Jump to content

Die 2-Millionen Euro Kamera


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die irrwitzigen Gebrauchtpreise und/oder die neu gekauften und mit gehörigem Aufschlag weiterverkauften aktuellen Artikel aus dem Hause Leica sprechen da eine viel deutlichere Sprache. Ich denke beim Betrachten dieses Graumarktes wurden die neuen Preise "entwickelt"


Eines der ganz wenigen vernünftigen, wenn auch sicherlich nicht exakt richtigen, postings in den unsäglich dummen und primitiven Debatten um die neuen Produkte.

str.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply
richtig, richtig, gut, dass es ca. 25 gibt!

OLAF

 

Leider nicht - es wurden 25 produziert, 12 davon sind heute noch bekannt

Davon ist allerdings mindestens eine mehr als zweideutig

 

Zum Thema Preise ...

Ich hatte das "Vergnügen" am Samstag dabei zu sein! Sowas krankes hab ich selbst in Wien noch nie erlebt !

Dass die 0-Serie durch die Decke gehen würde, war ja eigentlich zu erwarten, aber es ging ja die nächsten 4 Stunden so weiter !

250FF (Set) für 120'000

IIIf Midland für 26'400

Prototyp Vitalux Halbformat für. 41'000

Stuka Sonnenblende. 26400

Summicron 2/35 schwarz. 36000

Xenon 1,5/5cm Nickel. 30000

Elmar 4/9 versenkbar 66000

...

M3 Sharkskin Muster. 96000

M3 Gold. 360000

 

Diese Liste ließe sich beliebig fortführen

Leider sind die meisten Teile wohl nach Asien gegangen, was befürchten lässt, dass die Preise noch längerfristig verrückt sein werden.

Link to post
Share on other sites

Für wieviel hätten Sie denn gern das 250er-Set gehabt? Ein Set zum Schnäppchensetpreis?

Leider sind die meisten Teile wohl nach Asien gegangen, was befürchten lässt, dass die Preise noch längerfristig verrückt sein werden.


Was soll das »leider«? Diese Sprache in diesem Zusammenhang kommt mir sehr bekannt vor.

str.

Link to post
Share on other sites

1) Eine vergleichbare FF mit zubehör habe ich vor 2 Jahren für rund 50'000 bekommen

 

2) "Leider" bedeutet in diesem Fall, dass die Asiaten mit Gewalt auf den Markt drängen, und (auch nach Meinung vieler Händler) die Preise in den nächsten Jahren weiter nach oben treiben werden. Kein Spass für "normale" Sammler

Link to post
Share on other sites

Die Asiaten »drängen« nicht nur »mit Gewalt auf den Markt«, um mich einer mir fremden Sprache zu bedienen, also des Deutschen »dieser gegenwärtigen Jetztzeit«, sie werden auch vom IWF etc. herangezogen, um die bankrotten europäischen Staaten zu retten.

str.

Link to post
Share on other sites

Habe mir die Bilder von der Kamera auf der Leicarumors Seite angeschaut und war etwas verstört.

Ich habe mir vor nicht all zu langer Zeit ein Buch gekauft in dem der Sohn von Leca Guru Kisselbach seine alte Leica von Barnack vorstellt. In diesem Buch sind auch Bilder von dem 0 Serien Modell 116 drinnen und da hatte die Kamera andere Abnützungsspuren als auf den Bildern die ím Netz anzutreffen sind.

Die Bilder von 116 aus dem Jahre 2008 (Erscheinungsdatum des Buchs) zeigen zumindest eine Kamera mit deutlich mehr Abnutzungsspuren!

siehe Buch: Barnacks erste Leica Hans Günter Kisselbach Seite 46

Vielleicht wurde die Kamera mal restauriert/Teile getauscht oder es gibt noch eine zweite Kamera mit der gleichen Nummer?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sie scheinen mich (absichtlich ?) misszuverstehen.

 

Seit einigen Jahren zeichnet sich ein Trend ab, wobei sehr wohlhabende (Neu-)Sammler aus dem Asiatischem Raum bereit sind jeden , wenn auch irrwitzigen Preis für eine Leica zu bezahlen.

 

Vor 2 Jahren kam es in Wien zu der Situation, dass der Emmisionär eines solchen Sammlers während der gesamten Auktion scheinbar an einem Armkrampf litt, da er ohne irgendwelche Limits agierte.

 

Das ist sicherlich gut für das Auktionshaus und exzellent für den wohlhabenden Sammler, aber wie auch am Samstag geschehen, die "normalen" Bieter im Saal dürfen in diesem Sandkasten nicht mehr mitspielen und dienen nur noch der Staffage

 

 

(Andererseits hat sich am WE so manche Leica-Sammlung über Nacht im Wert verdoppelt)

Link to post
Share on other sites

Sie scheinen mich (absichtlich ?) misszuverstehen.


Mit jedem Satz, den Sie zur Antwort schreiben, bestätigen Sie, daß ich Sie sehr wohl verstanden habe, während es mir gar nichts ausmacht, wenn Sie mich nicht verstehen sollten, kaum »absichtlich«, sondern weil es so sein muß.

str.

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

Zum Thema Preise ...

Ich hatte das "Vergnügen" am Samstag dabei zu sein! Sowas krankes hab ich selbst in Wien noch nie erlebt !

[...]

Summicron 2/35 schwarz. 36000

[...]

 

In EURO ??? :eek:

 

Was für ein schwarzen Cron war das denn?

 

Weshalb ging das so hoch weg?

