Jump to content

Lohnt eine Reparatur meiner M3


Stig114

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leicaprofis!

 

Als mein Nachbar verstarb, überliess er mir seine Leica M3. Allerdings ist sie wohl, auch laut seiner Aussage defekt. Angeblich sollte ein Reparatur 600€ kosten.

 

Ich werde mal das Problem schildern.

 

Sobald ich den Spannhebel spanne, öffnet sich der Verschluss. Wenn ich auslöse, macht es einmal "Klick", jedoch schappt der Verschluss erst wieder zuürck wenn ich loslasse. Die Kamera ist quasi, egal auf welcher eingestellten Belichtungszeit, im Bulb Modus.

 

Ist dies ein bekanntes Problem?

 

Und ist die Angabe von 600€ für die Reparatur realistisch?

 

Es wäre wirklich schade, denn die Kamera ist sonst in einem Guten Zustand.

 

 

Ich würde mich über Antworten freuen.

 

mit freundlichen Grüßen,

 

 

Stig

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor Kurzem eine M6 bei „Fotomechanik-Reinhard“ (in Hemmingen) checken und reinigen lassen.

 

Die Leute sind extrem nett und hauen niemanden über's Ohr.

Schick denen die Kamera mit der Bitte um einen Kostenvoranschlag.

 

Lässt Du dann nicht reparieren, wird ganz kleines Geld für den Kostenvoranschlag fällig.

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Stig, willkommen im LUF!

 

Ich vermute, der KV, den der Verstorbene eingeholt hat, ist aus dem Stammwerk in Solms. Das ist jetzt nichts gegen die, die hauen auch keinen über's Ohr, müssen aber ganz anders kalkulieren. Ich schließe mich meinem 'Vorredner' an in der Empfehlung für Reinhardts (gestern kam eine renovierte SL2 von mir zurück von dort). Wenn die Kamera äußerlich intakt ist (ruhig ordentlich Kratzer, aber keine deutlichen Beulen, die auf massiven Fallschaden mit unbekannten internen Folgen deuten), lohnt eine Reparatur (fast) immer, die Dinger sind unglaublich robust und so lange reparabel, bis es nicht an einem Ersatzteil scheitert (bisher nicht).

 

Ich habe nach meiner IIIf (die war innerlich echt marode) von 1951 dort auch meine M3 von 1961 (die war nicht kaputt, aber ewig nicht gewartet) 'komplett machen' lassen, und mehr. Reinhardts sind nicht 'billig', die sind 'preiswert', und die sagen Dir auch, wenn eine Reparatur nun total unwirtschaftlich ausfallen würde.

 

Kommt hinzu, ob die Kamera nach der Vorgeschichte vielleicht einen emotionalen Wert für Dich hat.

 

Dumme Frage: Hat sie auch ein Objektiv??? Welches?

 

Da die Nachfrage bei Reinhardts groß ist, sollte man etwas Geduld mitbringen, können zwei bis drei Monate nötig sein.

 

L.

 

Und vielleicht schaust Du mal in Deine PNs.

Link to post
Share on other sites

Sobald ich den Spannhebel spanne, öffnet sich der Verschluss. Wenn ich auslöse, macht es einmal "Klick", jedoch schappt der Verschluss erst wieder zuürck wenn ich loslasse. Die Kamera ist quasi, egal auf welcher eingestellten Belichtungszeit, im Bulb Modus.

 

...das ist keine große Sache. Will heissen, es ist definitv - zu bezahlbaren Preisen - zu reparieren. :)

 

Wenn der äussere Zustand nahe "Mint" ( ohne gößere Gebrauchsspuren ) ist, auf jeden Fall an die erwähnte Adresse zur Reparatur einsenden. ES LOHNT SICH ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Leicaprofis!

 

Als mein Nachbar verstarb, überliess er mir seine Leica M3. Allerdings ist sie wohl, auch laut seiner Aussage defekt.

Ich würde mich über Antworten freuen.

mit freundlichen Grüßen,

 

Stig

 

Wenn Du wirklich damit fotografieren willst.... ist der Rat, einen aktuellen Kostenvoranschlag einzuholen z.B. bei der genannten Fa., sicherlich ein guter Rat und der richtige Weg. Leica kann Spaß machen und süchtig nach mehr.

Falls sie als Erinnerung im Schrank bleibt... kostet es gar nichts.

Defekt verkaufen scheint mir nicht sinnvoll.

Und die zu erwartenden Kosten kann Dir hier niemand voraussagen, man weiß ja nicht was und wieviel an der Kamera ggf. sonst noch überholt werden müsste, immerhin hat sie doch wahrscheinlich ca. 50 Jahre auf dem Buckel.

