Jump to content

LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich finde es sehr gut, das Leica die Grenzen verschiebt und etwas neues anbietet.

Es gibt kein Gesetz, dass man ein neues Leica Produkt kaufen muss und außerdem gibt es ja auch noch die anderen 50er Alternativen.

Wenn Mercedes einen SLS raus bringt, dann macht sich doch auch keiner Sorgen über die A- Klasse!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 235
  • Created
  • Last Reply
Glaubst Du eigentlich wirklich was Du da schreibst? :eek:

 

?? Nun, zumindest stand ich beim Schreiben nicht unter Drogen. Aber Du wirst mir sicher gleich erklären, warum ich nicht glauben soll was ich schrieb.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Das 50mm ASPH ist eigentlich nur ein logischer Schritt bei der Leica MM. Die Firmware der MM kann nichts mehr gegen CAs unternehmen, da die dafuer notwendige Information in den Sensordaten fehlt. Ergo muss ein 50er gebaut werden, dass die CAs minimiert.

 

Es wundert auch nicht, dass auf den Randabfall etwas weniger Augenmerk gelegt wurde, da dies immer noch gut in der Firmware geregelt werden kann ....

 

Der Preis ist hoch, wahrscheinlich sogar zu hoch, aber es war klar, dass ein wirklich neues Cron sehr, sehr teuer wird.

 

Es bleibt nur zu hoffen, dass das "alte" cron im Angebot bleibt. Andererseits ich habe ja schon eines :D

 

Best

Robert

Link to post
Share on other sites

Diese Preisvergleiche könnte man fast endlos weiterführen. Plattenbau Siedlung--Eigenheim--Villa-- u.s.w. Endlos. Die soziale Unterschiede waren schon immer da.Viele brauchen das. Ich brauche das alles nicht. Auch nicht das neue Cron. Bei all solchen Dingen bewundere ich die Erschaffer,die Erbauer,

 

deren gute fachliche Gedanken und das handwerkliche Können.Immer wieder zeigen was techn. machbar ist. Allein das noch zu erleben freud mich.

 

Gruß herbert ( nur meine Ansicht. )

Link to post
Share on other sites

Die soziale Unterschiede waren schon immer da.Viele brauchen das.

 

und du meinst nicht, daß es für die arme leica schon etwas demütigend sein muß, von einem fotografischen werkzeug in händen von leuten eines capa etc. zu einer art handtäschchen für die reichen verkommen zu sein? ich würde mir als fotoapparat verraten und verkauft vorkommen.

Link to post
Share on other sites

Capa hat den maßgeblichen Teil seiner Arbeit mit einer Contax geknipst. *Das* ist für die arme unschuldige Leica viel schlimmer. Und Nachtwey nimmt Canon EOS, das frustrierte die R-Serie so stark, daß sie aufgab.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Canon EOS----ich auch. Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

na dann feuer frei für die digitale contax... ronald will auch mal wieder was kaufen;-)

 

Das Leben besteht nicht nur aus Kameras kaufen. Digitalkameras sehe ich völlig emotionslos unter dem Aspekt "Kosten/Nutzen".

Link to post
Share on other sites

"vielleicht sitzt jetzt bei der Preisgestaltung die Heuschrecke mit am Tisch; sie ist nur am Profit interessiert"

 

Ich denke das wäre eine Katastrophe, das Apo50 ist aber immerhin ein einzigartiges Produkt, wenn man den Versprechen zur Abbildungsqualität glauben darf. Sowas bringen Heuschrecken eigentlich nicht zu Stande.

 

Viel ärgerlicher finde ich da die X2, auch wenn 1750€ "human" erscheinen. Ein paar 0815 Standardkomponenten zusammenprügeln (Sensor, LCD bis hin zum Plaste-Batteriefach) und das dann auch noch als Leica "Made in Germany" vermarkten mag angesichts der angespannten Lage 2009 + Alleinstellungsmerkmal APS-C-Sensor noch durchgegangen sein, den gleichen Kram aber 3 Jahre (und zig Millionengewinne) später nochmal neu aufzugießen weil Sony den veralteten Sensor nicht mehr liefert und bei Olympus/Epson (bzw. dem chinesischem Lieferanten) ein EVF (man hätte auch ein LCoS/OLED-Schirmchen einkaufen und mit hochwertiger Glasoptik kombinieren können) vom Fließband gefallen ist... - DAS empfinde ich als dreist!

Ich hoffe die neue Systemkamera hat die F&E-Kapazitäten in Anspruch genommen!

Link to post
Share on other sites

Sieh es doch mal so: Die von dir gelistete Ausrüstung kostet ca. 16.000 EUR und bringt dir ein Leben lang Freude. Dein Mittelklassewagen hat nach zwei oder drei Jahren einen Wertverlust in gleicher Höhe, hat erste Macken und kostet fortan regelmäßig viel Geld. Da relativiert sich doch die Investition in Solms - oder etwa nicht?