 

interessierte Grüße

Claudia

Link to post
Share on other sites

Das ist sicherlich gut für das Auktionshaus ( LEICA ) und exzellent für den wohlhabenden Sammler ( Investor ) , aber wie auch am Samstag ( Donnerstag den 10.05.2012 ) geschehen, die "normalen" Bieter ( Kunden ) im Saal ( Markt ) dürfen in diesem Sandkasten nicht mehr mitspielen und dienen nur noch der Staffage ( ! )

 

...bitte die farbig unterlegten Worte einsetzen, Danke :D

 

DAS trifft es auf den Punkt !

Link to post
Share on other sites

Die Preise sind ja nach oben hin offen. In 10 Jahren können wir hier überall noch eine Null anhängen. ( oder noch mehr ). Für mich ist das alles eine grenzenlose SPINNEREI !.Die alten Kaiser,aus längst vergangen Zeiten, leben immer noch weiter,oder wieder auf. Genau was da heute auf Auktionen für Bilder-Farbkleckse geboten wird-ABNORMAL ! Das ,finde ich,hat mit Leica nichts mehr zu tun.

Im Bereich Modelleisenbahnen kann man das Gleiche beobachten.

 

Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

...

Eine 0-Serie gehört - schon aus historischen Gründen - in das hauseigene Museum des Herstellers um es der interessierten Allgemeinheit als Exponat zur Verfügung zu stellen und ein Stück Firmengeschichte zu erzählen.

 

...

 

Genauer gesagt gehören dann wohl alle zwölf bekannten Kameras zurück ins Werk, drei davon stellt man der Museal- und Marketingabteilung für Händler-Promos zur Verfügung und die restlichen neun Kameras kommen in den Kundenverleih für die Vorgesternliebenden :D

Link to post
Share on other sites

Wer spricht eigentlich immer von 12 ?

Warum 12 ??

 

Zur 116 wird es zeitnah einige erklärende

Informationen geben...:)

Informationen die nur der Eigentümer haben kann,

nicht der erfolgreiche Bieter.

Link to post
Share on other sites

Habe mir die Bilder von der Kamera auf der Leicarumors Seite angeschaut und war etwas verstört.

Ich habe mir vor nicht all zu langer Zeit ein Buch gekauft in dem der Sohn von Leca Guru Kisselbach seine alte Leica von Barnack vorstellt. In diesem Buch sind auch Bilder von dem 0 Serien Modell 116 drinnen und da hatte die Kamera andere Abnützungsspuren als auf den Bildern die ím Netz anzutreffen sind.

Die Bilder von 116 aus dem Jahre 2008 (Erscheinungsdatum des Buchs) zeigen zumindest eine Kamera mit deutlich mehr Abnutzungsspuren!

siehe Buch: Barnacks erste Leica Hans Günter Kisselbach Seite 46

Vielleicht wurde die Kamera mal restauriert/Teile getauscht oder es gibt noch eine zweite Kamera mit der gleichen Nummer?

 

 

Bei dem erwähnten Bild in diesem Buch handelt es sich um ein älteres Leitz - Werksfoto, welches auch in mehreren anderen Publikationen, wie Rogliatti oder Laney verwendet worden ist und welches in der Zuschreibung einen redaktionellen Fehler enthält. Bei der abgebildeten Kamera handelt es sich um die Nummer 118. Daher erklären sich auch die unterschiedlichen Gebrauchsspuren zu der jetzt in Wien versteigerten Kamera.

Link to post
Share on other sites

Bei dem erwähnten Bild in diesem Buch handelt es sich um ein älteres Leitz - Werksfoto, welches auch in mehreren anderen Publikationen, wie Rogliatti oder Laney verwendet worden ist und welches in der Zuschreibung einen redaktionellen Fehler enthält. Bei der abgebildeten Kamera handelt es sich um die Nummer 118. Daher erklären sich auch die unterschiedlichen Gebrauchsspuren zu der jetzt in Wien versteigerten Kamera.

 

Na da freue ich mich über eine Erklärung! Es stimmt daß die Nummer auf dem Foto nicht sehr gut zu erkennen ist, aber es sah halt so aus als wäre es eine andere Kamera!

Gibt es eigentlich bei Leica noch eine Nullserien Kamera?

Link to post
Share on other sites

Sie scheinen mich (absichtlich ?) misszuverstehen.

 

Seit einigen Jahren zeichnet sich ein Trend ab, wobei sehr wohlhabende (Neu-)Sammler aus dem Asiatischem Raum bereit sind jeden , wenn auch irrwitzigen Preis für eine Leica zu bezahlen.

 

Vor 2 Jahren kam es in Wien zu der Situation, dass der Emmisionär eines solchen Sammlers während der gesamten Auktion scheinbar an einem Armkrampf litt, da er ohne irgendwelche Limits agierte.

 

Das ist sicherlich gut für das Auktionshaus und exzellent für den wohlhabenden Sammler, aber wie auch am Samstag geschehen, die "normalen" Bieter im Saal dürfen in diesem Sandkasten nicht mehr mitspielen und dienen nur noch der Staffage

 

 

(Andererseits hat sich am WE so manche Leica-Sammlung über Nacht im Wert verdoppelt)

 

Ich freue mich immer wenn in der Welt des Geldes in "sichtbaren Werten" Geld ausgegeben wird, da ist immer ein "Kultur Bonus" mit drinnen versteckt und da ist es mir egal wo auf der Welt jemand einen Sinn erkennt ein "Kulturgut" zu einer Beachtung zu bringen....;)

...es geht nicht um den Wert, es geht um die Wertigkeit der Kultur oder der Historie die von der Zukunft gerne übersehen wird, da sie nicht mehr wirklich gebraucht wird um Zukunft zu verkaufen, sie wurde ja schon überholt.....

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...