Jump to content

10. Mai Leica R


lh41

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

10. Mai Leica R

Komme gerade aus dem Urlaub und suche Infos zur "R-kompatiblen-Lösung",

find aber nix.

Kann mir jemand in Kurzform sagen, ob überhaupt etwas dazu gesagt wurde und wenn ja, was?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Ja, Du wirst auf die Photokina warten müssen. Wenn die Informationen stimmen, wird da wohl was kommen.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ich war zwar nicht dabei, aber wenn ich die Verlautbarungen richtig deute, dann rät man den ehemaligen R-Kunden, sich entweder eine S2-Ausrüstung zuzulegen - eine Möglichkeit, die auch preislich durch den neugeschaffenen Adapter zur Verwendung von H - Objektiven nicht nur überaus attraktiv ist, sondern damit auch die preislichen Regionen der in früheren Zeiten einmal angedachten R - Nachfolgelösung eindrucksvoll darlegt - oder aber sich bitte bei anderen, leider weniger prominenten Anbietern aus der zweiten Reihe umzusehen. "Leica muss man sich eben leisten können", war schon der Ausspruch eines "sehr anspruchsvollen" Mitforenten vor einiger Zeit. Man kann eben nicht verlangen, das ein Hersteller von Premium-Produkten bei allen seinen Entscheidungen immer auch die MöchtegernKundenkreise mit geringen Ressourcen mit einbezieht.

 

Ich bin im Netz übrigens über einen Anbieter gestolpert, der für nur geringes Geld die ohnedies überalterten R-Objektive in attraktive Trinkgefäße verwandelt. Bei größeren Teleobjektive wären u.U. Verwendungen als Blumenvasen denkbar. Auf diese Weise bleiben dem vormaligen R-Liebhaber seine geschätzten Objektive in sinnvoller Weise erhalten und können fürderhin beständige, nicht zuletzt extravagante Freude spenden. Wer kann schon von sich behaupten, sein Pilsner Urquell aus einen Apo-Elmarit 180mm zu sich zunehmen.

 

Ich persönlich, der ich als Kunde für die S2 - Premiumprodukte doch nicht so recht in Frage komme, werde mich wohl oder übel mit der wenig renommierten Konkurrenz zufrieden geben müssen und irgendwie beschleicht mich langsam das unbestimmte Gefühl, dass es auch photographisch interessantes Leben ausserhalb des Dunstkreises von Leica gibt.

 

Ich bitte, das oben Geschriebene nicht ernster zu nehmen als unbedingt nötig;):D

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Doch, doch....... kann man ruhig ein wenig ernster nehmen denke ich........ man muss Leica ja nicht gleich aufgeben..... oder zu Blumenvasen veredeln. Die Teile sehen ja auch schön in der Vitrine aus und das scheint auch keine neue Verwendungsart zu sein.

Ich habe zufällig und seit längerer Zeit mal wieder in ein anderes Foto-Forum "Fotocommunity" genauer, in deren Galerie geschaut und konnte sehen!!! ja es gibt ein Leben auch ohne Leica und sogar mit sehr, sehr guten Bildern, soweit ich das auf dem Schirm beurteilen konnte. Leider oft, so meine ich, stark bearbeitet.... aber vielleicht sollten wir uns im Leica-Forum auch mal woanders umsehen... allein der Bilder wegen. (Tun die meisten von uns sicher ohnehin, sonst wären derartige Fortschritte in der Qualität der hier bei uns gezeigten Bilder ja gar nicht möglich)

Link to post
Share on other sites

Ach Wolfgang,

 

bevor meine Leicascherben zu Blumenvasen mutieren, erhalten sie Leitax und eine Nikon D800e als Rückendeckel.

