Jan Böttcher Posted February 23, 2012 Share #61 Posted February 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Eine kleine Ergänzung zu den Preisen, die der CS aufruft:... Und letzte Woche ließ ich meiner "R4 mot electronic" (die Bezeichnung sagt, WIE alt die Tante ist) neue Lichtdichtungen einsetzen. Für das Gepfriemel war ich mit 130 Euro dabei - inklusive Kameracheck. Und eine neue Abdeckkappe für das Synchronterminal auf der Bajonettseite gab es auch noch dazu. ... Gruß, Hans Für das Geld hätte man es auch jemanden von McKinsey machen lassen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2012 Posted February 23, 2012 Hi Jan Böttcher, Take a look here R8 - ab in die Tonne?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted February 23, 2012 Share #62 Posted February 23, 2012 Für das Geld hätte man es auch jemanden von McKinsey machen lassen können. Nö, dann wäre das Ergebnis nicht funktionierend ausgefallen, bestenfalls der Entstehungsprozeß gut dokumentiert. Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Osmi Posted February 24, 2012 Author Share #63 Posted February 24, 2012 Kleine Nachlese von dem Mann mit der Tonne (kein Müllmann): Vielen Dank für die Tips! Ich habe beim Service angerufen. Ein KV kostet 40,- incl. Rücksendung, wenn man nicht reparieren lässt. Ich finde, das ist fair. Bei der Reparaturannahme haben sie Fehlerlisten mit dazugehörigen ungefähren Preise. Ich müsste demnach mit 300,- bis 500,- rechnen. Da ich sowieso in die Gegend muss, werde ich Solms mal anfahren. Dort bekomme ich einen genauen KV und kann es immer noch entscheiden. Aber da das gute Stück sehr gepflegt ist, werde ich wohl reparieren lassen. Ich bin natürlich einer von den Leica-Fossilien (Ich hatte schon die Flex SL als sie rauskam) und möchte noch kurz anmerken, dass dies die erste Kamera ist, die kaputtgegangen ist. Ich finde es irgendwie putzig, dass es bei so einem Thread gleich Leute gibt, die Leica-Bashing betreiben und Werbung für andere Marken machen. Ich habe mich gefragt, was sie dann in einem Leica-Forum eigentlich suchen. Ich wollte ja auch nur Tips für den Umgang mit einer defekten Kamera und keine andere kaufen. Ob sie von der Konkurrenz bezahlt werden? Ein schönes und bildreiches Wochenende wünscht Otmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 24, 2012 Share #64 Posted February 24, 2012 Ob sie von der Konkurrenz bezahlt werden? ambassador infiltration .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 24, 2012 Share #65 Posted February 24, 2012 Ich finde es irgendwie putzig, dass es bei so einem Thread gleich Leute gibt, die Leica-Bashing betreiben und Werbung für andere Marken machen. Ich habe mich gefragt, was sie dann in einem Leica-Forum eigentlich suchen. ... Das frage ich mich auch oft. (LEICA-Ambassador, ehem.) Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted February 24, 2012 Share #66 Posted February 24, 2012 Ich bin natürlich einer von den Leica-Fossilien (Ich hatte schon die Flex SL als sie rauskam) und möchte noch kurz anmerken, dass dies die erste Kamera ist, die kaputtgegangen ist. Ich wollte ja auch nur Tips für den Umgang mit einer defekten Kamera und keine andere kaufen. Otmar "Nachhaltigkeit" fällt mir dazu ein, eine Reparatur erhält und bringt das zum Ausdruck, was anscheinend vielen Konsumenten verlorengegangen ist: Respekt vor dem Produkt, das Menschen gemacht haben und das man nicht einfach in die Tonne wirft, auch wenn es "wirtschaftlich" unklug scheint, lasse ich meistens erst mal ein Gerät reparieren.... erst recht eine Kamera .....leider sind moderne Produkte auf "Tonnenmentalität" getrimmt.... >Exundhopp Leica Gottseidank noch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 24, 2012 Share #67 Posted February 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Werter Sketch, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, holst du immer wieder den Hammer raus, um allen mitzuteilen, das die Qualität und Haltbarkeit deiner Rs miserabel, und daher die Kameras zum benutzen nicht zu empfehlen sind. Ich möchte mich hier nicht näher zu den Problemen mit meinen R Kameras äußern.... Erstaunlicherweise gibt es Menschen die sind per Motorrad in der Welt gefahren und haben Bilder mitgebracht die mit einer R gemacht wurden. Einer ist sogar