stephan_w Posted January 9, 2012 Share #1 Posted January 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Gut, wahrscheinlich ist das Design der S3 schon längst fertig, und einiges kann man wahrscheinlich eh nicht beeinflussen, aber wenn ich was zur S2 ändern würde, dann folgendes: Die AF-lock taste 1.17 ist für mich viel zu weit links, ich komme da mit dem Daumen nicht dran, das ist mir bisher noch bei keiner Kamera so passiert. Der Knopf sollte da sitzen, wo er auch am Batteriegriff sitzt. Dort passt er nämlich. Das ärgert mich bei jeder Aufnahme. Zum Glück arbeite ich sehr viel mit dem Batteriegriff. Die Taste 1.3 (normalerweise Blendentaste, ist aber wohl frei belegbar) ist schlecht zu tasten und es ist auch nicht ganz einsehbar, warum die am Bajonett sitzen muss. Wenn die da bleibt, müsste sie dann doch etwas besser zu tasten sein. Das Einstellrad 1.18 dürfte ruhig einen grösseren Durchmesser haben. Die Sucheranzeige (braun!) düfte lesbarer sein, vielleicht grün oder rot beleuchtet? Das gibt's selbst bei Leica besser (z.B. M7 oder M9) Der Bajonettverschluss ist ein Krampf (falsche Stelle), aber das wird sich wohl kaum noch verändern lassen Auf die Chaos-Menu-Führung möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, man kann sich daran gewöhnen. Da aber alles irgendwie so versteckt angeordnet ist und man schnell den Überblick verliert, fände ich ein PC-Tool hilfreich, bei dem man seine Settings über USB überprüfen und einstellen/ablegen kann. Wäre doch auch was für die S2, oder? Der Aufwand wäre überschaubar und es wäre sehr hilfreich. Blitzauslösung auch unterhalb 1/125stel wäre wünschenswert (auch für die S2) Die bunte Anzeige oben neben dem Zeitwahlrad ist ohne Brille kaum lesbar (z.B. Batterieanzeige), hier wäre eine info-Taste wie bei der M9 nicht schlecht. Alternativ vielleicht sogar wie bei Nikon eine fette Anzeige der wesentlichen Einstellungen. Das derzeitige Info-Bild ist zu klein geschrieben. Vielleicht könnte man sich durch 2 Infoblätter "drehen", eines für die Haupteinstellungen und eines für die weniger wichtigen Einstellungen Das Kartenfach ist etwas fummelig und schliesst nicht immer, ausserdem habe ich immer Angst, dass das Türchen mal abbricht, wenn man die Kamera mal kurz mit offenem Fach ablegt (z.B. um die Karte schnell auszulesen). Dass der Bildschirm hinten ruhig deutlich grösser werden kann, muss man wohl nicht extra erwähnen, oder? Wenn man schon so eine grosse Kamera hat. Deutlich mehr ISOS wären auch kein Luxus, zumal das Blitzsystem ziemlich archaisch ist. Dafür brauchts für mich auch nicht mehr MP Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2012 Posted January 9, 2012 Hi stephan_w, Take a look here S3 - was könnte verbessert werden?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted January 9, 2012 Share #2 Posted January 9, 2012 Die AF-lock taste 1.17 ist für mich viel zu weit links,.... Die Tatsache stört mich weniger, als die unterschiedlichen Abstände an Kamera und Batteriegriff. Der Bajonettverschluss ist ein Krampf (falsche Stelle), aber das wird sich wohl kaum noch verändern lassen Als R-Fotograf habe ich da keine Probleme Die bunte Anzeige oben neben dem Zeitwahlrad ist ohne Brille kaum lesbar (z.B. Batterieanzeige), Das ist bei den neueren Modellen (S2-P) schon verbessert worden (neues OLED) Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted January 9, 2012 Share #3 Posted January 9, 2012 [quote name=stephan_w;1939624 ... Dass der Bildschirm hinten ruhig deutlich grösser werden kann' date=' muss man wohl nicht extra erwähnen, oder? Wenn man schon so eine grosse Kamera hat. ...[/quote] Ein schönes, großes Klapp- und Schwenkdisplay, fotografieren wie mit einer 6x6 (Rollei, HaBla, Mamiya ...), da würde ich noch einmal ins Grübeln (und Kalkulieren) kommen. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
