Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

es ist für mich schon ein unterscheid in der art des fotografierens zwischen einer leica m und einer mittelformat-meßsucherkamera (bei mir keine mamiya 7, sondern eine mamiya 6 und plaubel makina 67). mit der leica bin ich trotz des bedienkomforts und des guten meßsuchers der mamiya unbeschwerter und schneller, fühle mich weniger auffällig und fotografiere viel dynamischer.

auch gibt es sehr viele situationen in denen ich die weniger gute auflösung des kleinbildnegatives sehr schätze, bei denen es bildunterstützend ist, wenn es etwas körniger und, salopp gesagt, rotziger ist. schärfe, auflösung und tonwerte sind nicht alles.

von der unterschiedlichen lichtstärken der mf- und kb-objektive brauchen wir nicht anfangen.

 

beide systeme haben ihre großen vor und nachteile. die mamiya ist aber keinesfalls die bessere m, sondern eine andere m.

 

auch nach sehr vielen guten bildbeispielen und anmerkungen gilt für mich mein beitrag von der ersten seite noch immer unverändert.

eine meßsucherkamera im mittelformat ist keine bessere m, sondern eine ganz andere kamera - mit anderen vor- und nachteilen.

 

an der analogen m würde ich nichts ändern. die aktuell erhältlichen, mp und m7, bieten alles notwendige. wenn ich mehr technik will, was selten vorkommt, nehme ich eine contax g oder gleich eine spiegelreflexkamera.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

x
auch nach sehr vielen guten bildbeispielen und anmerkungen gilt für mich mein beitrag von der ersten seite noch immer unverändert.

eine meßsucherkamera im mittelformat ist keine bessere m, sondern eine ganz andere kamera - mit anderen vor- und nachteilen.

 

an der analogen m würde ich nichts ändern. die aktuell erhältlichen, mp und m7, bieten alles notwendige. wenn ich mehr technik will, was selten vorkommt, nehme ich eine contax g oder gleich eine spiegelreflexkamera.

 

Doch, dem kann ich so zustimmen, wenngleich ich gerne eine MP3 im regulär erwerbbaren Programm sähe:) aber das ist eine ganz andere (meine subjektive) Sache.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Von diesem richtigen/wahren Luxus in punkto Zeitlosigkeit mit LEITZ - Fachkompetenz hat sich der Luxusmarkenhersteller doch mittlerweile meilenweit entfernt. :o

 

 

PS: warte mal ab. In spätestens zwei Jahren stellt sich der betuchte Besucher eines abendlichen Maskenballs dann lediglich noch die Frage:

Welche "Leica" - mit Imposanz - er dann als Bauchvorhang für das Kostüm des Fotografendarsteller auswählt. ;) - Tre's Chic

 

 

Kamerahersteller: Leica führt den deutschen Luxus an - Mittelstand - Unternehmen - Handelsblatt

 

:D:p

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest MikeN

.

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mamiya 7ii - wie immer :)

.

.

Link to post
Share on other sites

Ich finde die meisten Mittelformat Bilder zwar technisch perfekt aber wenig spannend.

 

Ich glaube das war auch ein Grund warum viele Reporter froh waren mit der kleinen Leica ein handliches Werkzeug bekommen zu haben, ab dem Moment waren sie "mittendrin"!

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN
Ich finde die meisten Mittelformat Bilder zwar technisch perfekt aber wenig spannend.

 

Ich glaube das war auch ein Grund warum viele Reporter froh waren mit der kleinen Leica ein handliches Werkzeug bekommen zu haben, ab dem Moment waren sie "mittendrin"!

 

Na ja, die Spannung im Bildes würde ich jetzt nicht vom Aufnahmeformat abhängig machen. Ich denke die volle Stärke würden MF ausspielen, wenn man sie richtig groß printet, sagen wir 150X130 oder mehr :).

 

Als "Reporter" würd' ich auch eine Leica M nehmen. Allein schon der 36 Bilder wegen. Der Film ist schneller gewechselt und die Kamera ist kompakter - das sind natürlich eindeutige Vorteile. Zumal man mehr in "Serie" arbeitet.

 

Ein Fotograf den ich sehr schätze benutzt aber auch für Reportage MF. Ragnar Axelsson.

 

u3yxDnaben4

(unbedingt GROß klicken)

 

 

 

In einer Dokumentation die ich mal sah (Gesichter der Arktis, <arte>), ist er fast nur mit Mamiya 7 rumgerannt :)

Edited by MikeN
Link to post
Share on other sites

Ich finde die meisten Mittelformat Bilder zwar technisch perfekt aber wenig spannend.

 

Ich glaube das war auch ein Grund warum viele Reporter froh waren mit der kleinen Leica ein handliches Werkzeug bekommen zu haben, ab dem Moment waren sie "mittendrin"!

 

das finde ich nun überhaupt nicht,

gerade das Quadrat ist eine wunderbare Form die sehr viel Spannung ermöglicht.

Auch 6x9 ist herrlich.

