Jump to content

R9 defekte Spottmesssung


wagner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen!

 

Tja, nun hats auch meine R9 getroffen und sie zeigt bei Selektivmessung permanent "lo". Dass dieses Problem bei den R8/9 vorkommt konnte ich ja schon in einigen Beitraegen lesen. Mich wuerde mal interessieren, wer die notwendige Reparatur hat machen lassen und in welchen Regionen sich die Kosten bewegten.

 

 

Gruss,

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Hi,

dies liegt wahrscheinlich an der Leiterplatte von Einstellring zum Beli.

dieses Teil hat wohl nur Solms,

und da die Kamera schon etwas mehr zerlegt werden muss zur Reparatur

wohl nicht ganz billig,

leider..............:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Also:

 

Sprach mit Solms. Die Reparatur wird plus minus 550 Euro kosten. Nicht ganz billig! Aber leider nicht zu ändern. Die R9 ist eine prima Kamera und ich möchte sie auch gern weiterverwenden. Kann mir ja einreden, daß nach knapp 10 Jahren Nutzung ein Service eh keine schlecht Idee ist. :-)

Glücklicherweise werde ich im Sommer für einige Wochen in Deutschland sein, so daß die Reparatur dann gemacht werden kann.

Und, Horst, mit der Leiterplatine hast Du wohl Recht. Könnte ich mir auch gut vorstellen, daß es daran liegt.

 

Der Fehler trat übrigens völlig spontan auf. Bis zur einer hälfte war der Diafilm korrekt belichtet, der Rest dann - bis auf wenige Ausnahmen - überbelichtet. Der durch den defekten Beli bedingte Ausschuß hat sich zum Glück in Grenzen gehalten. Hätte schlimmer sein können....

Jetzt kommt die gute alte R4 - neben der SL -eben mal wieder mehr zur Anwendung. Macht durchaus auch mal Spaß.

 

Nebenbei bemerkt: zuweilen ist mir das altmodische Filmeinlegen bei der R4 bzw. der SL - und "Konsorten" - lieber als das automatische Einlegen der R9. Manchmal will der Film nämlich partout nicht schön plan auf der Filmbahn zu liegen kommen und es ist dann nervige Fummelei von Nöten. Das passiert vor allem dann gern, wenn man irgendwo in der Botanik hockt und man die Kamera auf den Knien balancieren muß.

Bei den älteren Kameras geht es zwar generell nicht ganz so fix aber es kann auch nix schiefgehen....

 

 

Gruß vom Kap,

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Ja, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.

 

Aus diesem Grund liegt meine R8 mit dem gleichen Problem seit einem Jahr im Schrank.

 

Ich kann mich nicht recht entschließen, ob ich meine Kamera einsenden (Vorteil: frischer Service und alle Funktionen sicher in Ordnung) oder mir eine weitere gebrauchte R8 in der Bucht kaufen soll.

 

Für den Servicepreis werden zumindest viele, anscheinend gute R8 angeboten.

 

Bei der R9 ist die Entscheidung für den Service eigentlich klar.

 

VG,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Von diesem Defekt, der m. W. an der Leiterbahn zur Spotmesszelle liegt, sind nur die Spotmessung und die Mehfeldmessung betroffen. Die Integralmessung sollte problemlos und genau weiterhin funktionieren.

 

Damit hat man immerhin eine Ausweichmöglichkeit, die bei Negativfilm problemlos sein sollte.

Link to post
Share on other sites

Von diesem Defekt, der m. W. an der Leiterbahn zur Spotmesszelle liegt, sind nur die Spotmessung und die Mehfeldmessung betroffen. Die Integralmessung sollte problemlos und genau weiterhin funktionieren.

 

Damit hat man immerhin eine Ausweichmöglichkeit, die bei Negativfilm problemlos sein sollte.

 

Gilt das auch für die R8?

 

Erstaunlich, dass mir dies nicht augefallen sein sollte.

 

Werde ich morgen ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Gilt das auch für die R8?

 

Erstaunlich, dass mir dies nicht augefallen sein sollte.

 

Werde ich morgen ausprobieren.

 

Hi,

R8 und R9 sind da nicht so sehr unterschiedlich.

Nur dass es funktioniert, ist nur eine Chance, denn

ein Teil der Funktionen läuft parallel, kommt hat drauf

an an welcher Stelle der Fehler anfängt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

auch ich hatte mit der R9 diese Probleme und bin immer skeptisch, wenn Leiterbahnen so intensiv bewegt werden wir hier.... war mit ein Grund, die R9 gegen eine R7 zu tauschen

 

heißt übrigens "Spot" und nicht "Spott" oder war das absichtlich???

Link to post
Share on other sites

@gauss; war ein Versehen vom Amt.....

 

Was die bewegten Leiternbahnen angeht : Die R4-R7 Modelle haben diese natuerlich auch - sicherlich nicht ganz so komplex -, aber hier scheint die Konstruktion robuster zu sein. Meine R4 hatten diesbezueglich jedenfalls noch keinen Reparaturbedarf.

 

Gruss,

 

To.

Link to post
Share on other sites

auch ich hatte mit der R9 diese Probleme und bin immer skeptisch, wenn Leiterbahnen so intensiv bewegt werden wir hier.... war mit ein Grund, die R9 gegen eine R7 zu tauschen

 

heißt übrigens "Spot" und nicht "Spott" oder war das absichtlich???

 

Hi,

die flexiblen Leiterbahnen selbst bewegen sich nach dem Einbau eigentlich nicht mehr.

Allerdings sind die darauf befestigten Kontaktstellen das Übel.

Und zwar an den Stellen wo ein Kontaktschleifer von einen Einstellrad außen, innen auf

die Kontaktstelle der Leiterbahn trifft.

Diese korrodieren mit der Zeit, und da gibt es keinen Unterschied zwischen R4 bis R9

Man ist sogar mit höherer R Nummer besser geworden.

Das ist auch an einer M9 nicht anders, und auch kein LEICA Problem, sondern allgemein

durch die Fertigung und die Lötbäder bedingt.

Es dauert i.d.R auch 10 bis 20 Jahre und hängt auch ein wenig davon ab, wie das Teil die

Jahre bis dahin gelebt hat. ( wie beim Mensch auch.........:))

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

soweit ich weiß sind aber bei der R 8/9 Leiterbahnen auf der Unterseite des Spiegels angebracht (wie früher bei der Ricoh 401) und da sehe ich das Problem

 

Hi,

natürlich ist alles erst mal möglich...........:D

Die Probleme liegen aber zu 90% an den Kontaktstellen,

gebrochene Leiderbahnen sind selten.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...