Guest user9293 Posted February 26, 2007 Share #1 Posted February 26, 2007 Advertisement (gone after registration) hier an prominenter Stelle - habe ansonsten hier noch nichts darüber gesehen - ist aber auch nicht wirklich mein Gebiet.... Leica R-Objektiv-Adapter für die DIGILUX 3: DOCMA Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2007 Posted February 26, 2007 Hi Guest user9293, Take a look here Leica R-Objektiv-Adapter für die DIGILUX 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 26, 2007 Share #2 Posted February 26, 2007 Es ist nicht ganz verständlich, warum man umständlich über dieses link zum link auf die Seite des Herstellers, die Leica Camera AG, geführt wird: Leica Camera AG - Fotografie - Adapter für R-Objektive an 4/3â€�-Kameras str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 26, 2007 Share #3 Posted February 26, 2007 Es ist nicht ganz verständlich, warum man umständlich über dieses link zum link auf die Seite des Herstellers, die Leica Camera AG, geführt wird:...str. Vielleicht weil einige den informativen Artikel lesen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 26, 2007 Share #4 Posted February 26, 2007 Wohl eher informative Pressemeldung. Da steckt keine redaktionelle Leistung drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted February 26, 2007 Share #5 Posted February 26, 2007 Also bei 225 Euro UVP, könnte ich jetzt einfach mal so platzen Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 26, 2007 Share #6 Posted February 26, 2007 Also bei 225 Euro UVP, könnte ich jetzt einfach mal so platzen Grüße, Thomas. Du hast doch einen 4/3 auf R Adapter? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted February 26, 2007 Share #7 Posted February 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Du hast doch einen 4/3 auf R Adapter? :-) Gott sei Dank Gerd :-) Großes Wehklagen würde sich sonst erheben, wenn man die Chinesen nicht will. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 26, 2007 Share #8 Posted February 26, 2007 Novoflex FT/LER, ca 100 €. Für den Leica-Adapter ca 220 € ? Thomas, sag wenn Du platzt, dann platzen wir im Duett Für den Preis hätte ich erwartet, dass dieser Adapter der Kamera (auch anderen FT- Bodies, wie z.B. der E1) mit Hilfe elektrischer Kontakte eine simple Optik vorgaukelt. Fokusindex und "Fernsteuerung" der Blende an den Blitz wäre das Mindeste, was gehen sollte. So bleibt halt der Novoflex oder "Chinaflex" für deutlich weniger Geld. Vereimern kann ich mich alleine. BTW: in Köln kann man den Novoflex-Adapter im Vorrübergehen kaufen. Und der Verkäufer versicherte mir, auch der Leica-Adapter kommt von Novoflex. Bis auf den Leica-R5-7-Entriegelungsknopf, sehen beide auch verdammt ähnlich. Das Bajonett kameraseitig ist bei Leica silbern verchromt, beim Original schwarz verchromt. Innen sind sie beide schwarz. Also 120 € Aufpreis für den Knopp und den Schriftzug "Leica". Na klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted February 26, 2007 Share #9 Posted February 26, 2007 Hallo! Ich habe mir den FT/LER-Adapter bei Novoflex bestellt, zum Listenpreis von 119 EURO. Das Teil ist, wie man es von Novoflex erwartet, erste Sahne und m.E. sehr empfehlenswert. Es ist kein Chinamüll (hab ich mir auch mal angeschaut - grauenhafter Schrott!). Ich verwende den Adapter an einer Olympus E-1, deren relativ helle Vollmattscheibe zum manuellen Fokussieren sehr gut geeignet ist. Der Sucher der DL3 ist deutlich dunkler und eine sichere, genaue Fokussierung ist viel schwieriger. Der Crop von 2 ermöglicht tatsächlich mit meinen R-Objektiven äusserst kompakte und attraktive