 

Das die Optiken diesen Rückendeckel bei Offenblende vertragen, haben sie schon an der Nex 5N bewiesen, deren Pixeldichte ja auch ca 32MPixel an KB bedeuten :)

 

Obwohl als Bierhumpen, gefüllt mit Bitburger Pils, haben die Dinger auch ihren Reiz. :D

Link to post
Share on other sites

Ach Wolfgang,

 

bevor meine Leicascherben zu Blumenvasen mutieren, erhalten sie Leitax und eine Nikon D800e als Rückendeckel.

 

Das die Optiken diesen Rückendeckel bei Offenblende vertragen, haben sie schon an der Nex 5N bewiesen, deren Pixeldichte ja auch ca 32MPixel an KB bedeuten :)

 

Obwohl als Bierhumpen, gefüllt mit Bitburger Pils, haben die Dinger auch ihren Reiz. :D

Mh, mh, mh, mh, mh - ich weiß nicht, ob ich als R-Glas-Besitzer nicht vielleicht doch eher zu Canon gehen würde. Meine Leitax-Versuche mit D700 und D3x waren durchwachsen. Wenn der Fokus sitzt, beeindruckend, aber bis er mal sitzt, ist das so eine Sache. Auch die Fokussierhilfe arbeitet im Prinzip gut - aaaaber die mußte in meinem Fall des 50er Summilux abweichend von +/- Null justiert werden. Dank der fehlenden Kontakte kann die Scherbe von der Kamera aber nicht eindeutig identifiziert werden und ich kann keine Korrektur für dieses Objektiv allein definieren. Der naheliegenden Schritt, die Standardfokusabweichung der Kamera auf das Summilux anzupassen führt dazu, daß man dann alle Nikkore auf diese Abweichung anpassen muß...

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis.

 

Nikon D800e aus mehreren Gründen:

 

- Belichtungsmessung auch nach Abblenden richtig (?)

- Fokusindikator

- fehlender AA-Filter

 

für Canon spricht eigentlich nur der einfachere Adapter, ansonsten müsste es die 1er sein 1Ds MkII (minimum). Der Grund ist der Beli in den anderen Modellen, der deutliche Abweichungen hat, wenn man abblendet.

 

Und, auch nicht unwichtig: Nikon ist mir sympathischer :)

 

BTW: es gibt von Leitax auch eine ROM-Leiste, die der Nikon ein wiedererkennbares Objektiv vorgaukelt, so dass eine Feinjustage auch des 50 S'Lux möglich ist.

Link to post
Share on other sites

Lt. Nikon gehts nicht!

 

Die einzig adäquate Lösung kommt von Canon in Form von 1Ds II oder III, die 1Dx ist noch unklar, mit bisherigem Softwarestand auf den Canon Roadshow gabs nur Error Meldungen.

Link to post
Share on other sites

Nach dem was ich heute nachmittag ausprobieren konnte, macht es eher den Anschein als ginge es doch.

 

Säße ich bei NIKON im Service und würde mit einer solchen Frage nach der Funktionsfähigkeit eines mir u.U. noch nicht einmal bekannten Fremdproduktes gefragt, so würde ich mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mit "nein" antworten. Immerhin bestünde die Gefahr, daß mir ein Nichtfunktionieren oder gar ein Schaden an der Kamera zur Last gelegt würde. Herr Grüß... bei LEICA hatte schon bei Fragen um ältere R- bzw. LEICAflex-Komponenten in Verbindung mit dem DMR durchaus vergleichbare Antworten parat :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich weis nicht, ob meine Frage in nicht verständlichen Runen gemeißelt waren, aber sie lautete:

10. Mai Leica R

Komme gerade aus dem Urlaub und suche Infos zur "R-kompatiblen-Lösung",

find aber nix.

Kann mir jemand in Kurzform sagen, ob überhaupt etwas dazu gesagt wurde und wenn ja, was?

 

Doch hierzu habe ich keine Antwort gefunden - schade. Vielleicht die von wpo, wenn man ihm unterstellt, dass meine Frage nach dem Motto:

 

Frag und Spar!,

 

hier eingestellt wurde, denn seine Antworten ersparen mir die Abführtablette.

