Jump to content

Zeiss Ikon oder Leica M7?


Guest oerni

Recommended Posts

Guest oerni

Advertisement (gone after registration)

Hallo. als ich neulich meine alte Nikon FM2 mal wieder raus holte und damit ein paar Fotos machte,wußte ich nach der Entwicklung der Bilder,was ich bei den digitalen Bildern immer vermisst habe, irgendwie ,,leben'' die analogen Bilder mehr für mich. Vieleicht versteht mich ja wer...:o Jedenfalls habe ich die Nikon bei einem Ausflug geschrottet und jetzt stellt sich mir die Frage,was besorge ich mir jetzt. Eine Leica M7 (hatte auch schon eine M9,war klasse,aber wie gesagt,irgendwas fehlte mir...) oder eine Zeiss Ikon(weil günstiger...) Kann mir da eventuell jemand einen Rat geben?

Ich fotografiere überwiegend ,,Street'' und Portrait. Danke für Ihrer Aufmerksamkeit.

 

P.S. Übrigens fotografiere ich nur schwarz weiss. Außerdem habe ich keinerlei Objektive und müßte also von vorne anfangen.

Link to post
Share on other sites

x
Hallo. als ich neulich meine alte Nikon FM2 mal wieder raus holte und damit ein paar Fotos machte,wußte ich nach der Entwicklung der Bilder,was ich bei den digitalen Bildern immer vermisst habe, irgendwie ,,leben'' die analogen Bilder mehr für mich. Vieleicht versteht mich ja wer...:o Jedenfalls habe ich die Nikon bei einem Ausflug geschrottet und jetzt stellt sich mir die Frage,was besorge ich mir jetzt. Eine Leica M7 (hatte auch schon eine M9,war klasse,aber wie gesagt,irgendwas fehlte mir...) oder eine Zeiss Ikon(weil günstiger...) Kann mir da eventuell jemand einen Rat geben?

Ich fotografiere überwiegend ,,Street'' und Portrait. Danke für Ihrer Aufmerksamkeit.

 

Beide in die Hand nehmen und dann entscheiden.

 

Ich habe zwar weder M7 noch Zeiss Ikon (allerdings jede Menge M-Gerödel) aber schon das eine oder andere Mal mit einer Ikon fotografiert. Mein Eindruck: Die M fühlt sich 'wertiger' an und die Zeiss Ikon hat den besseren Sucher

Link to post
Share on other sites

Guest user67033

Meine ganz ehrliche und aufrichtige Antwort:

 

Kauf dir wieder eine FM2 oder FE!

 

Mach dich nicht unglücklich!

 

(ich war jetzt 4 Tage mit der FE und 85/2 unterwegs und es war herrlich... :eek:)

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Am besten: M-Leica kaufen und FM2 nachkaufen, die FM2 bringt kostet ja fast nichts mehr, wenn man nach den Preisen in der Bucht geht (habe selber eine FM2n).

 

Die Zeiss-Ikon stand auf meiner Liste als es hieß, Leica oder (Platzhalter). Letzten Endes haben Haptik und Verschluss den Ausschlag "pro M" gegeben.

 

:9

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Habe beide Kameras für 'street' eingesetzt.

Beider M7 gilt es, zwei Dinge zu beachten:

 

1. Noch unmodifizierter Sucher bis Seriennummer XXXX Forumssuche bemühen)sog. 'White Out' oder 'MP Suchermodifikation'

 

2. noch vorhandene mech. Abtastfunktion der ISO Werte auf der Filmpatrone. Die neuere und bessere Version geht rein optisch.

 

Beides erfordert einen Aufenthalt in Solms.......

 

Die M7 ist schwerer, das gibt das Gefühl der höheren Wertigkeit. Der elektronische Tuchverschluß ist leiser, geht aber nur bis zur 1/1000 sec..

 

Der Sucher einer M7 ist für Brillenträger nicht der Brüller, eine 0.72 Ausführung macht mit einem 28mm Objektiv schon Probleme in der Randübersicht.

 

Mich hat bei der M7 das Blinki-Blinki am unteren Sucherrand gestört, meine danach gekaufte MP ist deutlich ruhiger im optischen Auftritt.

