Jump to content

Endprodukt beim M8


Guest Lotw

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was seht Ihr M8-Besitzer eigentlich als ihr photographisches Endprodukt: ein Web-publikation, ein Vorstellung mit der Beamer oder ein Print und in letzer Fall: digitales PE oder ''digitales Baryt'' und was sind Ihre Erfahrungen damit in Vergleich mit ''analoges'' Baryt? Bin sehr neugierig nach ihre Empfindungen.

Link to post
Share on other sites

Fotobuch für Familie etc., oder fjür gute BilderPrint auf schönem Papier, oder bei sehr großen Größen neurdings über Onlineanbieter Print auf Leinwand mit Aufzug auf Keilrahmen.

Link to post
Share on other sites

Bei mir meist Offsetdruck. Manchmal Inkjetdruck (Poster/Fineart). WEB zählt nicht, ist nur "Nebenprodukt".

Was seht Ihr M8-Besitzer eigentlich als ihr photographisches Endprodukt: ein Web-publikation, ein Vorstellung mit der Beamer oder ein Print und in letzer Fall: digitales PE oder ''digitales Baryt'' und was sind Ihre Erfahrungen damit in Vergleich mit ''analoges'' Baryt? Bin sehr neugierig nach ihre Empfindungen.
Link to post
Share on other sites

@drjr,

 

welche Fotobuch-Firma ziehst Du vor? Ich nutze Fotobuch24.de

 

@fragesteller,

 

zwar keine M8 aber...

 

auch Fotobuch (digi und Scan vom Dia) und einige wenige über ein kleines Labor um die Ecke - Fuji Frontier mit Klön mit dem Bedienpersonal :)

 

Die meisten Bilder werden entweder gar nicht erst gescannt, oder wandern direkt ins Nul-device :cool:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Endprodukt sollte primär ein gutes Foto sein. Die weitere Nutzung steht dann jedem offen. So werden meine Bilder sowohl für Print, als auch für Web, als auch für die Wand genutzt.

Beachten sollte man dabei allerdings, daß nicht jedes Bild für jeden Zweck taugt.

Mir ist es letztlich egal wo mein Bild genutzt wird, Hauptsache es wird genutzt und erstaunt oder erfreut den Betrachter. Interessant übrigens in diesem Zusammenhang auch der Zusammenschnitt von Fotos zu kleinen Filmen. Hier eröffnet die digitale Fotografie einfachere Prozesse.

Ein haptisch schöner Abzug erfreut mich natürlich auch.

Grüße, Bertram

Link to post
Share on other sites

Print auf hochwertigen InkJet-Papieren. I. d. R. Fine Art-Papiere von Moab oder Hahnemühle, gelegentlich auch glänzende Materialien. Fotobücher kommen ebenfalls vor, meistens greife ich dabei auf die iPhoto-Bücher von Apple zurück. Gelegentlich mache ich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit im Marketing-Management auch Fotos für die gewerbliche Verwendung (Prospekte, Image-Publikationen, Kundenzeitschriften usw.). Hier dann also i. d. R. kleinformatige Offset-Drucke.

 

Beamer spielt für mich keine Rolle, Web ist ein willkommenes Nebenprodukt.

Link to post
Share on other sites

SW wird gescannt (Nikon V ED) und anschließend mit eigenem Drucker (Epson 2100) geprintet.

Farbe wird zur digitalen Bildershow. Entweder HDTV oder Beamer.

Fotobuch eigentlich nur vom jährlichen Familienurlaub.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Digitales Baryt (Crane Silver Rag) gedruckt mit Epson 3800, manchmal auch größerer Farbprint auf Glossy-/Semiglossypapier. Das Ziel ist das fertige, gerahmte Bild an der Wand, alles davor ist Mittel zum Zweck.

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

bisher nur web, da der Epson 2400, bzw. meine Kenntnisse über Drucken (noch) nicht so gut sind.

Möchte jetzt allerdings mal meine besten s/w mal an der Wand sehen...da reichlich Wand vorhanden.

 

Gruß

Bernd

 

Edit: keine M8 sondern Nikon V und M7 für's Silber

Link to post
Share on other sites

bisher nur web, da der Epson 2400, bzw. meine Kenntnisse über Drucken (noch) nicht so gut sind.

Möchte jetzt allerdings mal meine besten s/w mal an der Wand sehen...da reichlich Wand vorhanden.

 

Gruß

Bernd

 

Edit: keine M8 sondern Nikon V und M7 für's Silber

 

 

..mein Epson 2400 läuft sehr gut....hast du die "falschen" Tinten drin?...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Jan,

 

die "Matte" Tinte nehme ich für s/w Druck auf Archival Matte Papier. Das ist schon klar. Bei mir liegt der Fehler, oder besser gesagt, die Abstimmung im Prozess davor.

 

Für meinen Hutmacher in Köln wollte ich sein Bild auf DINA4 ausdrucken, es wurde richtig hart und körnig. Klar, das Negativ ist kein Feinkorn, aber irgendwas stimmt da noch nicht.

 

Das Archival Matte Papier fühlt sich für mich auch nicht so schön an, aber es geht hier in erster Linie um's Betrachten.

Jetzt schaffe ich mir das noch drauf, obwohl das Buch über Fine-Art Printing geht immer von Photoshop aus, ich habe aber Elements 4 für Mac.

 

Naja, ich bin ja noch jung...;)

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

die "Matte" Tinte nehme ich für s/w Druck auf Archival Matte Papier.

 

Versuche mal für SW-Prints das Crane Silver Rag Papier. Du wirst dich wundern zu was das K3 Tintensystem in der Lage ist. Geht dann allerdings mit nur mit Photo Black.

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Versuche mal für SW-Prints das Crane Silver Rag Papier. Du wirst dich wundern zu was das K3 Tintensystem in der Lage ist. Geht dann allerdings mit nur mit Photo Black.

 

Gruß Hans

 

Hans,

ich habe mich mal schlau gemacht und in Köln einen Anbieter von Crane/Museo gefunden. Am Montag kontaktiere ich diese Firma zwecks Info und Abnahme.

Danke für den Hinweis.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hans,

ich habe mich mal schlau gemacht und in Köln einen Anbieter von Crane/Museo gefunden. Am Montag kontaktiere ich diese Firma zwecks Info und Abnahme.

Danke für den Hinweis.

 

Gruß

Bernd

 

Profot in Köln sind im Moment die Einzigen die das in Deutschland vertreiben. Gibts auch erst seit ca. 6 Monaten.

Wenn du am Experimentieren bist, lass mal hören wie es klappt. Überlege auch mal den Einsatz von Quadtone RIP. Ist nicht ganz einfach, ermöglicht aber noch mal interessante gestalterische Möglichkeiten.

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...