Danke, dass Du auf diese Weise dazu beiträgst meinen nächsten Urlaub zu finanzieren.

 

Für jede seriöse Antwort auf meine Frage wäre ich immer noch dankbar, obwohl ich zwischenzeitlich glaube, dass wir Ex-R-User den Leica-Leuten auf den Nerv gehen - doch ehrlich gesagt: DAS MÖCHTE ICH AUCH!

 

Wenn's also nix Neues gibt, dann mach ich für mich diesen Laden (Beitrag) dicht.

 

Ach ja, wie heißt es doch so schön: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Link to post
Share on other sites

 

für Canon spricht eigentlich nur der einfachere Adapter, ansonsten müsste es die 1er sein 1Ds MkII (minimum). Der Grund ist der Beli in den anderen Modellen, der deutliche Abweichungen hat, wenn man abblendet.

 

 

Das kommt auch auf die verwendete Mattscheibe an.

Link to post
Share on other sites

Ich weis nicht, ob meine Frage in nicht verständlichen Runen gemeißelt waren, aber sie lautete:

10. Mai Leica R

Komme gerade aus dem Urlaub und suche Infos zur "R-kompatiblen-Lösung",

find aber nix.

Kann mir jemand in Kurzform sagen, ob überhaupt etwas dazu gesagt wurde und wenn ja, was?

 

Doch hierzu habe ich keine Antwort gefunden - schade. Vielleicht die von wpo, wenn man ihm unterstellt, dass meine Frage nach dem Motto:

 

Frag und Spar!,

 

hier eingestellt wurde, denn seine Antworten ersparen mir die Abführtablette.

Danke, dass Du auf diese Weise dazu beiträgst meinen nächsten Urlaub zu finanzieren.

 

Für jede seriöse Antwort auf meine Frage wäre ich immer noch dankbar, obwohl ich zwischenzeitlich glaube, dass wir Ex-R-User den Leica-Leuten auf den Nerv gehen - doch ehrlich gesagt: DAS MÖCHTE ICH AUCH!

 

Wenn's also nix Neues gibt, dann mach ich für mich diesen Laden (Beitrag) dicht.

 

Ach ja, wie heißt es doch so schön: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

 

Na ja, ich habe mich auch lange geärgert, jetzt sehe ich es eher pragmatisch.

Ad 1: ich bin kein Ex-R-User, sondern ein aktiver Film-R-ler :)

Ad 2: nicht nur Leica hat die User bestimmter Objektive in Stich gelassen, das hat zB. Canon auch schon getan - dennoch, ich gehe heute auch mit meiner A1 auf die Straße

und verwende die alte Canon-Gläser ohne adäquate Lösung und habe dabei Spaß ;)

Ad 3: Das mit dem Ärgern ist so eine Sache; ich denke, Leica lässt sich nicht ärgern - ergo ärgerst du dich nur selbst, was eigentlich - im Sinne von Spaß und so... - kontraproduktiv ist.

Ad 4: (und das ist sehr subjektiv) ich glaube nicht, dass es für die R-Gläser eine adäquate Lösung geben kann - wenn man die Sache rein technisch und wirtschaftlich betrachtet.

Leica kann natürlich eine DSLR bauen, mit der S2 wäre es bewiesen. Aber für die R-Gläser? kein Autofokus, und kein aktuelles Objektivsortiment. Also es wäre eine Kamera, wo man auf

gebrauchte Objektive zurückgreifen müsste. Im Sinne von "adäquat" wäre das ein Murcks... Eine eventuelle EVIL könnte zumindest die Anschlussmöglichkeit dieser -

wohlbemerkt: gebrauchten und neu nicht erhältlichen - Objektive ermöglichen; für die Nutzbarkeit wären jedoch Peeking & Co. notwendig. Bezahlen müssten aber auch diejenigen, die nur die EVIL

wollten, ohne (weil NIE davon gehört) R-Objektive. Adäquat ist das aber auch nicht.