durch alle Wüsten gefahren. So schlecht wie du sie darstellst, werden die Leica R nicht gewesen sein. Ob es sinnvoll ist, eine analoge Kamera die diverse elektronische Bauteile in sich verbirgt, am Leben zu erhalten, ist eine sehr persönliche Frage. Ich würde das nur bei einer vollmechanischen Kamera machen, aber jeder muss das selber wissen. Hätte ich über viele Jahre mit einer R8 wunderbare Bilder gemacht, klar, dann wäre sie beim CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 24, 2012 Share #68 Posted February 24, 2012 Werter Sketch, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, holst du immer wieder den Hammer raus, um allen mitzuteilen, das die Qualität und Haltbarkeit deiner Rs miserabel, und daher die Kameras zum benutzen nicht zu empfehlen sind. Erstaunlicherweise gibt es Menschen die sind per Motorrad in der Welt gefahren und haben Bilder mitgebracht die mit einer R gemacht wurden. Einer ist sogar durch alle Wüsten gefahren. So schlecht wie du sie darstellst, werden die Leica R nicht gewesen sein. Ob es sinnvoll ist, eine analoge Kamera die diverse elektronische Bauteile in sich verbirgt, am Leben zu erhalten, ist eine sehr persönliche Frage. Ich würde das nur bei einer vollmechanischen Kamera machen, aber jeder muss das selber wissen. Hätte ich über viele Jahre mit einer R8 wunderbare Bilder gemacht, klar, dann wäre sie beim CS. Ja, das sehe ich auch so......meine Kameras kennen jedes Wetter!......wenn ich meine Auslösungzahlen anschaue, da darf auch mal was kaputt gehen....mein DMR müsste jetzt bei ca. 430.000 stehen, da war die Reparatur einer R8, einen neuen Verschluss, nicht wirklich überraschend.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 24, 2012 Share #69 Posted February 24, 2012 ... Aber da das gute Stück sehr gepflegt ist, werde ich wohl reparieren lassen. .... Naja, jetzt weist du auch, warum sie hin ist: "sehr gepflegt" = wahrscheinlich nie benutzt. Die pflegen als erste kaputt zu gehn. Gruß Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted February 24, 2012 Share #70 Posted February 24, 2012 Ich habe mich gefragt, was sie dann in einem Leica-Forum eigentlich suchen.Otmar Bei mir ist es eine Hassliebe. Ich habe aber bis 500€ zur Reparatur geraten ... Ich denke der Rolf wird schon ziemlich großen Ärger gehabt haben und hat sich dann getrennt. Eine Richtige Trennung kann Jahre dauern... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 24, 2012 Share #71 Posted February 24, 2012 Ja, das sehe ich auch so......meine Kameras kennen jedes Wetter!......wenn ich meine Auslösungzahlen anschaue, da darf auch mal was kaputt gehen....mein DMR müsste jetzt bei ca. 430.000 stehen, da war die Reparatur einer R8, einen neuen Verschluss, nicht wirklich überraschend.... Grüße, Jan Alle Achtung! Wenn man von einem Lieferbeginn des DMR ab Mitte Juni 2005 ausgeht und besagtes DMR eines der ersten war, wären das knapp 180 Auslösungen pro Tag. Wie gesagt - alle Achtung! krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 24, 2012 Share #72 Posted February 24, 2012 Alle Achtung!Wenn man von einem Lieferbeginn des DMR ab Mitte Juni 2005 ausgeht und besagtes DMR eines der ersten war, wären das knapp 180 Auslösungen pro Tag. Wie gesagt - alle Achtung! krauklis Beispiel: ( im Netz gefunden ) Alltag eines Berufsfotografen… – Reinhard Fasching, professionelle Fotografie, Bregenz, Vorarlberg, Österreich Auszug: >>>Fazit nach einer Woche: 3 Jobs, 34 Stunden Fotografie, 14 Stunden Bildbearbeitung, 84 Stunden der daran beiteiligten SFH Leute, 23 Sujets, ca. 800 Bilder, 96 Gigabyte Daten, 420 KM Fahrt, 12 Kg Eiswürfel, 4 Kisten Radler (sind noch nicht leer)<<< ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 24, 2012 Share #73 Posted February 24, 2012 "Nachhaltigkeit" fällt mir dazu ein, eine Reparatur erhält und bringt das zum Ausdruck, was anscheinend vielen Konsumenten verlorengegangen ist: Respekt vor dem Produkt, das Menschen gemacht haben und das man nicht einfach in die Tonne wirft, auch wenn es "wirtschaftlich" unklug scheint, lasse ich meistens erst mal ein Gerät reparieren.... erst recht eine Kamera .....leider sind moderne Produkte auf "Tonnenmentalität" getrimmt.... >ExundhoppLeica Gottseidank noch nicht Nach einem Sturz (von mir und der Kamera) war meine R-E defekt. Obgleich es "unwirtschaftlich" war, hatte ich sie für etwa 380 Euro reparieren lassen - es ist halt meine erste Leica und zudem noch eine R-E Olympia, und ... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 24, 2012 Share #74 Posted February 24, 2012 Alle Achtung!Wenn man von einem Lieferbeginn des DMR ab Mitte Juni 2005 ausgeht und besagtes DMR eines der ersten war, wären das knapp 180 Auslösungen pro Tag. Wie gesagt - alle Achtung! krauklis Ich war einer der Ersten........bei großen Veranstaltungen sind es gerne mal 600 Bilder.....früher auf Film waren es ca. 12 Filme also 432 Bilder ....aber bezahlt.......das Sehen hat sich verändert, wenn ich kein Exlusiv Bild bekomme, muß ich schauen, das die wichtigen Motive sicher dabei sind......und ich bin mir sicher, das die meisten Kollegen auf das doppelte kommen, so wie das Maschinengewehr da abläuft.... Meine M3 habe ich von einem Pressefotografen gekauft, 30 Jahre im Einsatz....er hat 1.000.000 geschätzt, 1,3.000.000 müssten es sicher sein.....nur 1x wurde von mir der Verschuß neu justiert, "gereinigt" hat sich die Kamera über 45 Jahre fast selber! Grüße, Jan Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 25, 2012 Share #75 Posted February 25, 2012 Nach einem Sturz (von mir und der Kamera) war meine R-E defekt. Obgleich es "unwirtschaftlich" war, hatte ich sie für etwa 380 Euro reparieren lassen - es ist halt meine erste Leica und zudem noch eine R-E Olympia, und ... Bei meiner Leicaflex SL2 sind mal bei einem Sport Job (1/2000) die Verschlussbänder gerissen.....ein netter Herr Reinhardt hat mir neue Tücher eingebaut.....Geld hat es gekostet!....war ja auch eine schwere Arbeit bei dieser Kamera!. ..da muß fast alles demontiert werden!....und die Kamera war wirklich noch gut bestückt!......aber warum nicht, es war ja auch meine!...die gute Dienste geleistet hat..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted February 25, 2012 Share #76 Posted February 25, 2012 Ich finde es irgendwie putzig, dass es bei so einem Thread gleich Leute gibt, die Leica-Bashing betreiben und Werbung für andere Marken machen. Ich habe mich gefragt, was sie dann in einem Leica-Forum eigentlich suchen. Aufklärungsuntericht ? Helfersyndrom ? Missionarischer Notdienst ? *Scherzle gmacht* Man(n) kann sich über das was man liebt doch auch mal lustich machen oder einige kritische Worte verlieren ohne gleich als "Judas" ans Kreuz genagelt zu werden. Oder ? Es ist der unglaubliche finanzielle Unterschied zwischen Leica und andern Marken der viele auch manchmal zum Widerspruch herausfordert und das ist ja auch nicht immer Böse gemeint. Das einen dann bei mehr bezahltem Geld auch mehr erwartet und vielleicht entäuscht wurde dann etwas "eingeschnappt" ist läßt sich auch nachvollziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 26, 2012 Share #77 Posted February 26, 2012 Ja, das sehe ich auch so......meine Kameras kennen jedes Wetter!......wenn ich meine Auslösungzahlen anschaue, da darf auch mal was kaputt gehen....mein DMR müsste jetzt bei ca. 430.000 stehen, da war die Reparatur einer R8, einen neuen Verschluss, nicht wirklich überraschend.... Grüße, Jan ...das ist etwas verdreht und daher auch nicht korrekt....Die R8 von 1995 hatte etwa 430.000 auf der Uhr, mein DMR hat nur 330.543 Bilder auf der Uhr.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted February 26, 2012 Share #78 Posted February 26, 2012 Nö, dann wäre das Ergebnis nicht funktionierend ausgefallen, bestenfalls der Entstehungsprozeß gut dokumentiert. Franz Und alles in Top Anzügen mit sehr für den Zweck anheimelnden Bindern.Ausführung der Arbeit aber von MA in mit dem Rücken vor einer von Bombern angeflogenen Staumauer. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted February 27, 2012 Share #79 Posted February 27, 2012 O Herr, lass bitte meine R7 bald kaputt gehen oder ausfallen oder wenigstens hinfallen! Ich bitte dich, denn erst dann kann ich doch hier mitreden. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 27, 2012 Share #80 Posted February 27, 2012 O Herr, lass bitte meine R7 bald kaputt gehen oder ausfallen oder wenigstens hinfallen! Ich bitte dich, denn erst dann kann ich doch hier mitreden. schmeiße sie halt runter!.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.