 

Hoher Wertverlust, erste Macken und regelmässige Kosten für den CS

wird man auch bei der Mm und der Linse haben, die Preise gehen auch

da in Keller wenn das Verteilen vorbei und und das Verkaufen beginnt.

Hohe Preise durch knappe Ware wird kaum noch lange funktionieren

und bei einer Digi drückt ein Nachfolgemodell die Preise noch weiter.

Eine zur Markteinführung gekaufte M8 erlöst noch maximal 30% des

Neupreises und da werden auch die Nachfolgemodelle keine Ausnahme

machen. Eine Digi die ein Leben lang Freude macht? Die gibts nicht.

 

So einfach gegen den Wertverlust eines Autos schönrechnen klappt

nicht. Aber eigentlich sind die Neuheiten gar nicht mal so teuer

wenn man bedenkt was Stuttgart 21 kostet...

Link to post
Share on other sites

Sieh es doch mal so: Die von dir gelistete Ausrüstung kostet ca. 16.000 EUR und bringt dir ein Leben lang Freude. Dein Mittelklassewagen hat nach zwei oder drei Jahren einen Wertverlust in gleicher Höhe, hat erste Macken und kostet fortan regelmäßig viel Geld. Da relativiert sich doch die Investition in Solms - oder etwa nicht?

 

Du hast den Sprit vergessen, der kostet vom ersten Tag an. ;)

 

und du meinst nicht, daß es für die arme leica schon etwas demütigend sein muß, von einem fotografischen werkzeug in händen von leuten eines capa etc. zu einer art handtäschchen für die reichen verkommen zu sein? ich würde mir als fotoapparat verraten und verkauft vorkommen.

 

Mir hat mal eine Leica geflüstetert, dass sie das total cool findet, zumal sie dann nicht arbeiten muss. ;)

Link to post
Share on other sites

Und ich das S'Scron. Ist schlicht praxistauglicher.

 

Aber ich würde keines von Beiden bestellen, das Nocti ist für mich überflüssig, das Cron habe ich als Vorgänger. Und das ist schon klasse. :cool:

 

Für das Geld dann eher das S'Lux und 4 Wochen Island.

Link to post
Share on other sites

Aber ich würde keines von Beiden bestellen, das Nocti ist für mich überflüssig, das Cron habe ich als Vorgänger. Und das ist schon klasse. :cool:

 

Ja den Vorgaenger habe ich auch, deswegen wuerde ich beim Nocti noch einen Nutzen sehen. Aber unhandlich und teuer ist es halt schon ....

Link to post
Share on other sites

Mal ne bloede Frage;)

 

Welches haettet Ihr lieber, das neue cron oder ein Noctilux ... so gross ist der Preisunterschied ja nicht mehr. Naja, schon noch etwas ... aber

 

Ich wuerde das Nocti bestellen...

 

Das Cron, denn die M sind für das Nocti einfach zu klein. ;)

Link to post
Share on other sites

...

 

Ich habe also wieder meinen Frieden gefunden, vermute allerdings, dass dann, wenn sich das neue Summicron auch nur eingermaßen verkauft, wir in Zukunft mit weiteren Objektiven auf diesem Niveau (optisch und preislich) werden rechnen können, schließlich wollen auch die anderen Brennweiten adäquat bedient sein. Mein Tipp: Ein Apo-Summicron 35asph dürfte nicht mehr weit sein ...

 

...

 

Na ja, meinen Frieden habe ich mit meiner These gemacht, dass das neue Summicron eine Ausnahmeerscheinung ist - mit offenem Ausgang, ob das eine Zukunft hat.

 

Würde es allerdings zur Regel - zunächst ein 35-er dann weitere - wäre das schon ein qualitativer Sprung. Dann wäre das Regelangebot jenseits jeder praktischen Vernunft und technisch wie wirtschaftlich nur noch entrückt. Das wäre ein Verlust.

Link to post
Share on other sites

...

Ich habe also wieder meinen Frieden gefunden, vermute allerdings, dass dann, wenn sich das neue Summicron auch nur eingermaßen verkauft, wir in Zukunft mit weiteren Objektiven auf diesem Niveau (optisch und preislich) werden rechnen können, schließlich wollen auch die anderen Brennweiten adäquat bedient sein. Mein Tipp: Ein Apo-Summicron 35asph dürfte nicht mehr weit sein ...

 

Grüße,

 

Andreas

 

Das halte ich für ausgeschlossen. Ein Weitwinkelobjektiv apochromatisch zu korrigieren dürfte nahezu unmöglich sein.

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Ich hoffe mal, die entwickeln noch ein ebenbürtiges Summilux, die Gebrauchtschwemme in der Bucht verspricht herrlich zu werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...