xpixel Posted January 10, 2012 Share #4 Posted January 10, 2012 Blitzauslösung auch unterhalb 1/125stel wäre wünschenswert (auch für die S2) Das geht doch bei der S2... Aber noch nicht über 1/125 solange es keine CS Objektive gibt... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 10, 2012 Author Share #5 Posted January 10, 2012 jaja, dazu gibts einen ganzen thread hier ;-) nochwas, was man verbessern muss: Das oberbillige Netzteil, das ist mir schon beim ersten Hinfallen zerbröselt. Das M9-Netzteil is ein Qualitätsprodukt im Vergleich dazu! Wenn man bei Leica nicht weiss, wie man sowas macht, dann bitte mal bei Nikon schauen, was da serienmässig mitgeliefert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 11, 2012 Share #6 Posted January 11, 2012 jaja, dazu gibts einen ganzen thread hier ;-) nochwas, was man verbessern muss: Das oberbillige Netzteil, das ist mir schon beim ersten Hinfallen zerbröselt.... Für solche Hinweise ist man bei Leica immer dankbar, hier wird seltener mitgelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 11, 2012 Author Share #7 Posted January 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Für solche Hinweise ist man bei Leica immer dankbar, hier wird seltener mitgelesen. Ich denke (oder hoffe) dass wenn hier eine konstruktive Sammlung von Verbesserungsvorschlägen kommt, das doch irgendwie mal auf den Tisch der Entwickler kommen wird. Nach ein paar Telefonaten nach Solms wg. S2 hatte ich den Eindruck, dass die doch nicht so viel Feedback bekommen und doch für den ein oder anderen Hinweis dankbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
panomatic Posted January 11, 2012 Share #8 Posted January 11, 2012 Hallo Experten, gibt es schon einen etwaigen Termin für die S3? 2012, 2013, 201... Danke und Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjuergenschulz Posted January 12, 2012 Share #9 Posted January 12, 2012 Für solche Hinweise ist man bei Leica immer dankbar, hier wird seltener mitgelesen. Keine Angst, es wird alles mitgelesen Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted January 12, 2012 Share #10 Posted January 12, 2012 Es wäre schön, längere Belichtungszeiten für Nachtaufnahmen zu haben. Das Ladegerät hat auch mich enttäuscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Petster Posted January 16, 2012 Share #11 Posted January 16, 2012 Ich muss hier mal für die Kamera eine Lanze brechen. Ich sehe einige Punkte anders und würde mir wünschen, dass sie nicht geändert werden. Die AF-lock taste 1.17 ist für mich viel zu weit links, ich komme da mit dem Daumen nicht dran, das ist mir bisher noch bei keiner Kamera so passiert. Der Knopf sollte da sitzen, wo er auch am Batteriegriff sitzt. Dort passt er nämlich. Das ärgert mich bei jeder Aufnahme. Zum Glück arbeite ich sehr viel mit dem Batteriegriff. Ich denke hier kann man es aufgrund der Tatsache, dass Menschen nun mal unterschiedlich große Hände haben, es nicht allen Recht machen. Für mich sitzt der Knopf da wo er sitzt genau richtig. Für mich war die Ergonomie der Kamera einer der Kaufgründe, da sie für meine Hände wie geschaffen schien. Der Batteriegriff hingegen ist meiner Meinung nach nicht gelungen, da ich beim Umfassen mit meinen Fingerspitzen an die Kante der Kamera komme, das fühlt sich nicht gut an. Hier wären kleinere Hände klar von Vorteil. Es zählt aber hier genau das gleiche Argument, dass man es nicht allen Recht machen kann. Die Taste 1.3 (normalerweise Blendentaste, ist aber wohl frei belegbar) ist schlecht zu tasten und es ist auch nicht ganz einsehbar, warum die am Bajonett sitzen muss. Wenn die da bleibt, müsste sie dann doch etwas besser zu tasten sein. Ist für mich auch okay und vor allem da sie so an Ort und Stelle die einzige ist, habe ich auch hier keine Probleme. Das Einstellrad 1.18 dürfte ruhig einen grösseren Durchmesser haben. Nein, bitte nicht. Das ist so wie es ist super. Der Bajonettverschluss ist ein Krampf (falsche Stelle), aber das wird