Chorknabe Posted January 18, 2012 Share #1 Â Posted January 18, 2012 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]296635[/ATTACH] M6 + 2/50 Summicron + BW400CN Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2012 Posted January 18, 2012 Hi Chorknabe, Take a look here Place of Honor 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chorknabe Posted January 20, 2012 Author Share #2 Â Posted January 20, 2012 Hmm.. woran liegts? Bild zu belanglos? Zu intim (Friedhof)? Zu amerikanisch? Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted January 20, 2012 Share #3  Posted January 20, 2012 Hallo Chorknabe, an dem Bild gibt's gar nicht zu mäkeln, das ist einfach sauber gemacht. Bei diesen (Soldaten)friedhöfen mit diesen Massen sinnlos getöteter Mensch, meist weit vor ihrer Zeit, kann ich mich einer bedrückender Stimmung einfach nicht erwehren. Das ist es wahrscheinlich. Ja und die Ehre, um derentwillen soviel Leid gerechtfertigt wird (auch heute noch)... Dass die von Dir sehr gekonnt gewählten Linien der Grabsteine auch noch über einen Hügel sich geradezu in die Unendlichkeit fortzusetzen scheinen, verstärkt die Bedrückung noch.  So gesehen, als Mahnmal, als Fanal, hast Du mit Deinem Bild bei mir eine tiefe Wirkung und Nachdenklichkeit ausgelöst. Zu ertragen bleibt es freilich schwer...  _______________ Grüße von sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted January 20, 2012 Share #4  Posted January 20, 2012 Hallo Thomas,  mir gefällt Deine Friedfofserie sehr gut. Wie Sinope schon schreibt, transportiert das Motiv aber auch Schwere und Grund zum Nachdenken.  Bei diesem habe ich es für mich mal horizontal gespiegelt. Für mich wirkt es dann weniger sperrig, man wird dann von links ins Motiv geführt. Vielleicht auch Geschmacksache.  Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted January 20, 2012 Share #5  Posted January 20, 2012 Natürlich auf keinen Fall belanglos und sicher auch nicht amerikanisch - eher zu intim (aber das ist glaube ich auch nicht das richtige Wort...) Es fällt (mir) jedenfalls schwer, im Zusammenhang mit diesen Soldatenfriedhöfen die richtigen Worte zu finden - "schönes Bild" oder "gefällt mir" zu kommentieren ist mir da wieder zu belanglos oder auch unpassend.  Auf jeden Fall ist es ein gut gestaltetes und ausgearbeitetes Foto und ja - es gefällt mir! Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 20, 2012 Share #6 Â Posted January 20, 2012 FĂĽr mich das Beste der gesamten Serie! Warum? Vielleicht wegen der Reduktion, des Verzichtes auf Idyllisches und Sentimentales (im besten Sinne des Wortes). GruĂź DN Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted January 20, 2012 Share #7  Posted January 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Thomas, bei dem Bild drängen sich mir viele Gedanken auf. Sinope hat das schon recht schön beschrieben. Für mich ein sehr gutes Foto. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 20, 2012 Share #8  Posted January 20, 2012 Hallo Thomas,  was mir an dem Foto hier gut gefällt ist, daß die Grabsteine hinter der Kuppe im Nichts verschwinden. Das läßt Raum für einige Gedanken und läßt die Frage offen, ob diese endlos erscheinenden Reihen hinter der Kuppe aufhören oder sich endlos fortsetzen. Somit teile ich Sinopes Gedanken.  Zu amerikanisch finde ich den Friedhof übrigens nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Der Friedhof wirkt schon fast wie ein Acker, wenn man ihn mit anderen Soldatenfriehöfen der Amerikaner vergleicht. Nicht weit weg von mir, in Belgien und den Niederlanden, gibt es zwei große amerikanische Friedhöfe für die Opfer des letzten Krieges. Prunkvolle Auffahrten, Marmor wohin das Auge schaut, rote Rosen, Informationszentren, riesige in Stein verewigte Karten die den Verlauf des Feldzuges von der Normandie bis zur Elbe aufzeichnen, Portraits der Oberbefehlshaber, schneeweiße Kreuze, Sternenbanner und eine Rasenfläche, wo jeder Grashalm wie mit dem Lineal gezogen erscheint. Wenn man das dann mit den deutschen Soldatenfriedhöfen zum Beispiel im Hürtgenwald in der Eifel vergleicht, kommen einem Gedanken.  