Optiken (auf KB umgerechnet): 1,4/100, APO 2,8/200 Macro (bis 2:1 mit ELPRO), APO 2,8/360 und mit APO-Extender APO 5,6/720 ! Zu der E-1 habe ich noch sehr preiswert das Zuiko 2,8-3,5/14-54 erstanden, ein absolut hervorragendes Objektiv (ob das Leica-Pana-Pendant besser ist, wage ich vehement zu bezweifeln). Für den exremen WW-Bereich werde ich mir dann irgendwann noch das Zuiko 4/7-14 besorgen, das wohl ebenfalls in die absolute Spitzenklasse zu rechnen ist. Falls es keinen Nachfolger für das DMR geben sollte, liegt die digitale Zukunft der R-Objektive m.E. eindeutig bei Olympus, nicht mehr bei Leica. Die DL3 wird in Ihrer Eignung für manuell fokussierbare Objektive schon von der E-1 übertroffen. Was da erst der E-1- Nachfolger bringen wird .... Gruß, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted February 26, 2007 Share #10 Posted February 26, 2007 Oops, da war Holger schneller! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 26, 2007 Share #11 Posted February 26, 2007 Es ist nicht ganz verständlich, warum man umständlich über dieses link zum link auf die Seite des Herstellers, die Leica Camera AG, geführt wird: Leica Camera AG - Fotografie - Adapter für R-Objektive an 4/3â€�-Kameras str. Als kritischem Hinterfrager und eingehendem Beobachter hätte Dir eigentlich nicht entgangen sein dürfen, daß die von Dir (und ja durchaus auch von DOCMA) verlinkte Herstellerseite nahezu nichts an Information enthält - weder Preis noch Verlängerungsfaktor. Was also wolltest Du mit Deinem Kommentar bezwecken? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 26, 2007 Share #12 Posted February 26, 2007 technisch hätte ich noch eine Frage zu dem Teil: wie ist es mit den ganz alten Objektiven aus SL-Zeiten - gehe ich recht in der Annahme, daß die sich auch problemlos (mit welchem Adapter auch immer) an den 4/3 Kameras verwenden lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 26, 2007 Share #13 Posted February 26, 2007 Zu der E-1 habe ich noch sehr preiswert das Zuiko 2,8-3,5/14-54 erstanden, ein absolut hervorragendes Objektiv (ob das Leica-Pana-Pendant besser ist, wage ich vehement zu bezweifeln). Du zweifelst zu Recht. Die beiden Zooms nehmen sich optisch tatsächlich nichts. Ich hab's im 1:1-Vergleich ausprobiert und kenne die Labormessergebnisse. Wer auf OIS keinen Wert legt, ist mit dem deutlich schlankeren Oly bestens bedient. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 26, 2007 Share #14 Posted February 26, 2007 technisch hätte ich noch eine Frage zu dem Teil:wie ist es mit den ganz alten Objektiven aus SL-Zeiten - gehe ich recht in der Annahme, daß die sich auch problemlos (mit welchem Adapter auch immer) an den 4/3 Kameras verwenden lassen? ich sehe im Moment Nichts, was dagegen sprechen würde. Treppchen, Steuerkurven, ROM und sonstige Sachen laufen einfach ins Leere. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 26, 2007 Share #15 Posted February 26, 2007 Du zweifelst zu Recht. Die beiden Zooms nehmen sich optisch tatsächlich nichts. Ich hab's im 1:1-Vergleich ausprobiert und kenne die Labormessergebnisse. Wer auf OIS keinen Wert legt, ist mit dem deutlich schlankeren Oly bestens bedient. :-) na da bin ich ja beruhigt OIS ist natürlich interessant, aber für diesen Brennweitenbereich? Ich weiss es nicht! Ich brauch es nicht! Ich will es nicht (bezahlen)! Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted February 26, 2007 Share #16 Posted February 26, 2007 Ich habe mir die Chinaausführung gekauft, für nicht ganz 50 € den Oly OM und den Leica R. Beide lassen sich problemlos an die Kamera einsetzen, genauso problemlos OM Objektive an den OM Adapter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 26, 2007 Share #17 Posted February 26, 2007 Als kritischem Hinterfrager und eingehendem Beobachter hätte Dir eigentlich nicht entgangen sein dürfen, daß die von Dir (und ja durchaus auch von DOCMA) verlinkte Herstellerseite nahezu nichts an Information enthält - weder Preis noch Verlängerungsfaktor. Was also wolltest Du mit Deinem Kommentar bezwecken? Vielleicht weil einige den informativen Artikel lesen wollen. Eigentlich wollte ich verhindern, daß einige diesen «informativen» Artikel lesen, habe das aber nicht so deutlich sagen wollen. Nun muß ich mit der Sprache heraus. Daß der Adapter innen schwarz ist und das Objektiv parallel ansetzt etc. versteht sich derart von selbst, wie daß Wasser flüssig ist. Aber vielleicht wollen Sie das mit dem flüssigen Wasser demnächst von Ihren Stadtwerken erklärt haben. Die Sache mit dem «Verlängerungsfaktor» soll höflicherweise einmal besser nicht erklärt werden, denn er wird nicht durch den Adapter bewirkt. Was aber über die schmale Tiefenschärfenzone für ein faktisches 1.4/100 Objektiv ausgesagt wird, suggeriert Unsinn, denn durch eben den hier sogenannten «Verlängerungsfaktor», sonst als crop bekannt, wird die Tiefenschärfe größer als bei entsprechenden Werten in der Kleinbildphotographie. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 27, 2007 Share #18 Posted February 27, 2007 natürlich hast Du mit all diesen Argumenten recht. Allerdings andere, die über das Ding stolpern und weniger Ahnung vom System haben und denen das Verhältnis zwischen 4/3-Chipgröße und KB-Format nicht geläufig ist, hilft die die Docma-Seite weiter - und selbst wer nur den Preis wissen will kommt hier weiter als beim Hersteller Mein Schwiegervater und einige seiner Freunde haben ihre Leicaflex- und R-Systeme schon lange zur Seite gelegt und knipsen jetzt mit kompakten Digitalkameras durch die Gegend. Die mosern dauernd herum, daß sie mit ihren alten Optiken nix anfangen können. Beim DMR zzgl. neuer R winken die alle ab (zu kompliziert - zu teuer). Mit dem Adapter und einem schnuckeligen 4/3-Body könnten man die vielleicht wieder hinter dem Ofen vorlocken. Das Mehr an Tiefenschärfe ist deren Problem nicht. Und im Vergleich zu den für 4/3 gerechneten Optiken hat man mit einem Summilux sicher einen Tiefenschärfezwerg vor dem Chip. ....und noch eins - die Präsentation auf der Leica-Homepage ist das lieblose Hinhalten eines ungeliebten Kindes, das man eigentlich lieber niemandem zeigt. Der Informationswert geht gegen Null und einen Kaufanreiz gibt man dem Kunden auch nicht. Ist ja auch verständlich - wer so ein Ding erst einmal gekauft hat, den juckt ein DMR noch weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 27, 2007 Share #19 Posted February 27, 2007 Ja, Stefan, das ist schön und wirkt erzieherisch, wenn ich, um nur den Preis zu erfahren, eine ganze Seite halbgares Werbezeug durchlesen muß: «Ohne Fleiß kein Preis!» Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 27, 2007 Share #20 Posted February 27, 2007 ....und noch eins - die Präsentation auf der Leica-Homepage ist das lieblose Hinhalten eines ungeliebten Kindes, das man eigentlich lieber niemandem zeigt. Der Informationswert geht gegen Null und einen Kaufanreiz gibt man dem Kunden auch nicht. Ist ja auch verständlich - wer so ein Ding erst einmal gekauft hat, den juckt ein DMR noch weniger. vor allem, wenn sich der geneigte käufer gleich beim schmied olympus oder panasonic und nicht beim schmiedel leica einkauft. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.