 

Die ZeissIkon ist die modernere Kamera. Bedeutet leichtere Filmeinfädlung, Belichtungsmessungspeicherung mittels Knopf auf der Rückseite, Filmmerkfenster in hinterer Klappe, 1/2000 sec., helleres und übersichtlicheres Sucherfenster, breitere Messbasis aber leider keinen roten Punkt.....:D

 

Knipsen kann man mit beiden, beim Kauf der Zeiss bleibt noch Geld für eine Optik über.....

Link to post
Share on other sites

Wie schon gesagt, warum nicht wieder eine FM? Die bekommst Du sogar im Geschäft für 80€ bis 120€ - überleg mal, was Du bei der M erstmal für das ein oder andere Objektiv ausgeben musst....

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Advertisement (gone after registration)

Nur meine kleine persönliche Entscheidung: Bis M6 eher Leica, statt M7 eben Zeiss-Ikon. Der Sucher der ZIZM ist besser, die Handhabbarkeit ist einfacher -- und der Eindruck der fehlenden 'Wertigkeit' bleibt. Muss man halt Prioritäten setzen.

 

L.

Link to post
Share on other sites

Es scheint als ob die M7 hier im Forum einfach unbeliebt ist.

Die Euphorie zb über eine M3, M6 ist bei der M7 nicht festzustellen. Fast so wie das schwarze Schaf der Familie. Ich habe 2 M7, bin durchaus zufrieden, beide haben mich nicht im Stich gelassen auch die 'ungeliebte' Elektronik funktioniert einwandfrei.

 

Deshalb verstehe ich nicht, warum die M7 wie ein Stiefkind behandelt wird.

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Ich weiss es leider auch nicht, denke aber mal, sie ist den M-Nutzer zu modern: Zeitautomatik, DX-Codierung ohne Strom nur Notzeiten usw.

 

Der Chuck Norris der Kameratester (Ken Rockwell) schreibt u.A.:

 

"The M7 is new to Leica, but nothing new to photographers. The M7's basic operation is the same as the LEICA M3 of 1954, which is the basis of most modern 35mm cameras.

 

The M7's metering pattern was taken from Nikon SLRs of the 1960s.

 

The basic operation of the exposure system is a simplified version of the system of the Nikkormat EL of 1970.

 

The digital LED readout was copied from the Canon A-1 of 1978 (the Canon A-1 also includes the aperture, which the M7 doesn't).

 

The M7's shutter-speed dial was copied from the Pentax 645N of 1997."

 

Ist das wirklich wahr? :confused:

Link to post
Share on other sites

Ich hatte die ZM mal in der Hand und war vom Sucher begeistert. Das ist für mich ein sehr wichtiges pro-ZM-Argument. Die Leica fühlt sich in jedem Fall wertiger an. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau, denn beide Kameras sind hervorragend verarbeitet und robust.

 

Fazit:

Der Kopf sagt: nimm die ZM

Das Herz sagt: roter Punkt

 

Was Dir wichtiger ist musst Du entscheiden ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte eine ZM (ca. ein Jahr lang mit 2 tollen ZM-Objektiven), die FM2, die M6 und nun die M3.

 

Im Vergleich ist die ZM eine arge Klapperbüchse. Sie ha einen wirklich tollen (hell und riesig) Sucher und auch sonst nominell alles, was man braucht. Nur der rechte Spass kam bei mir nicht auf.

 

Zwischenzeitlich nutze ich Kleinbild analog nur noch die M3, die anderen haben ihren Weg in die Bucht gefunden.

 

Schöne Grüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

arbeite seit Jahren mit der ZM - sie ist leicht, handlich und hat einen super Sucher, kein Vergleich zur M

wer freilich den Kult des Objekts braucht,.... nur zu und eine M gekauft... ich will fotografieren und da brauche ich eine zuverlässige Kamera mit gutem Sucher

Link to post
Share on other sites

Guest oerni
Es scheint als ob die M7 hier im Forum einfach unbeliebt ist.

