B. Lichter Posted February 24, 2012 Author Share #21  Posted February 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich bin nicht verbittert.  Ich finde die Beiträge auch nicht schlecht, weil er Leica mies schreibt. Ich finde sie schlecht, weil er Leica schlimmer lobt, als es sich ein Wahlkampfmanager für einen Spitzenkandidaten ausdenken könnte. Sein Geschreibsel zur M9 ist nur noch lächerlich.  Und ich kann jemanden, der so einen Dünnpfiff ablässt einfach gar nix mehr glauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 24, 2012 Posted February 24, 2012 Hi B. Lichter, Take a look here 752g leicht.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Randle P. McMurphy Posted February 24, 2012 Share #22  Posted February 24, 2012 Haha - geht in Ordnung - aber falls Du Dich mal richtig aufregen möchtest solltest Du Dir mal die Ergüsse von Steve Huff und seinen "Real World Camera Reviews" reinziehen.  Steve Huff Photos - Real World Digital Camera And Lens Reviews  Vor allem die Kommentare seine Anhängerschaft treibt sind köstlich.  P.S. Sein mal so nett und zeig ein paar Bilder die Du mit Deinem neuen "Flaschenboden" aufgenommen hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted February 24, 2012 Share #23  Posted February 24, 2012 Steve Huff = die ultimative Kamera-testfigur, Huff könnte sich bei Rockwell einiges abschauen.  Generell gilt: Ihr müsst beide nicht lesen, wenn ihr nicht wollt Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 24, 2012 Author Share #24  Posted February 24, 2012 Generell gilt: Ihr müsst beide nicht lesen, wenn ihr nicht wollt   Falls wir es tun, dürfen wir das Gelesene trotzdem kritisieren?  Vor dem Lesen weiß ich noch nicht, was mich für ein Blödsinn erwartet. Und danach bekomme ich es nicht mehr aus der Birne. Link to post Share on other sites More sharing options...
klickklick Posted February 24, 2012 Share #25  Posted February 24, 2012 Ich möchte noch an Sean Reid erinnern ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted February 24, 2012 Share #26  Posted February 24, 2012 wir haben die selbe Küchenwaage. Link to post Share on other sites More sharing options...
klickklick Posted February 24, 2012 Share #27  Posted February 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Wobei ich die Aussage "was nix kostet, taugt nix" (oder so ähnlich) bei einem Objektiv für 1200€ schon gewagt finde. Ein wirklicher Billigscherben ist das Summarit ja nun auch nicht gerade. Ich habe grad ein Voigtländer 35mm/2.5 bestellt. Das ist ja dann maximal Hartz IV Niveau.    Das 90mm 2.8 Elmarit-M hat am Schluss mit satten 1.700.-€ in der Preisliste ( 2007/2008 war das, glaube ich) gestanden, das ist das 2.5er Summarit immer noch weit von entfernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted February 27, 2012 Share #28  Posted February 27, 2012  Ein Reduzierring ( umgekehrt ) mit Innengewinde 43mm - anstatt des Überwurfrings / Aussengewinde nach Wunsch Bspw. 55mm  [ATTACH]302060[/ATTACH]  Interessant, was es alles so gibt. Ich träume von einem kleinen Ring, den ich anstatt des Gewindeschutzes für die Gegenlichtblende auf das 35er oder 50er Summarit schraube, der einen entsprechenden Durchmesser und Nuten besitzt, so dass ich dann eine der klassischen Aufsteckgegenlichtblenden (12504, IROOA etc.) auf das Summarit klipsen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 27, 2012 Share #29  Posted February 27, 2012 Interessant, was es alles so gibt. Ich träume von einem kleinen Ring, den ich anstatt des Gewindeschutzes für die Gegenlichtblende auf das 35er oder 50er Summarit schraube, der einen entsprechenden Durchmesser und Nuten besitzt, so dass ich dann eine der klassischen Aufsteckgegenlichtblenden (12504, IROOA etc.) auf das Summarit klipsen kann.  Diese Idee hatten ein Forumsmitglied und ich auch schon mal diskutiert. Mit dem Ergebnis, dass die Materialstärke des Rings nicht für eine Nut ausreicht.  Weitere Ideen und Vorschläge sind natürlich willkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 27, 2012 Share #30  Posted February 27, 2012 Wie groß ist denn der Aussendurchmesser des Gewindeschutzrings? Der Innendurchmesser der 12585 Gegenlichtblende (vorletztes Summicron 50 und 35) beträgt genau 42mm. Und wie groß ist der Aussendruckmesser des Objektives ohne den Gewindeschutzring? Und wie lang ist der Gewindeschutzring? Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted February 27, 2012 Share #31  Posted February 27, 2012 Wie groß ist denn der Aussendurchmesser des Gewindeschutzrings?Der Innendurchmesser der 12585 Gegenlichtblende (vorletztes Summicron 50 und 35) beträgt genau 42mm. Und wie groß ist der Aussendruckmesser des Objektives ohne den Gewindeschutzring? Und wie lang ist der Gewindeschutzring?  Die 12585 passt genau aufs 50mm Summarit-M, wenn man den Gewindeschutzring abschraubt. Im Bild rechts die „offizielle“ Summarit-M-Streulichtblende, links die 12585.   Persönlich bevorzuge ich die Summicron-Blende; die Summarit-Blende hat sich beim Tragen diagonal über die Brust des öfteren von selbst abgeschraubt. Die 12585 hält (und sieht sympathischer aus, finde ich).  (Entschuldigt die Bildqualität, aber als ich das Photo machte hatte war die Pen halt auf Schwarzweiß … Bei Bedarf mache ich gerne morgen bessere Bilder.) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/173371-752g-leicht/?do=findComment&comment=1939209'>More sharing options...