Die einzige adäquate Lösung (und nach so vielen Wiederholungen ist dieser Begriff endgültig zum Tode strapaziert) ist die Verwendung der gebrauchten R-Gläser an gebrauchten R-Kameras -

und ich denke, Leica sieht dies auch so.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemanden etwas einreden oder Unruhe stiften: dies ist einzig meine persönliche Meinung, die nur für mich Gültigkeit hat :)

Link to post
Share on other sites

Das kommt auch auf die verwendete Mattscheibe an.

 

M. W. nö

 

Welche Mattscheibe in einer 5dII z. B. hat sowohl die richtige Einstellung für einen Fokus und ermöglicht gleichzeitig bei Abblendung die richtige Belichtung?

Link to post
Share on other sites

So ganz nebenbei, die R-Scherben spielen sehr schön sowohl an Oly E3, als auch an Sony Nex 5N. Bei der Einen mit eingebautem Telekonverter 2x, bei der Anderen mit 1,5x

 

Es fehlt nur noch Vollformat. Und da zeichnet sich die D800e ab :)

Link to post
Share on other sites

Ich weis nicht, ob meine Frage in nicht verständlichen Runen gemeißelt waren, aber sie lautete:

10. Mai Leica R

Komme gerade aus dem Urlaub und suche Infos zur "R-kompatiblen-Lösung",

find aber nix.

Kann mir jemand in Kurzform sagen, ob überhaupt etwas dazu gesagt wurde und wenn ja, was?

 

Doch hierzu habe ich keine Antwort gefunden - schade.

 

Dann möchte ich mich hiermit ganz offiziell für mein unpassendes und deplaziertes Statement entschuldigen!:(

Link to post
Share on other sites

Ich weis nicht, ob meine Frage in nicht verständlichen Runen gemeißelt waren, aber sie lautete:

10. Mai Leica R

Komme gerade aus dem Urlaub und suche Infos zur "R-kompatiblen-Lösung",

find aber nix.

Kann mir jemand in Kurzform sagen, ob überhaupt etwas dazu gesagt wurde und wenn ja, was?

 

Doch hierzu habe ich keine Antwort gefunden - schade. Vielleicht die von wpo, wenn man ihm unterstellt, dass meine Frage nach dem Motto:

 

Frag und Spar!,

 

hier eingestellt wurde, denn seine Antworten ersparen mir die Abführtablette.

Danke, dass Du auf diese Weise dazu beiträgst meinen nächsten Urlaub zu finanzieren.

 

Für jede seriöse Antwort auf meine Frage wäre ich immer noch dankbar, obwohl ich zwischenzeitlich glaube, dass wir Ex-R-User den Leica-Leuten auf den Nerv gehen - doch ehrlich gesagt: DAS MÖCHTE ICH AUCH!

 

 

Hallo ih41,

 

meine einigermaßen sarkastische Antwort oben auf Deine sicherlich berechtigte Frage sollte Dir meine persönliche Meinung zu dem Tamtam um die letzten Neuvorstellungen der Firma Leica wiedergeben.

 

Ich persönlich habe bis zum 10.Mai ehrlich und geduldig darauf gewartet, daß da von Seiten des Herstellers, in dessen Produkte ich während der letzten 37 Jahre einen nicht geringen Teil meines Einkommens investiert habe, etwas irgendwie greifbares zur Weiterverwendung meiner R-Optiken in der Digitalphotographie kommt. Natürlich spricht nichts dagegen, weiter auf Film zu photographieren, teilweise tue ich das ja auch nach wie vor, aber ich möchte einfach für gewisse Vorhaben die Möglichkeiten der modernen Technik nutzen können und dies möglichst unter Weiterverwendung der bisherigen, nicht geringen Inverstitionen. Ich denke, bis hierher sind wir einer Meinung.