Ich habe Dich letztens schon einmal gefragt, aber leider scheint diese Frage untergegangen zu sein. Wie heißt dieser Soldatenfriedhof und was liegen dort für Opfer?  Zuletzt noch eins und vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen ja? Ich hatte es vor Jahren auch einmal unter eines meiner Bilder verlinkt. In den Staaten wird die Erinnerung an die Gefallenen sehr hochgehalten und die "American Battle Monuments Commission", eine staatliche Einrichtung, verwaltet die amerikanischen Soldatenfriedhöfe auf der ganzen Welt.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 21, 2012 Share #9  Posted January 21, 2012 Hallo Thomas,  ich kann mich dem bisher gesagten nur anschliessen, das Bild selbst gefällt mir aus der Serie mit Abstand am besten, es regt mich sehr zur Nachdenklichkeit an.  Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted January 23, 2012 Author Share #10  Posted January 23, 2012 Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich wollte kein Lob fischen sondern vielmehr nachfragen wie das Bild wirkt - vor allem im Vergleich zu den beiden anderen aus der Serie. Für mich persönlich ist es nicht das stärkste Bild der Serie, aber ich war auch persönlich dort und habe dadurch vermutlich eine andere beziehung zu diesem Ort als die Betrachter der Bilder.  Ich habe Dich letztens schon einmal gefragt, aber leider scheint diese Frage untergegangen zu sein. Wie heißt dieser Soldatenfriedhof und was liegen dort für Opfer? Der Friedhof ist der "National military cemetary San Francisco". Er befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Militärstützpunktes "Presidio" und ist ganz in der Nähe zur Golden gate Brigde gelegen. Heute gehört das Gelände des Presidio zur Golden Gate National Recreation Area.  Auf dem Friedhof liegen mehrheitlich Kriegsveteranen, manchmal auch zusammen mit ihren Ehefrauen. Auf den meist schlichten Grabsteinen kann man neben den Lebensdaten und dem militärischen Rang auch lesen, in welchem der großen Kriege des 20.Jh. der Bestattete gekämpft hat. Es gibt auch eine Stelle an der unbekannte US-amerikanische Soldaten bestatten sind.  Die Tatsache dass auf diesem Friedhof weniger Kriegstote sondern eher altgediente Veteranen (also eines natürlichen Todes gestorbenen) liegen, nimmt dem Ort etwas von seiner bedrückenden Stimmung. Gleichwohl ist es ein intensiver Ort, der einen innehalten lässt. Ich habe diesen Ort aus Neugierde besucht, aber auch aus dem Wunsch heraus etwas typisch amerkaisches zu sehen/erfahren. (derlei militärische Friedhöfe findet man in Deutschland ja kaum). An dem Tag meines Besuchs war die Bucht wiedermal nebelverhangen und hat dem Ort eine ganze besondere Stimmung verliehen, zumal dort neben zwei Grabpflegern kein Mensch unterwegs. Dazu ertönte alle 2 Minuten das tiefe Nebelhorn der nahegelegenen Golden Gate Brigde, was die Stimmung zusätzlich intensiviert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
fre17 Posted January 26, 2012 Share #11  Posted January 26, 2012 Nr 2 und Nr 3 der fünf Fotos gefallen mir am besten, da sie die Dimension des Friedhofs durch die vielen Gräber zeigen.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 30, 2012 Share #12  Posted January 30, 2012 Hallo Thomas,  danke für Deine interessante Erläuterung.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.