herzie Posted April 9, 2012 Share #1 Posted April 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Das Thema ist ja nicht neu und wohl auch schon zur Genüge durchgekaut, aber es muß einfach raus. Da werden Objektive von Fotofachhändlern mit einem saftigen Aufpreis angeboten (20%) und mehr. Auf den Hinweis nach dem Listenpreis, erhält man zur Antwort : " Dann versuchen Sie doch mal eines zu bekommen !" Das ist großer Mist und solche Leute sollte man auf keinen Fall unterstützen, in dem man auf diese Angebote eingeht. Dann lieber beim seriösen Händler warten. Das mußte einfach raus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2012 Posted April 9, 2012 Hi herzie, Take a look here Leica Objektive lieferbar (mit leichtem Aufgeld!). I'm sure you'll find what you were looking for!
Hotte53 Posted April 9, 2012 Share #2 Posted April 9, 2012 Tja, wie war das doch gleich? Angebot und Nachfrage;) Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted April 9, 2012 Share #3 Posted April 9, 2012 was sagt leica denn dazu? es heißt hier immer, zu große rabatte seien verboten - sind aufschläge auf den listenpreis beim vertragshändler ok? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 9, 2012 Share #4 Posted April 9, 2012 Ich vermute, dass Leica darauf nicht reagieren will. Wir erleben hier im Anzeigenmarkt des Forums seit weit mehr als einem Jahr, dass die Preise für - angeblich - schwer zu bekommende Objektive nach oben korrigiert werden. Reaktion auf das ebenso anhaltende wie falsche Gejammere im Internet, es gäbe nichts. Diesen grauen Markt kann Leica nicht unterbinden. Sie würden also sehr willkürlich und wirkungslos handeln, wenn sie gegen ein paar Vertragshändler vorgingen, die ebenso verfahren. Für die Kunden heißt das doch nur, Augen auf und vergleichen und die Preisboxer links liegen lassen. Sollte eigentlich kein Problem sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted April 9, 2012 Author Share #5 Posted April 9, 2012 I... Für die Kunden heißt das doch nur, Augen auf und vergleichen und die Preisboxer links liegen lassen. Sollte eigentlich kein Problem sein. Ist kein Problem, ärgert mich aber doch. Und die "Preisboxer" werde ich mit Sicherheit links liegen lassen. Das positive an dem Umstand, man lernt die seriösen Händler kennen und schätzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 9, 2012 Share #6 Posted April 9, 2012 Das positive an dem Umstand, man lernt die seriösen Händler kennen und schätzen. Und man lernt ebenfalls die Händler kennen, denen die Interesse der Kunden nur so lang wichtig sind, wie sie ihnen einen Vorteil einbringen. Wie die sich wohl ins Zeug legen werden, wenn sie Garantien oder Kulanzen im Kundeninteresse erledigen sollen, bei denen sie gar nix verdienen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 9, 2012 Share #7 Posted April 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Daher bleibe ich meinem Händler seit Jahren treu, auch wenn er für mich mal eine Optik erst bestellen muss ich sich daraus für mich einige Wochen Wartezeit ergeben. Bei ihm gibt es keinen Aufschlag in diesen Zeiten, ganz im Gegenteil. Als Stammkunde wird man stets in gewohnter Manier bedient, wie bisher. Das auch in preislicher Hinsicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2012 Share #8 Posted April 9, 2012 Zu #1: Das lesen wir hier nicht zum ersten Mal. Meiner Ansicht nach sind wir nicht die richtige Adresse. Der Hersteller dürfte wie in Zeiten der Unterbietung jetzt in einer Zeit des Wucherns ein Interesse an belastbaren Aussagen haben (müssen). Mir scheint auch, daß er es hat. Ist es nicht so, daß man für die erweiterte Garantie zur Geräte- oder Objektivnummer die Rechnung vorlegen muß?Etwas anderes wäre es, wenn ein fabrikneues Objektiv mit Aufpreis im Internet oder sonstwo angeboten wird. Sollte der Anbieter ein Händler oder sein Mittelsmann sein, vergrößerte er nicht nur die Gewinnspanne, sondern umginge zudem einen Teil der Mehrwertsteuer.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 9, 2012 Share #9 Posted April 9, 2012 Sollte der Anbieter ein Händler oder sein Mittelsmann sein, vergrößerte er nicht nur die Gewinnspanne, sondern umginge zudem einen Teil der Mehrwertsteuer. str. .... wie das? (MwSt) Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 9, 2012 Share #10 Posted April 9, 2012 ...sondern umginge zudem einen Teil der Mehrwertsteuer. Er zahlt 19% Vorsteuer des EK-Preis an seinen Lieferanten (Leica) und kassiert 19% MWST des VK-Preis von seinem Kunden. 