Die Euphorie zb über eine M3, M6 ist bei der M7 nicht festzustellen. Fast so wie das schwarze Schaf der Familie. Ich habe 2 M7, bin durchaus zufrieden, beide haben mich nicht im Stich gelassen auch die 'ungeliebte' Elektronik funktioniert einwandfrei.

 

Deshalb verstehe ich nicht, warum die M7 wie ein Stiefkind behandelt wird.

 

Wäre denn eine Leica MP noch eine Möglichkeit?

Link to post
Share on other sites

Die Zeiss ist technisch sicher nicht schlecht, aber eine M ist halt eine M. Ich fotografiere oft mit meiner M2 und mit meiner M4-2, aber seit ich die M8.2 habe eben sehr gerne auch mit einer M7. Bei schwierigeren Lichtverhältnisse, wenn "sunny 16" nicht gilt, bist Du über den eingebauten Belichtungsmesser froh. Die Zeitautomatik macht auch das Leben leicht und der Hauptschalter, der auch den Auslöser sperrt ist ebenso recht praktisch. Verliebt hatte ich mich in die M7, als ich das erste Mal bei meinem Fotohändler den leisen, samtweichen Verschluss hörte. Wenn Du die Kohle hast, machst Du mit ihr nichts falsch. Aber wie Holy Moly sagte: achte auf eine Seriennummer über 2 885 000 für den besseren MP-Sucher, auch wenn das Angebot noch so günstig ist. Den optischen DX-Reader bekommst Du kostenfrei beim CS nachgerüstet.Viel Erfolg!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest oerni
Die Zeiss ist technisch sicher nicht schlecht, aber eine M ist halt eine M. Ich fotografiere oft mit meiner M2 und mit meiner M4-2, aber seit ich die M8.2 habe eben sehr gerne auch mit einer M7. Bei schwierigeren Lichtverhältnisse, wenn "sunny 16" nicht gilt, bist Du über den eingebauten Belichtungsmesser froh. Die Zeitautomatik macht auch das Leben leicht und der Hauptschalter, der auch den Auslöser sperrt ist ebenso recht praktisch. Verliebt hatte ich mich in die M7, als ich das erste Mal bei meinem Fotohändler den leisen, samtweichen Verschluss hörte. Wenn Du die Kohle hast, machst Du mit ihr nichts falsch. Aber wie Holy Moly sagte: achte auf eine Seriennummer über 2 885 000 für den besseren MP-Sucher, auch wenn das Angebot noch so günstig ist. Den optischen DX-Reader bekommst Du kostenfrei beim CS nachgerüstet.Viel Erfolg!

 

Danke für deine Antwort,das läßt mich wieder Mut schöpfen. Was die Seriennummer betrifft...ich wollte mir schon eine neue M7 kaufen und da glaube ich nicht,daß ich mir eine Seriennummer aussuchen kann.

Link to post
Share on other sites

Das einfachste ist wirklich mal beide Kams in die Hand zu nehmen und sich dann für die M7 entscheiden :D

 

Aber im Ernst, ein Vergleich gibt am meisten Aufschluß und Fotos kommen aus allen Kams heraus! ;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir zur MP und zur M2 die ZM gegönnt und habe es nicht bereut.

 

Ach ja, und wenn auch die Leica-Haptik fehlt - mit den Leica-Objektiven sind die Ergebnisse natürlich um nichts schlechter als mit der MP.

 

Vorteil für mich ist v.a. die Tatsache, dass ich bei der ZM weniger Hemmungen habe, sie als Immer-dabei-Kamera zu nutzen (da hätte ich mit einer M7 deutlich mehr Hemmungen).

 

Beste Grüße,

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

Beide Kameras für Testzwecke benutzt. Der M7 ist mir am besten gefallen. Ich benutzte gerne 28mm also ein 0,58. Pro-Kontra sehe Oben. 0,58 geht auch noch mit einem 75mm.

 

Bisher noch kein einziges Problem. Meine Optik: C.V. SWH 4,5/15mm (VF). Elmarit 2,8/28mm; Summicron 2,0/50mm und einen Summarit 2,5/75mm.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...