Guest Digiuser Posted May 20, 2012 Share #181  Posted May 20, 2012 Advertisement (gone after registration) ....nicht kleckern..... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/179121-leica-apo-summicron-m-1250-mm-asph/?do=findComment&comment=2018990'>More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2012 Posted May 20, 2012 Hi Guest Digiuser, Take a look here LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Various Posted May 20, 2012 Share #182  Posted May 20, 2012 Zusehen, daß die angefallenen Überstunden festgehalten werden und nicht verfallen - und dann eben früher in Pension gehen. Soldaten gehen ja auch mit 52 in Pension, weil sie so viele Dienste schieben.  Bring dich mal bitte auf den neuesten Stand. Berufsunteroffiziere können ab 55 Jahren gehen, es erfolgt bei Offizieren eine schrittweise Erhöhung.  Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 20, 2012 Share #183  Posted May 20, 2012 Und ich finde den Vergleich eines KB-50ers mit den beiden nicht nur vomMaterialaufwand zwangsläufig sehr teueren Supertele oder der GF-Linse absurd, ebenso könnte man einen Kleinwagen mit einen 40-Tonner vergleichen. Gerade die Standardbrennweite ist recht einfach zu rechnen, der Korrektur- aufwand ist bei einem 2,8/300 oder grossem Bildkreis viel höher. Der Preis kann also weder vom Materialeinsatz noch vom Entwicklungs- oder Fertigungs- aufwand kommen. Offenbar hast Du noch nie ein GF- oder Supertele in der Hand gehabt, das sind ebenfalls High-Tech-Teile in denen viel Know How und Präzision drinsteckt, eher deutlich mehr als in einem noch so gut korrigierten 50er. ...  Ich halte den Vergleich der früheren Spitzen-Teleobjektive für das R-System mit dem neuen Summicron für interessant.  Ich weiß es schlicht nicht: ist es wirklich so viel schwieriger, ein Teleobjektiv so weit zu korrigieren wie das neue 50mm Summicron?  Das Apo_Telyt-R 1:4/280 zeigt ähnliche - vielleicht noch etwa bessere - MTF-Messwerte wie das neue Summicron. Es kostete laut Preisliste vom Januar 2006 5200,-€. Seither sind 6 Jahre vergangen, mit den für Leica üblichen Preiserhöhungen. Das Apo-Telyt-R 1:2,8/280 kostete 8950,-€, das Apo-Telyt-R 1:2,8/400 kostete 14.145,-€.  Sicherlich sind die Linsen in derartigen Teleobjektiven wesentlich größer, es sind auch mehr Linsen verbaut. Also mehr Glas. Die oben genannten 6 Jahre alten Preise machen den Unterschied auch heute noch deutlich.  Das Hauptproblem bei langen Brennweiten ist die Korrektur des Farblängsfehlers. Hierfür benötigt man Apochromaten mit anomaler Teildispersion, die teuer sind. Das Summicron hat die auch.  Sind nicht andere Fehler bei langen Brennweiten leichter zu korrigieren?  Bei starken Teles kommen besondere Anforderungen an die mechanische Präzision hinzu. Weiß jemand, ob die Fassung des neuen Summicrons eher der herkömmlichen Produktionslinie von Leica entspricht oder eher dem Noctilux?  Mein Verdacht ist, dass der exorbitante Preis - wie bei den genannten Teleobjektiven - insbesondere der avisierten geringen Auflage des Objektivs geschuldet ist (von besonderen Kalkulationen der Gewinnspanne mal ganz abgesehen, aber die wird es für die R-Teles auch gegeben haben).  Gibt es überprüfbare Tatsachen, die gegen meine Annahme sprechen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 20, 2012 Share #184 Â Posted May 20, 2012 ... Das 50er AA ist einfach nur gyle ,,, Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 20, 2012 Share #185  Posted May 20, 2012 ... Das 50er AA ist einfach nur gyle ,,,  Na ja, das sagen viele mit guten Gründen auch über das 3,5/50 Elmar. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 20, 2012 Share #186  Posted May 20, 2012 Vielleicht sollten wir uns einfach nicht aufregen, sondern die ersten 3.000,- EUR als Objektivpreis verstehen und die nächsten 3.000,- als Spende für Leica, damit wir uns auch künftig über neue Kameras und Objektive freuen können. ,) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 20, 2012 Share #187  Posted May 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Bring dich mal bitte auf den neuesten Stand. Berufsunteroffiziere können ab 55 Jahren gehen, es erfolgt bei Offizieren eine schrittweise Erhöhung. Freundliche Grüße Various  ....erschwerend kommt hinzu, daß deutsche Soldaten inzwischen in Kriegseinsätzen ihr Leben riskieren und oft genug lassen. Die Zeiten haben sich geändert. Doch über Jahrzehnte wurden Soldaten, die in Friedenszeiten gefahrlos ihren Dienst verrichten konnten nach roundabout 30 Jahren heimgeschickt, auf daß sie kerngesund optimistisch den nächsten 30 Jahren Pension entgegen sehen können, während ihre Nachbarn mit 65 in Rente gehen und dann oft genug dermaßen körperlich ausgelaugt sind, daß sie - sozialverträglich - 10 Jahre später das Zeitliche segnen. Warum kann ein Spieß nicht bis 65 Dienst tun? Oder wenigstens bis Sechzig? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 20, 2012 Share #188  Posted May 20, 2012 ....erschwerend kommt hinzu, ...  Wozu kommt das erschwerend hinzu? Zum neuen Summicron? - Um das ging es doch hier, oder nicht?  Es wäre erleichternd für alle, die dieses Forum nicht aufsuchen, um irgendwelche Meinungen zu irgendwelchen beliebigen Themen bei jeder sich nicht bietenden Gelegenheit lesen zu müssen, wenn für derartige Kundgaben das Cafe Leitz genutzt würde.  Wenn ich ein Forum für Irgendetwas besuchen möchte, finde ich sicher eins. Hier suche ich es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 21, 2012 Share #189  Posted May 21, 2012 Wozu kommt das erschwerend hinzu? Zum neuen Summicron? - Um das ging es doch hier, oder nicht? Es wäre erleichternd für alle, die dieses Forum nicht aufsuchen, um irgendwelche Meinungen zu irgendwelchen beliebigen Themen bei jeder sich nicht bietenden Gelegenheit lesen zu müssen, wenn für derartige Kundgaben das Cafe Leitz genutzt würde.  Wenn ich ein Forum für Irgendetwas besuchen möchte, finde ich sicher eins. Hier suche ich es nicht. Werter Uli. Wenn Du den Anfang eines Gespräches nicht mitbekommen hast, ist es sinnvoll einige Kommentare rückwärts zu schauen, wo Nebenstränge ihren Anfang nehmen. ich höre gelegentlich dass z.B. Polizisten (schwer genug der Job) hunderte von Überstunden vor sich herschieben und auf entspr. Bezahlung (die es wohl nicht gibt?) oder auf den Ausgleich durch Freizeit warten. Wenn das mögllich wäre ... wäre ja die Arbeit nur verschoben worden.  Ich leite hiermit Deine Kritik an Talker weiter und grüße freundlich all die, die den Nebenschauplatz toll finden, den Du hier gerade eröffnet hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted May 21, 2012 Share #190  Posted May 21, 2012 ich würde es kaufen, wenn ich könnte. wäre ja nur konsequent:  summicron 2,0/50. mehr objektiv braucht kein mensch.  50er summicron.mehr braucht eigentlich kein mensch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 21, 2012 Share #191  Posted May 21, 2012 Leider sind diese Sondereditionen prägend für die Wahrnehmung der Marke, und das weit mehr als technische oder qualitative Highlights. Die Herpes-Editionen haben wohl einen höheren Bekanntheitsgrad als M9 oder Noctilux.  Aber nur bei Leuten wie dir. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 21, 2012 Share #192 Â Posted May 21, 2012 Aber nur bei Leuten wie dir. Â Aha...Leica M9 Edition Hermes - DFORUM Link to post Share on other sites More sharing options...
klickklick Posted May 21, 2012 Share #193  Posted May 21, 2012 Werden die Beamten jetzt schon so schlecht bezahlt, dass sie auch noch arbeiten gehen müssen?  In Griechenland mussten Sie zum Teil eben drum noch nicht mal dorthin gehen.. sie wurden einfach nur bezahlt.  Das nenne ich einen gelungenen Bürokratieabbau !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 21, 2012 Share #194  Posted May 21, 2012 Aha...Leica M9 Edition Hermes - DFORUM  Danke für den Link, bestätigt dieser doch meine Meinung.  ...bei Leuten....- Mehrzahl - , die sich genauso kleingeistig durch die Leica Welt bewegen. Kennst Du doch, schau mal in den Spiegel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 21, 2012 Share #195  Posted May 21, 2012 Aber nur bei Leuten wie dir.  