19% des „Mehrwertes“ entrichtet er an das Finanzamt. Bei einem um 200,-€ höheren Brutto-VK-Preis, als der Leica-Listenpreis, freut sich das FA über zusätzliche 38,-€. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 9, 2012 Share #11 Posted April 9, 2012 Der Witz: "Leica Objektive lieferbar ..." Die traurige Wahrheit: "... (mit leichten Aufpreis)" Wer mehr als den Listenpreis zahlt, um ein aktuell nur schwer - d.h. mit intensiver Suche - erhältliches Objektiv jetzt und sofort zu bekommen, muß diese Entscheidung mit sich selbst ausmachen. "Nachfrage regelt Angebot" oder so. Ob wir das mehrheitlich in Ordnung finden, ist zunächst einmal völlig egal. Das es nicht in Ordnung ist, brauchen wir m.E. nicht diskutieren. Das darf jeder mit sich selbst und seinen moralischen Ansprüchen ausmachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2012 Share #12 Posted April 9, 2012 .... wie das? (MwSt) Ferdl, ich bewundere Deinen Mangel an krimineller Energie und Phantasie. Stell Dir vor, die Fa. abc verkauft an Herrn xyz, den es gibt oder nicht, mitsamt Kassenzettel, und der verkauft privat mitsamt dem Beleg weiter.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted April 9, 2012 Share #13 Posted April 9, 2012 Ferdl, ich bewundere Deinen Mangel an krimineller Energie und Phantasie. Stell Dir vor, die Fa. abc verkauft an Herrn xyz, den es gibt oder nicht, mitsamt Kassenzettel, und der verkauft privat mitsamt dem Beleg weiter. str. Einfach genial! Vor allem, weil es den gibt- oder nicht? claus Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 9, 2012 Share #14 Posted April 9, 2012 Ferdl, ich bewundere Deinen Mangel an krimineller Energie und Phantasie. Stell Dir vor, die Fa. abc verkauft an Herrn xyz, den es gibt oder nicht, mitsamt Kassenzettel, und der verkauft privat mitsamt dem Beleg weiter. str. Diese kriminelle Phantasie habe ich zum Glück nicht. Ich vertraue meist auf das Gute im Menschen. Allerdings -bei der knappen Verfügbarkeit und Stückzahl der Linsen- kann man mit dieser Vermarktungsstrategie schon mal 100 Euro Meerschweinchensteuer bescheissen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2012 Share #15 Posted April 9, 2012 Ferdl, hättest Du diese Phantasie, müßte Dein Vertrauen in das Gute im Menschen wachsen, denn viele haben sie und sind dennoch ehrlich, auch in Zeiten knapper Güter.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 9, 2012 Share #16 Posted April 9, 2012 Ferdl, hättest Du diese Phantasie, müßte Dein Vertrauen in das Gute im Menschen wachsen, denn viele haben sie und sind dennoch ehrlich, auch in Zeiten knapper Güter. str. wie war der Franzosenspruch nochmal? 'honey soit .......' Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 9, 2012 Share #17 Posted April 9, 2012 Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Träger des Hosenbandordens an Honig gedacht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted April 9, 2012 Share #18 Posted April 9, 2012 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 10, 2012 Share #19 Posted April 10, 2012 Tja, entweder gibt es den Freien Markt, oder es gibt ihn nicht. Sind wir für den Freien Markt, müssen wir solche Preisspielchen akzeptieren und dürfen nicht meckern - brauchen uns auf der anderen Seite aber als Kunden auch keine Gedanken mehr zu machen, wenn wir Waren zu Preisen deutlich unterhalb ihres Wertes kaufen. Marktradikalisierung. Mir persönlich sind Soziale Marktwirtschaft und verbindliche (=auskömmliche) Preise lieber. Die gab es aber nur während des Wettstreites der Systeme. Seit das Rennen 1989 entschieden wurde, entledigt sich der Kapitalismus Schritt für Schritt der Fesseln, die ihn zum Sieg über den Kommunismus, beziehungsweise Sozialismus verhalfen. Jetzt sind die Renten genauso unsicher wie die Preise. Willkommen im Freien Markt. Wir werden uns darauf einzustellen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 10, 2012 Share #20 Posted April 10, 2012 Marktradikalisierung.Mir persönlich sind Soziale Marktwirtschaft und verbindliche (=auskömmliche) Preise lieber. Hier spricht sich wieder mal die völlige Ahnungslosigkeit aus, um es sehr milde zu formulieren. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.