Und technisch perfekt, was ist das genau, wie wird das definiert,

Schärfe, Details, usw.

Ich sehe unterm Vergrößerer so viele wunderbares wenn ich MF Negative ausbelichte,

dass es immer wieder faszinierend ist.

Allerdings, und das ist nach ein paar Monaten Abstinenz erfrischend, ist die MP in der Hand auch was sehr spannendes.

Link to post
Share on other sites

das finde ich nun überhaupt nicht,

gerade das Quadrat ist eine wunderbare Form die sehr viel Spannung ermöglicht.

Auch 6x9 ist herrlich.

Und technisch perfekt, was ist das genau, wie wird das definiert,

Schärfe, Details, usw.

Ich sehe unterm Vergrößerer so viele wunderbares wenn ich MF Negative ausbelichte,

dass es immer wieder faszinierend ist.

Allerdings, und das ist nach ein paar Monaten Abstinenz erfrischend, ist die MP in der Hand auch was sehr spannendes.

 

Ich bin der letzte, der Dir den Spaß an der ollen Mamiya - der wahren M7 :-) - verderben möchte, aber mit der Monochrom hättest Du beides: Die Details und die Spannung :)

Link to post
Share on other sites

Die perfekte M würde immer im Quadrat Film belichten und es würde "Hasselblad" vorne dran stehen.

Immer.

 

Sowieso: Siz > all.

 

Danke allen Einsendern der ganzen Bilder, sehr schöne Sachen bei, da bekommt man richtig wieder Bock :)

 

Mein Beitrag:

 

3955769668_f812b76bf8_o.jpg

 

3944270334_68bd8bb36e_o.jpg

 

Kölner Domplatte, 2009

Link to post
Share on other sites

Ich bin der letzte, der Dir den Spaß an der ollen Mamiya - der wahren M7 :-) - verderben möchte, aber mit der Monochrom hättest Du beides: Die Details und die Spannung :)

 

:rolleyes:

 

na was soll ich denn mit einer Monochrom in der realen Dunkelkammer?

 

:confused:

 

Freitag,

17:05

A49 den ich im Jänner angesetzt habe aus dem Kühlschrank geholt

17:15

120er Film in die Dose

A49 1+2 verdünnt und auf 20°C gebracht

17:53

Film nach entwickeln, stoppen und fixieren ausgiebig gebadet

18:10

Film zum trocknen aufgehängt

 

Samstag,

10:30 breites Grinzen im Gesicht beim schneiden und ablegen des Filmes

 

und jetzt freue ich mich wenn ich meine silver gelatine prints wieder mal anfertigen darf

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Guest MikeN

Capri Sonne

 

* * *

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

.

.

.

.

.

.

Mamiya 7ii, Fuji Pro, Digibase C41, V700

 

* * *

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN
Das waren ja schon irgendwie geile Schleudern, damals.

 

:rolleyes:

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

...mit meiner Schleuder bin ich da zufällig vorbeigefahren und sah die schicken Autos in der tiefen Sonne stehen :). Ich hab' von den Dingern keine Ahnung und dachte erst es wären Mantas - der Film von damals sprang mir in den Sinn. Gut das ich nicht's gesagt habe, wahrscheinlich hätte man mich gekreuzigt ;)

Link to post
Share on other sites

Nur noch eine kurze Störung:

 

Der Ford Capri 1 war der Schönste

 

https://www.google.de/search?q=ford+capri+1&client=firefox-a&hs=15R&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=xnLJUbqPF8OjO8C0gNAI&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1173&bih=1153

 

Wie auch der erste Opel Manta A:

 

https://www.google.de/search?q=ford+capri+1&client=firefox-a&hs=15R&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=xnLJUbqPF8OjO8C0gNAI&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1173&bih=1153#client=firefox-a&hs=fQ7&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&channel=fflb&tbm=isch&sa=1&q=opel+manta+a&oq=opel+manta+a&gs_l=img.3..0l10.100166.101796.0.101976.12.8.0.4.4.0.78.482.8.8.0...0.0...1c.1.17.img.u08TkQ98OT4&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.48293060,d.ZWU&fp=ecb4dbe6964f9b6e&biw=1173&bih=1153

 

Den Opel Manta A hatten meine Eltern damals 1970, sogar zwei Stück, einer davon mit Automatik, weil Muttern mit Schaltwagen nicht so klar kam. Ihren Führerschein machte sie aber in einem NSU Prinz, ich saß manches mal als kleines Etwas auf der Rücksitzbank (den Prinz würgte sie regelmäßig ab, meist an Krezungen beim Anfahren, ich fand das Geschaukel natürlich lustig).

 

https://www.google.de/search?q=nsu+prinz&client=firefox-a&hs=AES&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=v3TJUfGVL8OrPM7-gaAH&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1173&bih=1153

 

Ein A Manta war blau, mit schwarzem Dach, der andere Zitronengelb.

 

Da fällt mir wieder auf: Früher war nicht unbedingt alles besser, aber oftmals schöner.

 

Ok, weitermachen :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...