MAX Posted February 27, 2012 Share #32  Posted February 27, 2012 Innendurchmesser 39mm ( lichtes Maß ) Innen(gewinde)durchmesser ( Überwurfring ) 41,50 mm Aussendurchmesser 45,50 mm  Wenn man den Ring nach vorne ca 1,5 - 2 mm "verlängert" ohne an einen angeschraubten Filter zu kommen, blieben doch noch 3,5 mm Futter für eine Verjüngung ( mit einer Stufe ) auf 42 mm und für eine 0,5 mm Nut für die 12585 Gegenlichtblende.  Hier nochmal der Link zum Objektiv - fröhliches gedankliches Basteln Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 27, 2012 Share #33  Posted February 27, 2012 Evtl. kann man den Halt noch verbessern indem man einen leeren E39-Filter (also ohne Glas) vorne raufschraubt um den Auszug zu verlängern. Wenn man sich sowas maßfertigen lassen würde hätte man sogar die "Nut" damit die 12585 auch richtig hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 27, 2012 Share #34  Posted February 27, 2012 Innendurchmesser 39mm ( lichtes Maß )Innen(gewinde)durchmesser ( Überwurfring ) 41,50 mm Aussendurchmesser 45,50 mm  Wenn man den Ring nach vorne ca 1,5 - 2 mm "verlängert" ohne an einen angeschraubten Filter zu kommen, blieben doch noch 3,5 mm Futter für eine Verjüngung ( mit einer Stufe ) auf 42 mm und für eine 0,5 mm Nut für die 12585 Gegenlichtblende.  Hier nochmal der Link zum Objektiv - fröhliches gedankliches Basteln  Ich denke man braucht wirklich nur einen E39-Filter ohne Glas der einen Aussendurchmesser von 42mm hat und am Ende (am Gewinde) eine Art Abstandhalter damit zwischen Filter und Objektivgewinde die Nut entsteht. Schon hat man sich quasi das Vorderteil des "alten" Summicrons nachgebaut.  Hier ein Bild vom älteren Summicron: http://www.kenrockwell.com/leica/images/50mm-f2-m/50mm-1981-160.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted February 28, 2012 Share #35  Posted February 28, 2012 wir haben die selbe Küchenwaage.  Damit bist Du automatisch Autorisiert ebenfalls Leica Reviews zu schreiben, nur bei der Wahl der Küchenschürze solltet Ihr Euch farblich abstimmen - nicht das wir dann noch durcheinander kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 28, 2012 Share #36  Posted February 28, 2012 Ich denke man braucht wirklich nur einen E39-Filter ohne Glas der einen Aussendurchmesser von 42mm hat und am Ende (am Gewinde) eine Art Abstandhalter damit zwischen Filter und Objektivgewinde die Nut entsteht. Schon hat man sich quasi das Vorderteil des "alten" Summicrons nachgebaut.  Hier ein Bild vom älteren Summicron: http://www.kenrockwell.com/leica/images/50mm-f2-m/50mm-1981-160.jpg  ...damit wird aber dann das Filtergewinde - ebenfalls dem China Adapter - blockiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 28, 2012 Share #37  Posted February 28, 2012 ...damit wird aber dann das Filtergewinde - ebenfalls dem China Adapter - blockiert.  Nein. Man hat ja am "Adapter"-Filter noch ein Gewinde. Könnte höchstens Vignettierungsprobleme geben, aber das glaube ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 28, 2012 Share #38  Posted February 28, 2012 Nein. Man hat ja am "Adapter"-Filter noch ein Gewinde.Könnte höchstens Vignettierungsprobleme geben, aber das glaube ich nicht.  Doch, exakt die gibt es, weshalb bei der Originalblende - aller Wahrscheinlichkeit nach - auch keine zwei Filter hintereinander möglich sind. Die Geli lässt sich hierbei erst garnicht aufschrauben. Das verhindert die nach vorne konisch verlaufende Ringfassung Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.