sich wohl kaum noch verändern lassen Sehe ich überhaupt nicht so. Ganz im Gegenteil er macht an Ort und Stelle super Sinn, meiner Meinung nach eine sehr praktische Lösung. Ich muss die eigentliche Haltung der Hand beim Fotografieren nur marginal ändern und kann das Objektiv lösen und innerhalb kürzester Zeit, ohne Umgreifen das Objektiv wechseln. Bitte so lassen. Auf die Chaos-Menu-Führung möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, man kann sich daran gewöhnen. Da aber alles irgendwie so versteckt angeordnet ist und man schnell den Überblick verliert, fände ich ein PC-Tool hilfreich, bei dem man seine Settings über USB überprüfen und einstellen/ablegen kann. Wäre doch auch was für die S2, oder? Der Aufwand wäre überschaubar und es wäre sehr hilfreich. Muss man sich nicht bei jeder Kamera daran gewöhnen wo etwas ist? Ich finde die Menuführung und das dahinterliegende System mit den vier Knöpfen wirklich klasse. Ich komme in der Regel mit ein bis zwei Klicks zum Ziel. Meiner Meinung nach besser gelöst als bei vielen anderen Kameraherstellern. Dies in Zusammenhang mit den Profilen und den belgbaren Tasten macht es die Kamera für mich super bedienbar. Das Kartenfach ist etwas fummelig und schliesst nicht immer, ausserdem habe ich immer Angst, dass das Türchen mal abbricht, wenn man die Kamera mal kurz mit offenem Fach ablegt (z.B. um die Karte schnell auszulesen). Mein Kartenfach schließt immer ohne Probleme und jede Klappe die man öffnet kann abbrechen. Ich gehe hier einfach auf Nummer sicher und schließe die Klappe auch wenn ich nur kurzfristig eine der Karten auslese. Ein schönes, großes Klapp- und Schwenkdisplay, fotografieren wie mit einer 6x6 (Rollei, HaBla, Mamiya ...), da würde ich noch einmal ins Grübeln (und Kalkulieren) kommen. krauklis Finde ich persönlich ganz grauslig. Macht die Kamera in der Regel nur schwerer und könnte auch abbrechen. Es wäre schön, längere Belichtungszeiten für Nachtaufnahmen zu haben. Das Ladegerät hat auch mich enttäuscht. Echt? Als ich es das erste mal aus dem Karton geholt habe dachte ich mir wie geil. Da hat endlich mal jemand mitgedacht. Für mich ist klein, leicht und handlich die oberste Devise. Das erfüllt das Teil. Allein die Tatsache dass ich den Akku nicht in ein Ladegerät packen muss ist perfekt, weil ich dieses dann nicht mitschleppen muss. Und die aktuelle Lösung ist meiner Meinung nach handlicher als Netzkabel und Ladegerät separat. Natürlich sollte das Teil beim ersten herunterfallen nicht kaputt gehen, aber wenn ein anderes Ladgerät ungklücklich auf den Boden fällt, geht es auch kaputt. Was ich mir wünschen würde, was aber sicherlich auch durch die Firmware zu lösen wäre, wäre die Möglichkeit, die aktuellen Informationen der Kamera dauerhaft auf dem Display anzeigen zu lassen. So kann ich, wenn ich nicht durch den Sucher schauen möchte und ohne auf das obere Display schauen zu müssen auch die Blende ändern und weiß, welche Blende ich eingestellt habe. Und was wirklich super wäre, wenn die belegbaren Tasten durch langes Drücken auch ansprechen würden, wenn man im Menü ist oder sich Bilder anschaut. Ich denke es würde nichts dagegen sprechen und es würde einen Arbeitsschritt sparen. Auch ganz einfach softwareseitig zu lösen. Und natürlich ganz zu schweigen von der Möglichkeit die Drehrichtung des Drehrads für die Einstellungen der Blende zu ändern. Liebes Leica, mein Hirn als Linkshänder dreht nämlich anders herum! Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. VG, Pete Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted January 16, 2012 Share #12 Posted January 16, 2012 Ich muss hier mal für die Kamera eine Lanze brechen. Ich sehe einige Punkte anders und würde mir wünschen, dass sie nicht geändert werden. VG, Pete Dem kann ich nur zustimmen. Was ich mir wünschen würde wäre ein schnellerer Autofocus, so dass man sich bewegenden Motiven besser folgen kann (mir ist nicht klar, warum das bei MF nicht möglich sein soll, schließlich schaffen Canikon das ja mit recht großen und schweren Linsen), evtl. auch mehr als einen Autofokuspunkt, und eine verbesserte High ISO Performance (obwohl ich mit den Ergebnissen bei 640 schon sehr zufrieden bin). Die Ergonomie der Kamera finde ich sehr gelungen. Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 16, 2012 Author Share #13 Posted January 16, 2012 Ich möchte die Kamera nicht schlecht machen, das möchte ich so nicht missverstanden sehen. Dass man als Linkshänder mit dem Bajonettverschluss besser zurecht kommt, kann ich mir sehr gut vorstellen, dann liegt der Druckknopgf nämlich genau auf der richtigen Seite! Und ich habe auch nichts dagegen, dass ein Ladegerät kompakt ist, wie z.B. bei der M9. Aber es sollte stabil sein. Das Problem beim derzeitigen Ladegerät sind die Multistecker, die billigst gemacht sind. Das Ladegerät der M9 ist deutlich besser gemacht. Das Kartenfach ist ok, ich meine den Mechanismus, der die Karten hält. Mir passiert es sehr oft, dass die Karte nicht richtig reingeht, dann nicht richtig rausgeht und ich die Tür nicht zuklappen kann. Wenn man mehrmals hin und her fummelt klappt es schliesstlich, aber mir macht das doch einen sehr labilen Eindruck. Die Menuführung ist sicher Geschmacksache, aber auch hier finde ich die Ergonomie bei der M9 besser. Die Frage nach dem Autofokus habe ich so gelöst, dass ich die Kamera "wie früher" verwende. Also erst fokussieren, dann den Ausschnitt wählen, abdrücken. Für das was ich mit der Kamera fotografiere funktioniert das recht gut, auch wenn der AF manchmal Mist baut. Das ist bei anderen aber auch nicht anders. Die S2 ist langsam, aber das stört mich nicht, das bin ich auch :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 16, 2012 Share #14 Posted January 16, 2012 ich bin Rechtshänder, eigentlich Beidhänder Aber der Entriegelungsknopf an der R9/9 und auch S2 liegt so, dass man mit der rechten Hand entriegelt und die Kamera dreht und abnimmt/aufsetzt. Nicht die Optik drehen.. Mit den langen Tüten und Stativ an der Optik, oder schwerer Optik mit großem Durchmesser ist dies sicherer und schneller. Die Entriegelungsknöpfe auf der anderer Seite (Olympus, Canon usw) sind m. E. unergonomisch. BTW: wenn Du den mittleren (und einzigen) AF- Punkt nutzt und dann die Kamera schwenkst, ist es normal, dass der Fokus ggf nicht sauber sitzt. Gerade bei Mittelformat mit der geringeren Schärfentiefe bei Offenblende ist dies ein Thema. Geht aber, wie millionen Fotos beweisen, denn fast alle MF- Kameras haben nur einen AF-Punkt. Und der Schnittbildindikator der ollen MF-KB-Kameras und auch Leica M sind nicht anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 16, 2012 Author Share #15 Posted January 16, 2012 Aber der Entriegelungsknopf an der R9/9 und auch S2 liegt so, dass man mit der rechten Hand entriegelt und die Kamera dreht und abnimmt/aufsetzt. Nicht die Optik drehen. Werd ich mal probieren. Bei einer Nikon entriegel ich ein Objektiv im Schlaf Mit den langen Tüten und Stativ an der Optik, oder schwerer Optik mit großem Durchmesser ist dies sicherer und schneller sowieso BTW: wenn Du den mittleren (und einzigen) AF- Punkt nutzt und dann die Kamera schwenkst, ist es normal, dass der Fokus ggf nicht sauber sitzt. Gerade bei Mittelformat mit der geringeren Schärfentiefe bei Offenblende ist dies ein Thema. Geht aber, wie millionen Fotos beweisen, denn fast alle MF- Kameras haben nur einen AF-Punkt. Und der Schnittbildindikator der ollen MF-KB-Kameras und auch Leica M sind nicht anders. schon klar, wobei das erstaunlich gut geht, keine Probleme soweit. Das meine ich also nicht. Was ich meine ist z.B. wenn man ein Portrait mit Hut macht und auf ein Auge fokussiert, dass dann die vordere Hutkrempe scharf ist statt das Auge. Ist mir mehrmals passiert. