedersehen die Kamera zur angeblichen Kontrolle einzieht? Wer Berichte über die laxen bzw. nicht vorhandenen Überprüfungen der Frachträume eine Etage tiefer im Flieger mitverfolgt, kann jegliche Überprüfungen von Personen und Handgepäck nur als stimmungsmachenden aber wirkungslosen Aktionismus einstufen. Also nach Turin wieder den Alpenüberquerungselefanten satteln...? Nein, nein, der Beamte fand die Kamera persönlich einfach nur schön und hätte sie gerne mit heim genommen. Er sagte mir den Spruch kurz vor der Rückgabe Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted May 23, 2012 Share #14 Posted May 23, 2012 Mein Tischstativ war äußerst verdächtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2012 Share #15 Posted May 23, 2012 In Turin lassen sie auch die Schuhe ausziehen... Gut zu wissen, dann werden beim Rückflug die für die Meira-Durchquerung in den Seealpen strapazierten Bergsocken angezogen... Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted May 23, 2012 Share #16 Posted May 23, 2012 Mir wurde ein 3-Beinstativ im Handgepäck untersagt, ausschließlich der Transport im Laderaum war möglich (Palermo). Als wenn die da keine anderen Sorgen hätten... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulrik Posted May 23, 2012 Share #17 Posted May 23, 2012 Stative im Koffer und Leicas im Handgepäck haben mir noch nie Probleme gemacht. Hasselbads hab ich schon öfters zerlegen oder einem Wischtest ausetzen müssen. Aber das hat vielleicht auch einen Grund: Guckstdu Ulrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted May 23, 2012 Share #18 Posted May 23, 2012 Ich würde kein Einbein ins Handgepäck nehmen, da die Kontrollen abhängig von Flughafen/Flugziel/Personal unterschiedlich sind. Bsp. Trekkingstöcke: Durften in Bremen nicht ins Handgepäck. Bei einem anderen Flug drehte sich beim Aussteigen vor mir eine Passagierin schwungvoll um und rammte mir beinahe die auf ihrem Tagesrucksack angeschnallten Trekkingstöcke ins Gesicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 23, 2012 Share #19 Posted May 23, 2012 Bei meinen DSLRs und den ganz dicken Scherben darf ich manchmal einen Funktionstest vorführen, auch durfte ich in einem Fall sogar schon alle Objektiv-Schalterchen auf Gefahrlosigkeit demonstrieren (Image Stabilizer etc.). Als nix in die Luft flog, durfte ich in den Flieger. Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted May 23, 2012 Share #20 Posted May 23, 2012 Ich würde kein Einbein ins Handgepäck nehmen, da die Kontrollen abhängig von Flughafen/Flugziel/Personal unterschiedlich sind. Bsp. Trekkingstöcke: Durften in Bremen nicht ins Handgepäck. Bei einem anderen Flug drehte sich beim Aussteigen vor mir eine Passagierin schwungvoll um und rammte mir beinahe die auf ihrem Tagesrucksack angeschnallten Trekkingstöcke ins Gesicht. Das wird besonders lustig, wenn beim Umsteigen in einen anderen Flieger das Stativ plötzlich doch nicht mehr im Handgepäck geduldet wird - und man natürlich nicht mehr an seinen Koffer kommt (erlebt in Kopenhagen bei einem Mitreisenden). Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.