 

Hier tat sich aber in Berlin nach meinem Dafürhalten rein garnichts. Genau genommen hat man das Thema nicht einmal angesprochen und "das da irgendwas kommt" scheint mir nicht mehr zu sein als eine Wunschinterpretation äußerst diffuser Andeutungen, die in Bezug auf das R-System alles bedeuten können, aber genauso gut auch garnichts. Selbst wenn da irgendetwas kommen sollte, ist nicht gesagt, ob es dann auch lieferbar ist und ob es mir überhaupt zusagt. Ich für meinen Teil möchte im Grunde nämlich weder einen elektronischen Sucher, noch eine "kleine und leichte" APS-C Kamera, die ich nur mit spitzen Fingern greifen kann.

 

Noch dazu legen die aktuellen überaus phantasievollen pekuniären Planungen von Leica recht eindrucksvoll dar, in welchen Regionen sich eine mögliche Weiterverwendung meiner Optiken höchstwahrscheinlich abspielen würde - und genau hier habe ich für mich beschlossen, diesen Schritt, sollte er denn überhaupt jemals kommen, nicht mehr mitzugehen. Ich kann und will da nicht mithalten und deshalb freue ich mich, daß da allem Anschein nach mit Hilfe der LEITAX-Anschlüsse eine für mich mach- und tragbare Lösung zur Verfügung steht, die offensichtlich auch noch beständig verfeinert wird.

 

Sicherlich werde ich deshalb nicht meine ganze Leica-Ausrüstung wutschnaubend weggeben und Leica den Rücken kehren. Vielmehr beabsichtige ich, das zu wiederholen, was ich Anfang der 90er schon einmal mit meiner Leicaflex-Ausrüstung getan habe. Anstatt mir eine R7 zu kaufen, habe ich mir wegen der integrierten Blitzbelichtungsmessung und ein paar anderen Eigenschaften eine Contax RTS III zugelegt und adaptiert, was das Zeug hielt. Bis auf die Planare 1,4/50 und 1,4/85 habe ich recht umfänglich meine Leica-Utensilien weiter benutzt, was auch dank der immer sehr hilfsbereiten Kundendienstwerkstatt in Hamburg machbar war. Lediglich ein gutes gebrauchtes Planar 2/135 stach mir Ende der 90er mal ins Auge, da konnte ich mich nicht bremsen. Dank der Leitax-Adaptionen bietet mir heute Nikon so eine gangbare Alternative. Nur einen Unterschied gibt es zu dem Akt von vor 20 Jahren: Einen Weg zurück wird es schon aus finanziellen Gründen nicht noch einmal geben - und um als ehemaliger R-Kunde der Firma Leica auf die Nerven zu gehen ... ochnöö, ich habe einfach keine Lust mehr, mich über den Laden zu ärgern, das wäre verblasene Energie. Meine paar Kröten brauchen die Herrschaften offensichtlich ohnedies nicht. Medwedew, Seal u.a. sind in dieser Hinsicht potenter und machen auch mehr her.

 

Dies zur näheren Erklärung meiner Antwort oben.

 

Ich wünsche allgemein ein schönes Wochenende:)

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo miteinander,

ich glaube irgendwo habe einige etwas missverstanden, wenn sie für den 10. Mai eine Adapterkamera für R-Linsen erwarteten. Davon war nie die Rede gewesen, auch wenn im Vorfeld einige hier im Forum ihre Erwartung in dieser Richtung eindeutig zum Ausdruck brachten. Für den 10. Mai war nie eine Kamera angekündigt an die sich R-Linsen adaptieren lassen, sondern diverse M-Produkte, die dann ja auch kamen.

Wer eine "Lösung für R-Linsen" erwartet, der muss sich wohl auf den September vertrösten lassen, wenn denn die Gerüchte stimmen, die ich so gehört habe.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...