Also, auf geht's. viel Erfolg!!

Link to post
Share on other sites

Ich hatte neulich mal eine M2 die bei Leica repariert wurde in der Hand, der Preis

lag noch drüber, aber die Ausführung der Arbeiten war so was von top, Sucher glasklar

Tücher neu, insgesamt richtig feini wie neu.

 

 

Ich hätte das mit meiner M2 auch machen sollen, mehr sage ich nicht;)

 

 

BG

 

M

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

die reparatur einer M3 lohnt immer - es sei denn sie wäre irreparabel

dein problem hört sich so an als ob es mit einer "normalen" wartung ggf. in den griff zu bekommen sein könnte ...

€ 600,- erscheint mir viel zu hoch.

anonsonsten wie die kollegen oben,

 

NO

Link to post
Share on other sites

Ich denke auch, die Reparatur lohnt sich, bei meiner III waren die Verschlußtücher gerissen, die Zeiten hingen und sie war völlig verstaubt. Herr R hat diese wieder instandgesetzt, sie schnurrt wie am Schnürchen und es hat keine 600,- € gekostet.

 

Gruß

Berthold

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Null Zweifel! Aber Schraubleicas, alle Msen bis zur M6 und vor allem SL und SL2 (Letztere ist ja bisschen 'pricky') kommen auch von Herrn R. voll funktionierend und sauber gemacht wieder. Ich bin nicht so betucht, dass ich die Unterschiede bei Rechnungen aus 'Solms bei Wetzlar' (da wurde meine M5 'gemacht') und aus 'Hemmingen bei Hannover' mal eben so wegstecken kann in der Arschtasche. Anmerkung: Es gibt ja weitere Anbieter!

 

Einfache Einigung als Vorschlag für den Thread-Opener: Es sollte fast immer lohnend sein, eine M3 (die allerdings ohne Objektiv, meine Frage weiter oben in #3, nur ein Erinnerungsstück ist) wieder funktionsfähig und fein machen zu lassen. Einverstanden so?

 

L.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Ich hätte das mit meiner M2 auch machen sollen, mehr sage ich nicht;)

 

Ja, wenn man sich eine gebrauchte Leica kauft, dann sollte man eine Wartung in Hemmingen, Ehringshausen oder Solms mit im Budget haben.

 

Jedenfalls, wenn man die Kamera benutzen will.

 

Lieber die billigere, abgegriffenere Kamera (die M2 ist da der Geheimtip überhaupt) nehmen, wenn die Grundsubstanz noch gut ist und die überholen lassen als für's gleiche Geld ein schickes Vitrinenstück, das innen nicht tut wie es soll.

 

Leicas sind zwar für die Ewigkeit gebaut, aber nicht dafür die Ewigkeit ohne jegliche Wartung zu verleben.

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Richtig! Reaktion des TO bisher? Null. Okay, vielleicht hat er strammen Job und kann nicht posten, wann er möchte. Aber die Restaurierung einer M3, zu der es kein Glas gibt, ist eher daneben.

 

L.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
versteh ich nicht - kein glas ...

 

Das ist Coolsprech für "Objektiv", Kameras heißen dann "Cam" und fotografieren "shooten"...

 

 

Aber egal wie man zu einem Objektiv jetzt sagen will: Kaufen kann man die Dinger trotzdem einfach so...

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Olaf, nicht Pils oder Kölsch im Glas! Ich hatte in #3 gefragt, ob der 'Erblasser' denn auch ein Objektiv (vulgo 'Glas') an der M3 hatte. Macht ja wenig Sinn, eine Leica wieder fertig für Fotografieren lassen zu machen, wenn auf diesem großen runden Loch vorne nichts drauf ist außer Deckel.

 

L.

 

Kamera heißt für mich Kamera, 'shooten' solle man auf'm Schießstand, aber ich hatte nicht gedacht, dass 'Glas' schon Coolsprech ist. So long by the way, so stay cool, srheker ;-)

Link to post
Share on other sites

Stig 114 ist so gut beraten.... der wird schon wissen ob er ein Objektiv für die Kamera hat. Und seinen kompletten "Wagenpark" muss er uns ja noch nicht aufzählen. :-)))))

Vielleicht will er ja auch das betagte Stück nur vekaufen.....wer mit Fotografie nicht so viel am Hut hat wir die allermeisten von uns hier..... wird sich vielleicht nicht gerade neu auf eine alte Leica stürzen.

Könnte ich gut verstehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...