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Bereich des AF doch etwas grösser ist als der Mittelpunkt des Fadenkreuzes sugeriert. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 16, 2012 Share #16 Posted January 16, 2012 .... Was ich meine ist z.B. wenn man ein Portrait mit Hut macht und auf ein Auge fokussiert, dass dann die vordere Hutkrempe scharf ist statt das Auge. Ist mir mehrmals passiert. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Bereich des AF doch etwas grösser ist als der Mittelpunkt des Fadenkreuzes sugeriert. als ich die S2 einmal für wenige Minuten testen konnte (ich weiss, das reicht nicht wirklich) war ich über die Funktion der Mattscheibe erstaunt. Da ich meine Oly E3 mit den Leicaoptiken natürlich manuell scharf stelle, habe ich mir auch an der S2 dies genau angesehen. Die Standard- Mattscheibe scheint mir für MF sehr gut geeignet. Hier wie dort. Den Fokus immer leicht über den Schärfepunkt hin und her drehen, dann sieht man auf den Millimeter genau, wo die Schärfe liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 16, 2012 Share #17 Posted January 16, 2012 Aber der Entriegelungsknopf an der R9/9 und auch S2 liegt so, dass man mit der rechten Hand entriegelt und die Kamera dreht und abnimmt/aufsetzt. Nicht die Optik drehen.. Bei R wie bei S2 nehme ich die Kamera in die linke Hand, drücke mit dem linken Daumen den Entriegelungsknopf und "drehe" das Objektiv ab, alles Andere ist für mich als Rechtshänder Gefummelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 16, 2012 Share #18 Posted January 16, 2012 so, wie jeder will Der Mensch ist erst durch seine Flexibilität zum Erfolgsmodell der Evolution geworden Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted January 16, 2012 Share #19 Posted January 16, 2012 Die Frage nach dem Autofokus habe ich so gelöst, dass ich die Kamera "wie früher" verwende. Also erst fokussieren, dann den Ausschnitt wählen, abdrücken. Für das was ich mit der Kamera fotografiere funktioniert das recht gut, auch wenn der AF manchmal Mist baut. Das ist bei anderen aber auch nicht anders. Die S2 ist langsam, aber das stört mich nicht, das bin ich auch :-) Das mache ich auch so. Klappt auch meistens ganz gut. Schwierigkeiten habe ich allerdings bei Portraits aus kurzer Distanz mit (fast) Offenblende (insbesondere beim 120er). Da wird es schon ganz schön eng. Andererseits bin ich erstant, dass der Autofokus trotz "Ablenkung" in der Regel sehr präzise ist. Da von Dir beschriebene Hutproblem habe ich selten. Mein Kommentar zur Schnelligkeit des Autofokus bezieht sich auf Erfahrungen, die ich mit der S2 auf einser Safari über Sylvester gemacht habe. Selbst einem langsam schreitenden Leoparden konnte der Autofokus nicht folgen. Davon abgesehen, waren die Ergebnisse mit der S2 und dem 180 schon sehr überzeugend. Die Detailwiedergabe ist erste Sahne. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 16, 2012 Share #20 Posted January 16, 2012 Im großen und ganzem komme ich mit der Ergonomie (und auch dem AF-Knopf) sehr gut zurecht. Gegen einen schneller C-AF und (noch) bessere hohe ISO-Bildqualität hätte ich nichts einzuwenden- kann aber mit dem Rauschverhalten der S2 schon sehr gut leben. Beim Menuüsystem komme ich auch immer wieder durcheinander, aber im Vergleich zu einer Nex oder einer m4/3 Kamera ist das S2 Menüsystem immer noch einfach zu verstehen. Batterietür geht mir auch etwas zu leicht (manchmal ungewollt, wenn ich die S2 aus der Tasche hole) auf. Ladegerät...ist mir nichts negatives aufgefallen. Bitte nicht wie die M9-mein M9-Ladegerät ist das einzigste aller meiner Kameraladegeräte, das auf einmal einfach so den Geist aufgegeben hat. Was ich gut fänd, wenn ich die Anzeige von Bel.Zeit/Blende im Sucher noch etwas heller wäre (oder vielleicht die Helligkeit sogar einstellbar). Aber alles in allem komme ich mit der S2 sehr sehr gut zurecht was die Bedienung angeht. Klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.