Meinst Du? Im Fotoclub bin ich der einzige der aktiv mit Leica fotografiert und gerade bei den jüngeren Mitgliedern ist meist sogar der Name unbekannt. Bei denen die sich üblicherweise im Web informieren herrscht normalerweise Halbwissen vor. Zitate die ich die letzten Monate dazu gehört habe: Dieselbe Kamera gibt es doch 300€ billger von anderen Marken! (vom Referenten der Photoshopkurse hält) Gibt es die Firma überhaupt noch? (Eine der wenigen die den Namen kannten) Über die habe ich nur negatives gehört! (Technikfreak über die M8) Ich könnte keine Kamera über 500€ kaufen die nichtmal Autofocus hat! (derselbe über die M9). Die Aufzählung könnte ich noch endlos weiterführen.  Was vonn Photoscala und anderen Quellen hängenbleibt sind nunmal die peinlichen Sondereditionen, die oft exorbitanten Preise und die allfälligen Mängel aktueller Produkte wie die IR-Probleme oder die schlechten High-ISO-Leistungen. Highlights werden da eigentlich gar nicht wahrgenommen. Neukunden bei den Anwendern werden so nicht erreicht, aber das will man vielleicht auch gar nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 21, 2012 Share #196  Posted May 21, 2012 Aha...Leica M9 Edition Hermes - DFORUM  Man könnte ja auch zu Photoscala verlinken, da gings zum Thema richtig ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted May 21, 2012 Share #197  Posted May 21, 2012 ...da gings zum Thema richtig ab.  dafür muss man eigentlich das luf gar nicht verlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 21, 2012 Share #198  Posted May 21, 2012 Meinst Du? Im Fotoclub bin ich der einzige der aktiv mitLeica fotografiert und gerade bei den jüngeren Mitgliedern ist meist sogar der Name unbekannt. Bei denen die sich üblicherweise im Web informieren herrscht normalerweise Halbwissen vor. Zitate die ich die letzten Monate dazu gehört habe: Dieselbe Kamera gibt es doch 300€ billger von anderen Marken! (vom Referenten der Photoshopkurse hält) Gibt es die Firma überhaupt noch? (Eine der wenigen die den Namen kannten) Über die habe ich nur negatives gehört! (Technikfreak über die M8) Ich könnte keine Kamera über 500€ kaufen die nichtmal Autofocus hat! (derselbe über die M9). Die Aufzählung könnte ich noch endlos weiterführen. FROTZLEMODUS AN: Das alles spricht nicht gerade für Deinen Fotoclub FROTZELMODUS AUS  Spaß beiseite: Was vonn Photoscala und anderen Quellen hängenbleibtsind nunmal die peinlichen Sondereditionen, die oft exorbitanten Preise und die allfälligen Mängel aktueller Produkte wie die IR-Probleme oder die schlechten High-ISO-Leistungen. Highlights werden da eigentlich gar nicht wahrgenommen. Neukunden bei den Anwendern werden so nicht erreicht, aber das will man vielleicht auch gar nicht mehr. Wir hier wissen doch auch nur mehr über die anderen, weil wir ob der vielen Unzulänglichkeiten unserer Hausmarke oft selbst zu ihnen greifen  Ich bin in Amerika mit der Nikon in der Hand, und wenn man durch Socializing festgestellt hatte aus welchem Land ich komme, schon mehrfach darauf angesprochen worden, ob ich Leica kenne - und dann geht das große Schwärmen los. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 21, 2012 Share #199  Posted May 21, 2012 Doch über Jahrzehnte wurden Soldaten, die in Friedenszeiten gefahrlos ihren Dienst verrichten konnten nach roundabout 30 Jahren heimgeschickt, auf daß sie kerngesund optimistisch den nächsten 30 Jahren Pension entgegen sehen können, während ihre Nachbarn mit 65 in Rente gehen und dann oft genug dermaßen körperlich ausgelaugt sind, daß sie - sozialverträglich - 10 Jahre später das Zeitliche segnen. Warum kann ein Spieß nicht bis 65 Dienst tun? Oder wenigstens bis Sechzig?  Überlege Dir mal, wie gesund Du als Berufsunteroffizier wohl noch bist, wenn Du 20 Jahre bei den Grennis in der grünen Truppe als Gruppen- und Zugführer warst. Die sehen nicht ohne Grund mit 50 so aus wie Eure Mitarbeiter mit 65, spazieren dafür aber mit Personalverantwortung für fast 40 Mann und millionenschwerem Gerät an der Backe immerhin mit A7Z bis A8 (wofür bei Euch wohl kein Meister morgens aufstehen würde)heim. Eigentlich ein Witz.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 21, 2012 Share #200 Â Posted May 21, 2012 Hast Du #188 nicht gelesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.