Jump to content

Neuigkeiten am 10. Mai?


UliWer

Recommended Posts

  • Replies 378
  • Created
  • Last Reply

Moin

 

Ich finde der 10. Mai wäre der perfekte Tag für ein neues elektronisches Visoflex, an das selbstverständlich auch die R-Optiken mit Springblende angeschlossen werden können :rolleyes:

Wieder aufgewacht, Ende Traum und schönes Wochenende.

Link to post
Share on other sites

Vollwertig kann nur eine M sein, die den vollen Bildkreis ausnutzt, und nicht nur 2/3 davon.

 

das würdest Du aber nicht zu den olympus 4/3 kameras sagen, zu den canons oder nikons mit aps-sensor, oder? :o:p

und, die M9 macht nicht bessere bilder!

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Vollwertig kann nur eine M sein, die den vollen Bildkreis ausnutzt, und nicht nur 2/3 davon.


Lieber Uph, nun möchte ich Dir in aller Freundlichkeit erklären, warum Diskussionen mit Dir so wenig fruchtbar sind:

Du nimmst einfach eine These, ohne sie zu bedenken, auf. Das Sonsorverhältnis 2:3 von M8 zu M9 ist die Seitenlänge des Bildformats. Sie wird wegen dem Verhältnis der Abbildungsgröße angegeben. Nun kommt es beim Bildkreis auf die Fläche an. Da ist das Verhältnis 4:9. Das heißt, Du verweigerst Dich der Rationalität.


Du läßt unerwähnt, daß die M8 keinen so dichten Infrarotfilter vor dem Sensor hat wie die M9. Der Infrarotfilter mindert eindeutig die Bildqualität. Das heißt, Du verweigerst Dich den Differenzen.


Du läß ebenso unerwähnt, daß der volle Bildkreis bei den meisten Objektiven erst beim Abblenden wirklich völlig brauchbar ist. Jede Objektivrechnung wägt da sehr genau zwischen der Korrektur aller Bidlfehler ab, muß aber, je weiter das Objektiv geöffnet ist und je weitwinklicher es ist, aus geometrischen Gründen, die Peripherie des Kreises, von der Vignettierung ganz abgesehen, immer schwächer sein lassen als das Zentrum und die mitleren Felder, will sie nicht Objektive kreieren, die bei Abblenden einen viel größen Bildkreis auszeichneten. Das heißt, Du verweigerst Dich der Abwägung.


Du hast vergessen, daß Du vor wenigen Tagen gepostet hast, Du photgraphierest bis höchstens Blende 4. Da wäre, wie aus der vorigen Bemerkung hervorgeht, die M8 mit ihrem Ausschnitt eines Rechtecks aus einem kleineren Bildkreis wesentlich geeigneter. Das heißt, Du verweigerst Dich der Konsequenz.




Ingesamt gesehen kämpfst Du wie ideologisch eine einzige These absolut, ungeprüft, kontextfrei und undifferenziert durch. Da kann man nicht antworten, es sei denn, man wollte ebenso nur aufstampfen, und da kann ich recht gut verstehen, daß XOONS, auch wenn es hart klingt, vor ein paar Tagen geschrieben hat:

Du verstehst überhaupt nichts.



str.

Link to post
Share on other sites

Dr Nos Standpunkt ist ein ebenso undefferenzierter wie meiner. Also habe ich alles Recht der Welt meinen undifferenzierten Standpunkt ebenso in die Diskussion zu werfen.

 

Daß diverse Eigenschaften je nach Präferenz das Pendel in die eine oder andere Richtung ausschlagen lassen, streite ich nicht ab. M-Objektive sind aber für den Bildkreis des Kleinbildformates gerechnet. So muß einfach auch der Standpunkt erlaubt sein, daß eine Kamera, die diesen Bildkreis - warum auch immer - nicht ausnutzt, leider nicht mehr als ein Kompromiss ist, aber keinesfalls eine vollwertige M.

Link to post
Share on other sites

...abgesehen davon, habe ich Dich vor einigen Tagen um etwas gebeten:

Lieber str,

 

im Gedenken an Deine letzte PM, in der Du mir angekündigt hast, für mich auf diesem Weg nicht mehr erreichbar zu sein, kann ich Dich nur hier offiziell bitten, zukünftig keine Kommentare dieser Art mehr zu meiner Person zu posten. Würde ich in gleicher Weise antworten, oder mich so über Dich äußern, riskierte ich damit ganz sicher eine Sperre. Auch wenn Dir mit so etwas keine Sperre droht, ist es ein Gebot der Fairness, mich nicht in dieser Weise anzugehen.

 

Danke.

 

Mit freundlichem Gruß

Stefan

Scheinbar fällt es Dir schwer, dieser Bitte nachzukommen. Was müßte ich wohl hier über mich lesen, wenn ich mich umgekehrt so verhalten würde?

Link to post
Share on other sites

Nix R10, nix M10,

 

Leica hat die Filmsparte von Kodak übernommen.

Diafilme sind somit wieder in jeder Filmempfindlichkeit verfügbar.

Vermutlich sogar bis 25800 ASA.

Schwarzweiß wird so weitergeführt, mit regelmäßigen Rotpunkt- Sonderserien.

Der 10 Mai kann kommen.

Link to post
Share on other sites

Moin

 

Ich finde der 10. Mai wäre der perfekte Tag für ein neues elektronisches Visoflex, an das selbstverständlich auch die R-Optiken mit Springblende angeschlossen werden können :rolleyes:

Wieder aufgewacht, Ende Traum und schönes Wochenende.

 

Man könnte sich einen M9-Adapter für die R-Objektive mit einem halbtransparenten Spiegel für ein Fokusconfirmsystem und einen elektronischen Sucher vorstellen. Das wäre eine Entwicklung, die Leica völlig unabhängig von irgend einer Kamera machen könnte. Tja, wird wahrscheinlich ein Traum bleiben. :)

Gruß Andy

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir eine Crop 1.33 Kamera wünschen auf der die M-Objektive passen. Also in gewisser Weise ein Nachfolger zur M8.

Ich finde mein Summi 28 und Summi 50 perfekt an der M8 und habe keine Lust irgendwann auf ein 35-er und 75-er zu wechseln.

Grüße

Thomas

Link to post
Share on other sites

da habe ich ja was verpasst ..

 

Dr Nos Standpunkt ist ein ebenso undefferenzierter wie meiner.

 

das ist natürlich nicht der Fall, da liegst du falsch.

 

die kamera über die wir reden wird von der Fima Leica als M-Kamera verkauft. Sie reiht sich nahtlos in die historische entwicklung des systems ein.

 

in keinem offiziellen prospekt oder auf der internetseite wird sie oder wurde sie als "die kleine M", "die halbe M", "die unzulängliche M" oder "kaufen Sie sie bloss nicht, es kommt bald eine richtig M mit Vollformat" tituliert!

 

also, eine richtige M - davon bin ich ausgegangen. das hat mit undifferenziert nichts zu tun!

 

NO

 

 

(btw. eine Leica II ist auch nicht nur eine halbe Leica, weil ihr die langen zeiten fehlen)

Link to post
Share on other sites

Warum? Verstehe ich nicht.

 

Um den Crop-Faktor für substantiell fotografisch wirksam zu erklären, muss man wohl unterstellen, dass er sich fotografisch auswirkt.

 

Das endet dann in der üblichen Diskussion, dass nämlich Leica-Fotos immer erkannt werden können (ob ihrer überlegenen Optik). So meinen also bekannte Fotografen (Name von der Redaktion geändert), dass der Crop auf Fotos nachweisbar sei.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...